[Gelöst]Frage zum Update das mit mit einer Fehlermeldung daher kommt

Begonnen von moonsorrox, 27 September 2014, 12:57:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

ich habe eine Fhem Installation hier bei mir zu hause für einen Freund fertig gemacht. Diese läuft jetzt mit ersten Geräten bei ihm.
Jetzt wollte ich einen Update Check und ein Update machen... in beiden Fällen kommt folgende Fehlermeldung:

Zitathttp://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt: Can't connect to http://fhem.de:80: IO::Socket::INET: Bad hostname 'fhem.de:80'

Ich bin fest der Meinung ich habe hier bei mir zu hause Fhem seinerzeit nach der Installation mit allen Updates versehen. Warum funktioniert dies nun bei ihm nicht...
Es sieht mir hier nach einem fehlenden Perl Paket aus welches auf diese Meldung hier "IO::Socket::INET:" schließen lässt. Ich weiß das ich eigentlich alle Perl Pakete installiert habe die notwendig sein sollten, denn das mit dem Update ging ja bei mir hier...!

Was kann das nun sein, hatte schon hier im Forum danach gesucht, bin aber nicht fündig geworden. Diese Sache hier "IO::Socket::INET:" habe ich zwar gefunden, aber nichts im Zusammenhang mit dem Update.

Diese Pakete habe ich installiert:
apt-get install libtimedate-perl libdevice-serialport-perl
apt-get install libio-socket-ssl-perl libwww-perl
apt-get install libgd-graph-perl libtext-csv-perl
apt-get install libmail-imapclient-perl libxml-simple-perl
apt-get install liblist-moreutils-perl ttf-liberation
apt-get install libimage-librsvg-perl libgd-text-perl


sollte hier evtl. etwas fehlen..? Danke für Tipps
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

juppzupp


moonsorrox

#2
gelesen ja, aber was ist falsch daran und woher kommt er..? :-\

Bei mir funktioniert das tadellos
ich habe mir hier folgende Menüeinträge in Fhem erstellt:
attr WEB menuEntries Howto,//www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:HOWTOS,Update Check,/fhem?cmd=update%20check,Update,/fhem?cmd=update,Neustart,/fhem?cmd=shutdown%20restart,FHEM einlesen,/fhem?cmd=rereadcfg,
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

rudolfkoenig

Bei fehlenden perl Paketen ist die Fehlermeldung anders.

Fuer mich klingt es nach einem Netzwerkproblem, und eine google-Suche liefert auch aehnliche Probleme zurueck.

LuckyDay


moonsorrox

Zitat von: rudolfkoenig am 27 September 2014, 14:05:43
Bei fehlenden perl Paketen ist die Fehlermeldung anders.
ich bin auch der Meinung die habe ich alle installiert... ;)

Zitat von: fhem-hm-knecht am 27 September 2014, 14:06:33
ich würde sagen, der CT findet keinen Nameserver
der ist eingetragen, Fritzbox IP..
mal schauen, wenn ich wieder bei ihm bin (komme von hier aus nicht drauf, nur auf die Weboberfläche von Fhem) werde ich mal einen anderen eintragen. Google 8.8.8.8

Ich habe noch etwas festgestellt, die Zeiten stimmen gar nicht mehr, damit kann das nichts zutun haben..?
habe definitiv die Zeitzone eingestellt mit:
dpkg-reconfigure tzdata
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

#6
Hallo,

ZitatIch habe noch etwas festgestellt, die Zeiten stimmen gar nicht mehr, damit kann das nichts zutun haben..?
Welche Zeiten?
Die von der Küchenuhr  ???

Vielleicht hängt es ja doch damit zusammen aber präzisier mal bitte "die Zeiten".

Du weisst aber das FHEM erst bei einem gültigen Datum resp. wenn kein gültiges Datum vorliegt spätestens nach 2 Stunden startet?
Ich hoffe das ist so noch richtig

Zitatkomme von hier aus nicht drauf, nur auf die Weboberfläche von Fhem
Dann sollte zumindest der Kontakt ins Internet schonmal klappen.

