[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Toto1973

Da würde ich Euch DOIF empfehlen. Damit funktioniert das bei mir ohne Probleme!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

satprofi

Zitat von: Toto1973 am 08 Januar 2016, 14:32:06
Da würde ich Euch DOIF empfehlen. Damit funktioniert das bei mir ohne Probleme!

eben genau mit DOIF passierts ja. Hatte vorher Textausgabe auf Tablet, dies nur geändert auf yowsup.
Und das sendet 4x , auch im log stehts so.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

nogenius

Hallo zusammen,

"ganz plötzlich" funktioniert mein WhatsApp über yowsup nicht mehr, und ich habe natürlich "überhaupt nichts gemacht"  ;D
Der Empfang und Versand funktioniert nicht mehr, ich kriege aber auch keine Fehlermeldungen.

Könnt ihr mir vielleicht versuchen auf die Sprünge zu helfen? Vielen Dank!

fhem.cfg
define WhatsApp yowsup
attr WhatsApp userattr acceptFrom
attr WhatsApp acceptFrom 4917xxxxxxxx
attr WhatsApp cmd /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
attr WhatsApp group WhatsApp
attr WhatsApp home PWD
attr WhatsApp room WhatsApp
attr WhatsApp verbose 5


logfile

2016.01.09 01:30:14 4: WhatsApp: parse: Iq:
ID: 1
Type: result
from: 49xxxxxxxxx@s.whatsapp.net

2016.01.09 01:30:14 4: WhatsApp: parse:

2016.01.09 01:31:04 4: WhatsApp: parse: Iq:
ID: 2
Type: result
from: 49xxxxxxxxx@s.whatsapp.net

2016.01.09 01:31:04 4: WhatsApp: parse:



Beim Versuch direkt aus der console zu senden auch kein Erfolg, es kommt keine Nachricht an

fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 4917xxxxxxxx "Das ist ein Test"
WARNING:yowsup.stacks.yowstack:Implicit declaration of parallel layers in a tuple is deprecated, pass a YowParallelLayer instead
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown


Wo könnte ich noch nachschauen?

chr2k


Toto1973

Auszug aus dem WIKI:
"Wie man schon gesehen hat, ist der Account nur begrenzt gültig - die Gültigkeit kann man anhand der als expiration: bezeichneten Zeile ablesen, welche einen Unix-Timestamp beinhaltet."

Eventuell ist bei Dir die Gültigkeit abgelaufen?
Gibt es da inzwischen schon eine Möglichkeit, diese Gültigkeit irgendwie zu verlängern?
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Fhemeinsteiger

Das kannst du mit der "Für einen Freund bezahlen" Funktion erledigen.

Huehni

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie nogenius. Das problem besteht schon seit ein paar Wochen.

Allerdings kann ich noch Bilder versenden. Nur das versenden von Text Nachrichten ist nicht erfolgreich.  Im FHEM ist laut Log alles OK. Beim Test auf der Konsole bekomme die gleiche Fehlermeldung wie nogenius. Daher vermute ich nicht, dass mein Account abgelaufen ist - zumal ich yowsup erst seit Juli betreibe und es erst im Juni/Juli ablaufen sollte.

Auch eine Neu-Installation hat keinen Erfolg gebracht.

Weiß jemand weiter?


Gruß,
Hühni


RaPi B+; CUL V3 - FW 1.62.07_build_63; 6x ITR-1500; 2x ITT-1500; 1x CMR-1000; 1x YWT-8500; 3x Somfy RTS; GRR-3500; AVM DECT-200; FB 7490

Fhemeinsteiger

Probiert mal das versenden von Text an eine andere Handynummer

nogenius

Zitat von: chr2k am 09 Januar 2016, 01:59:12
Meist hilft ein Update von yowsub

Schon probiert, hat leider nichts geholfen

Zitat von: Toto1973 am 09 Januar 2016, 10:45:05
Eventuell ist bei Dir die Gültigkeit abgelaufen?

Auch nicht. Hätte mich schon gewundert, da der Account noch nicht so lange existiert. Habe nochmal explizit geprüft:

status: ok
kind: free
pw: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
price: 0,89 â¬
price_expiration: 1455350060
currency: EUR
cost: 0.89
expiration: 1466287702
login: xxxxxxxxxxxxx
type: existing


Danach sollte der Account noch bis Juni gültig sein


Über die Konsole hab ichs auch nochmal probiert, ohne Erfolg:
fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 4917xxxxxxxx "test"
WARNING:yowsup.stacks.yowstack:Implicit declaration of parallel layers in a tuple is deprecated, pass a YowParallelLayer instead
INFO:yowsup.demos.sendclient.layer:Message sent

Yowsdown

nogenius

Zitat von: ZeitlerW am 29 September 2015, 08:50:29
einfach mal das .yowsup - Directory löschen, damit die axoltl keys neu generiert werden.

Das hat geholfen. Verzeichnis gelöscht und zwei mal aus der Konsole versucht die Testnachricht zu schicken. Beim ersten Mal hat er die keys neu generiert, bei zweiten Mal ist die Nachricht raus gegangen.

Der Vollständigkeit halber: Habe zuvor (ohne Erfolg) die Einrichtung erneut nach wiki durchgeführt. Auch wenn es nicht zum direkten Erfolg geführt hat, hatte es vielleicht einen Einfluss. Vielleicht aber auch nicht  ;)

Toto1973

So, jetzt habe ich auch ein Problem:
Auf dem Handy wird FHEM als online angezeigt. Sende ich nun etwas, kommt die folgende Fehlermeldung im Log:
ERROR:yowsup.layers.axolotl.layer:Untrusted identity!!
WARNING:yowsup.layers.axolotl.layer:Ignoring message with untrusted identity
Was läuft da plötzlich falsch?
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

Fhemeinsteiger

auch hier gilt
Zitateinfach mal das .yowsup - Directory löschen, damit die axoltl keys neu generiert werden.

dann sollte es funktionieren

stromer-12

Im Verzeichnis .yowsup gibt es eine axolotl.db Datei, diese löschen.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Huehni

Hallo zusammen,

ja das Löschen des Verzeichnis .yowsup hilft definitiv!

Danach musste ich aber auch noch einen Neustart von FHEM durchführen, denn ohne Neustart von FHEM konnte ich zwar Nachrichten von der Konsole verschicken, aber nicht von FHEM aus (warum auch immer).

Und wichtig: Beim Generieren der Keys muss man User "fhem" sein (bei ersten Versuch war ich versehentlich User "pi").

Danke für die Hilfe!

Gruß,
Hühni


RaPi B+; CUL V3 - FW 1.62.07_build_63; 6x ITR-1500; 2x ITT-1500; 1x CMR-1000; 1x YWT-8500; 3x Somfy RTS; GRR-3500; AVM DECT-200; FB 7490