HM-LC-Bl1PBU-FM Firmware-Update

Begonnen von kossmann, 01 August 2014, 10:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

errazzor

Hallo,

meine Rolladen-Aktoren haben noch FW 2.3 und ich überlege, ein Update durchzuführen.
Dazu zwei Fragen...

Habe einen CUL mit FW V1.63.

1. Ist es mit dieser CUL-Firmware problemlos möglich, ein Update durchzuführen? Konnte zumindest nichts finden, was dagegen spricht.

2. Muss ich die Aktoren stromlos schalten und mit gedrückter Taste wieder einschalten oder nicht? Das wäre in eingebautem Zustand etwas problematisch und der Sicherungskasten ist im Keller..

Danke.

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Deudi

Zitat von: errazzor am 06 November 2015, 12:26:05
2. Muss ich die Aktoren stromlos schalten und mit gedrückter Taste wieder einschalten oder nicht? Das wäre in eingebautem Zustand etwas problematisch und der Sicherungskasten ist im Keller..

Nur mal als Tipp für Mitleser: Habe das bei allen Rollläden und Lichtschaltern am letzten Wochenende auch gemacht, allerdings mit HM-CFG-USB-2 und dem eQ3 Windows HM Firmware Update Tool. Zumindest bei den Einbauaktoren für Markenschalter muss man da nix ausbauen.

Voraussetzungen
1. Notebook
2. eQ3 Firmware Update Tool
3. HM-CFG-USB-2
4. Leeres Haus  ;)

Vorbereitungen
1. Firmware Update Tool installieren
2. HM Konfigurationssoftware installieren (auch, wenn man die nicht braucht - bei mir kam das Programm "HM-CFG-USB Firmware Update Tool" erst hiermit auf den Rechner)
3. HM-CFG-USB Firmware Update Tool starten und Firmware des USB Sticks aktualisieren
4. HM Firmware Update Tool starten
5. Alle benötigten Firmware Dateien von eQ3 herunterladen
6. FHEMWEB im Browser aufrufen (FHEM kann weiterlaufen)

Vorgehen Update
1. Notebook in 2-3 m zum Aktor aufstellen
2. Aktor Runter Taste drücken (= Licht aus, bei Rollladen warten, bis er ganz unten ist)
3. Firmware Datei auswählen (tar.gz nicht auspacken)
4. Seriennummer aus FHEMWEB kopieren
5. Aktortaster mit Tesafilm nach unten gedrückt fixieren
6. Seriennummer in das entsprechende Eingabefeld im Update Tool einfügen, Bestätigen klicken
7. In den Keller gehen, Sicherung rausmachen
8. "Heuwägelchen" aufsagen
9. Sicherung wieder rein machen
10. Zum Aktor gehen, Tesa entfernen
11. Warten bis Update beendet, bei Übertragungsfehlern warten, das Tool probiert es automatisch erneut
12. Will es mal nicht (bei mir bei einem Aktor), Abstand verändern
13. In FHEMWEB "set <Name> getVersion" ausführen
14. Nach ca. 3-4 Updates das Programm beenden und den Stick ziehen und wieder einstecken, Programm wieder starten, sonst bricht das nächste Update ab, weil der Stick sein Sendekontingent überschritten hat (1% Regel).
15. Wenn der Nachbar klingelt, nicht aufmachen:
    - Was machst du den da?
    - Softwareupdate am Lichtschalter
    - Du machst WAS???

Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

Ralli

Viel zu kompliziert.

Mit flash-ota (und CUL oder HM-CFG-USB) geht es ohne den ganzen Zirkus. flash-ota schickt das Device mittlerweile eigenständig in den Bootloader.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

Deudi

Zitat von: Ralli am 06 November 2015, 16:19:41
Viel zu kompliziert.
Bei mir geht es nur so, da ich kein Notebook mit Linux habe.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

MegaData

Ich weis nicht ob ich mich zu dumm anstelle... aber bei mir funktionierts mit OTA leider nicht...


HomeMatic OTA flasher version 0.101-git

Reading firmware from ../HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3...
Firmware with 246 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyAMA0 with speed 38400
Requesting firmware version
culfw-device firmware version: 1.61
Entering 10k-mode
Waiting for device with serial MEQ0333***


Mehr passiert da dann leider nicht... Muss man irgendwas am Rolladenaktor drücken ? Ihn stromlos machen ?

Ralli

#36
Du solltest vielleicht mal die Kommandozeilen-Optionen darstellen lassen, Du musst flash-ota sagen, dass es das Device in den Bootloader schicken soll.
Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

MegaData

Das ist schon klar, aber das tut es ja eigentlich allein wenn ich eine HMID oder Serial vom Device angebe... ?

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

MegaData

Egal was ich setze - da passiert nichts... Versetze ich das Device manuell in den Bootloader Modus, bekomme ich nur einen Haufen Fehlermeldungen mit Missing ACK!
Probiere ich es mit FHEM bekomme ich fwUpdate fail:Block1, burstAccess steht auf 1_auto.
Ich gebs auf für heute - alle Anleitungen die ich bisher gefunden habe, haben nicht funktioniert :(

martinp876

schalte das bustauto ab. Im bootloader geltenandere regeln.
logge die Messages und schicke das Ergebnis

MegaData

Guten Morgen,

im Log des Devices finde ich nur

2015-11-07_08:35:21 RolloKindWest RAWMSG: A0D00A4103B83EF1C695F06016430::-36:CCD
2015-11-07_08:45:53 RolloKindWest set_fwUpdate /opt/fhem/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3
2015-11-07_08:45:59 RolloKindWest fwUpdate: fail:Block1
2015-11-07_08:46:04 RolloKindWest RSSI: -36


Im allgemeinen Log:

2015.11.07 08:35:11.178 2: CUL_HM fwUpdate started for RolloKindWest
2015.11.07 08:35:11.216 3: CUL_HM set RolloKindWest fwUpdate /opt/fhem/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3
2015.11.07 08:35:11.925 2: CUL_HM fwUpdate RolloKindWest entered mode. IO-speed: fast
2015.11.07 08:35:17.299 2: CUL_HM fwUpdate RolloKindWest end. IO-speed: normal

mgernoth

Hallo,

Zitat von: MegaData am 07 November 2015, 00:18:12
Egal was ich setze - da passiert nichts...

Um nochmal Rallis Frage zu wiederholen: Wie genau hast Du flash-ota denn aufgerufen?

Um automatisch in den Bootloader zu wechseln, ist die Angabe von -C und -D  Pflicht, -s kann dann weggelassen werden.

Viele Grüße
  Michael

MegaData

Mein Aufruf lautet:

./flash-ota -f ../HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3 -D 3B83EF -s MEQ0333984 -c /dev/ttyAMA0


Egal ob ich auch nur -D oder -s mit HMID / Serial verwende... es ist immer das gleiche Ergebnis :(

Ralli

Gruß,
Ralli

Proxmox 8.4 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250705) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa