HummingBoard im Anflug...

Begonnen von betateilchen, 30 Juli 2014, 11:48:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Wenn alles klappt, sollte ich morgen das hier auf den Tisch bekommen:

(http://www.solid-run.com/wp-content/uploads/2014/05/Img_HummingBoard_2.png)

http://www.solid-run.com/products/hummingboard/

http://www.solid-run.com/wiki/HummingBoard_Hardware

Ich bin gespannt und werde berichten. Vor allem begeistert mich, dass das Board in das Standardgehäuse eines Raspberry Pi passen soll.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Da bin ich mal gespannt. Hoffe du berichtest ausführlich
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

P.A.Trick

Die Preise sind auch ganz nett! Na dann warten wir mal auf den Bericht!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

franky08

Ich weis langsam nicht mehr, wo ich das ganze Sammelsurium von Einplatinenrechnern, vor meiner Frau verstecken soll. 8)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

betateilchen

Zitat von: P.A.Trick am 30 Juli 2014, 13:02:09
Die Preise sind auch ganz nett!

ich muss ja nicht die Listenpreise bezahlen  ;)

Zitat von: franky08 am 30 Juli 2014, 13:21:10
wo ich das ganze Sammelsurium von Einplatinenrechnern)

ich verkaufe die nach meinen Tests meistens relativ schnell wieder hier im Forum :) Mehr als drei solcher Dinger habe ich selten gleichzeitig im Einsatz.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

Zitat von: betateilchen am 30 Juli 2014, 14:38:52
ich muss ja nicht die Listenpreise bezahlen  ;)

ich verkaufe die nach meinen Tests meistens relativ schnell wieder hier im Forum :) Mehr als drei solcher Dinger habe ich selten gleichzeitig im Einsatz.

Hm interessant....kannst du uns an deinen Konditionen teilhaben lassen? :D
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

herrmannj

Hi,

vielleicht habt Ihr einen Tip für mich (ich blick bei den ganzen configs/typen nicht mehr durch).

Gesucht:
Single Board, Linux, geringe Leistungsaufnahme, Netzwerk (Wifi darf, kein muss). Graka komplett unnötig.

Primär möchte ich eine owncloud Instanz vom raspberry auf etwas schnelleres umziehen lassen. Im Zweifel würde ich mir dann ein backup (#2) hinlegen und ggf mit fhem auf #3 umziehen. USB HDD reicht völlig und ist mir leiber als SATA.

Den hier http://www.watterott.com/de/Radxa-Rock finde ich weg der CPU (quad, 1.6) ganz charmant. Aber vielleicht habt Ihr eine Alternative für mich.

Danke und Grüße
Jörg

betateilchen

Wenn es Dir primär "nur" um das Einrichten einer ownCloud auf einer eigenen Hardware geht, würde ich Dir ein Cubieboard2 empfehlen.

Wenn Du es etwas luxuriöser haben möchtest, kannst Du einen Cubietruck nehmen, dabei hast Du den Vorteil, dass Du eine 2,5" Festplatte und einen Akku als USV direkt mit in das Gehäuse packen kannst, was sehr viel Platz und Kabel spart. Das Ganze würde dann z.B. so aussehen:

(http://up.picr.de/17788099bm.jpg)

Cubietruck + 60GB SSD + Akku, das Ganze läuft mit WLAN. Du brauchst eigentlich nur eine 5V Spannungsversorgung, in meinem Fall kommt die aus dem USB-Port meiner Airport Extreme, also komplett ohne zusätzliches Netzteil.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Die vorgesehen SSD-Festplatte für das Hummingboard ist grade angekommen:

(http://up.picr.de/19071994hd.jpg)

Das Board selbst hängt noch irgendwo unterwegs fest. Da der gleiche Paketdienst heute schon hier war, gehe ich davon aus, dass mit einer heutigen Anlieferung nicht mehr zu rechnen ist.

(http://up.picr.de/19072000oy.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

moonsorrox

Zitat von: betateilchen am 31 Juli 2014, 10:43:32
Die vorgesehen SSD-Festplatte für das Hummingboard ist grade angekommen:

sehr interessantes Teil, auf dem Bild nicht zu erkennen aber die Produktabmessungen 5,1 x 3 x 0,4 cm sind schon der Hammer
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

no_Legend

Ist ne ganz normale msata.
Passt auch prima in ein alix apu 1c
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

betateilchen

Zitat von: no_Legend am 31 Juli 2014, 14:22:21
Ist ne ganz normale msata.

genau... mit Normmaßen...

Übrigens hat das HB auch noch einen zusätzlichen Half Mini PCIe Steckplatz, dafür suche ich gerade ein bezahlbares HSDPA Modem :)
Man kann an dem Steckplatz aber auch problemlos WLAN & Bluetooth nachrüsten, passende Steckkarten gibts für unter 10$ bei ebay aus China.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

no_Legend

Meinst nicht das mit einem USB Modem billiger weg kommst?
Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.

betateilchen

Es geht nicht primär um den Preis.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!