HMLAN1: Unknown code...HMLAN1, help me!

Begonnen von Claus, 30 September 2014, 18:23:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Claus

Hallo Puschel,
vielen Dank!

Zitatsolche Einträge kann man auch vornehmen OHNE in der fhem.cfg schrauben zu müssen.
Wie denn? Wie meinst Du das? Erkläre es mir bitte.

Zitat... liest hier die Beiträge und kannst mit dem Inhalt nichts anfangen...
Noch nicht so viel , noch nicht genug, aber ich habe die Hoffnung, dass sich das mit der Zeit ändert und ich mehr verstehe!

Zitat...aber bei MIR soll es klingeln...
Aber sicher: Bei der Anzahl Deiner Beiträge (und ich unterstelle Dir deshalb den Besitz eines Erfahrungsschatzes) ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dir ein Problem und dessen Lösung bekannt ist, m.E. hoch.

;) Das sich mit dem FHEM Update auf der FB oder Raspi das Verhalten bzw. die Empfangsempfindlichkeit des HMLAN verändert finde ich bemerkenswert ;)

VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

die Anzahl meiner Beiträge sagt nichts über deren Sinnhaftigkeit aus  ;D

Über die Befehlszeile kannst du ALLES in FHEM anlegen was dir autocreate nicht abnimmt.
Bearbeiten lässt sich alles über das Web-Frontend indem du einfach auf DEF klickst und danach mit modify abspeicherst.
Ab und an ein save config klicken sonst ist nach einem restart wieder alles weg.

Wie das bearbeiten geht (gehen kann) habe ich schon ein paar mal gepostet.
Über die Suche nach fhem.cfg bearbeiten und User puschel* findest du die Einträge, teilweise auch mit Screenshots.
Bitte nicht böse sein wenn ich das nicht schon wieder alles nochmal schreibe.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LuckyDay

ZitatDas sich mit dem FHEM Update auf der FB oder Raspi das Verhalten bzw. die Empfangsempfindlichkeit des HMLAN verändert finde ich bemerkenswert

Lesen ist schwer  ;)

Zitatfrüher hat cul_hm sich erbarmt und hat sie einfach in den müll geworfen.
von frank

frank

ZitatLesen ist schwer  ;)
zum glück gibt es ein paar ausnahmen.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Claus

Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich 10 Einträge für unbekannte Geräte mit ignore angelegt.
Gibt es viel leicht auch eine Möglichkeit nur bekannte Geräte zuzulassen und alle anderen Geräte automatisch zu ignorieren?
VG,
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

ZitatGibt es viel leicht auch eine Möglichkeit nur bekannte Geräte zuzulassen und alle anderen Geräte automatisch zu ignorieren?
Wenn du dafür eine Möglichkeit findest wirst du reich  ;)

Nein im Ernst aber woher soll FHEM wissen was für dich bekannt und nicht bekannt ist?
Du kannst autocreate abschalten - dann musst du aber alles "zu Fuß" erledigen.
Oder autocreate kurz vor dem anlernen eines neuen Gerätes wieder aktivieren.

Zitatmittlerweile habe ich 10 Einträge für unbekannte Geräte mit ignore angelegt.
Nur 10 Stück?
Du Glücklicher - ich muss mal in meine ignore.cfg schauen aber dort hab ich mittlerweile sicher gut 50 Geräte drin.
Kommt halt immer drauf an wie Technikaffin die Nachbarn sind.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

frank

Zitatmittlerweile habe ich 10 Einträge für unbekannte Geräte mit ignore angelegt.
Gibt es viel leicht auch eine Möglichkeit nur bekannte Geräte zuzulassen und alle anderen Geräte automatisch zu ignorieren?
bisher nur halbautomatisch mit vccu. aber das wolltest du ja nicht.  ;)  eventuell würde martin das noch "aufbohren".

@puschel
Zitatich muss mal in meine ignore.cfg schauen
du hast doch wohl nicht manuell an deiner fhem.cfg "rumgeschraubt" und ein include eingefügt.  :)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Hallo,

Zitatdu hast doch wohl nicht manuell an deiner fhem.cfg "rumgeschraubt" und ein include eingefügt.  :)
Ab und an räum ich meine fhem.cfg schon auf.
Das darf auch jeder machen solange er WEIß was er macht  ;)
Und nicht nachher jammert das nix mehr geht  :P

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Claus

Vielen Dank für die Antworten und das OT :D
Ich habe versucht das autocreate durch hashes abzuschalten. Dann meldet FHEM das ich zuerst ein autocreate anlegen soll...
Wie mach ich es richtig?
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

franky08

autocreate disable 1, in DEF von autocreate . Dann ist es deaktiviert .

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Claus

Hallo Frank,
ich kenn doch nur die fhem.cfg...
Wie komm ich an die DEF?
Oder meinst Du damit die entsprechende Sektion in der cfg?
VG
Claus
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Puschel74

Hallo,

attr autocreate disable 1
sollte helfen.

Grüße

Edith:
Zitatich kenn doch nur die fhem.cfg...
Vergiss das es eine fhem.cfg gibt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Claus

#27
Danke, Puschel.
Kein Wunder das autocreate nicht bei unsorted auftaucht wenn ich sie vorher auskommentiere...
Nachdem ich die hashes wieder raus genommen habe konnte ich auch die attr setzen...

wie gesagt, ich habs gleich  ;D
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Claus

Zitat von: Puschel74 am 05 Oktober 2014, 23:25:15
Vergiss das es eine fhem.cfg gibt.

Erinnert mich an "...das sind nicht die Droiden die Ihr sucht"
;D
FHEM 5.6 auf RPI B+ / HMLAN (FW 0.961)  / HM-LC-Sw1-Pl / HM-SEC-WDS / HM-SEC-SCo / HM-SEC-RHS / HM-OU-CFM-Pl / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Dim1L-Pl-2 / HM-LC-Sw2-FM / HM-TC-IT-WM-W-EU / HM-CC-RT-DN / HM-PB-6-WM55 / ... mehr kommt noch /

Deudi

Zitat von: Claus am 05 Oktober 2014, 23:46:54
"...das sind nicht die Droiden die Ihr sucht"

Wenn Sie mal alle bitte hier oben in das kleine Licht schauen würden...
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch