[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ma_Bo

Also bei mir funktionieren auch Bilder ohne Probleme.

Was jetzt auch neu ist, sobald ich einen Befehl zu fhem schicke, bekomme ich auf meinem Handy die 2 Hacken auch in blau angezeigt, das war vorher nicht.
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

Carsten K.

Super - läuft wieder.
Woher hast Du gewusst, dass der Ordner neu eingespielt werden muss?
LG
NUC FHEM on Debian, CC1101-USB-Lite 868MHz;
HM_HM_CC_RT_DN, HM-LC-SW1-PL2, HM_HM_TC_IT_WM_W_EU, HM-SEC-SC-2, HM-ES-TX-WM
FRITZ!DECT 200
Philips TV (Android), VuDuo2, VU Ultimo4k

onkel-tobi

Zitat von: Ma_Bo am 23 Januar 2016, 17:46:50

Yowsup aktualisieren
Prüfen, ob die Datei 'master.zip' vorhanden ist. (unter /opt/fhem )

Hi,

wie genau bekomme ich das denn hin? Müsste doch eigtl. ein git pull sein, oder?

Danke & Gruß,
Tobi

RitterSport

Falls du es nicht unter linux aktualisieren möchtest, nehme einfach den Link http: und lade die masterzip.
Danach habe ich einfach den Die vorhandenen Dateien mit den neuen überschrieben unter WinSCP, die Rechte gesetzt und fetrig.

Läuft wieder.

Patrick1983

Moin an alle,

danke für die nette Arbeit, nun kann ich mich endlich mit meinem FHEM unterhalten wenn mir langweilig ist :-D Und FHEM redet kein Dünnpfiff :)

Für alle deren Anbieter nicht gehen: Ich habe eine Nummer von Sipgate, die ist ja kostenfrei. Damit geht es. Vielleicht hat es schon wer erzählt, wollte es dennoch mitteilen.

Habe aber gleich ne Frage:

Ich will dass FHEM mit per W-App ein Text mit Auswahlmenü zurück schickt. Dazu wäre es gut, wenn er die untereinander auflistet. Ich will nicht 20 Nachrichten versehen, es sollte möglichst in einer Nachricht stehen. Wie machen ich beim sent Befehl ein Zeilenumbruch oder Newline habe schon "\n" und "###" ausprobiert. Geht nicht, gibt es eine Möglichkeit?

Danke für die Hilfe

Tueftler1983

Mit einem ; die befehle trennen
Z.b. set Brunnen off;set Licht off

LG
Holger

justme1968

newline geht ohne patch nur mit iOS. für android musst du yowsup patchen und dann eventuell im FHEM modul eine kleine änderung einbauen. siehe weiter oben im thread.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

onkel-tobi

Zitat von: RitterSport am 24 Januar 2016, 11:30:40
Falls du es nicht unter linux aktualisieren möchtest, nehme einfach den Link http: und lade die masterzip.
Danach habe ich einfach den Die vorhandenen Dateien mit den neuen überschrieben unter WinSCP, die Rechte gesetzt und fetrig.

Läuft wieder.
Danke, habe das auch manuell gelöst, würde aber gerne mal wissen, wie das per git funktioniert?

rhonline

Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr das Modul 44_S7 erfolgreich eingebunden hab, wollte ich mich nun an das Modul 32_yowsup wagen.
Leider scheitert es bei mir schon an der Installation der benötigten Pakete auf dem rasp.
Wenn ich nach dem WIKI verfahre, dann kommen Meldungen, die ich weder als ok oder nicht ok einordnen kann.
Z.B. funktioniert bei mir der PIP Befehl nicht !? siehe Bild.
Und ob die vorherige Installation von Python erfolgreich verlaufen ist, kann ich auch nicht nachvollziehen,
dafür reichen meine Kenntnisse nicht aus   :-\
Gibt es eine kleine Anleitung, wie man prüfen kann, ob die einzelnen Installationsschritte aus dem WIKI erfolgreich abgeschlossen wurden ?
Ich vermute, ihr würdet vielen fhem-Begeisterten, aber Konsolen-Unerfahrenen behilflich sein, die an dem Punkt schon verzweifeln !?

DANKE !

fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x

oli82

Gebe bitte mal folgendes in die Konsole ein und versuche das pip install danach erneut:
sudo apt-get install python-dateutil python-pip python-dev build-essential

rhonline

#1000
Hallo oli82,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Allerdings hat das nicht geholfen.
Wenn ich den (Deinen) Befehl absetze, erscheint folgendes im Konsolenfenster (siehe Bild).
Der Befehl entspricht ja auch in etwa dem aus dem WIKI.
Danach muss ich mich neu einloggen und der PIP Befehl funktioniert dann immer noch nicht.
fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x

VB90

Dein jetziges Problem liegt wohl an dem von dir genutzten Tool.
Wie in deinem Screenshot gut zu erkennen ist, sollst du WinSCP nicht für die Console Benutzen, wenn Usereingaben zu erwarten sind.

Genau dieses ist aber bei einer solchen Installation der Fall. Es erfolgt eine Nachfrage, ob du dies wirklich willst.
Da du keine Abfrage siehst, keine Eingabe tätigst beginnt irgendwann der TimeOut, der im Screen bemängelt wird.

Mein Tipp zur Abhilfe: Nutze putty oder ein ähnliches Tool um auf die Console zu kommen.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

oli82

So wie ich das sehe, hast du den Zeilenumbruch aus dem Wiki mit übernommen und somit nicht alle Pakete installiert. Gib den Befehl aus meinem post bitte nochmal ein, nur mit -y am Ende.
Also:
sudo apt-get install python-dateutil python-pip python-dev build-essential -y
Ich empfehle dir ebenfalls auf putzt zu wechseln. Gerade die spätere Fehlersuche oder das lesen von log-Dateien geht damit viel komfortabler

rhonline

Hallo vb,

werde es in einer ruhigen Minute mit einem anderen Tool ausprobieren.
Danke schon mal für den Tipp !

fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x

rhonline

#1004
Hallo oli82,
hallo vb,

ich habe nun direkt mit putty gearbeitet und folgenden screenshot erstellt, nachdem der Befehl durchgelaufen war.
Hilft euch diese Fehlermeldung weiter, damit ihr mir weiterhelfen könnt ?

fhem auf RasPi B+ / S7-300 / 44_S7 V2.x