[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AET_FHEM

Hallo koerly

       OSError: [Errno 13] Permission denied: '/.yowsup'

du musst glaub noch die Berechtigungen für /opt/fhem/yowsup.cfg anpassen
>> das ist aber leider keine Lösung für das Disconnecten  :-[

--> das mit dem CMD hatte ich wirklich total überlesen ...

justme1968

auch hier steht das problem im log:
ZitatOSError: [Errno 13] Permission denied: '/.yowsup'

entweder ist HOME nicht gesetzt (siehe weiter oben) und/oder das /.yowsup lässt sich nicht con yowsup prozess schreiben.

leg das verzeichnis von hand an und gib fhem rechte dort hineinzuschreibem.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

AET_FHEM

Hallo andre

was kann das hier bedeuten?

2015.06.17 15:28:15 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-master/config.yowsup --yowsup
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: sending /L
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: sending /presence available
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: sending /disconnect
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: Disconnected
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2015.06.17 15:28:16 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2015.06.17 15:28:26 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-master/config.yowsup --yowsup
2015.06.17 15:28:27 3: WhatsApp: sending /L
2015.06.17 15:28:27 3: WhatsApp: sending /presence available
2015.06.17 15:28:28 3: WhatsApp: sending /disconnect
2015.06.17 15:28:28 3: WhatsApp: Disconnected
2015.06.17 15:28:28 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2015.06.17 15:28:28 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread

--> aus der Console heraus kann ich Nachrichten verschicken aber in FHEM geht´s nicht ....

justme1968

das bedeutet das sich der yowsup client beendet. den fehler dazu solltest du auf stderr (oder stdou) sehen. am besten fhem von hand starten. siehe oben. vermutlich das gleiche HOME/berechtigungs problem. siehe ebenfalls oben.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Cybers

wie ich jetzt auch schon mehrfach geschrieben habe, habe ich das gleiche Problem. Der Order /.yowsup hat bei mir alle Rechte (777) für fhem/dialout. Es geht trotzdem nicht!!!

Gruß, Sascha
FHEM 6.2 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

JoWiemann

Zitat von: Cybers am 17 Juni 2015, 16:40:06
Der Order /.yowsup hat bei mir alle Rechte (777) für fhem/dialout. Es geht trotzdem nicht!!!

Hallo Sascha,

es geht nicht um die Rechte von /.yowsup sondern um die Rechte von yowsup im HOME, dass ein ganz anderes Directory sein kann.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

AET_FHEM

beim mir geht es jetzt
ich hab /root/.yowsup/ dem Eigentümer fhem (der user von meinem FHEM) zugeordnet neustart geht :-)
TOP

VB90

kaum macht man es richtig, schon gehts ;)
cmd gesetzt, alles paletti.

hatte zwar grade nen disconnect nach nem Neustart vom FHEM, aber das muss ich erstmal beobachten.

Mal sehen wie ich nun den Empfang und verarbeiten von Nachrichten hinbekomme.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

koerly

Ich nähere mich meiner geistigen Grenze.. :o

{ qx(printenv) }
sagt mir
mein $HOME Verzeichnis ist Root

HOME=/root

ich habe im root Verzeichnis

sudo chown -c fhem .yowsup
sudo chmod 777 .yowsup
ausgeführt

Bei /opt/fhem/yowsup.cfg auch die Rechte angepasst.

Rebootet.

Leider connectet und disconnectet er immer im 10 sec Takt.

Mir ist nicht klar wie ich das Home Verzeichnis ändern kann.

Zuviel Bäume und kein Wald zusehen.


in der Konsole fhem gestopt und neugestartet.
Fehler:OSError: [Errno 13] Permission denied: '/.yowsup'

Kann es mir jemand etwas langsamer erkären ?
rpi2; cul868; jeelink

VB90

Welche rechte hat die 32_yowsup in deinem fhem/FHEM-Ordner bzw wer ist der owner?

@phel
Versand an Gruppe klappt, danke für deine Tipps.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

phel

@koerly: Die Fehlermelung sagt ja eher, dass er versucht unter / nicht unter /root das verzeichnis .yowsup zu nutzen. Vielleicht versuchst du es dort noch einmal? Ich prüfe bei mir ob ich im $HOME Verzeichnis schreiben kann, wenn nicht lasse ich das auf $PWD ändern. Der Vorschlag ist in diesem Thread weiter oben.. Vielleicht wird (oder wurde? keine zeit zum schauen) der Codeschnipsel ja auch in das offizielle modul aufgenommen? Vermutlich sobald genug Leute danach schreien :)

@VB90: gern geschehen - wenn ich Zeit habe werde ich das mal ins Wiki schreiben. Wie bekommt man dort eigentlich nen account?

