Neues Modul Telefonmonitor (TM)

Begonnen von Elektrolurch, 20 September 2014, 14:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roaster

Zitat von: Elektrolurch am 29 September 2014, 09:17:20
Der kommt von der Fritzbox. Um den änderbar zu machen, müsste ich ein weiteres Attribut einführen.

Wäre prima, wenn du das noch bei Gelegenheit einbauen könntest - Danke!

Jetzt zu meinem Hauptproblem. Ich weiß nicht wo ich anfange soll, da es etwas komplizierter ist das zu beschreiben.
Ich habe gerade von meinem Handy aus zu Hause angerufen. Der Anruft wird korrekt in der readingsGroup angezeigt, in der Spalte Dauer steht connected (beziehungsweise) mein Symbol. Ich nehme den Anruf nicht an und lege wieder auf, am Handy.

Die Anzeige in der readingsGroup aktualisiert sich nicht, das connected bleibt stehen!

Erst wenn ich F5 drücke (im Firefox) ändert sich die Anzeige und die Dauer wird korrekt angezeigt, in diesem Fall mit Null Sekunden wegen dem Nichtabhebens. Zur Sicherheit soeben noch ein zweites Mal getestet. Das Log hierzu, ist angefügt. Achtung es wird sehr umfangreich!
Zitat2014.09.29 20:27:16 5: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - received data: 29.09.14 20:27:16;RING;0;0151xxxxxx;;POTS;
2014.09.29 20:27:16 4: FB_CALLMONITOR FritzBox using internal phonebook for reverse search of 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - reverse search returned: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering FritzBox (7 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for FritzBox event: ring
2014.09.29 20:27:16 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: event arg: ring
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: direction arg: incoming
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: external_name arg: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: external_number arg: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: external_connection arg: POTS
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: internal_number arg:
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Monitor: event: call_id arg: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5
2014.09.29 20:27:16 3: Anruf von Handy Papa 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: TM_Update: ID 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering CallMon (24 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for CallMon A4: incoming
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A4: <svg class="icon phone_ring_in green" <snip> </svg>
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B4: 20:11 29.09.2014
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B4: 20:11 29.09.2014 -> CallMon.B4: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C4: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C4: Handy Papa -> CallMon.C4: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D4: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D4: 0151xxxxxx -> CallMon.D4: .*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E4:  0:32
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E4:  0:32 -> CallMon.E4:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A3: <svg class="icon phone_ring_in red" <snip> </svg>
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B3: 20:18 29.09.2014
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B3: 20:18 29.09.2014 -> CallMon.B3: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C3: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C3: Handy Papa -> CallMon.C3: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D3: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D3: 0151xxxxxx -> CallMon.D3: .*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E3:  0:00
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E3:  0:00 -> CallMon.E3:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A2: <svg class="icon phone_ring_in green" <snip> </svg>
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B2: 20:18 29.09.2014
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B2: 20:18 29.09.2014 -> CallMon.B2: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C2: unknown
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C2: unknown -> CallMon.C2: unknown
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D2: unknown
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D2: unknown -> CallMon.D2: unknown
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E2:  0:20
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E2:  0:20 -> CallMon.E2:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A1: <svg class="icon phone_ring_in red" <snip>  </svg>
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B1: 20:21 29.09.2014
