Sommerbetrieb HM-CC-RT-DN

Begonnen von Stefan M., 17 August 2014, 17:44:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stefan M.

Hallo zusammen
habt Ihr einen Tipp wie ich alle meine HM-CC-RT-DN auf einmal in Sommerbetrieb bekomme.

Es kommt zur Zeit immer wieder vor, dass einzelne Heizkörper das Heizen anfangen.

Wie kann ich am geschicktesten alle Thermostate gleichzeitig auf manuell und 17 Grad stellen.

Wie habt Ihr das gelöst ?

lg
Stefan


FHEM auf 3 x RaspberryPi, 1 x Fritzbox,1 x Win. FS20 über CUL, HomeMatic über HMLan, 6 x  HM_CC_RT_DN,2 x HM_LC_BL1_FM,3 x HM_SEC_KEY,2 x HM_RC_Key4_2,7 x HM_SEC_SC,1 x HM_SEC_WDS,1 x HM_Sen_RD_O, 1x HM_Sen_Wa_Od,2 x HM_RC_Key4_2, 5 x HM-ES-PMSw1-Pl,1 x HM_LC_SW4_WM,1 x HM_SCI_3_FM

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
gar nicht. Mir ist es egal, was der Kalender sagt. Wenn's kalt ist, soll geheizt werden.
Oder anders gesagt: Warum sind 17° im August ok, aber nicht im Dezember?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

chris1284

#2
Zitat
Wie kann ich am geschicktesten alle Thermostate gleichzeitig auf manuell und 17 Grad stellen.

wie heißen die bei dir? einfach alle auf controlManu 17 setzen. bei mir mach ich das zb mit

set .*._hz_Clima controlManu 17 da alle [raumkürzel]_hz benannt sind  ist das recht einfach. fhem setzt dann für jedes Thermostat den Befehl ab. das noch schön in einen dummy  + notify gepackt und du hast einen Schalter dafür.

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 August 2014, 18:33:16
Oder anders gesagt: Warum sind 17° im August ok, aber nicht im Dezember?
das ist nicht ernst gemeint oder?
weil zb.: die Heizung nicht heizt und das Thermostat umsonst eine fahrt macht (hatten wir im Forum zich mal das Szenario das User die Fahrten unterbinden wollten weil die "Kessel eh aus ist) oder man 17° im Sommer anders empfindet als im Winter zum Beispiel. 17° != 17°  ;)

ist aber wohl ein Thema wo man sinnlos viel streiten könnte  8)

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: chris1284 am 17 August 2014, 21:01:26weil zb.: die Heizung nicht heizt und das Thermostat umsonst eine fahrt macht (hatten wir im Forum zich mal das Szenario das User die Fahrten unterbinden wollten weil die "Kessel eh aus ist) oder man 17° im Sommer anders empfindet als im Winter zum Beispiel. 17° != 17°  ;)
ist aber wohl ein Thema wo man sinnlos viel streiten könnte  8)
Ah, ok. Bei mir ist das eh umgekehrt. Die Heizung wird über den Ventilstellungsgrad gesteuert. Wenn's also im Sommer kalt wird, dann geht irgendwann auch der Kessel an. (Bzw. die Restwärme vom Warmwasser wird durch die Heizkörper gepumpt.)
FUIP

heikoh81

[Offtopic]

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 17 August 2014, 18:33:16
Oder anders gesagt: Warum sind 17° im August ok, aber nicht im Dezember?

Also ich kann das nachvollziehen.
Wenn man im Sommer auch nur ein bißchen Sonne abgekriegt hat, fühlt man sich aufgewärmt.
Da kann man auch 17°C in der Stube mal vertragen.
Im Winter ist man eh schon von draußen durchgefroren, da freut man sich über mollige 22°C in der Stube.
Ich Dusche im Sommer z.B. auch viel kälter als im Winter, obwohl mein Bad fast immer gleich warm ist.
Allein schon weil ich morgends die Sonne reinscheinen sehe fühle ich mich wärmer :-)

Viele Grüße,
Heiko

frankbeckers

Zitat von: Stefan M. am 17 August 2014, 17:44:44
habt Ihr einen Tipp wie ich alle meine HM-CC-RT-DN auf einmal in Sommerbetrieb bekomme.

Schau mal hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,22084.msg155171.html
FHEM 5.7 auf Raspberry Pi 2 Jessy 4.1.16-v7+
CCU2 --> hm2mqtt --> MQTT --> Fhem
ehz361z5 --> RPi --> MQTT --> Fhem
Lightify
Fritz!DECT 200

martinp876

Hier einmal ein Einwurf:
warum muss man im Sommer auf Manuell stellen? ich würde ein sommerprofil einspielen. Ich habe das handling von temperatur-profilen versucht, in wiki zu beschreiben. Erstellen, nutzen, prüfen....

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Temperaturprofile_in_einer_Datei

Man kann erst einmal die temperaturprofile aller Thermostate in ein File schreiben lassen. Hier kann man dann editieren. So kann man einen (oder mehrere)  kopieren und z.B. ein sommer-profil erstellen.
das kann man dann allen RTs auf einmal zuweisen, wenn gewünscht - und dann auf einmal einspielen.
Natürlich auch winterprofile - profile für wohnräume, schlafräume,... was man eben so braucht.

In meinem Fall ist es so, dass im Sommer auch warm-wasser gemacht wird. Zu diesem Zeitpunkt will ich die ventile "zu" haben, damit nicht über schwerkraft-zirkulation geheizt wird. Ansonsten sollten die ventile offen sein. Also ein entsprechendes sommer-profil.

Ich hoffen die Erklärung in Wiki gibt einen Einstieg.