neues Modul: SIEMENS Anbindung / S7 / Siemens Logo

Begonnen von charlie71, 12 August 2014, 15:33:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem, das Modul löscht mir nach dem Neustart alle NI von meiner LOGO8.
Die War früher mal eine LOGO7 und ist gegen eine LOGO8 getauscht worden.
Ich hatte bei der LOGO7 die NIs (S7_DWrite) direkt über die DB Adresse adressiert "DEF db 0 201.2" jetzt "DEF NI8".

Das hatte auch funktioniert aber nach dem Neustart sind alle weg.

im Log steht folgendes:


2018.02.08 12:34:16 2: wrong syntax : define <name> S7_DWrite {inputs|outputs|flags|db} <DB> <address>
Only for Logo7 or Logo8:
define <name> S7_DWrite {I|Q|M|NI|NQ}1..24
2018.02.08 12:34:16 1: define Rollo_Schlafzimmer_Up S7_DWrite NI17: wrong syntax : define <name> S7_DWrite {inputs|outputs|flags|db} <DB> <address>
Only for Logo7 or Logo8:
define <name> S7_DWrite {I|Q|M|NI|NQ}1..24


und...


2018.02.08 12:34:53 1: configfile: wrong syntax : define <name> S7_DWrite {inputs|outputs|flags|db} <DB> <address>
Only for Logo7 or Logo8:
define <name> S7_DWrite {I|Q|M|NI|NQ}1..24
wrong syntax : define <name> S7_DWrite {inputs|outputs|flags|db} <DB> <address>
Only for Logo7 or Logo8:
define <name> S7_DWrite {I|Q|M|NI|NQ}1..24


und das auch noch...


Please define BAD_DG_LED_1_Bit first
Please define BAD_DG_LED_2_Bit first
Please define BAD_DG_LED_2_Bit first
Please define Bad_Fenster_offen_Logo first
Please define Bad_Fenster_offen_Logo first
Please define Fusbodenheizung_Manuell first
Please define Fusbodenheizung_Manuell first


Definition der LOGO:

defmod LOGO_Dach S7 LOGO8 192.168.10.201
attr LOGO_Dach devStateIcon connected.*:siemens_logo@green disconnected:siemens_logo@red
attr LOGO_Dach fp_Dachgeschoss 328,798,0,LOGO_Dach,
attr LOGO_Dach room SPS

setstate LOGO_Dach connected to PLC
setstate LOGO_Dach 2018-01-11 16:45:26 error ok
setstate LOGO_Dach 2018-02-08 12:34:12 state connected to PLC


Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, danke.

Gruß
Max

PS: Die Module sind aktuell.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

pc1246

Moin
Trifft das evtl. #985!? Dann steht darunter auch eine Antwort, wenn auch leider nicht befriedigend!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

MadMax

Nicht ganz, ich konnte die NIs schreiben, hat alles super funktioniert, ca 2Wochen, nur nach dem Neustart sind die alle nicht meht in FHEM.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

Hallo,

ich habe das Problem gefunden, es liegt am define der DWrite, wahrscheinlich auch bei allen.

Ich habe eine LOGO8 und drei LOGO7 im Einsatz, NIs gehen aber nur bei der LOGO8.
In meiner FHEM.cfg ist aber die letzte Definierte SPS eine LOGO7 und bei Neustart und beim definieren einer neuen Variable (DWrite) nimmt das Modul als IODev die letzte Definierte SPS also meine LOGO7.

Leider weiß in nicht wie ich das im Modul anpassen kann, habe es jetzt erstmal so gelöst indem ich meine LOGO8 als letztes definiere, dies funktioniert aber wenn man mehrere verschidenene SPSen hat wird dies zu einem Problem.

Meine Idee wäre jetzt das man beim define das IODev direkt mit angeben kann, beispiel:

define Wohnzimmer_LED_Bit S7_DWrite NI1 LOGO_Keller

aktuell ist dies ja so:

define Wohnzimmer_LED_Bit S7_DWrite NI1
attr Wohnzimmer_LED_Bit IODev LOGO_Keller

Also wird das IODev erst später hinzugefügt und ist beim Define noch nicht bekannt.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

#994
So...

dafür funktionieren die anderen Steuerungen nicht mehr.
Die Verbindung zu den LOGO7 bricht immer ab.


2018.02.11 12:49:13 3: LOGO_Keller S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2018.02.11 12:49:20 3: TCPClient ReadArea error (IP= 192.168.10.200) returned data not OK: 02, f0, 80, 19, 02, f0, 80, 32, 01, 00, 00, 02, 00, 00, 0e, 00, 00, 32, 03, 00, 00, 02, 00, 00, 02, 00, 04, 00, 00, 04, 01, 05, 04, 00, 00, 02, f0, 80, 19, 02, f0, 80, 32, 01, 00, 00, 02, 00, 00, 0e, 00, 00, 04, 01, 12, 0a, 10, 02, 00, 51, 00, 00, 84, 00, 20, 08, ff, 04, 06, 40, 02, 00, 00, 00, 02, 00, 00, 00, 06, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 01, 00, 00, 00, 01, 02, 8a, 01, e0, 00, 02, 55, f1, 00, 02, 02, 4a, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00, 00
2018.02.11 12:49:20 3: LOGO_Keller S7_ReadBlockFromPLC ReadArea error: 768=Error during data read
2018.02.11 12:49:20 2: LOGO_Keller S7 disconnected


also verschiedene SPS Steuerungen gleichzeitig scheinen nicht zu funktionieren.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

kujaku80

#995
Zitat von: charlie71 am 23 Juni 2016, 22:40:49
Hallo GeRei77,

Gibt es mehrere Geräte die auf die Logos zugreifen?

Wenn du das log Level im FHEM erhöhst gibts mehr Infos im Logfile. (attr global verbose 5)

lG
Charlie71

Hallo, auch ich habe auch ein Problem mit ständigen connect /disconnect meiner 0BA7.

Ich greife mit logocontrol noch auch die Logo zu um Daten für die Netio App bereitzustellen.

Gibt es eine Lösung um mit logocontrol und fhem gleichzeitig evtl. auch in Abständen auf die Logo zuzugreifen?

Hauptsächlich möchte ich in fhem nur meine Temperaturen grafisch darstellen lassen.

Oder hat jemand logocontrol im Einsatz und greift die Daten für fhem direkt mittels HTTPMOD ab und hat eine Hilfestellung wie das ganze funktioniert?

Grüße Markus

MadMax

Hallo,

ich habe das mit den verschiedenen Steuerungen gelöst, ist wahrscheinlich nicht das Gelbe vom Ei aber es funktioniert so bei mir.
Werde das ganze noch ein wenig Testen.

Ich überspringe das Define wenn FHEM noch nicht initialisiert ist und lade die Module über ein notify.

$hash->{NotifyFn} = "S7_DRead_Notify";


Im Anhang sind die beiden Digital Module, für die Analogen habe ich es nicht angepasst.

Ich hoffe wir können hier zusammen die Funktion fest ins Modul übernehmen.

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

MadMax

UPDATE.

denke das funktioniert jetzt so aber wie gesagt ist nicht das gelbe vom Ei.

Bin hiermit nicht zufrieden, dies benutze ich um das IODev zu ändern wenn IODev keine LOGO ist und die DEF für eine LOGO.

fhem "attr ".$hash->{NAME}." IODev ".$IODEV_NAME;


Bitte vor dem Testen ein Backup machen! Ich hatte zum Glück eins...

Gruß
Max
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 6x SMA Wechselrichter, BYD HVM, BYD HVS, SMA EVCharger, KEBA Wallbox, 2x HMS800W, Daikin Wärmepumpe über CAN, viele ESPs

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

jailbreaker07

Hallo,

ich habe vereinzelt Abbrüche zwischen Logo OBA8 und Fhem mit einem daraus resultierenden Freeze  von teilweise 20 Sekunden und mehr...
Ich verwende zwei LOGO OBA8...


2018.04.04 03:55:10 3: Logo_2 S7_ReadBlockFromPLC ReadArea error: 3=A timeout occurred waiting a reply.
2018.04.04 03:55:10 2: Logo_2 S7 disconnected
2018.04.04 03:55:34 3: Logo_2 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240
2018.04.04 03:55:34 1: 192.168.1.249:2001 disconnected, waiting to reappear (meinLGW:keepAlive)
DIE:send: Cannot determine peer address at FHEM/44_S7_S7Client.pm line 851.
2018.04.04 03:55:34 0: DIE:send: Cannot determine peer address at FHEM/44_S7_S7Client.pm line 851.

2018.04.04 03:55:34 3: Logo_1 S7_ReadBlockFromPLC ReadArea error: -2=unknown errorcode
2018.04.04 03:55:34 2: Logo_1 S7 disconnected
2018.04.04 03:55:34 1: Perfmon: possible freeze starting at 03:55:14, delay is 20.565
2018.04.04 03:55:34 1: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive sent 15.131s too late, this might cause a disconnect!
2018.04.04 03:55:34 1: 192.168.1.249:2000 disconnected, waiting to reappear (meinLGW)
2018.04.04 03:55:34 3: Opening meinLGW:keepAlive device 192.168.1.249:2001
2018.04.04 03:55:34 1: 192.168.1.249:2000 reappeared (meinLGW)
2018.04.04 03:55:34 3: meinLGW:keepAlive device opened
2018.04.04 03:55:34 3: HMUARTLGW meinLGW BidCoS-port opened
2018.04.04 03:55:34 3: HMUARTLGW meinLGW:keepAlive KeepAlive-port opened
2018.04.04 03:55:37 3: Logo_1 S7_connect: connect to PLC with maxPDUlength=240



Gruß

Thorsten

pc1246

Zitat von: jailbreaker07 am 04 April 2018, 10:00:52
Hallo,

ich habe vereinzelt Abbrüche zwischen Logo OBA8 und Fhem mit einem daraus resultierenden Freeze  von teilweise 20 Sekunden und mehr...
Ich verwende zwei LOGO OBA8...


Gruß

Thorsten
Moin
Bist Du Dir sicher, dass es nicht woanders dran liegt? Die Uhrzeit waere auch gut fuer einen refresh der IP durch Deinen Provider!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

martin95

Guten Tag miteinander

Ich möchte den Beitrag von TESLA nochmal aufwärmen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,26092.msg693316.html#msg693316

Ich betreibe eine LOGO!8 die via einer VPN Verbindung mit dem FHEM (Raspberry Pi 3 Model B) verbunden ist.
Das läuft (tagelang) perfekt bis die VPN Verbindung abbricht. Bei unerreichbarer LOGO!8 ist der FHEM Server parktisch nicht mehr
zu gebrauchen. Webinterface und weitere LAN-Geräte (HMLAN) hängen sich ab oder haben eine Verzögerung im Minuten-Berreich.

Kann (man/ ich) das Verhalten bei nicht erreichbarer LOGO 'irgendwie' verbessern?

Ansonsten ist das S7 ist ein wirklich tolles Modul!

Herzlichen Dank,

Martin
FHEM (Raspberry Pi 3), HMLAN + HMLAN via VPN, (CC-TC,LC-DIM1T-CV,LC-SW1-FM,LC-SW1-SM,PB-2-WM55-2,RC-12-B,SEC-SC,WDS10-TH-O), SONOS (PLY1,PLY3,PLY5,CONNECT,CONNECT:AMP), Philips Hue, LOGO!8, SIMATIC HMI KTP400 (Visu)

Edi77

Hallo

Ich habe eine Frage zum S7_ARead und Logo 0ba8

Block B001 ist ein Zählerbaustein der am Eingang I13 einen Wasserzaehler zaehlt
Also sollte das doch so gehen

define Wasserzaehler S7ARead db 1 0 u32
attr Wasserzaehler Logo129


Aber leider funktioniert das nicht.
Master FHEM 6 als VM auf ESX Ubuntu 20.04 LTS mit MAXCube/MAX!/FS20|TabletUI|Flightradar|Tasmota|TTN Lora|CCU3 HomematicIP|RPi mit GammaScout|MQTT EasyESP 8266|LuftdatenInfo|deCONZ HUEDev|probemon|Siemens Logo|P4D|3D PRINTER RAISE3D

charlie71

@martin95

Hallo Martin,

hast schon versucht das Attribut ReceiveTimeoutMs vom defaultwert 500ms zu verkleinen (minimal Wert 100ms).

lG
Charlie71

charlie71

Hallo Edi,

alle Daten der Logo liegen am DB 0. Das folgende sollte klappen, sofern du den Block B001 in der VM Konfiguration auf die Adresse 0 als DWORD gelegt hast.

lG
Charlie71

define Wasserzaehler S7ARead db 0 0 u32
attr Wasserzaehler Logo129


Zitat von: Edi77 am 12 November 2018, 23:53:39
Hallo

Ich habe eine Frage zum S7_ARead und Logo 0ba8

Block B001 ist ein Zählerbaustein der am Eingang I13 einen Wasserzaehler zaehlt
Also sollte das doch so gehen

define Wasserzaehler S7ARead db 1 0 u32
attr Wasserzaehler Logo129


Aber leider funktioniert das nicht.

martin95

@charlie71

Hallo Charlie71

Vielen Dank für den Tipp  :)

Ja ich hatte das Attribut ReceiveTimeoutMs auf 200ms & 100ms verkleinert (und FHEM zur Sicherheit neu gestartet) jedoch ohne sichtbaren Erfolg.

Gäbe es ein Möglichkeit das Modul jeweils temporär zu deaktivieren? (zBsp via "attr xyz disable 1")?
Dann könnte ich via Ping festellen ob die LOGO! noch erreichbar ist und falls nicht das Modul automatisch deaktivieren (...)
FHEM (Raspberry Pi 3), HMLAN + HMLAN via VPN, (CC-TC,LC-DIM1T-CV,LC-SW1-FM,LC-SW1-SM,PB-2-WM55-2,RC-12-B,SEC-SC,WDS10-TH-O), SONOS (PLY1,PLY3,PLY5,CONNECT,CONNECT:AMP), Philips Hue, LOGO!8, SIMATIC HMI KTP400 (Visu)