[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justme1968

vermutlich weil der von fhem gestartete yowsup prozess weiterläuft. mit set <yowsup> reconnect wird der prozess beendet und ein neuer gestartet.

merke: fhem neustart ist fast nie nötig.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Init

Hallo zusammen,

habe gerade das Modul erfolgreich bei mir integriert. Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Jetzt habe ich allerdings noch ein mini Problem.

Beim Versenden von images wird nicht der Nickname als Absender verschickt, sondern die Telefonnummer.
Hat jemand eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht habe?

Vorab vielen Dank für die Hilfe.

VG
Marc

Toto1973

Das löschen des Verzeichnis .yowsup war bei mir auch auch die Lösung!
Vielen Dank!
Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

VB90

wo finde ich denn das .yowsup-Verzeichnis?
in meinem Installationsordner finde ich nur eines ohne Punkt.
Wenn ich das lösche, funktioniert das yowsup modul garnicht mehr.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Toto1973

Raspberry PI2, Rademacher DuoFern Stick, CUL, 2 x SCC,  JeeLink 868 Mhz, JeeLink 433 Mhz, 3x Magic UFO LED WiFi Controller, 4x MAX BC-RT-TRX-CyG, 2x MAX Fensterkontakt, 5x Rademacher Gurtwickler, 6x TX29DTH-it, 2x TX25-it als Helligkeitssensor, 1X HM-ES-PM, 6x Sonoff, 7x G-Homa, PIR-1000

paoblo

ich breche mir die Finger und bräuchte einmal eure unterstützung:
jede Zeile für sich funktioniert und es gehen zwei benachrichtigungen raus.
es gibt doch bestimmt die möglichkeit beide informationen in eine zeile zu packen und es in eine nachricht zu versenden ?!


{fhem ("set 491xxxxxxxx send Achtung Frostgefahr ! ". ReadingsVal("Wetter","temp_c","") ." C°")}
{fhem ("set 491xxxxxxxx send ". ReadingsVal("Wetter","condition","") ."")}

vielen dank für die Hilfe im voraus

JoWiemann

Ja:


{fhem ("set 491xxxxxxxx send Achtung Frostgefahr ! ". ReadingsVal("Wetter","temp_c","") ." C°");
fhem ("set 491xxxxxxxx send ". ReadingsVal("Wetter","condition","") ."")}


Bitte so im Def-Editor eingeben.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

paoblo

Hallo Jörg, vielen Dank.

leider gehen so noch immer zwei Nachrichten ans Handy...sind ja auch zwei send Befehle.
Ich meinte eigentlich ein send Befehl mit beiden Readings ?!

mahowi

Was sagt denn
{fhem ("set 491xxxxxxxx send Achtung Frostgefahr ! ". ReadingsVal("Wetter","temp_c","") ." °C\n". ReadingsVal("Wetter","condition","") ."" );}
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

paoblo

ich bin begeistert......so gehts´s... vielen, vielen dank !!!!!!

VB90

Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

Init

Hallo zusammen,

jetzt funktioniert es bei mir.

Zitat von: Init am 13 Januar 2016, 20:20:42
Hallo zusammen,

habe gerade das Modul erfolgreich bei mir integriert. Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Jetzt habe ich allerdings noch ein mini Problem.

Beim Versenden von images wird nicht der Nickname als Absender verschickt, sondern die Telefonnummer.
Hat jemand eine Idee, was ich ggf. falsch gemacht habe?

Vorab vielen Dank für die Hilfe.

VG
Marc


Urschrünglich hatte ich den Namen so gesetzt:
set WhatsApp raw /presence name unserHaus

Dieses setzen führte aber nur beim Senden von Textnachrichten zum Erfolg.

Jetzt habe ich den Nickname als attr gesetzt und nun wird dieser beim Senden von Textnachrichten und Images genutzt.
define WhatsApp yowsup
attr WhatsApp nickname unserHaus


@André / justme1968: Könnt ihr das evtl. im Wiki vermerken?

VG
Marc

TWART016

Ich kann seit kurzem keine messages mehr senden oder empfangen. Yowsup wird in FHEM als disconnected angezeigt.

Wenn ich mit set iPhone send text eingebe, kommt folgender Fehler: MASTER not connected

Im Log steht folgendes
[offline]:
2016.01.16 21:57:02 3: WhatsApp: sending /L
2016.01.16 21:57:02 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.01.16 21:57:06 4: WhatsApp: parse: general: Login Failed, reason: not-authorized
2016.01.16 21:57:06 4: WhatsApp: parse:
Auth Error, reason not-authorized

2016.01.16 21:57:06 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.01.16 21:57:06 3: WhatsApp: Disconnected
2016.01.16 21:57:06 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.01.16 21:57:06 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2016.01.16 21:57:16 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2016.01.16 21:57:16 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2016.01.16 21:57:19 4: WhatsApp: parse: Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

2016.01.16 21:57:19 4: WhatsApp: parse:

2016.01.16 21:57:19 4: WhatsApp: parse: [offline]:
2016.01.16 21:57:19 3: WhatsApp: sending /L
2016.01.16 21:57:19 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.01.16 21:57:20 4: WhatsApp: parse: general: Login Failed, reason: not-authorized
2016.01.16 21:57:21 4: WhatsApp: parse:
Auth Error, reason not-authorized

2016.01.16 21:57:21 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.01.16 21:57:21 3: WhatsApp: Disconnected
2016.01.16 21:57:21 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.01.16 21:57:21 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2016.01.16 21:57:31 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2016.01.16 21:57:31 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2016.01.16 21:57:33 4: WhatsApp: parse: Yowsup Cli client
==================
Type /help for available commands

2016.01.16 21:57:33 4: WhatsApp: parse:

2016.01.16 21:57:33 4: WhatsApp: parse: [offline]:
2016.01.16 21:57:33 3: WhatsApp: sending /L
2016.01.16 21:57:33 3: WhatsApp: sending /presence available
2016.01.16 21:57:34 4: WhatsApp: parse: general: Login Failed, reason: not-authorized
2016.01.16 21:57:34 4: WhatsApp: parse:
Auth Error, reason not-authorized

2016.01.16 21:57:34 3: WhatsApp: sending /disconnect
2016.01.16 21:57:34 3: WhatsApp: Disconnected
2016.01.16 21:57:34 3: WhatsApp: read: error during sysread: No child processes
2016.01.16 21:57:34 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread



Wenn ich per putty eine Nachricht senden möchte, kommt folgender Fehler:
python yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -s 491700000000 "Test 2"
python: can't open file 'yowsup-cli': [Errno 2] No such file or directory


VB90

ZitatAuth Error, reason not-authorized

Das wird zumindest eine Ursache sein.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

justme1968

wie oben schon beschrieben hilft vermutlich ein yowsup update.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968