Neues Modul Telefonmonitor (TM)

Begonnen von Elektrolurch, 20 September 2014, 14:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Bloch

@moonsorrox/kvo1:

Ich habe mal das Modul in einer Debian 8 VM nochmal getestet und habe die selben Fehler erhalten. Ich habe daher die entsprechenden Sachen gefixt. Nun funktioniert das Modul unter Perl 5.20 ohne Fehlermeldungen und Abstürze.

Bitte testet es bei euch. Bei mir konnte ich ohne Probleme den list-type verändern und es gab keine Abstürze.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Zitat von: kvo1 am 10 Juni 2015, 16:15:33
@Markusnoch eine Verständnisfrage:
braucht es eigentlich die       99_myUtilsTelefon.pm   noch  gemäß

http://www.fhemwiki.de/wiki/Callmonitor_mit_Anruferliste_und_Zusatzfunktionen

Nein, wie moonsorrox schon richtig erläutert wird diese Datei für FB_CALLLIST nicht benötigt.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

Hallo Markus,

Danke für Deine schnelle Rückinfo... werd´s mal testen

ZitatNein, wie moonsorrox schon richtig erläutert wird diese Datei für FB_CALLLIST nicht benötigt.

für FB_CALLLIST nicht , aber für den CALLMONITOR ????

ich habe diese doch eben mal auf meinen CUBIE (der vorher abstürzte) kopiert

und in  die 72_FB_CALLLIST.pm

use Data::Dumper;

eingefügt .... und irgendie läuft es ??? :-\

klaus

also dreh ich mal zurück und nehme DEINE Versionen

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

RoBra81

Zitat von: Markus Bloch am 10 Juni 2015, 19:54:57
Dafür gibt es das Attribut "language". Dort kann man auf "de" für Deutsch umstellen, damit die Wochentage und Monatsnamen passen.

Gruß
Markus

Leider nicht, damit werden zwar die Überschriften deutsch, nicht aber die Wochentage...

Ronny

Markus Bloch

Zitat von: kvo1 am 10 Juni 2015, 20:24:04
Hallo Markus,

Danke für Deine schnelle Rückinfo... werd´s mal testen

für FB_CALLLIST nicht , aber für den CALLMONITOR ????

ich habe diese doch eben mal auf meinen CUBIE (der vorher abstürzte) kopiert

und in  die 72_FB_CALLLIST.pm

use Data::Dumper;

eingefügt .... und irgendie läuft es ??? :-\

klaus

also dreh ich mal zurück und nehme DEINE Versionen

Nein, auch für den Callmonitor wird diese Datei nicht benötigt. Die Datei  99_myUtilsTelefon.pm ist das Ergebnis von verschiedenen Usern hier aus dem Forum um eine Anruferliste zu erstellen. Wenn man die im Wiki Artikel http://www.fhemwiki.de/wiki/Callmonitor_mit_Anruferliste_und_Zusatzfunktionen beschriebene Lösung bei sich so implementiert hat, dann brauch man sie durchaus.

Aber um reinweg den Callmonitor oder eben auch die Calllist zu nutzen ist sie nicht notwendig.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Zitat von: RoBra81 am 10 Juni 2015, 20:28:12
Leider nicht, damit werden zwar die Überschriften deutsch, nicht aber die Wochentage...

Ronny

Also bei mir funktioniert es. Ich kann mir aber vorstellen, dass es bei Dir nicht funktioniert, weil Du keine deutsche Locale (Übersetzung) in deinem System installiert hast. Wenn Dein Betriebssystem kein Deutsch kann, kann es Perl natürlich auch nicht. Das Modul greift hier auf Betriebssystemfunktionalitäten zurück, die natürlich auch vorhanden sein müssen. Wenn Dein Betriebssystem keine deutschen Datumsangaben unterstüttz, weil z.B. die deutsche Locale fehlt, dann ist das durchaus möglich.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

RoBra81

Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich die installiere?