Grüße
phel

Cybers

wenn ich { qx(printenv) } eingebe bekomme ich folgendes:

OLDPWD=/
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
LANG=de_DE.UTF-8
PWD=/opt/fhem

Was ist denn nun mein "Home-Verzeichnis"?

Gruß, Sascha
FHEM 6.2 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

AET_FHEM

@koerly:  Also ich habe dem User fhem das Verzeichnis /root/.yowsup/ zugewiesen (als Eigentümer bestimmt mit chown) dann neu gestartet und dann gings --> glaub der neustart war nicht nötig aber du musst dann fhem neu starten mit dem Benutzer fhem ....

Cybers

Folgendes bekomme ich wenn ich Fhem von Hand starte:

Traceback (most recent call last):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 321, in <module>
    if not parser.process():
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 225, in process
    self.startCmdline()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup-cli", line 253, in startCmdline
    stack.start()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/cli/stack.py", line 28, in start
    self.stack.loop(timeout = 0.5, discrete = 0.5)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/stacks/yowstack.py", line 167, in loop
    asyncore.loop(*args, **kwargs)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 216, in loop
    poll_fun(timeout, map)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 162, in poll
    write(obj)
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 95, in write
    obj.handle_error()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 91, in write
    obj.handle_write_event()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 467, in handle_write_event
    self.handle_connect_event()
  File "/usr/lib/python2.7/asyncore.py", line 455, in handle_connect_event
    self.handle_connect()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/network/layer.py", line 55, in handle_connect
    self.emitEvent(YowLayerEvent(YowNetworkLayer.EVENT_STATE_CONNECTED))
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 68, in emitEvent
    self.__upper.emitEvent(yowLayerEvent)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 68, in emitEvent
    self.__upper.emitEvent(yowLayerEvent)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 68, in emitEvent
    self.__upper.emitEvent(yowLayerEvent)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 68, in emitEvent
    self.__upper.emitEvent(yowLayerEvent)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 62, in emitEvent
    if self.__upper and not self.__upper.onEvent(yowLayerEvent):
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/__init__.py", line 178, in onEvent
    stopEvent = stopEvent or s.onEvent(yowLayerEvent)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_authentication.py", line 39, in onEvent
    self.login()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_authentication.py", line 49, in login
    self._sendAuth()
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/auth/layer_authentication.py", line 88, in _sendAuth
    nonce = StorageTools.getNonce(self.credentials[0])
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/tools.py", line 75, in getNonce
    path = StorageTools.getStorageForPhone(phone)
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/tools.py", line 49, in getStorageForPhone
    return StorageTools.constructPath(phone + '/')
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/common/tools.py", line 44, in constructPath
    os.makedirs(os.path.dirname(fullPath))
  File "/usr/lib/python2.7/os.py", line 150, in makedirs
    makedirs(head, mode)
  File "/usr/lib/python2.7/os.py", line 157, in makedirs
    mkdir(name, mode)
OSError: [Errno 13] Permission denied: '/root/.yowsup'


Also eine Problem mit dem Home-Verzeichnis. Aber wie setzte ich es richtig. Wenn ich die Zeile die weiter oben erwähnt wird in meine 32_Yowsup schreibe bin ich nicht mehr updatesicher.

Gruß, Sascha
FHEM 6.2 auf Raspberry PI 4 / Smartvisu
Eltako Serie 14: FAM14, FGW14-USB, FSB14, FSR14-4x, FSR14-2x, FDG14, FTS14-EM in Kombination mit Jung F50 24V Tastern
1-Wire Temperatursensoren
aus alter Zeit:
Gott sei Dank nur noch 3 Homematic Jalousie- & Schaltaktoren! Wer sich mit Funk auskennt, legt Kabel

Brockmann

Ich habe noch gewartet, bis das Ganze so ausgereift war, dass es eingecheckt wurde. Nun habe ich auch mal yowsup installiert (gemäß Anleitung 1. Beitrag), klappte alles auf Anhieb.
Anschließend habe ich noch die Rechte für den yowsup-Ordner und die config-Datei auf fhem gesetzt. Und dann klappte das define und verwenden auf Anhieb.
Images konnte ich nicht senden, aber das ließ sich so beheben (ist hier im Thread schon irgendwo verlinkt, aber ich kopieren es trotzdem nochmal rein):

sudo apt-get install libtiff4-dev libjpeg8-dev zlib1g-dev libfreetype6-dev liblcms2-dev libwebp-dev tcl8.5-dev tk8.5-dev python-tk
sudo pip install -I pillow

Nun klappt auch das Versenden von Bildern.

Vielen Dank für ein weiteres "Darauf habe ich schon lange gewartet"-Modul!  :)