Neues Modul Telefonmonitor (TM)

Begonnen von Elektrolurch, 20 September 2014, 14:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

#300
HAllo Markus,
da habe ich mich wohl früh gefreut. Ich habe gerade einen Anruf getätigt und sehe diesen
auch in den Readings des CallMonitor , aber nicht in der CALLLIST.

Frage:
Ist es ein Problem, das ich parallel auf die Fritzbox zugreife ?
Habe ein Testsystem mit CUBIE und eine anderes mit RPI !


Zitat. Es ist allerdings notwendig, dass der FB_CALLMONITOR ein Event generiert, was auch im Event-Monitor sichtbar sein muss. Ist das auch nicht der Fall, hast du ein anderes Problem.
Der FB_CALLMONITOR hat sich doch aber garnicht geändert oder wie kann man das mit dem EVENT testen?

Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

#301
EVENTS kommen da schon !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

habt ihr beide auch das js-File entsprechen mit aktualisiert? Da hat sich auch etwas geändert. Falls ihr das nicht gemacht habt, würde das erklären, warum es keine Aktualisierungen bei euch gibt.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

moonsorrox

#303
Zitat von: Markus Bloch am 11 Juni 2015, 17:57:18
Kannst du das Attribut verbose bei der FB_CALLIST auf 5 stellen, einen Anruf durchführen und das Ergebnis posten?

also ich habe beide neuen Files drin, falls ich gemeint bin, aber ich habe ja sowieso keine Anzeige

so grad mal gemacht, hier das was im logfile stand:
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_UpdateValue: updateingindex F0 A0 0
2015.06.11 22:03:33 5: FB_CM_EXTENDER_UpdateValue: args callID: 0 col: A val: 0
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_UpdateValue: updateingindex F0 E0 00:00
2015.06.11 22:03:33 5: FB_CM_EXTENDER_UpdateValue: args callID: 0 col: E val: 00:00
2015.06.11 22:03:33 5: FB_CM_EXTENDER_Monitor: Disconnect befor FB_CM_EXTENDER_UpdateTable mot all
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: call_id arg: 0
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: external_connection arg: SIP0
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: missed_call_line arg: 05131xxxxx
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: direction arg: incoming
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: external_name arg: Handy René
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: missed_call arg: 0177xxxxxxx (Handy René)
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: internal_number arg: 05131xxxxx
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: call_duration arg: 0
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: disconnect event: external_number arg: 0177xxxxxxx
2015.06.11 22:03:33 3: FB_CM_EXTENDER_Monitor: status:  disconnect
2015.06.11 22:03:33 4: FB_CALLLIST (Anrufliste) - start processing event disconnect for Call-ID 0
2015.06.11 22:03:33 5: FB_CALLMONITOR (Callmonitor) - received data: 11.06.15 22:03:33;DISCONNECT;0;0;
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_UpdateTable: ID 0
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Store: no linefilter definied
2015.06.11 22:03:29 5: FB_CM_EXTENDER_Monitor: Ring befor FB_CM_EXTENDER_UpdateTable mot all
2015.06.11 22:03:29 3: FB_CM_EXTENDER_Monitor: Call (ring) from Handy René 0177xxxxxxx callID: 0
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: call_id arg: 0
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: direction arg: incoming
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: external_name arg: Handy René
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: internal_number arg: 05131xxxxx
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: external_number arg: 0177xxxxx
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CM_EXTENDER_Monitor: stat: ring event: external_connection arg: SIP0
2015.06.11 22:03:29 3: FB_CM_EXTENDER_Monitor: status:  ring
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CALLLIST (Anrufliste) - start processing event ring for Call-ID 0
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CALLMONITOR (Callmonitor) - reverse search returned: Handy René
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CALLMONITOR (Callmonitor) - using internal phonebook for reverse search of 0177xxxxx
2015.06.11 22:03:29 4: FB_CALLMONITOR (Callmonitor) - using dasoertliche.de for reverse search of 0177xxxxx
2015.06.11 22:03:29 5: FB_CALLMONITOR (Callmonitor) - received data: 11.06.15 22:03:29;RING;0;0177xxxxxxx;05131xxxxx;SIP0;
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Tom_S

hallo Markus,

ich weis, es ist offTopic, aber hättest du hierzu
Zitatda die generelle Vorgehensweise für user-eigenes Styling in FHEMWEB bereits implementiert ist
mal bitte einen Link. Eigene css ist mir klar, aber wie binde ich sie ein, ohne das es beim Update überschrieben wird.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

Zitat von: Tom_S am 11 Juni 2015, 23:07:06
hallo Markus,

ich weis, es ist offTopic, aber hättest du hierzumal bitte einen Link. Eigene css ist mir klar, aber wie binde ich sie ein, ohne das es beim Update überschrieben wird.

LG Tom_S

Über das Attribut CssFiles in der entsprechenden FHEMWEB-Definition: siehe http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
Zitat von: http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
  • CssFiles
Space separated list of .css files to be included. The filenames are relative to the www directory. Example:
attr WEB CssFiles pgm2/mystyle.css

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

Hallo Markus,

ja ich habe beide Dateien (heute vorsichtshalber nochmals) getauscht und meine weiteren
Tests haben folgendes ergeben.

