[gelöst] Fehler in 98_SVG.pm

Begonnen von franky08, 17 September 2014, 18:17:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, wenn ich ein update der SVG.pm mache, bekomme ich einen Fehler mit DbLog. Gehe ich auf die alte 98_SVG.pm zurück, ist alles wieder OK.

Die verursacht einen Fehler:
# $Id: 98_SVG.pm 6542 2014-09-12 09:03:55Z rudolfkoenig $

Die Fehlermeldung:

DbLog: Failed to insert new readings into database: DBD::SQLite::st execute failed: attempt to execute on inactive database handle at ./FHEM/93_DbLog.pm line 447.

Es liegt NICHT an der DbLog.pm! Gehe ich auf diese SVG.pm zurück, ist die Meldung weg:

# $Id: 98_SVG.pm 6498 2014-09-01 19:24:40Z rudolfkoenig $

Siehe auch:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,27020.0.html

VG
Frank

Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

rudolfkoenig

#1
Man sollte mit dem Wort Fehler vorsichtig umgehen, da es Entwickler automatisch in schlechte Laune versetzt.

Die Ursache des Problems mAn ist, dass neuerdings in FHEMWEB plotfork dann greift, falls das Attribut gesetzt ist (auch bei 0, was vorher nicht der Fall gewesen ist, und was vmtl. in deiner Konfiguration der Fall ist).
Nachdem (im neuerdings geforkten Prozess) das Plot erstellt ist, beendet sich das Kindprozess, und die DB-Bibliothek ist der Ansicht, dass die im Kind vom Papa geerbte DB-Verbindung auch im Server zuzumachen ist. Papa-FHEM kann danach nicht mehr mit der DB kommunizieren. Das ein Restaurieren der SVG.pm das Problem behebt, liegt daran, dass mit dem alten SVG.pm plotfork deaktiviert ist, da das Modul sich nicht mehr als "FORKABLE" bewirbt.

Ich habe erstmal das alte plotfork-Verhalten in FHEMWEB restauriert: "attr WEB plotfork 0" schaltet plotfork aus. Man koennte ueberlegen im Kindprozess die Db-Verbindung auf InactiveDestroy zu setzen, das muss aber von jemandem mit DbLog getestet werden, bevor ich es einbaue.

franky08

Testen kann ich es natürlich, kein Problem. Ich hatte mir heute mal das Coding angesehen und das mit dem plotfork auch gesehen. Ich wollte dich nur informieren, das es diese Meldung im Log gibt. Das seltsame an der Sache ist, dass es so aussieht , dass trotzdem in die DbLog geschrieben wird!
Ich habe das aber nur kurz beobachtet, da ich sämtliche Module einzeln geupdatet habe, um dem "Verursacher-Modul" auf die Schliche zu kommen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

CQuadrat

Ich vermute, dass dies hier die selbe Ursache, für das von mir in
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26004.0.html
geschilderte Problem ist.

Ich werde dann auch mal testen...
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Tobias

Zitat von: rudolfkoenig am 17 September 2014, 20:56:14
Man sollte mit dem Wort Fehler vorsichtig umgehen, da es Entwickler automatisch in schlechte Laune versetzt.

ROFL .... könnte von mir sein... ;)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

franky08

Mit der neuen FHEMWEB.pm und SVG.pm, vom heutigen update, ist alles wieder OK.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1