Markus Bloch

#292
Zitat von: RoBra81 am 10 Juni 2015, 20:36:45
Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich die installiere?

z.B: https://people.debian.org/~schultmc/locales.html und dann de_DE.UTF-8 anwählen

Das Internet ist voller Weisheit ;-)
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

Zitat von: Markus Bloch am 10 Juni 2015, 20:01:05
@moonsorrox/kvo1:

Ich habe mal das Modul in einer Debian 8 VM nochmal getestet und habe die selben Fehler erhalten. Ich habe daher die entsprechenden Sachen gefixt. Nun funktioniert das Modul unter Perl 5.20 ohne Fehlermeldungen und Abstürze.

Bitte testet es bei euch. Bei mir konnte ich ohne Probleme den list-type verändern und es gab keine Abstürze.

Viele Grüße

Markus
Hallo Markus,

läuft auf meinem CUBIE ... auch ohne 99_myUtilsTelefon.pm  ;)

DANKE Dir !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

RoBra81


RoBra81

Hallo,

die CALLLIST gefällt mir ganz gut, u.a. auch daher, dass sie nicht so viele Readings braucht - vielen Dank für die gute Arbeit. Nun habe ich aber schon eine ReadingsGroup, die ich mir an meine Vorstellungen angepasst habe und hätte daher ein paar Wünsche/Ideen für die CALLLIST, von denen vielleicht einige umgesetzt werden könnten?:

- ich würde gern die Spalten selbst sortieren
- ich würde gern die breite der Spalten festlegen können - passt der Text nicht in die Spalte, sollte an Wortgrenzen umgebrochen werden
- ich würde gern die erste Spalte mit den Nummern ausblenden
- da meine Frau gern viele vergangene Anrufe sehen möchte, ich aber nicht so viel Platz im Floorplan hatte, habe ich eine Readingsgroup für die letzen 5 Nummern, die immer angezeigt wird und eine zweite mit weiteren 5 Nummern, die bei Bedarf eingeblendet werden kann. Es wäre schön, wenn die CALLLIST immer x Nummern anzeigt und bei Bedarf (klick auf ein Symbol) weitere y Nummern anzeigen könnte (x und y konfigurierbar)
- ich würde die Liste gern Stylen können, damit sie optisch in meinen Floorplan passt (wie eine ReadingsGroup)

Das sollen keine Forderungen sein, sondern Ideen :-)

Ronny

Markus Bloch

Hallo Ronny,

Zitat von: RoBra81 am 10 Juni 2015, 21:19:41
- ich würde gern die Spalten selbst sortieren
- ich würde gern die erste Spalte mit den Nummern ausblenden

die genannten Punkte halte ich durchaus für sinnvoll und habe sie auf meinem System bereits implementiert, möchte sie aber noch ausgiebiger testen und den Code aufräumen, bevor ich diese zur Verfügung stelle.

Zu dem Punkt:
Zitat- ich würde gern die breite der Spalten festlegen können - passt der Text nicht in die Spalte, sollte an Wortgrenzen umgebrochen werden

wäre das nicht mit deinem Punkt

Zitat- ich würde die Liste gern Stylen können, damit sie optisch in meinen Floorplan passt (wie eine ReadingsGroup)

möglich? Damit hätte man dann doch alle Freiheiten der Welt was das Styling anbetrifft.

Beim Thema Attribute für CSS bin ich etwas uneins, da die generelle Vorgehensweise für user-eigenes Styling in FHEMWEB bereits implementiert ist. Dort kann der User eine eigene custom-spezifische CSS einbinden in denen er alles auf Basis von Klassennamen addressieren kann und an seine Bedürfnisse anpassen kann. Genauso würde ich den Quelltext entsprechend mit Klassennamen versehen, so dass man die verschiedenen Element-Typen direkt mit CSS stylen kann. Ich wollte da ungern extra Attribute für machen, da man dann direkt mind. 3 Stück benötigt (Tabelle, Tabellenkopf, Tabellenzeile, Tabellenzelle, Leermeldung, ...) und eine solche Attributschlacht möchte ich nur sehr ungern, da es einige User nur verwirrt.