Ich habe , wie beschrieben 2 Systeme CUBIE (Perl v5.20.2) und RPI  (Perl v5.14.2).

Beide verhalten Sich gleich !

Ich habe an meiner Fritzbox 2 Telefone (also generell 2 Leitungen / 3 Nummer).
Bei einem der Telefone unterdrücke ich die Weitergabe der Rufnummer / bei der zweiten nicht!

Wenn ich mit der unterdrückten Nummer rauswähle erhalte ich keine Anzeige in der CALLLISTE.
In den Readings des FB_CALLMONITOR sehe ich die Daten:

external_connection    SIP2
external_name      Mxxxxxxxx(Name des Angerufenen)
external_number      0305xxxxx(Nummer die angerufen wird

Wenn ich mit der freigegebenen Nummer rauswähle wird die Anzeige in der CALLLISTE aktualisiert.
In den Readings des FB_CALLMONITOR sehe ich die Daten:
external_connection    SIP0
external_name      Mxxxxxxxx(Name des Angerufenen)
external_number      0305xxxxx(Nummer die angerufen wird


Im zweiten Fall, also mit der freigegebenen Nummer, habe dann eine Festnetznummer
angerufen , hier wird der Name aus dem Telefonbuch angezeigt. Wenn meine Handynummer
anrufe, bekomme ich als Name , den Namen den ich in der Fritzbox gespeichert habe !
(aber nur beim CUBIE, in der CALLLIST des RPI steht nur -   )


Wie sich das mit der Einwahl auf die beiden Nummern verhält muss ich noch testen...
morgen früh , sonst wecken hier alle auf.

Soweit meine Tests

Danke für Deine Geduld

Klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

#307
Hallo Klaus,

ich entnehme auch deinen Logs, dass die FB_CALLLIST den event trigger korrekt empfängt und die entsprechende Prozedur zum einlesen der Readings vom FB_CALLMONITOR gestartet wird, nur eigenartiger Weise steigt diese Routine beim verarbeiten dann geräuschlos aus.

Ich habe daher weitere Logmeldungen eingebaut, damit ich detaillierter in deinem Log sehen kann, wo es bei dir hakt.

Ich würde dich (oder evtl. auch moonsorrox) bitten bei dir dieses Modul zu installieren und nochmals die Logs posten bei einem laufenden Call.

Desweiteren enthält diese Version das Feature der variablen Spalten. Man kann über das neue Attribut "visible-columns" über einen Dialog die gewünschten spalten auswählen und entsprechend sortieren nach eigenen Vorstellungen.

@all: bitte achtet auch besser darauf eure Rufnummern in Logs/Screenshots unkenntlich zu machen. Ich weis, das es gerade jetzt beim Debugging sehr mühselig sein kann, aber Bots und Scanner sind überall im Internet ;-)

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

ZitatHallo Klaus,

ich entnehme auch deinen Logs, dass die FB_CALLLIST den event trigger korrekt empfängt und die entsprechende Prozedur zum einlesen der Readings vom FB_CALLMONITOR gestartet wird, nur eigenartiger Weise steigt diese Routine beim verarbeiten dann geräuschlos aus.

Das Log war von moonsorrox  ;)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

Zitat von: kvo1 am 12 Juni 2015, 00:11:13
Das Log war von moonsorrox  ;)

Es ist schon spät am Tage. Sorry ;-)
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

Markus, coole Sache ....hab es kurz getestet !


ZitatDesweiteren enthält diese Version das Feature der variablen Spalten. Man kann über das neue Attribut "visible-columns" über einen Dialog die gewünschten spalten auswählen und entsprechend sortieren nach eigenen Vorstellungen.

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

kvo1

Zitatconfigfile: FB7272_LIST: unknown attribute show-connection. Type 'attr FB7272_LIST ?' for a detailed list.
FB7272_LIST: unknown attribute show-internal-number. Type 'attr FB7272_LIST ?' for a detailed list.

das kommt bei    rereadcfg !

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

das ist richtig, diese Attribute sind damit obsolet. Man kann ja nun die Spalten bei bedarf über visible-columns selber ausblenden.

Am besten einmal auf save config drücken und alles ist wieder gut.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

moonsorrox

Zitat von: Markus Bloch am 11 Juni 2015, 23:47:24
@all: bitte achtet auch besser darauf eure Rufnummern in Logs/Screenshots unkenntlich zu machen. Ich weis, das es gerade jetzt beim Debugging sehr mühselig sein kann, aber Bots und Scanner sind überall im Internet ;-)
Oh ja Danke, ich habe wohl etwas geschlafen... habe es jetzt nachgeholt

Die beiden Module teste ich heute, wenn ich zuhause bin und werde es posten
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kvo1

Zitat von: Markus Bloch am 12 Juni 2015, 00:34:49
das ist richtig, diese Attribute sind damit obsolet. Man kann ja nun die Spalten bei bedarf über visible-columns selber ausblenden.

Am besten einmal auf save config drücken und alles ist wieder gut.

Hilft aber irgendwie nix, kommt bei jedem Start des Frontend wieder !

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB