HM-Sec-RHS mit HM-SEC-SD verbinden als Alarmanlage

Begonnen von Tommy82, 12 September 2014, 20:11:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo,
ich habe mir überlegt, ob es nicht möglich wäre meine HM-SEC-RHS Fensterkontakte mit meinen HM-SEC-SD Rauchmeldern zu verbinden und als Alarmanlage zu nutzen.
Sprich wenn zu einer bestimmten Uhrzeit der Fensterkontakt auslöst, das dann die Rauchmelder alarm schlagen.

Ist das möglich? Wenn ja wie?

Ist es möglich das Rauchmelder signal zu ändern, so das ein Feuer alarm anders klinkt wie ein einbruch alarm?

Danke
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

kopplung ist über die Zentrale (Notify) möglich.

Der SD kann nur 2 Töne: Alarm (laut, endlos) und teamcall (leise, 10 wiederholungen)

Tommy82

Das heißt ich kann die Kanäle nicht pairen und muss es über ein notify lösen?

Das heißt der Standart Alarm wäre laut endlos, wie kann ich dann den teamcall auslösen wenn das Fenster geöffnet würde um eine Unterscheidung zwischen Einbruch und Feuer zu haben?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

betateilchen

Feuer (genauer: Rauch) erkennt der Sensor selbsttätig und den Teamcall löst Du über ein notify aus - das hatte doch martin schon geschrieben?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pfriemler

Ich sehe da eine Reihe unlösbarer Probleme: Das Peering (beachte den Unterschied!) zwischen den Geräten dürfte schon mal nicht klappen - ein Rauchmelder ist kein Aktor. Allenfalls wenn es gelänge, den Fensterkontakt zum Mitglied eines Rauchmelderteams zu machen, könnte seine "Pegeländerung" bei Öffnung den Rauchmelder auslösen. Ganz und gar nicht geht das wie von Dir zeitgesteuert ohne die Mithilfe eines zeitbasierten Elements - weder Fensterkontakt noch Rauchmelder haben eine interne Uhr.

Der Weg über FHEM ist dagegen total einfach: Den Fensterkontakt wirst Du ja ohnehin mit einer Zentrale benutzen wollen. Setze also ein Rauchmelderteam wie im Wiki zum Rauchmelder beschrieben auf und lasse es per "set (RauchmelderTeamLeader) teamcall" ggf. unter Berücksichtung von Zeit, Wochentag, Außentemperatur und Helligkeit ( 8) ... falls entsprechende Sensoren vorhanden sind, bei Dir piepsen. Aber auf Dauer ist das gespart am falschen Ende. Die Kopplung mit einem echten Aktor macht mittelfristig mehr Sinn. Irgendwann landest auch Du bei einem MP3-Funkgong oder einer Sprachausgabe ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Tommy82

Welchen funkgong, bzw. Welche sprachausgabe Möglichkeit würfest du empfehlen? Und diese dann mit den fensterkontakten kombinieren?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Pfriemler

Die Möglichkeiten sind so vielfältig, da kann man keine Empfehlung aussprechen, das muss jeder für sich selbst sehen. Das geht von einem noch freien Aktorkanal einer beliebigen Empfängerplatine mit einem Piezopiepser über den steckerfertigen Funkgong bis hin zum MP3-Funkmodul oder dem entsprechenden Bausatz, der eine Reihe von Signalen oder Sprachschnipseln abspielen kann und weitgehend losgelöst von der Zentrale platziert werden kann.
Als Sprachausgabe experimentiere ich derzeit mit dem Modul Text2Speech, siehe Wiki-Eintrag, und mache damit sehr gute Erfahrungen. Hier muss aber FHEM in Kabel- oder Bluetooth-Reichweite sein.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Tommy82

Welche klingeln mit sprach Ausgabe gibt es denn die mit fhem zusammen arbeiten? Denke ich werd jetzt mal versuchen über ein notify den den rauchmelder auszulösen wenn der fensterkontakt zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgelöst wird. Und das dann gleichzeitig ein Anruf eingeht auf meinem Handy
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