Das mit dem Ausklappen finde ich etwas sehr speziell und würde ich auch aufgrund des Aufwands auch erstmal vertagen.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

hexenmeister

#297
Zitat von: moonsorrox am 10 Juni 2015, 14:59:00
Hallo Alexander, sag mal wenn ich mich recht entsinne hast du doch auch auf Debian Jessie vor kurzer Zeit ein Upgrade gemacht...
Dann sollte dein Kernel in Sysmon folgendes zeigen:
Kannst du mal schauen welche Perl Version du hast..?

Hi, sorry, dass ich mich erst jetzt melde.
Bei mir ist die Perlversion 5.014002 installiert.
Ich habe vor kurzem den Kernel upgedatet, aktuell ist folgendes drauf:
Linux cubie 3.4.107-cubietruck #14 SMP PREEMPT Wed Apr 29 11:57:42 CEST 2015 armv7l GNU/Linux


P.S. Die neue Version funktioniert bei mir auch gut.

moonsorrox

#298
Zitat von: Markus Bloch am 10 Juni 2015, 20:01:05
Ich habe mal das Modul in einer Debian 8 VM nochmal getestet und habe die selben Fehler erhalten. Ich habe daher die entsprechenden Sachen gefixt. Nun funktioniert das Modul unter Perl 5.20 ohne Fehlermeldungen und Abstürze.

Bitte testet es bei euch. Bei mir konnte ich ohne Probleme den list-type verändern und es gab keine Abstürze.
Beide Dateien habe ich eingespielt... Keine Abstürze, aber die Anrufliste bleibt leer.
Wenn ich ein Anruf tätige wird der aber im Callmonitor angezeigt..! Tja wo soll ich noch suchen..?

Ich hänge mal ein list der Readings ran, evtl fehlt etwas, dass er in dem Fall auf DECT_2 arbeitet..! Ist das egal..?

Zitat von: hexenmeister am 11 Juni 2015, 08:04:50
Bei mir ist die Perlversion 5.014002 installiert.
Ich habe vor kurzem den Kernel upgedatet, aktuell ist folgendes drauf:
Linux cubie 3.4.107-cubietruck #14 SMP PREEMPT Wed Apr 29 11:57:42 CEST 2015 armv7l GNU/Linux


P.S. Die neue Version funktioniert bei mir auch gut.

OK, genau das ist das Problem, du hast noch die alte Perl Version...! Am Linux Kernel liegt es wohl nicht das Problem bei mir...! Es liegt - wohl - an der Perl Version.. 5.20
Ich werde das von Markus heute ausprobieren, welches er für die neue Version erstellt hat und berichten.

Denn Abstürze hatte ich mit der letzten Version von ihm auch nicht mehr, nur eben die Liste war immer leer...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Markus Bloch

Zitat von: moonsorrox am 11 Juni 2015, 09:17:29
Beide Dateien habe ich eingespielt... Keine Abstürze, aber die Anrufliste bleibt leer.
Wenn ich ein Anruf tätige wird der aber im Callmonitor angezeigt..! Tja wo soll ich noch suchen..?

Kannst du das Attribut verbose bei der FB_CALLIST auf 5 stellen, einen Anruf durchführen und das Ergebnis posten? Sollte zu dem Zeitpunkt des Anrufs keinerlei Logmeldungen von der Calllist auftauchen, dann scheinen keine Events vom FB_CALLMONITOR getriggert zu werden. Es ist allerdings notwendig, dass der FB_CALLMONITOR ein Event generiert, was auch im Event-Monitor sichtbar sein muss. Ist das auch nicht der Fall, hast du ein anderes Problem.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)