Integration von MySensors in FHEM geplant?

Begonnen von fh555, 06 September 2014, 00:40:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fh555

Mein schönes neues Breadboard scheint eine Macke zu haben  >:(

Jetzt nach Austausch des Breadboards und Entfernung des Vorwiderstandes der Power-LED komme ich auf folgende Werte.
Ich denke, ich starte das Experiment mit einer neuer CR2032 noch einmal, da die Stromaufnahme ja jetzt "Himmlische Werte" hat.

Soooo, nun die neuen Werte  ;D

Arduino ProMini 3V3@8Mhz, BOD 1,8V
Bootup = 18mA
switch 1 = 7,27mA (senden)
switch 2 = max 1mA (senden)
Sleep = 0,056 - 0,058 mA
Sketch = Dual-Switch-Stromspar

LG Jens

P.S.: Es stellt sich natürlich die Frage, warum beim Betätigen des "Switch-1" die Stromaufnahme um das 7fache höher ist!?!

thunder1902

Hätte auch eine Idee: Einfach eine kleine Solarzelle an den Akku klemmen. z.B. bei Lichtschaltern lädt gleich der Akku mit auf, wenn das Licht an ist. :-)


hexenmeister

Zitat von: fh555 am 21 November 2014, 00:36:17
Mein schönes neues Breadboard scheint eine Macke zu haben  >:(
Kenne ich ;)

Zitat
Ich denke, ich starte das Experiment mit einer neuer CR2032 noch einmal, da die Stromaufnahme ja jetzt "Himmlische Werte" hat.
...
Sleep = 0,056 - 0,058 mA
"Himmlisch" sind sie nicht, aber schon sehr-sehr gut. Der theoretische Minimum ist zwar noch drunter, aber richtig lohnen tun sich weitere Maßnahmen nicht ;)

ZitatP.S.: Es stellt sich natürlich die Frage, warum beim Betätigen des "Switch-1" die Stromaufnahme um das 7fache höher ist!?!
In der Tat sonderbar...

Was hat eigentlich mit dem BOD zunächst nicht funktioniert? Sieht ja richtig aus...
Maintainer: MQTT_GENERIC_BRIDGE, SYSMON, SMARTMON, systemd_watchdog, MQTT, MQTT_DEVICE, MQTT_BRIDGE
Contrib: dev_proxy

fh555

Bei den Switch muss ich auch noch einmal die Kontaktleiste tauschen, nicht das dort auch eine Macke ist!

Zitat von: hexenmeister am 21 November 2014, 08:28:16
Was hat eigentlich mit dem BOD zunächst nicht funktioniert? Sieht ja richtig aus...

Er hat, wenn ich unter 2,7V kam nur sehr langsam reagiert bzw. gar nicht mehr wirklich. Gesendet hat er auch nicht mehr!
Aber das konnte auch am fehlerhaften Breadboard gelegen haben.
Schaun ma mal, was der neue Test so bringt :-)

Aloha

Hello!

Here's some more feedback. The latest sensor I'm trying to add is a water sensor. However, fhem crashes immediately when I power it up. It doesn't matter if the gateway is in inclusion mode or not. I've tried to increase the logging but it doesn't show too much. Here's what I got.

Error message sent to console when it crashes:

/opt/fhem $ no reading-mapping for childId 5, type value1 at ./FHEM/10_MYSENSORS_DEVICE.pm line 530.

Log from water meter when I turn it on until it crashes:

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS/RAW: 0;0;3;0;9/;read: 103-103-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=3:1.4
1
2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 103-103-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=3:1.4'

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 103-103-0 s=255,c=0,t=17,pt=0,l=3:1.4
2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS/RAW: 1/03;255;0;0;17;1.4
0;0;3;0;9;read: 103-103-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1
2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=255 c=000(C_PRESENTATION) st=017(S_ARDUINO_NODE  ) ack=0 '1.4'

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS/RAW: 0;0;3;0;9;read: 103-103-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1/:0
103;255;3;0;6;0

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 103-103-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1:0'

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 103-103-0 s=255,c=3,t=6,pt=1,l=1:0
2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=255 c=003(C_INTERNAL    ) st=006(I_CONFIG        ) ack=0 '0'

2014.11.21 21:02:04 5: MYSENSORS send: Rx: fr=103 ci=255 c=003(C_INTERNAL    ) st=006(I_CONFIG        ) ack=0 'M'
[...]
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=255 c=003(C_INTERNAL    ) st=011(I_SKETCH_NAME   ) ack=0 'Water Meter'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 103-103-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3:1.0'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 103-103-0 s=255,c=3,t=12,pt=0,l=3:1.0
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS/RAW: 103;255;3;0;12/;1.0
0;0;3;0;9;read: 103-103-0 s=5,c=0,t=21,pt=0,l=3:1.4
103;5;0;0;21;1.4
0;0;3;0;9;re
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=255 c=003(C_INTERNAL    ) st=012(I_SKETCH_VERSION) ack=0 '1.0'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 103-103-0 s=5,c=0,t=21,pt=0,l=3:1.4'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 103-103-0 s=5,c=0,t=21,pt=0,l=3:1.4
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=005 c=000(C_PRESENTATION) st=021(S_WATER         ) ack=0 '1.4'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS/RAW: 0;0;3;0;9;re/ad: 103-103-0 s=5,c=2,t=24,pt=0,l=3:1.4
103;5;2;0;24;1.4

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=009(I_LOG_MESSAGE   ) ack=0 'read: 103-103-0 s=5,c=2,t=24,pt=0,l=3:1.4'

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS gateway gateway: read: 103-103-0 s=5,c=2,t=24,pt=0,l=3:1.4
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=005 c=002(C_REQ         ) st=024(V_VAR1          ) ack=0 '1.4'


Configuration for device 103 in fhem.cfg (added manually):
define Vatten MYSENSORS_DEVICE 103
attr Vatten IODev gateway
attr Vatten verbose 5


Cheers!
/ Thomas

fh555

Hallo an alle :-)

nur kurze Rückmeldung, mit den Dual-Switch und der Knopfzelle CR2032.