#8
Hallo,
hab mir jetzt mal gedanken über das notify gemacht. Als define müsste es doch so aussehen oder?
define Einbruchalarm_Fenster notify <Suchmuster> <command>
nur was muss bei Suchmuster, und Command hin?
Ich will ja das diese 3 Fensterkontakte abgefragt werden:
Fenster_neben_Couch
Fenster_ueber_Heizung
Terassen_Tuer

Und sollte zu einer definierten Uhrzeit, z.b. zwischen 23 und 6 Uhr der Status nicht Closed sein, so sollen die drei Rauchmelder
Flur_EG
Keller
Kinderzimmer
, welche zusammengefasst sind im virtuellen Rauchmelder
Rauchmelder auslösen, wenn möglich mit nicht dem gleichen Ton wie beim Feueralarm

Die Alarm Funktion sollte sich über einen Button aktivieren und deaktivieren lassen
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Pfriemler

Ohne ins Detail gehen zu wollen (und zu können, mangels Zeit und genauem Wissen):
Lege eine sog. Struktur für die drei Fensterkontakte an, die bei drei geschlossenen Fenstern einen bestimmten Wert und sonst einen anderen hat. Das spart viel Gekrös im eigentlichen Notify. Beispiele wirst Du zuhauf finden.
Der Rauchmelder kann wie gesagt nur Feueralarm oder teamCall, beides bequem über den virtuellen Rauchmelder (wenn er als Teamleader eingerichtet wurde, wovon ich mal ausgehe) machbar. alarmOn, alarmOff und teamCall solltest Du bereits im Webinterface zu "Rauchmelder" haben.
alarmOn klingt wie der Feueralarm und ließe sich per Button löschen (dazu siehe Beispiel-Notifys im Wiki).
teamCall klingt sehr dezent und lässt sich leider gar nicht vorzeitig beenden.

Du hast also die Wahl ...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Tommy82

Danke für die Antwort, aber so richtig weitergebracht hat mich das nicht:-(
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

martinp876

wenn du den SD nutzen willst mache ein notify, das beim Öffnen eines Fensters triggert. Wenn es auslöst schicke ein alarmOn - und lege die Ohrstöpsel bereit

topfi

Wenn Du die Ohrstöpsel schon parat hast, kannst Du auch meine Homematic-Sirene nachbauen:
Zitathttp://forum.fhem.de/index.php/topic,23748.msg179852.html#msg179852
Die kannst Du direkt mit den TF-Kontakten peeren. :D

Tommy82

Zitat von: topfi am 18 September 2014, 20:20:51
Wenn Du die Ohrstöpsel schon parat hast, kannst Du auch meine Homematic-Sirene nachbauen:  Die kannst Du direkt mit den TF-Kontakten peeren. :D
Wenn du mir genau erklärst wie ich das baue:-)


Zitat von: martinp876 am 18 September 2014, 19:49:28
wenn du den SD nutzen willst mache ein notify, das beim Öffnen eines Fensters triggert. Wenn es auslöst schicke ein alarmOn - und lege die Ohrstöpsel bereit

Wenn ich wüsste wie ich das notify baue, hab oben ja mal versucht wie ich glaube das es aussehen könnte!?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Pfriemler

Also die Trommelfellkillmaschine willst du nicht bauen.
Tommy, Du bist über 300 Beiträge schwer in diesem Forum, also wirklich kein Newbie, da solltest Du wissen, was ein structure ist und ein Notify, Du hast bestimmt schon einige in Deinem FHEM-Leben zusammengebaut. Der Rest ist Suchfunktion und das Wiki (was besser ist als sein Ruf): Fensterkontakte abfragen, Zeit einschränken, einen set-Befehl absetzen. Learning by doing! Versuch macht kluch! Ich stell zwar auch noch mache Frage, aber etliches bekomme ich inzwischen alleine hin. Du auch!
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."