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B1: 20:21 29.09.2014 -> CallMon.B1: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C1: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C1: Handy Papa -> CallMon.C1: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D1: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D1: 0151xxxxxx -> CallMon.D1: .*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E1:  0:00
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E1:  0:00 -> CallMon.E1:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon A4: incoming -> A4: incoming
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon B4: 20:11 29.09.2014 -> B4: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon C4: Handy Papa -> C4: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon D4: 0151xxxxxx -> D4: .*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon E4:  0:32 -> E4:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon F4: 67435b6be87e83d0751a6af0635a0f5b -> F4: 67435b6be87e83d0751a6af0635a0f5b
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon A3: incoming_noconnect -> A3: incoming_noconnect
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon B3: 20:18 29.09.2014 -> B3: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon C3: Handy Papa -> C3: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon D3: 0151xxxxxx -> D3: .*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon E3:  0:00 -> E3:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon F3: 10e350d9900a356f2c02088c04d7c14a -> F3: 10e350d9900a356f2c02088c04d7c14a
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon A2: incoming -> A2: incoming
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon B2: 20:18 29.09.2014 -> B2: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon C2: unknown -> C2: unknown
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon D2: unknown -> D2: unknown
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon E2:  0:20 -> E2:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon F2: 23a8789bb0edda54fa5906d695114d9c -> F2: 23a8789bb0edda54fa5906d695114d9c
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon A1: incoming_noconnect -> A1: incoming_noconnect
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon B1: 20:21 29.09.2014 -> B1: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon C1: Handy Papa -> C1: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon D1: 0151xxxxxx -> D1: .*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon E1:  0:00 -> E1:  .*:.*
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: TM CallMon F1: a0da5b48bf790c69348600d3f25a5157 -> F1: a0da5b48bf790c69348600d3f25a5157
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering CallMon (6 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for CallMon A0: incoming
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A0: <svg class="icon phone_ring_in green" <snip> </svg>
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B0: 20:27 29.09.2014
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B0: 20:27 29.09.2014 -> CallMon.B0: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C0: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C0: Handy Papa -> CallMon.C0: Handy Papa
2014.09.29 20:27:16 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:16 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D0: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:27:16 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D0: 0151xxxxxx -> CallMon.D0: .*
2014.09.29 20:27:17 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:27:17 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E0: <svg class="icon phone_ring yellow" <snip> </svg>
2014.09.29 20:27:17 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon A0: incoming -> A0: incoming
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon B0: 20:27 29.09.2014 -> B0: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon C0: Handy Papa -> C0: Handy Papa
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon D0: 0151xxxxxx -> D0: .*
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon E0: connected -> E0: connected
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: TM CallMon F0: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5 -> F0: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox event: ring -> event: ring
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox direction: incoming -> direction: incoming
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_name: Handy Papa -> external_name: Handy Papa
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_number: 0151xxxxxx -> external_number: .*
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_connection: POTS -> external_connection: POTS
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox internal_number:  -> internal_number:
2014.09.29 20:27:17 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox call_id: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5 -> call_id: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5

