[32_yowsup.pm] Whatsapp versenden (Mit Handy- oder Festnetznummer)

Begonnen von AHA1805, 01 Oktober 2014, 21:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josh

Telegram will auch eine Handynummer. Habe mir nun von Lidl eine Simkarte ( 10€) geholt und mich bei Whatsapp damit angemeldet, und es läuft. Mal sehen wie lange. Wenn die mich wieder abschalten werde ich es mit Telegram versuchen.
Raspberry PI 3
9 HM-CC-RT-DN mit HM-SEC-SCo, 1 HM-WDS30-OT2-SM
1 HM-ES-PMSw1-Pl
2 HM-LC-SW2-FM
Alexa, Miele, SDM, SolaX und weiteres

DeeSPe

Zitat von: josh am 17 November 2016, 13:39:54
Telegram will auch eine Handynummer. Habe mir nun von Lidl eine Simkarte ( 10€) geholt und mich bei Whatsapp damit angemeldet, und es läuft. Mal sehen wie lange. Wenn die mich wieder abschalten werde ich es mit Telegram versuchen.

Für den Client gebe ich Dir Recht.
Der TelegramBot benötigt keine Rufnummer.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

josh

So bei Whatsapp wieder raus, nach einem Tag, schade.
ZitatAuthentication Error: not-authorized
Werde es nun mal mit Telegram probieren.
Raspberry PI 3
9 HM-CC-RT-DN mit HM-SEC-SCo, 1 HM-WDS30-OT2-SM
1 HM-ES-PMSw1-Pl
2 HM-LC-SW2-FM
Alexa, Miele, SDM, SolaX und weiteres

JoeALLb

Hat es jemand geschafft, ein Bild erfolgreich zu empfangen?
yowsup ist ja angeblich zwischenzeitlich dafür vorbereitet...
message.getMediaContent()
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

#1369
das geht schon lange.

einfach ein bild hin schicken und du bekommst eine nachricht die so aussieht:[Media Type:image, Size:80772, URL:https://mmi474.whatsapp.net/d/yXbQF-O4mxxxxxxx8FhaXF4/Ajo4xHRNxxxxxxxxxxxxxxM9QCeMB0XBuRDVnkf.enc]

unter der url kannst du das bild dann abrufen.

das geht auch mit audio nachrichten. die man dann z.b. über als durchsage ausgebe kann :)

edit: ich sehe gerade das unter der url nicht mehr das bild sondern scheinbar eine verschlüsselte version liegen. hier: https://github.com/tgalal/yowsup/issues/1449 gibt es einen thread dazu.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Zitat von: justme1968 am 21 Dezember 2016, 11:44:30
das geht schon lange.

Danke, sorry ich war zu ungenau: Das habe ich gemacht doch die empfangene Datei kann nirgends geöffnet werden, daher dachte ich,
diese muss vorher noch irgendwie "entschlüsselt" werden?
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

EnderPhilipp

Hi Liebe FHEM-Community,

ich versuche gerade yowsub nach der Anleitung im Wiki zu installieren.
Nur beim Schritt wo ich die SMS anfordern will, kommt ein Fehler
(Also der Schritt:python yowsup-cli registration -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -r sms)

Folgendes kommt als Ausgabe:

fhem@raspberrypi:~$ cd /opt/yowsup-master
fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$ python yowsup-cli registration -c /opt/yowsup-config/yowsup.config -r sms
yowsup-cli  v2.0.15
yowsup      v2.5.0

Copyright (c) 2012-2016 Tarek Galal
http://www.openwhatsapp.org

This software is provided free of charge. Copying and redistribution is
encouraged.

If you appreciate this software and you would like to support future
development please consider donating:
http://openwhatsapp.org/yowsup/donate


INFO:yowsup.common.http.warequest:{"status":"fail","reason":"old_version"}

status: fail
reason: old_version
fhem@raspberrypi:/opt/yowsup-master$



Ich habe alle Schritte befolgt, also was mache ich falsch ? :-[

Mfg
Philipp ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

VB90

Zitatstatus: fail
reason: old_version

steht doch da.

du hast eine "alte Version" installiert.

Lies mal die letzten Seiten hier, da gab es vor ein paar Wochen Probleme, da musste nur die Versionsnummer geändert werden in einem File.
Wenn ich richtig erinnere.

vb
Man muss das Rad nicht neu erfinden, nur wissen wie es gedreht wird.

