[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marvin78

Bitte die commandref zu set konsultieren. Das hat mit yowsup nichts zu tun.

Tueftler1983

Also um z.b. eine FunkSteckdose zu schalten die in fhem als Stehlampe definiert ist schicke ich einfach eine WhatsApp Nachricht mit dem Inhalt: set Stehlampe on
So funktioniert es super. Auch ein Dummy mit setList der meine RGB Beleuchtung im Wohnzimmer steuert spreche ich mit: set RGB blue     an.

marvin78

Du warst auch nicht gemeint. spel verwendet aber einen : im set. Das wird nie funktionieren und das Problem hat nichts mit yowsup zu tun.

Tueftler1983


spel

Hallo,

danke für die Hilfe.

Ich habe das Beispiel aus dem wiki! http://www.fhemwiki.de/wiki/Yowsup


Wie sieht es denn bzgl. der Sperrung der Whatsapp-Nr. aus? Bringt es etwas sich einmal in 24 Stunden abzumelden etc?

Danke!

Tueftler1983

Also meine erste festnetz Nummer hat ca 1 Jahr gehalten und wurde nur geblockt weil ich mein System neu aufgesetzt habe und ich da dann Probleme bei der regestrierung hatte

marvin78


spel

Ganz unten unter Komponenten steuern steht:

ZitatKomponenten steuern

Um ein notify anlegen zu können, müssen wir zuerst eine Nachricht vom Handy an FHEM senden. Dadurch wird ein Device mit der Nummer als Namen angelegt. Danach sollte das Device umbenannt werden, da einige Befehle einen Namen ausschließlich aus Ziffern nicht akzeptieren. Dies geschieht wie folgt:

    rename 49123456789 HandySeppel

Danach kann ein notify angelegt werden:

define notifySeppelLicht notify HandySeppel:message.* {
if( $EVENT eq 'message: Licht an' ) {
   fhem "set HandySeppel send Licht ist nun an...";
   fhem "set FS20_a5d800 dim100%";

} elsif( $EVENT eq 'message: Licht aus' ) {
     fhem "set HandySeppel send Licht ist nun aus...";
     fhem "set FS20_a5d800 dim0%";

} else {
     fhem "set HandySeppel send Wie bitte?"

}
}

marvin78


Tedious

Ich bin jetzt auch raus. Schade, wenns läuft ist es super. Aber alle paar Tage Totalausfall, mal eben in 24 Stunden 20000 Zeilen ins Log Geballert und die Nummer gesperrt - danke, reicht. Ich schau mich auch mal nach einer Alternative um.
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Holger S

Hallo
Ich versende Warnungen immer an alle Familienmitglieder mit Broadcast (also send mit Komma getrennten Telefonnummern). Funktioniert bei mir nicht mehr.

Kann das mal jemand prüfen ob es geht?

Wenn nicht wo ist der Fehler?

Vielen Dank

Muschelpuster

Zitat von: Tedious am 25 April 2016, 16:54:41Ich schau mich auch mal nach einer Alternative um.
Telegram - läuft bei mir seit der Installation ohne Ausfälle und ist offiziell für die Benutzung durch Dritte gedacht. Man muss nur erst einmal die Eigenheiten kapieren, aber dazu gibt es ja Wiki.
Gibt natürlich noch so manch andere Dienste.... Aber Telegram nutzen schon so einige meiner Kontakte und so gehen langsam aber stetig immer mehr Nachrichten nicht über WhatsApp.

alternative Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

spel

Hallo,

nach den paar Tagen (und yowsup 03:00 Uhr offline und 03:15 Uhr online) haben die mich auch rausgeworfen. Schade aber ist dann nicht funnktional wenn nicht garantiert!

Telegram funktioniert gut. Etwas undurchsichtig am Anfang aber dann gehts. Man darf den fhem-bot nicht "anhalten" oder rauswerfen!

Gut wäre es auch, wenn man es irgendwie beschränken könnte das nur ein spezieller Kontakt/Absender nachrichten an den fhem-bot schicken darf...

Im Log habe ich aber permanent dies hier:
Zitat2016.04.29 21:48:19 3: TelegramBot_SendIt telegram: Failed with :FAILED peer not found :fhemXXXX_bot::
2016.04.29 21:48:19 3: TelegramBot_Callback telegram: resulted in :NonBlockingGet: returned FAILED peer not found :fhemXXXX_bot:: from SendIt

Muschelpuster

Zitat von: spel am 29 April 2016, 22:12:48
Gut wäre es auch, wenn man es irgendwie beschränken könnte das nur ein spezieller Kontakt/Absender nachrichten an den fhem-bot schicken darf...

Im Log habe ich aber permanent dies hier:...
Aber das postest Du ja besser im Thema zum telegramBot - hier wirst Du darauf ja kaum eine Antwort bekommen.

umleitende Grüße
Niels
fhem @ ZBOX mit 1,6MHz Celeron, 4GB RAM & 120GB SSD mit Debian Bullseye # MiLight # Homematic via CCU3 # W&T WebIO # Rademacher DuoFern # ESPeasy # logdb@mysql # configdb@mysql # Shelly @ MQTT2 # go-eCharger mit PV-Überschussladung via DOIF

Freibeuter

#1244
Probleme mit dem Empfang von Nachrichten.
Hallo, ich kann seite heute ca 9 Uhr Nachrichten über Yowsub nicht empfangen.
Wenn ist etwas auf dem Handy tippe erkennt Yowsub diese "composing" aber wenn ich dann sende passiert nichts
auch auf dem Handy werde die Nachrichten nicht als ungelesen markiert.
Habe die Version von tgalal da jlguardi auf disconnected bleibt  und auch schon die Zeile 408 ergänzt.
yowsup-cli  v2.0.15
yowsup      v2.4.103

Jemand eine Idee ?