[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schka17

#885
Zitat von: nocomment am 20 Dezember 2015, 06:15:39
Hallo ihr Lieben,

ich versuche ein Foto zu senden.
Im Log steht das das Foto gesendet wird, aber ankommen tut nichts :(

Danke für jeden Tipp


NACHTRAG:

Bei dem Beispiel:

Bekomme ich:

:(

Any ideas ?
Probiere mal ein Leerzeichen zwischen if und (

Beim letzten Befehl fehlt das semikolon

-> bezogen auf dein notify,


Sent from my iPad using Tapatalk.
M: Thinclient x64 Debian | CUL FS20, HMS100WD, HMS100TF, HMS100T, HMS100CO, S300, S555TH | OWServer DS1420, DS18B20, DS2408 | RFXCOM UVN128, THWR800, THGR228N,RTGR328, PCR800 |Jeelink PCA301 EC3000|CUNO+IR|HMLAN|HMUSB|CUL433 Somfy|mySensors|espEasy
S1:Raspberry mit BPM810, Jeelink EC3000

justme1968

du musst es so im DEF bereich des notify eingragen. nicht von hand selber ins config file schreiben. im  config file müssen zeilenenden und semikolon maskiert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

du musst es so im DEF bereich des notify eingragen. nicht von hand selber ins config file schreiben. im  config file müssen zeilenenden und semikolon maskiert werden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

nocomment

Danke Andre, hat geklappt. jetzt fehlt nur noch das Senden der Bilder..

LG

d.schoen

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank euch allen für die super Arbeit mit dem Modul. Habe es seit heute im Betrieb und es funktioniert grandios.

Hat sich schon jemand Gedanken zu folgendem Use-Case gemacht:
Wenn ich das Haus verlasse (wird via Residents Modul ermittelt) sendet FHEM eine WhatsApp Nachricht an mich, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist - z.B. die Heizung ist noch an. Sowas wie "Hey, die Heizung ist noch an. Soll ich sie abdrehen?"
Antwort ich auf diese Frage mit "ja" wird dann eben der entsprechende Befehl (z.B. "set Thermostate desired-temp 18.0") ausgeführt.

Ideen wie man das umsetzen könnte? Ggf. per DOIF machbar?

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus
Dominik

FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency

Tedious

#890
Natürlich. Sind Dir kaum Grenzen gesetzt. Anbei zwei Beispiele Kommandos/Schaltungen:

#Licht an bei Kommando Licht
define WA_LichtAn notify WA_Sascha:message.*Licht set WA_Licht on;;set WA_Sascha send Licht im Wohnzimmer wurde angeschaltet
attr WA_LichtAn group WhatsApp_notify
attr WA_LichtAn room WhatsApp
#TV
define WA_TVAn notify WA_Sascha:message.*TV set MM_WZ on;;set WA_Sascha send TV im Wohnzimmer wurde angeschaltet
attr WA_TVAn group WhatsApp_notify
attr WA_TVAn room WhatsApp


Parameter, Bedingungen etc. kannst Du ja frei definieren.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

d.schoen

#891
Das trifft nicht so ganz meine Anforderung.

Klar, wenn ich das Haus verlasse und die Heizung ist noch an eine Nachricht zu versenden ist kein Thema, krieg ich hin.
Vielmehr geht es mir um die Auswertung meiner Antwort auf die Frage.

Also konkret (ich lege im folgenden keinen Wert auf korrekte Befehle):
DOIF ([Residents.state] eq "absent" and [Heizung.state] eq "on") (set WhatsAppDevice send "Die Heizung ist noch an, soll ich sie abdrehen?")
und jetzt kommts:
Meine Idee wäre jetzt in dem DOIF auch ein Notify zu definieren, das bei "Ja" eben die Heizung runterfährt. Zusätzlich soll es bei jeder beliebigen eingehenden Nachricht vom WhatsAppDevice gelöscht werden.
Zudem: Sollte die eingehende Nachricht ein anderer Befehl sein, sollte dieser natürlich richtig ausgeführt werden - egal ob via notify oder via commandPrefix.

Viele Grüße
Dominik
FHEM 5.7 auf RasPi2
COC 868MHz, Jeelink Clone
Devices: IT, HomeMatic, LaCrosse, ENIGMA2, LG-TV, Thinkingcleaner (iRobot Roomba), LIFX Wifi-Bulbs
Helper: TelegramBot, Homebridge (Siri), Geofency

Tedious

Dann brauchst Du eine Schleife die die Werte vergleicht (vorher/nachher). Dazu musst Du eine Variable definieren die gesetzt wird wenn er die WA schickt - geht schon, ist aber komplexer, da musst Du in Perl rein und das in der MyUtils abarbeiten.

Mein Ansatz ist der pragmatische - er schickt Dir "Heizung an, soll ich" und Du schickst einen definierten Befehl hinterher (wie bei mir das Licht) - Heizung aus.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

hawkeyexp

Hi Leute,

ich bin heute über das Modul gestolpert und es ist ja echt genial ! Danke an den Entwickler !
Eine Sache ist mir aufgefallen: Ich habe mehrere User (Nummern) benutzt.
Der State im wird allerdings nicht aktualisiert. chatstate / message und sent werden sauber befüllt - bei einem User wurde aber komischerweise mal der state befüllt - habt ihr ne Idee ?