JoeALLb

Im Wiki steht auch der link zum neueren github-Pfad für yowsup, also auch wirklich den neuen installieren!
Damit ging es bei mir ohne dem manuellen Ändern einer Versionsnummer!

@justme1968

wäre es möglich, das Modul um "DBLog_Split" zu ergänzen?
Bei mir landen Telefonnummern immer im "Unit".

+---------------------+-------------+--------+----------------------------------------+-----------+---------------+--------------+----------+
| TIMESTAMP           | DEVICE      | TYPE   | EVENT                                    | READING   | VALUE         | UNIT         | count(*) |
+---------------------+-------------+--------+----------------------------------------+-----------+---------------+--------------+----------+
| 2016-12-19 14:30:02 | whats | YOWSUP | chatstate: composing                           | chatstate | composing     |              |      256 |
| 2016-12-19 14:31:34 | whats | YOWSUP | chatstate: paused                              | chatstate | paused        |              |       56 |
| 2016-12-19 14:28:40 | whats | YOWSUP | chatstate: received from: 491XXXXX             | chatstate | received from | 491XXXXX     |      131 |
+---------------------+-------------+--------+----------------------------------------+-----------+---------------+--------------+----------+

FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

justme1968

kannst du eine funktionierende DbLog_splitFn bauen?

dann checke ich sie gerne ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

JoeALLb

Zitat von: justme1968 am 03 Januar 2017, 18:06:18
kannst du eine funktionierende DbLog_splitFn bauen?
dann checke ich sie gerne ein.
Erwischt ;-)
Natürlich kann ich das als BWLer nicht... meine Welt sind die Zahlen, nicht der Code.  :)  Aber danke fürs Angebot,
Einfache kleine Berechnungsänderungen funktionieren schon, aber eine Routine eines Modules ist leider zu hoch!
Sollte ich Perl jemals "beherschen" steuer ich gerne das ein oder andere dazu bei! Ich möchte die Gelegenheit nutzen,
Dir für all deie Codezeilen etc. hier zu danken!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

EnderPhilipp

#1377
Hi Liebe FHEM-Community,

ich wollte nur mal fragen wie ich in einer Nachricht einen Zeilenumbruch verwenden kann.

Mfg
Philipp  ;D
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

EnderPhilipp

Habe eine Lösung gefunden, einfach dieses Symbol verwenden: ␤
¡¡¡ANFÄNGERALARM!!!
Raspberry Pi 3 (Hauptsystem)
Raspberry Pi B+ (Kellersonde)
Homematic,Philips Hue, LD382, nanoCul 433/868mhz, MPD, Intertechno, FIRMATA, EspEasy, SSCAM, STV, HDMI-CEC, EchoDot

heinzfo

Hallo

Hat noch jemand dieses Problem?

yowsup/whatsapp ständige disconnects.
Seit heute Morgen um 01:50 kommt immer wieder dieser Eintag im Logfile.

/yowsup.config --yowsup
2017.01.10 07:48:38 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.10 07:48:38 3: WhatsApp: sending /presence available
2017.01.10 07:48:38 3: WhatsApp: sending /presence name 'fhem'
2017.01.10 07:48:41 3: WhatsApp: sending /disconnect
2017.01.10 07:48:41 3: WhatsApp: Disconnected
2017.01.10 07:48:41 3: WhatsApp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.10 07:48:41 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2017.01.10 07:48:51 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.10 07:48:51 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup
2017.01.10 07:48:55 3: WhatsApp: sending /L
2017.01.10 07:48:55 3: WhatsApp: sending /presence available
2017.01.10 07:48:55 3: WhatsApp: sending /presence name 'fhem'
2017.01.10 07:49:00 3: WhatsApp: sending /disconnect
2017.01.10 07:49:00 3: WhatsApp: Disconnected
2017.01.10 07:49:00 3: WhatsApp: read: error during sysread: Keine Kind-Prozesse
2017.01.10 07:49:00 3: WhatsApp: read: end of file reached while sysread
2017.01.10 07:49:10 2: WhatsApp: setting $HOME to /opt/fhem
2017.01.10 07:49:10 2: WhatsApp: starting yoswup-cli: /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config


Danke und Grüße
Heinz