hminfo configCheck "aufräumen"

Begonnen von breti, 28 August 2014, 11:41:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mane88

habe in der register.h die HMID geändert da ich mehrere Schalter habe. Evtl kann es sein das ich auch die VCCU ID direkt eingetragen habe.

Nachdem ich den Schalter nochmals gelöscht habe funktioniert die "peerBulk" auch. Allerdings habe ich nun das Problem, dass der Schalter jetzt nicht mehr auf Tastendruck reagiert allerdings ist das nichts für dieses Topic.

Strida

#31
Zur Info:

Ich habe heute ein paar Homematic Geräte hinzugefügt, wobei am Ende das gleiche Problem wie bei Ralli aufgetreten ist:

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: <mein-fenster-kontakt>:000000

Man beachte das 000000 !

Nach einem Neustart hat dann FHEM plötzlich von ALLEN Geräten die Register vergessen. Nachdem ich nicht bei allen Geräten

(1) attr <device-name> autoReadReg 5_readMissing setzen und
(2) die Konfigurationstaste drücken

wollte, kann ich jedem nur empfehlen ein einfaches

(+) set <device-name> getConfig zu machen.

Das "getConfig" scheint bei sehr vielen Geräten ebenfalls das Auslesen der fehlenden Register auszulösen. Warum auch immer, musste ich bei einem - von mehreren - Heizkörperthermostaten trotzdem das längere Prozedere mit Tastendruck durchführen.
Wenn ich mich nicht täusche war auch das setzen "autoReadReg 5_readMissing" nicht immer nötig.
Geräte die einen Tastendruck benötigen erkennt man an "commands pending". Wird "commands processing" gefolgt von "commands done" angezeigt sollte alles in Ordnung sein.

Geräte die wichtigere Aufgaben haben, wie der Bewegungsmelder, Wassermelder und die Tür-/Fensterkontakte benötigen trotzdem den berühmten Druck aufs Knöpfchen. Bei den Rauchmelder war die Betätigung der Konfigurationstaste interessanterweise nicht notwendig und ich habe die Leiter umsonst aus der Abstellkammer geholt.

Jetzt würde mich noch interessieren ob ich "autoReadReg 5_readMissing" wieder rückgängig machen muss/soll oder ob die Einstellung keine weitere Auswirkung hat.

martinp876

Wenn das lesen der Register gestartet wird werden die alten gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt.
Da Register in readings verwaltet werden sind diese nicht wirklich gesichert. Daher bietet hminfo das archiveconfig. Hier werden die Register und peers in ein file archiviert. Zum einen kann man beim starten die Register aus diesem file einlesen. Man kann und sollte das file regelmäßig sichern wie !an eben Daten sichert.

Dann sollte man Probleme mit config devices sauber umgehen. Auf readings kann man sich hier nur bedingt verlassen

Strida

Danke für den Tipp zu archiveconfig! Das ist quasi der gleiche Mechanismus wie die Liste mit den Heizungsprogrammen?

Das saubere Konfigurieren habe ich gestern versucht und hat für den ersten Tür-/Fensterkontakt auch geklappt. Erst als ich den zweiten Kontakt vom Doppelfenster mit dem Heizkörperthermostat gepeert habe, ist diese komisch Warnung mit 00000 aufgetreten. Ich habe zumindest nicht bewusst in der Abfolge von paring, peering und dem Drücken der Konfigtasten etwas anders gemacht.