Start: 3,1V CR2032 am 21.11.2014 / 23:30 Uhr
Jetzt:  2,9V nach 8 Tagen

Bin mal gespannt, ob er immer noch die Probleme dann macht, wenn die Spannung an die 2,7V ran kommt.
Ich denke das ist dann evt. in 14 Tagen erreicht.

Klaus0815

und dann willst alle 3 Wochen die Batterie wechseln ? :-)  Ich versuchs grad mit 4 Batterien, Arduino Mini 3.3V mit dem integrierten Spannungsregler, hab jetzt seit 5 Tagen Batterie 102%, sollte ich wohl anpassen das es wenigstens unter 100% sind :-)

fh555

@Klaus0815

warum? Wenn ich jetzt davon ausgehe, das ich 200mV Spannungsabfall in 8 Tagen habe und wenn die Abschaltung jetzt bei 1,8V fehlerfrei funktioniert, komme ich optimistisch gesehen auf 2,5 - 3 Monate. Ist zwar noch nicht das wo ich hin will aber wenn das Gehäuse sehr klein ausfallen muß, hast du nicht wirklich alternativen, wo das Preis-/Leistungungsverhältnis noch stimmt.

Aber das ist ja auch nur erst einmal ein Testlauf ....
Momentan mache ich mir über Alternativen Gedanken, wo die Gehäusegröße keine Rolle spielt.

;D Ja und wenn ich eine Autobatterie daran hänge, dann komme ich auch ewig weit, wenn die Selbstentladung nicht wäre und die Gardienenstange die aushalten würde  ::)

Bei den Test, welchen ich durchführen wollte, ging es darum, zu testen wie weit man die ganze Geschichte minimieren könnte und wie dann noch die Laufzeit ist, denn Theorie und Praxis sind zwei verschiedene paar Schuhe.  ;D

ntruchsess

#278
Zitat von: Aloha am 21 November 2014, 21:07:52
/opt/fhem $ no reading-mapping for childId 5, type value1 at ./FHEM/10_MYSENSORS_DEVICE.pm line 530.
Zitat von: Aloha am 21 November 2014, 21:07:52

2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=005 c=000(C_PRESENTATION) st=021(S_WATER         ) ack=0 '1.4'
[...]
2014.11.21 21:02:06 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=103 ci=005 c=002(C_REQ         ) st=024(V_VAR1          ) ack=0 '1.4'


Hi Thomas,

you seem to use an outdated version of the MySensors-module. Water-sensor is supported since Oct 25. 2014, the type of crash you see has been fixed by the commit of Nov 11. 2014 7:59pm.

regards,

Norbert
while (!asleep()) {sheep++};

nicepix4u

Hallo,

vermutlich habe ich etwas überlesen... aber ich kann nirgendwo den fehler finden warum meine MYSENSORS noden nicht aktualisiert werden, sie wurden hinzugefügt, senden fleißig das gateway empfängt aber die werte im FHEM bleiben gleich...

ntruchsess

tja, solange Du uns nichts über die Config verrätst und ein aussagekräftiges log postest wird das vermutlich auch so bleiben...
while (!asleep()) {sheep++};

nicepix4u

Ok, ich benutze das ethernet gateway in der angepassten version was her gepostet wurde das keine probleme beim reconnect haben sollte.
die beiden sensoren sind DHT11 also feuchtigkeit temperatur.

wurden beide erkannt und als ID 20 und ID 100 angelegt.

im log ist leider nix zu sehen seid der autogenerierung ist auf dem log nix zu sehen

ntruchsess

log: attr verbose an allen beteiligten devices auf 5.
config = fhem.cfg
while (!asleep()) {sheep++};

nicepix4u

danke für den tip.

da sind zwei sachen die sich mir nicht erschliessen, in der übersicht werden die Sensoren wie folgt angezeigt:
MYSENSORS_DEVICE
MYSENSOR_100
   
???
MYSENSOR_20
   
???


und lt dem log startet er alles liest die sensoren und nach ein paar mal ist dann einfach schluss...

2014.12.06 15:18:03 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=014(I_STARTUP_COMPLETE) ack=0 'Gateway startup complete.'

2014.12.06 15:18:03 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=000 ci=000 c=003(C_INTERNAL    ) st=002(I_VERSION       ) ack=0 '1.4'

2014.12.06 15:18:07 5: MYSENSORS/RAW: /100;0;1;0;1;41.7

2014.12.06 15:18:07 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=100 ci=000 c=001(C_SET         ) st=001(V_HUM           ) ack=0 '41.7'

2014.12.06 15:18:41 5: MYSENSORS/RAW: /100;0;1;0;1;42.0

2014.12.06 15:18:41 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=100 ci=000 c=001(C_SET         ) st=001(V_HUM           ) ack=0 '42.0'

2014.12.06 15:19:00 5: MYSENSORS/RAW: /20;0;1;0;1;41.0

2014.12.06 15:19:00 5: MYSENSORS Read: Rx: fr=020 ci=000 c=001(C_SET         ) st=001(V_HUM           ) ack=0 '41.0'

nicepix4u

ist die frage so dämlich das keiner antwortet?  :-\