Nun noch ein Anruf vom Handy, dieses Mal mit Abheben bei der Gegenstelle. Während des Gesprächs steht in der Spalte Dauer wieder connected. Nach dem Auflegen bei der Gegenstelle, wird die Anzeige wieder nicht aktualisiert. Erst wenn ich F5 drücke. Umgehend verschwindet die Anzeige von connected und stattdessen wird mit 13 Sekunden angezeigt.

Das Log zum Zeitpunkt des Anrufs:
Zitat2014.09.29 20:37:14 5: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - received data: 29.09.14 20:37:14;RING;0;0151xxxxxx;;POTS;

2014.09.29 20:37:14 4: FB_CALLMONITOR FritzBox using internal phonebook for reverse search of 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:14 4: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - reverse search returned: Handy Papa
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering FritzBox (7 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for FritzBox event: ring
2014.09.29 20:37:14 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: event arg: ring
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: direction arg: incoming
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: external_name arg: Handy Papa
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: external_number arg: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: external_connection arg: POTS
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: internal_number arg:
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Monitor: event: call_id arg: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2
2014.09.29 20:37:14 3: Anruf von Handy Papa 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:14 4: TM_Update: ID 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering CallMon (24 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for CallMon A4: incoming_noconnect
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A4: <svg class="icon phone_ring_in red"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B4: 20:18 29.09.2014
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B4: 20:18 29.09.2014 -> CallMon.B4: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C4: Handy Papa
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C4: Handy Papa -> CallMon.C4: Handy Papa
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D4: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D4: 0151xxxxxx -> CallMon.D4: .*
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E4:  0:00
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E4:  0:00 -> CallMon.E4:  .*:.*
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A3: <svg class="icon phone_ring_in green"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B3: 20:18 29.09.2014
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B3: 20:18 29.09.2014 -> CallMon.B3: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:14 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:14 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C3: unknown
2014.09.29 20:37:14 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C3: unknown -> CallMon.C3: unknown
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D3: unknown
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D3: unknown -> CallMon.D3: unknown
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E3:  0:20
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E3:  0:20 -> CallMon.E3:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A2: <svg class="icon phone_ring_in red"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B2: 20:21 29.09.2014
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B2: 20:21 29.09.2014 -> CallMon.B2: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C2: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C2: Handy Papa -> CallMon.C2: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D2: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D2: 0151xxxxxx -> CallMon.D2: .*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E2:  0:00
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E2:  0:00 -> CallMon.E2:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A1: <svg class="icon phone_ring_in red"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B1: 20:27 29.09.2014
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B1: 20:27 29.09.2014 -> CallMon.B1: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C1: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C1: Handy Papa -> CallMon.C1: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D1: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D1: 0151xxxxxx -> CallMon.D1: .*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E1:  0:00
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.E1:  0:00 -> CallMon.E1:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon A4: incoming_noconnect -> A4: incoming_noconnect
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon B4: 20:18 29.09.2014 -> B4: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon C4: Handy Papa -> C4: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon D4: 0151xxxxxx -> D4: .*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon E4:  0:00 -> E4:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon F4: 10e350d9900a356f2c02088c04d7c14a -> F4: 10e350d9900a356f2c02088c04d7c14a
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon A3: incoming -> A3: incoming
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon B3: 20:18 29.09.2014 -> B3: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon C3: unknown -> C3: unknown
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon D3: unknown -> D3: unknown
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon E3:  0:20 -> E3:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon F3: 23a8789bb0edda54fa5906d695114d9c -> F3: 23a8789bb0edda54fa5906d695114d9c
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon A2: incoming_noconnect -> A2: incoming_noconnect
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon B2: 20:21 29.09.2014 -> B2: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon C2: Handy Papa -> C2: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon D2: 0151xxxxxx -> D2: .*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon E2:  0:00 -> E2:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon F2: a0da5b48bf790c69348600d3f25a5157 -> F2: a0da5b48bf790c69348600d3f25a5157
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon A1: incoming_noconnect -> A1: incoming_noconnect
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon B1: 20:27 29.09.2014 -> B1: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon C1: Handy Papa -> C1: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon D1: 0151xxxxxx -> D1: .*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon E1:  0:00 -> E1:  .*:.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon F1: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5 -> F1: 8b5b78b05d8adee4731700516a19c3c5
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering CallMon (6 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for CallMon A0: incoming
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.A0: <svg class="icon phone_ring_in green"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.B0: 20:37 29.09.2014
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.B0: 20:37 29.09.2014 -> CallMon.B0: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.C0: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.C0: Handy Papa -> CallMon.C0: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.D0: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: readingsGroup Anrufliste2 CallMon.D0: 0151xxxxxx -> CallMon.D0: .*
2014.09.29 20:37:15 5: Triggering Anrufliste2 (1 changes)
2014.09.29 20:37:15 5: Notify loop for Anrufliste2 CallMon.E0: <svg class="icon phone_ring yellow"  <snip> </svg>
2014.09.29 20:37:15 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon A0: incoming -> A0: incoming
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon B0: 20:37 29.09.2014 -> B0: .*:.* .*.*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon C0: Handy Papa -> C0: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon D0: 0151xxxxxx -> D0: .*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon E0: connected -> E0: connected
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: TM CallMon F0: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2 -> F0: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox event: ring -> event: ring
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox direction: incoming -> direction: incoming
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_name: Handy Papa -> external_name: Handy Papa
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_number: 0151xxxxxx -> external_number: .*
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_connection: POTS -> external_connection: POTS
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox internal_number:  -> internal_number:
2014.09.29 20:37:15 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox call_id: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2 -> call_id: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2

Es folgt noch das Log, nachdem ich aufgelegt habe:
Zitat2014.09.29 20:37:32 5: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - received data: 29.09.14 20:37:32;DISCONNECT;0;13;