Ansonsten allen ein schönes Fest !

justme1968

das modul verwendet state nur für das haupt device um offline/connected/logged in anzuzeigen.

wenn du für die einzelnen user devices STATE mit etwas befüllen willst musst du stateFormat verwenden.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Macshrek

Hallo Leute,

ich habe jetzt das Modul installiert und soweit läuft es...

Folgenden Notify habe ich angelegt:

49xxxxxxxxx IF ([49xxxxxxxxx:message] eq "Alarm2")(set TERopenAlarm disable,set 49xxxxxxxxx send Die Alarmanlage wurde deaktiviert)

das funktioniert auch, nur bekomme ich die Antwortnachricht mehrfach und auch jedesmal wenn ich in der WhatsApp-App auf dem iPhone beginne einen Text zuschreiben. Also sobald ich einen Buchstaben tippe, bekomme ich die letzte Meldung von FHEM noch mal auf das iPhone gesendet !

Habe ich irgendwas falsch eingestellt?

Gruß

macshrek

oetti77

Hallo zusammen,

ich habe aktuell noch das Problem, daß bei jeder Nachricht ein "Unknown command" im Anschluss folgt.

Die ganzen Codezeilen habe ich in der 99_myUtils untergebracht, und das Ganze mit einem Notify verbunden.
Funktioniert prima, nur das eben als letztes immer noch "unknown command" gesendet wird.

Beispiel:
1. Ich sende "Heizung an"
2. WA liefert als definiertes Feedback zurück: "OK, ich drehe die Heizung auf"
3. FHEM setzt desired-temp
4. WA liefert "Unknown command Heizung, try help"

Falls jemand einen Tipp hat, wäre ich dankbar.

Gruß
Chris
FHEM 5.8 (CentOS 7 auf ESXi 6.5), HM-CC-RT-DN, HM-Sec-Sc, HM-WDS40-TO, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM, Sonos, Alexa, Nest Protect 2, Tradfri

Module: HUE, Lightify, ECOTOUCH, TelegramBot, Sonos, Alexa, Pushover, Enigma2

Meesus

Hi zusammen,

erst einmal vielen Dank für das tolle Modul!

Ich habe mich genau an die Anweisung im Wiki Yowsup gehalten.

Leider bin ich mit meinem Bananen Rechner (Linux bananapi 3.4.108-bananian) in den folgenden Fehler beim Aufruf des ersten Tests gelaufen:
Zitat"ImportError: No module named axolotl.state.prekeybundle"

Falls einer von euch das gleiche Problem hat, habe ich hier die Lösung für mein Problem auch direkt eingefügt.   ;)

Test mit:
fhem@bananapi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 4917xxxxx4000 "Das ist ein Test von der Haussteuerung"

Dann kam:
Traceback (most recent call last):
  File "yowsup-cli", line 323, in <module>
    if not parser.process():
  File "yowsup-cli", line 231, in process
    self.startSendClient()
  File "yowsup-cli", line 279, in startSendClient
    not self.args["unmoxie"])
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/demos/sendclient/stack.py", line 24, in __init__
    from yowsup.layers.axolotl                     import YowAxolotlLayer
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/__init__.py", line 1, in <module>
    from .layer import YowAxolotlLayer
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/layer.py", line 2, in <module>
    from .protocolentities import SetKeysIqProtocolEntity
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/protocolentities/__init__.py", line 3, in <module>
    from .iq_keys_get_result import ResultGetKeysIqProtocolEntity
  File "/opt/yowsup-master/yowsup/layers/axolotl/protocolentities/iq_keys_get_result.py", line 3, in <module>
    from axolotl.state.prekeybundle import PreKeyBundle
ImportError: No module named axolotl.state.prekeybundle


Lösung:
sudo pip install python-axolotl

Dann die Test Wiederholung:
root@bananapi:~# sudo su - fhem
fhem@bananapi:~$ cd /opt/yowsup-master
fhem@bananapi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 4917xxxxx4000 "Das ist der 2. Test"
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown



Die Registrierung beim Provider 1&1 über Voice war bei mir übrigens mit der Festnetznummer Ok  :)


Gruß Micha
Raspberry 4 - FHEM 6.1 - HMLAN, CUL V3 433Mhz & 868Mhz, HM, Intertechno, HUE, Tasmota, Shelly, ESP Devices, Max! und Alexa - Banana PI zum testen

Carsten


satprofi

#899
Hallo.
habe auch gerade nach Wiki installiert, auch erfolgreich registriert. Wenn ich aber jetzt die Testmail sende, zählt ein Zähler bis 100% , wirft folgendes " INFO:yowsup.layers.axolotl.layer:Axolotl layer is generating keys" aus und endet dann in der Konsole.
Message kommt aber nicht an.

jetzt kommt wenigstens schon das

fhem@raspberrypi:~$ /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 43xxxxxxxxxx "Hallo"
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown


aber immer noch keine Mail am Empfänger

was läuft falsch?

thx

[edit]

erledigt, warum auch immer, es funkt jetzt. Habe Gruppe auf meinem Handy angelegt, seitdem sendet yowsup an alle nummern.
Jetzt muss ich noch das empfangen von messages abarbeiten

Bekomme nach empfang folgendes im Log : set Steckdose on-till 21:30 Message 3C6AB78C644E73CD3029: Sent delivered receipt and Read
Aber geschalten wird nichts.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram