AT im Frontend visualisieren?

Begonnen von Roaster, 28 August 2014, 21:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roaster

Hi,

kann man die Zeiten, die beim AT eingetragen sind irgendwie visualisieren bzw. so auf die Oberfläche bringen, bspw. in einer readingsGroup, so dass man im Frontend die Zeiten bequem verändern kann ohne in die jeweilige cfg Datei wechseln zu müssen? Es geht weniger darum neue Zeiten hinzufügen zu können als die vorhandenen, bereits definierten, abändern zu können, so dass fhem diese dann auch automatisch berücksichtigt (und in die jeweilige cfg Datei auch einträgt).

Konkret an folgendem Beispiel:
define at.XmasSpeiseAbendEin at *{sunset(0,"17:01:00","22:01:00")} set AB440R_C on
define at.XmasSpeiseAbendAus at *22:32:00 set AB440R_C off
define at.XmasSpeiseMorgenEin at *05:47:00 set AB440R_C on
define at.XmasSpeiseMorgenAus at *08:32:00 set AB440R_C off


Ich stelle es mir so vor, dass es jetzt vier Zeilen gibt (XmasSpeiseAbendEin, XmasSpeiseAbendAus ...), und dort jeweils einen Slider oder ein +/- Button existiert, um die Zeiten zu veränden. Beim dynamischen Sunset wird dies wohl etwas schwieriger werden...

Grüße,
Michael

justme1968

das geht im prinzip mit einer readingsGroup ist aber etwas handarbeit.

wenn du solche regelmäßigen schaltzeiten hast ist es besser das mit dem WeekdayTimer modul zu machen. da hast du alles an einer stelle und nicht über mehrere at verteilt.

ich bastle gerade an einer visualisierung der schaltzeiten über einen plot.

wenn das fertig ist wollte ich mir die grafische konfiguration auch anschauen. das dauert aber noch.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Bennemannc

Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Roaster

Wow, ihr seid einfach Spitze und schnell was die Antworten angeht! Speziell der zuletzt verlinkte Thread scheint interessant zu sein, was nicht bedeuten soll, dass das was justme1968 erwähnt hat weniger interessant ist  ;)

Danke, ich werd's mir mal reinziehen!

Michael

Puschel74

Hallo,

Zitatso dass man im Frontend die Zeiten bequem verändern kann ohne in die jeweilige cfg Datei wechseln zu müssen?
Du musst für absolut keine Änderung die fhem.cfg (oder eine andere *.cfg) wechseln.

Es lässt sich alles bequem über die Webansicht verändern indem einfach das DEF bearbeitet wird.
Dort kannst du auch recht easy die neuen Schaltzeiten eintragen.
Und nach einem Klick auf save werden die auch in der Konfig gespeichert und stehen nach einem restart auch wieder zur Verfügung.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roaster

Jaaa, ich weiß  ;D

Ich sag' das nur immer etwas laienhaft. Problem ist dann eigentlich nur, den initial Befehl zu wissen, um ein neues define anzulegen und da wechsle ich schon Mal gerne in die jeweilige cfg und kopiere mir dort einen vorhandenen Eintrag und wenn ich schon Mal dort bin....  ::)

Michael

Puschel74

Hallo,

in diesem Fall wäre der Initialbefehl wohl eher copy  8)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roaster

Hast auch wieder Recht und wer Recht hat zahlt 'ne Maß  :P