2014.09.29 20:37:32 5: Triggering FritzBox (9 changes)
2014.09.29 20:37:32 5: Notify loop for FritzBox event: disconnect
2014.09.29 20:37:32 5: BatterieStatus: not on any display, ignoring notify
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: event arg: disconnect
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: external_name arg: Handy Papa
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: external_number arg: 0151xxxxxx
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: internal_number arg:
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: call_duration arg: 13
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: direction arg: incoming
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: internal_connection arg: FON1
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: external_connection arg: POTS
2014.09.29 20:37:32 4: TM_Monitor: event: call_id arg: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2
2014.09.29 20:37:32 4: TM_UpdateValue: updateingindex F0 E0  0:13
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox event: disconnect -> event: disconnect
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_name: Handy Papa -> external_name: Handy Papa
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_number: 0151xxxxxx -> external_number: .*
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox internal_number:  -> internal_number:
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox call_duration: 13 -> call_duration: .*
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox direction: incoming -> direction: incoming
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox internal_connection: FON1 -> internal_connection: FON1
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox external_connection: POTS -> external_connection: POTS
2014.09.29 20:37:32 4: eventTypes: FB_CALLMONITOR FritzBox call_id: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2 -> call_id: 22dd5824aae962652af5baa3fa3adee2

Der Vollständigkeithalber nochmal meine Konfiguration:
define CallMon TM FritzBox
attr CallMon disable 0
attr CallMon maxlines 4
attr CallMon monitor-type all
attr CallMon symbol-answering-machine AB
attr CallMon symbol-connected connected
attr CallMon symbol-incoming incoming
attr CallMon symbol-incoming-noconnect incoming_noconnect
attr CallMon symbol-outgoing outgoing
attr CallMon symbol-outgoing-noconnect outgoing_noconnect
attr CallMon update 0

define Anrufliste2 readingsGroup <Pos>,<Art>,<Datum>,<Name>,<Nummer>,<Dauer> CallMon:A0,B0,C0,D0,E0 CallMon:A1,B1,C1,D1,E1 CallMon:A2,B2,C2,D2,E2 CallMon:A3,B3,C3,D3,E3 CallMon:A4,B4,C4,D4,E4
attr Anrufliste2 mapping {'CallMon' => '{sprintf("%d.",$ROW-1);;}'}
attr Anrufliste2 nameStyle style="font-weight:bold"
attr Anrufliste2 style style="font-size:20px"
attr Anrufliste2 noheading 0
attr Anrufliste2 nolinks 1
attr Anrufliste2 nostate 1
attr Anrufliste2 notime 1
attr Anrufliste2 room Telefon2
attr Anrufliste2 valueIcon { 'A0.incoming' => 'phone_ring_in@green', 'A0.incoming_noconnect' => 'phone_ring_in@red', 'A0.outgoing' => 'phone_ring_out@green', 'A0.outgoing_noconnect' => 'phone_ring_out@red', 'A0.AB' => 'phone_answersing@blue', 'E0.connected' => 'phone_ring@yellow', 'A1.incoming' => 'phone_ring_in@green', 'A1.incoming_noconnect' => 'phone_ring_in@red', 'A1.outgoing' => 'phone_ring_out@green', 'A1.outgoing_noconnect' => 'phone_ring_out@red', 'A1.AB' => 'phone_answersing@blue', 'E1.connected' => 'phone_ring@yellow', 'A2.incoming' => 'phone_ring_in@green', 'A2.incoming_noconnect' => 'phone_ring_in@red', 'A2.outgoing' => 'phone_ring_out@green', 'A2.outgoing_noconnect' => 'phone_ring_out@red', 'A2.AB' => 'phone_answersing@blue', 'E2.connected' => 'phone_ring@yellow', 'A3.incoming' => 'phone_ring_in@green', 'A3.incoming_noconnect' => 'phone_ring_in@red', 'A3.outgoing' => 'phone_ring_out@green', 'A3.outgoing_noconnect' => 'phone_ring_out@red', 'A3.AB' => 'phone_answersing@blue', 'E3.connected' => 'phone_ring@yellow', 'A4.incoming' => 'phone_ring_in@green', 'A4.incoming_noconnect' => 'phone_ring_in@red', 'A4.outgoing' => 'phone_ring_out@green', 'A4.outgoing_noconnect' => 'phone_ring_out@red', 'A4.AB' => 'phone_answersing@blue', 'E4.connected' => 'phone_ring@yellow' }

Mir ist schon klar, dass eine Dauer in Sekunden/Minuten nur angezeigt werden kann, wenn tatsächlich ein Gespräch geführt wurde, aber so wie es bei mir jetzt ist, ist sowohl beo geführtem als auch bei nicht angenommenen Gespräch immer ein F5 notwendig.