Grüße

Edith: Sorry, präzisier mal "stimmen gar nicht mehr" - um wieviel differiert die Uhrzeit seines Systems zu deinem?
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 am 27 September 2014, 14:45:25
Hallo,
Welche Zeiten?
Die von der Küchenuhr  ???

Vielleicht hängt es ja doch damit zusammen aber präzisier mal bitte "die Zeiten".
;)  nee von Fhem die Logfiles
Ist mir wirklich ein Rätsel, habe ich gestern nicht drauf geachtet... und ich habe gestern noch eine Zwischensteckdose geschaltet, wenn ich mir das Logfile davon anschaue sehe ich ein Datum vom 15.01.2010 (ich weiß 100% das ich die Zeitzone eingestellt habe)

kann die verloren gehen, wenn ich den vom Strom trenne und bei ihm wieder installieren..?

Zitat von: Puschel74 am 27 September 2014, 14:45:25
Du weisst aber das FHEM erst bei einem gültigen Datum resp. wenn kein gültiges Datum vorliegt spätestens nach 2 Stunden startet?
Ok wußte ich nicht... aber ich habe es eingestellt mache ich sofort immer nach der Installation

Zitat von: Puschel74 am 27 September 2014, 14:45:25
Dann sollte zumindest der Kontakt ins Internet schonmal klappen.
ja das geht habe ich eingerichtet...!  ;)
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

Zitatkann die verloren gehen, wenn ich den vom Strom trenne und bei ihm wieder installieren..?
Ich wüsste nicht das die erhalten bleibt - über mehrere Stunden.
Es sei den du hast einen Akku dran.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

kann ich die bei ihm über das Webinterface irgendwie setzen..? ich suche hier schon aber bisher nichts gefunden..
Aber sollte dies, die Ursache für das nicht machenden Update sein..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

ZitatAber sollte dies, die Ursache für das nicht machenden Update sein..?
Die Frage schiebe ich  8)
Keine Ahnung aber vermutlich nicht.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

wenn die Uhrzeit auch falsch ist, findet er den ntp server nicht, da der name auch aufgelöst werden muß.
also irgendetwas stimmt an deiner manuellen Einrichtung nicht

Puschel74

Nun wäre noch interessant WIE du von dir auf seine FHEM-Oberfläche kommst.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Zitat von: fhem-hm-knecht am 27 September 2014, 16:57:52
also irgendetwas stimmt an deiner manuellen Einrichtung nicht
die Frage ist was...! ich habe folgendes heute direkt bei ihm gemacht... und glaubt es mir als ich das Teil hier hatte ging das ohne Probleme

gibt man wie überall im Internet beschrieben folgendes ein:
dpkg-reconfigure tzdata

kann ich dies konfigurieren in dem ich erst Europa dann Berlin eingebe wird übernommen und dann zeigt er ja sofort die beiden Zeiten und hier schreibt er mir den 15.01.2010 hin, wie kann das sein..?

Ich habe dann die Zeit manuell eingegeben und nun stimmt sie erst mal, werde das mal beobachten ob die beibehalten wird.
Ein Rätsel ist es mir trotzdem...!

Hat aber alles nichts mit dem Update zutun, welches immer noch nicht geht


Zitat von: Puschel74 am 27 September 2014, 17:30:30
Nun wäre noch interessant WIE du von dir auf seine FHEM-Oberfläche kommst.

na, über seinen dyndns Namen und den Port 8083, aber warum fragst du, dass hatte ich erwähnt das dies geht...!
Ich kenne mich eigentlich gut aus mit Netzwerk Dingen, aber hier ist irgend etwas faul... und ich erwähne es nochmal als ich den CT eingerichtet habe hier bei mir ging das alles ohne Probleme. Evtl. hat jemand noch einen Einfall was ich mit dem Update machen kann...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Creideiki

Es klingt wirklich so, als hättest du ein Netzwerkproblem. Dann funktioniert ntp nicht, er bekommt also die aktuelle Zeit nicht, und das Update geht natürlich auch nicht.
Wenn du mal direkt auf den CT kommst, versuch doch mal, ob du Internetverbindung hast (z.B. ping heise.de).