HM-LC-Bl1PBU-FM Firmware-Update

Begonnen von kossmann, 01 August 2014, 10:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarcelK

Zitat von: Init am 17 Februar 2016, 14:53:05
Ich habe dann versucht den Aktor in den richtigen Zustand zu bringen, wobei ich deinen Schritt 2 verwendet habe und <device> durch das zu flashende Device ersetzt habe und hhhhhh durch die ID meines HMLAN und dddddd durch die ID des <devices>.
Wenn Du ohnehin flash-ota verwendest dann ist der Schritt nicht nötig, das braucht man nur wenn man das Windows Tool verwendet. Ansonsten leider keine Ahnung, hab flash-ota selbst nie verwendet.

Gruß Marcel

Init

Hallo Marcel,

so wie ich verstanden habe, muss auch bei flash-ota das Device vorher in den UpdateModus versetzt werden.

Hatte ich denn set richtig verstanden?

Ich kann das Device danach direkt wieder ansprechen, obwohl es ja im UpdateModus sein sollte.

VG
Marc

MarcelK

Zitat von: Init am 17 Februar 2016, 15:48:25
so wie ich verstanden habe, muss auch bei flash-ota das Device vorher in den UpdateModus versetzt werden.
Nein, wenn dann musst Du erst flash-ota starten und danach das Device in den Update-Modus bringen. Ich hab eben kurz nachgeschaut, das aktuelle flash-ota hat optionale Parameter um den Job zu übernehmen "-C cccccc -D dddddd". cccccc = ID der Zentrale, dddddd = ID des Devices. Macht aber das gleiche wie mein genanntes RAW Kommando bzw mein Patch.

ZitatHatte ich denn set richtig verstanden?
Ja, das war soweit schon alles richtig. Vielleicht nur in der falschen Reihenfolge, also erst flash-ota starten, dann das Kommando senden. Oder eben mit den genannten Parametern versuchen.

ZitatIch kann das Device danach direkt wieder ansprechen, obwohl es ja im UpdateModus sein sollte.
Der Boot-Loader wird irgendwann das Device vermutlich wieder normal starten wenn kein Flash-Programm rechtzeitig antwortet.

Gruß Marcel

Init

Irgendwas passt noch immer nicht  ???

Also "-C cccccc" hier muss ich die cccccc durch meine "attr HMLAN1 hmId 123456" ersetzen. --> -C 123456
Bei "-D dddddd" hier muss ich die dddddd durch meine "define SO_Rollo_Kueche CUL_HM 184F1C" ersetzen. --> -D 184F1C --> Oder ist das hier falsch?

Zusammen würde ich dann folgendes unter FHEM absetzen
set SO_Rollo_Kueche raw ++3011123456184F1CCA

Oder mit flash-ota folgendes, wobei das define von meinem CUL so aussieht "define CSM CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234":
./flash-ota -c /dev/ttyAMA0 -f ../downloads/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3 -C 1234 -D 184F1C

Aber egal was ich mache, flash-ota bleibt immer so stehen:
HomeMatic OTA flasher version 0.102-git

Reading firmware from ../downloads/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3...
Firmware with 246 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyAMA0 with speed 38400
Requesting firmware version


Bin echt schon ratlos. Eine Verschlüsselung habe ich nicht an.

Kann es an dem Pairing liegen? Das Rolle ist mit dem HMLAN gepaired und nicht mit dem CUL.

VG
Marc

MarcelK

Moment kurz, nur zum Verständnis, wenn Du mit dem gleichen CUL flashen willst der auch in FHEM eingebunden ist, wieso machst Du das nicht über die FHEM-Interne Flash-Funktion?

mgernoth

Hallo,

Zitat von: Init am 17 Februar 2016, 20:10:26
Irgendwas passt noch immer nicht  ???

Ich nehme an, dass Du fhem gestoppt hast, bevor Du flash-ota gestartet hast? Es kann immer nur ein Prozess auf ein Gerät zugreifen.

Viele Grüße
  Michael

Init

Also ich habe 2 FHEM laufen.

1. FHEM auf meinem NAS, da sind auch alle Devices eingebunden über ein HMLAN.
So ist mein HMLAN eingebunden
define HMLAN1 HMLAN 192.168.178.15:1000
attr HMLAN1 hmId 123456


2. FHEM ist ein RaspPi mit CSM, der Pi läuft momentan aber nur, um im Wohnzimmer Töne und Sprachausgaben ausgeben zu konnen. CSM wird hier nicht wirklich genutzt.
So ist mein CSM eingebunden
define CSM CUL /dev/ttyAMA0@38400 1234

Flashen möchte ich mit dem RaspPi und hier ist FHEM zu diesem Zeitpunkt gestoppt.

Verstehe es nicht.

Init

Zitat von: MarcelK am 17 Februar 2016, 20:16:03
Moment kurz, nur zum Verständnis, wenn Du mit dem gleichen CUL flashen willst der auch in FHEM eingebunden ist, wieso machst Du das nicht über die FHEM-Interne Flash-Funktion?

Jetzt wollte ich deinem Vorschlag folgen und habe folgendes in FHEM über meinen CUL ausgeführt:
set SO_Rollo_Kueche fwUpdate HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3

Aber hier bekomme ich folgende Meldung:
Unknown argument fwUpdate

Hat jemand eine Idee?

MarcelK

Zitat von: Init am 17 Februar 2016, 22:01:48
Aber hier bekomme ich folgende Meldung:
Unknown argument fwUpdate
Wann hast Du FHEM das letzte mal upgedated?

Init


MarcelK

Dann kann ich's nicht nachvollziehen:

fhem> define xyz CUL_HM 123456
fhem> attr xyz model HM-LC-Bl1PBU-FM
fhem> set xyz fwUpdate
no filename given

Mr. P

Zitat von: Init am 17 Februar 2016, 14:53:05Wenn ich dann nach einer Minute zum flashen anfange bekomme ich folgende Ausgabe:
./flash-ota -c /dev/ttyAMA0 -f ../downloads/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3 -s 183033
HomeMatic OTA flasher version 0.102-git

Reading firmware from ../downloads/HM-LC-Bl1PBU-FM_update_V2_8_2_150713.eq3...
Firmware with 246 blocks successfully read.
Opening culfw-device at path /dev/ttyAMA0 with speed 38400
Requesting firmware version
Du musst beim Parameter -s die Seriennummer und nicht die HMID eingeben. ;-)
Greetz,
   Mr. P

Init

So, jetzt habe ich das Problem gefunden.

Ich hatte im eq-3 Downloadbereich nach HM-LC-BL1-FM gesucht, aber nur die Firmware von HM-LC-Bl1PBU-FM als Ergebnis gezeigt bekommen.

Hatte dann nach dem Download nicht mehr genau das Model verglichen  :(

Und da FHEM daher wahrscheinlich kein fwUpdate für das Model anbietet, bekomme ich folgerichtig die Meldung "Unknown argument fwUpdate"

Gibt es denn tatsächlich 0 Firmwareupdates für HM-LC-BL1-FM?

VG
Marc

MarcelK

Oh Mann...

Die alten Unterputz-Dinger sind alle vermutlich nicht updatebar

Init

Hab leider 14 Stück mit viel Mühe und Geduld bei mir verbaut. Damals gab es noch keine kompatiblen Modelle mit Gira :(