Ich weiß dass das Posting sehr umfangreich geworden ist, die Logs sind aber wohl wichtig um den möglichen Fehler zu finden. Ich habe die aktuellste 99_MyUtilsTM.pm installiert genauso wie das heute veröffentlichte Update für die readingsGroup.

Danke und Grüße,
Michael


Elektrolurch

Nimm die Version 1.52 aus dem Beitrag 1, damit sollte das gefixed sein.
Das Problem trat nur auf, wenn das Attribut "update" = 0 war.

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

meyerpr

#47
Zitat von: Elektrolurch am 30 September 2014, 09:54:29
Nimm die Version 1.52 aus dem Beitrag 1, damit sollte das gefixed sein.

Kannst Du bitte in der Datei die Versionierung richtig pflegen? Im aktuellen Attachment in Post 1 steht bei mir immer noch 1.4 und das macht es schwer zu erkennen, welche Version den wirklich momentan verwendet wird.

Update: Oh, ist nur in der 3. Zeile falsch, die History ist etwas weiter unten ja drin. Ist mir nur in meiner kleinen Shell nicht aufgefallen.

Danke

Roaster

Zitat von: Elektrolurch am 30 September 2014, 09:54:29
Nimm die Version 1.52 aus dem Beitrag 1, damit sollte das gefixed sein.
Das Problem trat nur auf, wenn das Attribut "update" = 0 war.
Danke dir für das Update!

Habe die neue Version jetzt herunter geladen und in fhem eingespielt, nur nach wie vor bleibt in den Readings, in diesem Fall bei E0, das connected, nach dem Beenden eines Anrufs, stehen. Wie gesagt in den Readings und nicht in der readingsGroup. Das heißt dass möglicherweise jetzt die Anzeige korrekt funktioniert, nur die Aktualisierung in den Readings jetzt nicht mehr stattfindet.

Ah und während des Schreibens dieses Beitrags habe ich mir das Log angesehen. Dort steht:
Zitat
2014.09.30 21:10:58 5: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - received data: 30.09.14 21:10:58;DISCONNECT;0;2767;
2014.09.30 21:10:58 1: TM_updateValue: not found col E id 0 val 46:07

Grüße,
Michael

sentinel1

Hallo,

habe auch zwei Fragen zum Modul

1.ich habe bei mir attr monitor-type auf missed-call eingestellt,es werden aber alle Anrufe angezeigt.Sollten nicht nur die Anrufe in Abwesenheit angezeigt werden oder habe ich was falsch verstanden?

2. wir telefonieren zwei Familien über eine Fritzbox.Ist es möglich den Monitor so einzustellen das nur die Anrufe einer Telefonummer Angezeigt werden?

Gruß,
Claudiu

Bernd1608

Hallo  Elektrolurch,

ich fürchte ich habe noch einen Bug gefunden.
Verwende die Version vom 30 September 2014, 09:50:55.
Beim Versuch einen Alias einzutragen kommt folgende Fehlermeldung.
TM_Attr: alias must at least one of: disable,maxlines,method-disconnect,method-ring,monitor-type,room,symbol-answering-machine,symbol-connected,symbol-incoming,symbol-incoming-noconnect,symbol-outgoing,symbol-outgoing-noconnect,update,verbose

Gruß
Bernd

Bernd1608

Nachtrag:
Das gleiche Problem tritt bei Icon auf, das Icon wird nicht angenommen.
Zusätzlich habe ich jetzt nach setzten des room, zwei Einträge mit den Namen room in der attr Auswahlliste.
Auch verbose ist doppelt vorhanden, dieses ist aber nur als attr global gesetzt.
Kann das jemand bestätigen?
Vielleicht ist das nur bei mir so!

