Neues Modul Telefonmonitor (TM)

Begonnen von Elektrolurch, 20 September 2014, 14:17:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom_S

ich würde in der missed-calls nur eingehende verpasste Anrufe anzeigen, wie es üblich ist (Fritzbox, Handy)

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

Das automatische Updaten würde ich beim einchecken in das SVN mitliefern, da hierfür noch weitere Dateien notwendig sind, die ich nicht umbedingt hier im Thread hochladen wollte. Bei mir funktioniert es aber schon technisch. Muss es nur noch schön machen.

Prinzipiell wäre das so momentan der Stand wie ich es nutzen würde.

Auf Feedback würde ich mich freuen.

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Tom_S

hallo Markus

wollte gerade mal testen. Wenn ich das Device wie oben beschrieben anlege, sehe ich in der Raumansicht erstmal nichts.
Nach einem Anruf erscheint der Name "TM2" und dahinter ein Dropdown mit fbcalllist, mehr nicht. Habe ich etwas übersehen?
Ist auf allen Systemen so (Windows, Ubuntu, RPI)

mfg
Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

Hallo Tom,

sorry für die Umstände. In dem Modul waren schon die notwendigen Vorarbeiten für die automatische Aktualisierung per inform-Mechanismus enthalten. Die funktionieren aber ohne die zusätzlichen Dateien nicht. Habe ich jetzt auskommentiert.

Lad es dir bitte nochmal neu runter.

Vielen Dank

Gruß
Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Tom_S

hallo Markus,

Ich weis nicht, wie es aussieht wenn es fertig ist, aber im Moment passt die Ausrichtung und die Breite der Tabelle nicht.
Die riesigen Icons gefallen mir auch nicht, aber das kann ich ja ändern.

Warum hängst du die .js Datei nicht auch an. Dann kann doch jeder testen was er will.

LG
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

#216
Das ist momentan der aktuelle Stand.

Modul wie gehabt in den FHEM Ordner und die .js Datei nach www/pgm2/
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Markus Bloch

bezgl. der Icons: Ich nehme gerne Vorschläge oder eigene Entwürfe an ;-)
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Tom_S

habe es mal so eingebaut und werde mal sehen ob alles geht.
Was mir schon aufgefallen ist, die Tabelle hat eine andere Breite als die anderen Elemente in der Raumansicht.

Das mit den Icon ist Geschmacksache. Ich finde sie zu groß. Da werden die Zeilen unnötig hoch und man bekommt weniger auf den Bildschirm.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Tom_S

#219
hallo Markus,

bis jetzt funktioniert die Calllist schon mal ganz gut. Icons ist auch kein Problem. Wenn man sich eigene unter default erstellt, werden diese angezeigt. Für mich o.K.
Was nicht geht:

  • Wenn ich die Calllist in eine "group" nehme funktioniert der Longpoll Mechanismus nicht mehr. Die Anzeige verschwindet bei einem Event, und taucht erst nach neuladen der Seite wieder auf.
  • Die Liste erscheint unabhängig vom Namen immer am Ende der Raumansicht (ist bei readigsgroup auch so)
Für den Enduser ist es trotzdem sehr viel einfacher eine funktionierende Calllist zu erstellen.

Ich wäre auch dafür die Zellen linksbündig und nich zentriert zu machen
LG
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

Hallo Tom,

zu deinen genannten Punkten.

- Für die genannten Longpoll-Probleme habe ich ein neues js-File hochgeladen, was das Problem behebt.
- Das die Liste immer am Ende erscheint war so festgesetzt, ich hab es jetzt mal gelöst und man kann die Liste nun mit sortby anordnen. Schau mal ob das besser ist.

Beide Files sind im letzten Post. Ich will nicht immer in jedem neuen Post wieder neue Files anhängen.

Viele Grüße

Markus
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Tom_S

Meine Meinung - lass die alte Version (funktioniert wie Readinggroups) mit dem neuen .js File. Dann ist alles wie beim call_extender.

LG Tom_S
RaspberryPI2 + pilight, 3x AVR-NetIO, LW12, LW12HX, LW12FC; MAX-Lan, ESP8266, Arduino, H801, Neopixel, Solaredge, Modbus

Markus Bloch

Das war die Idee, weil Tabelle in Tabelle sieht irgendwie blöd aus.
Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

kvo1

#223
Bei mir stürzt fhem ab sobald ich das Modul aktiv habe und ein Ruf ankommt  :o

Mal sehen ob im log was steht !
kvo1

//EDIT

folgende Meldung bekomme ich
2015.06.08 21:20:08 1: PERL WARNING: Argument "1/8" isn't numeric in numeric gt (>) at ./FHEM/72_FB_CALLLIST.pm line 470

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)