neues Modul: SIEMENS Anbindung / S7 / Siemens Logo

Begonnen von charlie71, 12 August 2014, 15:33:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maddin2016

Steh auf dem Schlauch kann mir jemand ein Beispiel geben ?

pc1246

Moin
Ganz einfach, loesche den Dummy Spannung, leg das andere define Spannung an, und dann solltest Du fertig sein! Das notify schreibt dann den Wert auf den DB500 DD0.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Maddin2016

Kann mir einer von euch ein Code Beispiel geben wäre wirklich super nett

MrFisch

Hallo,

ich würde gerne einen analogen Wert zum Testen an meine S7-1214 schicken. Sobald ich über das Define S7_AWrite eine Verbindung aufbaue, bricht im Sekundentakt die Verbindung zur SPS zusammen.
Was mache ich falsch... hab zum üben das Wetter-Beispiel aus der S7-WIKI genommen um die Temperatur zu senden. Wenn ich ein S7_DWrite deklariere, kann ich Bits in meinen Datenbausteinen steuern. Ich bekomme es nur nicht mit analogen Werten hin.

Jemand einen Tipp für mich?

charlie71

Hallo MrFisch,

das Modul resetet die Verbindung automatisch wenn ein Übertragungsfehler auftritt.
Ich vermute in Deinen Fall dass die S7 Seite nicht sauber eingerichtet hat. zB falscher DB.

lg
Charlie71

charlie71

Hallo Leute,

ich habe heute eine Neue Version des Moduls eingecheckt, diese Version unterstützt nun auch die S5.

lg
Charlie71

Porsti

Hallo,

habe heute das Update durchgeführt und nach einem Neustart von fhem kommen immer die folgenden Meldungen im Log:


2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: "my" variable %gets masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/44_S7.pm line 1267, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: "my" variable %sets masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/44_S7.pm line 1272, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: "my" variable @areasconfig masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/44_S7.pm line 1276, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: "my" variable @s7areas masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/44_S7.pm line 1282, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: "my" variable @areaname masks earlier declaration in same scope at ./FHEM/44_S7.pm line 1287, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Initialize redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1291, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_connect redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1319, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_disconnect redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1392, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_reconnect redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1409, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Define redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1424, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Undef redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1511, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Set redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1525, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Get redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1532, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_Attr redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1556, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_getAreaIndex4AreaName redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1656, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_WriteToPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1675, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_WriteBitToPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1747, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_ReadBlockFromPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1821, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_setBitInBuffer redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1890, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_getBitFromBuffer redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1934, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_getAllWritingBuffersFromPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 1961, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_GetUpdate redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 2020, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_dispatchMsg redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 2040, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_readAndDispatchBlockFromPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 2062, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_getReadingsList redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 2131, <$fh> line 264.
2016.12.15 09:11:29 1: PERL WARNING: Subroutine S7_readFromPLC redefined at ./FHEM/44_S7.pm line 2330, <$fh> line 264.


Gruß
Porsti
____________________________________
fhem 6.2  auf Raspberry 3b
Homematic HM-CC-RT-DN / HM-SEC-SCo
MQTT,Shelly,  KNX (Merten, MDT, Siemens, ABB)
Erneuerbare: SMA + Mennekes

charlie71

Hallo Porsti,

sch... da hab ich was übersehen.
Ist schon  gefixed und eingechecked.

lG
Charlie71

aorta

Hallo
Gibt es eine Möglichkeit Betriebsstundenzähler und Zeitglieder von der Logo 8 aus zu lesen?
Danke
MfG
Patrick

franky08

#864
Ähh, ist die Version in SVN OK, der Code kommt mir "spanisch" vor, da ALLES raus ist  ;) (44_S7: Perl Warings fixed)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

charlie71

Hallo frank08,

nach dem Update auf die neue SVN Version vom 15.12. sehe ich keine von Porst beschriebene Warnings mehr.

lg
Charlie71

charlie71

Hallo aorta

ja das sollte wie folgt funktionieren:
1) In Logo Soft Comfort eine "Parameter VM Zuordnung" einrichten
2) In FHEM Modul Datenpunkte entsprechend des Datentyps der VM Zuordnung einrichten.

lG
Charlie71

MadMax

Soweit ich weiß sind die Zeiten in der LOGO als BCD hinterlegt, also eine Einschaltzeit von einer Zeitschaltuhr hat zwei Byte, davon eins Stunden und das andere Minuten, aber halt in BCD.

ich habe mit da ein notify zum umrechnen gebastelt, aber man könnte das doch sicher mit in dem S7 Modul intigrieren oder?

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

charlie71

Hallo MadMax,

man könnte die Umrechnung ins Modul packen (ist ja open source).
Bin aber der Meinung, dass dies nicht zum ISO-OVER-TCP Interface auf der Netzwerkebene 4 passt sondern es benötigt hier eine Implementierung auf dem Presentationlayer (layer 6).
Aus diesem Grund möchte ich das Interface nicht anpassen.
Aber wie ja bereits erwähnt, das Modul ist ja open Source.

lG
Charlie71

Black_Death_HH

#869
Moin,

ich wollte mir gerade ein S7 Modul anlegen. Hat bisher immer super geklappt. Nun kommt die Fehlermeldung "Cannot load module S7". FHEM ist absolut aktuell. Das einzige was zu sagen wäre, dass ich mir ne neue ActivePerl Version installiert habe. Sonst ist das System wie immer.

Auszug aus dem Logfile:

2016.12.19 23:27:57 0: Can't locate Device/SerialPort.pm in @INC (you may need to install the Device::SerialPort module) (@INC contains: . C:/Program Files (x86)/Perl/site/lib C:/Program Files (x86)/Perl/lib ./FHEM) at FHEM/44_S7_S5Client.pm line 13.
BEGIN failed--compilation aborted at FHEM/44_S7_S5Client.pm line 13.
Compilation failed in require at ./FHEM/44_S7.pm line 12.


Kann mir jemand weiter helfen? Bin in Fhem und Perl noch nicht so versiert.

Danke.

Gruß, Thomas.