Gruß
Bernd

Elektrolurch

Hallo,

Zitat:
Habe die neue Version jetzt herunter geladen und in fhem eingespielt, nur nach wie vor bleibt in den Readings, in diesem Fall bei E0, das connected, nach dem Beenden eines Anrufs, stehen. Wie gesagt in den Readings und nicht in der readingsGroup. Das heißt dass möglicherweise jetzt die Anzeige korrekt funktioniert, nur die Aktualisierung in den Readings jetzt nicht mehr stattfindet.

Ah und während des Schreibens dieses Beitrags habe ich mir das Log angesehen. Dort steht:
Zitat
2014.09.30 21:10:58 5: FB_CALLMONITOR (FritzBox) - received data: 30.09.14 21:10:58;DISCONNECT;0;2767;
2014.09.30 21:10:58 1: TM_updateValue: not found col E id 0 val 46:07

Offensichtlich stimmt bei Dir irgendetwas mit der von der Fritzbox gelieferten callID nicht, denn der o.g. Eintrag besagt, dass diese für das disconnect nicht in der Tabelle gefunden werden kann.
Ich habe mal ein ltrim(rtrim($callID));
eingebaut und mit verbose 6 sollte man auch sehen, wie in der Spalte F die callID abgelegt wurde.
Merkwürdig ist auch der große Wert der callID. Bei mir ist die immer nur 0 oder 1.


monitor-type = missed-call

hatte ich nicht getestet. Stimmmt aber, war bei mir auch so. Konnte das Ganze allerdings nicht so ganz nachvollziehen, da ich die unterschiedlichen monitor-typen über regex abgefragt habe.
Habe das jetzt auf 'eq' und oder-Verknüpfung umgestellt. Ein ausgehender Anruf wurde jetzt jedenfalls nicht mehr bei missed-call angezeigt.

Den 'alias' habe ich noch eingefügt. Mir entzieht sich aber ein wenig die Sinnhaftigkeit, denn den TM lasse ich nirgends anzeigen, der hat ja nur den STATE initialized.


Eine zusätzliche Abfrage auf die interne Nummer könnte man noch einbauen, muss ich aber mal darüber nachdenken, ob das so einfach geht.

Werde oben in Beitrag 1 die Datei austauschen.

Eelektrolurch

configDB und Windows befreite Zone!

Bernd1608

Hallo Elektrolurch,

danke für die Umsetzung des 'alias'. Funktioniert!!!
ZitatDen 'alias' habe ich noch eingefügt. Mir entzieht sich aber ein wenig die Sinnhaftigkeit, denn den TM lasse ich nirgends anzeigen, der hat ja nur den STATE initialized.
Nutze den alias und das icon auch nur für die Übersichtlichkeit damit ich den Überblick behalte.
Solche Anzeigen sammele ich im Ordner "Schnittstelle"

Dein Tool finde ich super!

Gruß Bernd

Roaster

Zitat von: Elektrolurch am 04 Oktober 2014, 13:15:42
Offensichtlich stimmt bei Dir irgendetwas mit der von der Fritzbox gelieferten callID nicht, denn der o.g. Eintrag besagt, dass diese für das disconnect nicht in der Tabelle gefunden werden kann.
Ich habe mal ein ltrim(rtrim($callID));
eingebaut und mit verbose 6 sollte man auch sehen, wie in der Spalte F die callID abgelegt wurde.
Merkwürdig ist auch der große Wert der callID. Bei mir ist die immer nur 0 oder 1.

Hi Eletrolurch,

Wie hier http://forum.fhem.de/index.php?topic=27218.msg203782.msg#203782 in den von mir angefügten Protokollen bereits ersichtlich,  hat die CallID einen ca. 32 Zeichen großen Schlüssel. Ich hab's nicht genau gezählt, sieht aber aus wie eine oftmals verwendet GUID.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei dir nur eine Null oder Eins ist. Wie kann man denn mit zwei Ziffern die Anrufe in fünf oder mehr Zeilen sonst unterscheiden? Oder meintest du möglicherweise dass deine CallID irgendwie binär aufgebaut ist?

Ich habe eine FritzBox 7390 mit neuester Firmware 6.20.  Die neuste Version des Callmonitors habe ich noch nicht eingespielt und getestet. Werde ich demnächst nachholen.

