Homematic HM-ES-PMSw1-Pl

Begonnen von justl82, 03 Juli 2014, 12:03:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justl82

Habe folgendes Problem habe den Aktor HM-ES-PMSw1-Pl im Einsatz aber es ist nicht alles so wie es sein soll. Ich habe den im Keller an der Waschmaschine zur Überwachung, aber das Problem ist fogendes, ich Empfange ankommende Daten aber ich kann andersherum keine Senden also über FHEM Ein bzw. Ausschalten. Das seltsame ist das ich wo ich noch einen Raspi benutzt habe alles funftioniert hat und jetzt wo ich einen Intel NUC benutze das nicht mehr funktioniert. Benutze eine busware CUL 868 mit Firmeware V1.61. Hat einer von euch das Problem auch schon gehabt, oder hat eine Lösung dann her damit. Danke schonmal.

Mfg Micha

peterchen89

Hast du mal versucht das Gerät neu zu peeren?
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

frank

Zitat von: peterchen89 am 03 Juli 2014, 12:28:45
Hast du mal versucht das Gerät neu zu peeren?
besser pairen?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

peterchen89

FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

justl82

Ja habe ich aber es kommt zwar erst CMD_Done aber wenn ich Schalten will kommt wieder Missing ACK oder RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead.

Mfg Micha

peterchen89

Hatte ich gestern auch bei meiner HM-ES-PMSw1-Pl, habe glaube ich das Pairing auf dem Zwischenstecker aktiviert nachdem die Pair-Zeit von mein HMLAN abgelaufen war. Die Geräte in FHEM waren angelegt aber das Schalten hat noch nicht funktioniert. Habe dann noch mal hmPairForSec auf HMLAN neu gesetzt und auf dem Zwischenstecker noch mal den Pairing-Mode aktiviert. Danach ging es sofort. Weiß aber nicht ob das bei dem CUL genau so funktioniert.
FHEM 5.5 auf HP ProLiant MicroServer G7 N54L 8 GB Ubuntu 14.04 LTS.
1x HM-CFG-LAN, 1x HM-CFG-USB, 7x HM-CC-RT-DN, 5x HM-SEC-SC-2, 1x HM-SEC-SCo, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-Sw1-Pl, 2x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-PB-2-WM55-2, 1x HM-PB-6-WM55, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x CUL433, 6x Pollin Funksteckdose

frank

ein list <device> sollte das klären. poste einmal.
ansonsten raw-messages loggen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justl82

Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 13:41:27
ein list <device> sollte das klären. poste einmal.
ansonsten raw-messages loggen.

So list:

Internals:
   DEF        24A27D
   IODev      CUL1
   NAME       WK.Waschmaschine
   NR         77
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 WK.Waschmaschine_Betrieb
   channel_02 WK.Waschmaschine_Power
   channel_03 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenPwr
   channel_04 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenI
   channel_05 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenU
   channel_06 CUL_HM_HM_ES_PMSw1_Pl_24A27D_SenF
   hmPairSerial KEQ0964184
   protCmdDel 111
   protResnd  33 last_at:2014-07-03 13:16:05
   protResndFail 11 last_at:2014-07-03 13:16:09
   protSnd    12 last_at:2014-07-03 13:15:51
   protState  CMDs_done_Errors:1
   Readings:
     2014-07-03 11:51:19   Activity        dead
     2014-07-03 13:16:09   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     Regl_00::
       VAL
   Helper:
     cSnd       01F1123424A27D00040000000000
     mId        00AC
     rxType     1
     Io:
       newChn     +24A27D,00,01,00
       rxt        0
       p:
         24A27D
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat   01,02,03,04,05,06
     Role:
       dev        1
Attributes:
   IODev      CUL1
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.4
   model      HM-ES-PMSw1-Pl
   room       Waschkeller
   serialNr   KEQ0964184
   subType    powerMeter
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

frank

danach ist das device nicht gepaired, oder fhem fehlen die infos. erneut pairen und vorher
set WK.Waschmaschine clear msgEvents
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justl82

Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 14:15:11
danach ist das device nicht gepaired, oder fhem fehlen die infos. erneut pairen und vorher
set WK.Waschmaschine clear msgEvents

Danke blöde Frage beim pairen muß ich da am Gerät auch wieder die taste drücken?

Mfg Micha

Bennemannc

Ja !

fhem in den pairForSec und am Gerät die Einschalttaste.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

justl82

Zitat von: Bennemannc am 03 Juli 2014, 14:53:59
Ja !

fhem in den pairForSec und am Gerät die Einschalttaste.

Gruß Christoph
Danke dir/euch. Werde es später mal versuchen.

Mfg Micha

frank

ZitatDanke blöde Frage beim pairen muß ich da am Gerät auch wieder die taste drücken?
und zwar so, dass der config modus auch aktiviert wird. siehe bedienungsanleitung.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justl82

Zitat von: frank am 03 Juli 2014, 14:57:51
und zwar so, dass der config modus auch aktiviert wird. siehe bedienungsanleitung.
Also in den Anlernmodus versetzen oder?

Mfg Micha

frank

#14
Zitat von: justl82 am 03 Juli 2014, 15:01:37
Also in den Anlernmodus versetzen oder?
ganz genau. meistens eine bestimmte zeit gedrückt halten.

erst wenn folgende readings mit deiner hmid zu sehen sind, hast du erfolgreich gepaired. auch kein "set_" darf zu sehen sein.
PairedTo  0x1ACE1F  2014-06-08 14:41:41
R-pairCentral 0x1ACE1F  2014-06-08 14:41:41
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html