Grüße,
Michael

Elektrolurch

Hallo Michael,

für das erste Gespräch ist bei mir die callID 0, wird gleichzeitig ein zweites geführt, ist sie 1 usw.
Es ist ja immer ein Block von events, der bspw. mit ring | call | connect | disconnect beginnt, danach die Werte für die Rufnummern, Namen usw. die ich erst einmal sammele und als letztes im Block die callID.
Mit der speichere ich dann die Werte um in einen hash, um sie bspw. bei 'disconnect' noch um die Anrufdauer zu ergänzen.
Verfolge mal im log einen Anruf und die drei Ereignisblöcke und schaue Dirr mal die  callID an. Fpür ein und denselben Anruf ist die bei mir immer gleich und somit eindeutig.
Wenn nicht, kann das natürlich nicht korrekt für Anrufdauer und Symbol für verpasste Anrufe funktionieren.

FB 3970 V6.02 mit aktuellem FBCallMonitor.

Gruß

Elektrolurch
configDB und Windows befreite Zone!

Roaster

Hi Elektrolurch,

Sehr positives Feedback: derzeit funktioniert alles perfekt - schon ein paar Tage lang, seit dem letzten Update des Moduls. Danke nochmals von meiner Seite für das großartige Modul!

Gerne möchte ich aber nochmals meinen Wunsch für eine Erweiterung äußern, die ich letztens schon Mal angemeldet habe: Aufruf und somit Abspielen eines aufgezeichneten Gesprächs vom FritzBox Anrufbeantworter über die readingsGroup. Vielleicht läßt sich da noch etwas machen?

Danke und Grüße,
Michael

Puschel74

Hallo,

ZitatAufruf und somit Abspielen eines aufgezeichneten Gesprächs vom FritzBox Anrufbeantworter über die readingsGroup.
Da musst du aber evtl. noch justme mit ins Boot holen.
mWn ist er der Autor der readingsgroup.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Roaster

Ja, möglicherweise. Da kenne wohl noch nicht alle Möglichkeiten der readingsGroup.

Ich dachte jedoch, dass Elektrolurch den Pfad zur Wavedatei, wie sie auch die FritzBox in ihrer eigenen Oberfläche letztendlich zur Verfügung stellt, in einem neuen Readings einstellt, die ich dann in der readingsGroup "einfach" anklicken (downloaden) kann. Der "Pfad" muss natürlich ein klickbarer Link sein.

Das Abspielen der Datei muss dann halt noch das jeweilige OS übernehmen.

Michael

cocojambo

Ich hab bereits in dem älteren Thread "Callmonitor für Anfänger" gepostet und dort auch Hilfe von Puschel74 und Roaster erhalten und mein Callmonitor funktioniert einwandfrei und ich finde das Teil super. Leider konnte mir keiner bei meiner Frage weiter helfen und deshalb poste ich mal hier, vielleicht liest ja jemand mit, der an der Entwicklung des Callmonitors gearbeitet hat oder sich mit dem Callmonitur gut auskennt und mir weiter helfen kann.
zu meinem Problem:
Ich habe bei mir im Haus/Geschäft 6 Telefonamtsnummern. Wenn bei mir ein Anruf eingeht kann ich bei Abwesenheit im Nachherein auf dem Callmonitor nicht feststellen auf welcher Leitung (internal_number) der Anruf gekommen ist. Also auch nicht zurückrufen, ohne das ich dann nach Feierabend einen Kunden in der Leitung zu haben. Auch bei einem Anruf den ich sehe, kann man nicht feststellen auf welcher Leitung er reinkommt. Ist es möglich die Amtsnummer (internal_number) im Callmonitor bei ein-und ausgehenden Anrufen mit anzuzeigen?

Gruß aus Köln
Norbert
FHEM6.2 FB7490 FB7430 3xraspi2+3+4 2xHM-LAN-CFG 2xESP CUL868 CUNO868 HUE-Bridge Harmony-Hub 5xHM-LC-Sw-PI-2 3xHM-WDS30-T2-SN 1xHM-LC_Sw4-DR 3xHM-ES-PMSw1-PI 7xFS20SIG2 6xFS20KSE 2xHM-ES-PMSW1-PL 5xS300TH 1xASH2200 1xEM1000