SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MC_Fhem

Hallo Brun,


habe dein Modul seit ein paar Monaten im Einsatz. Hat bisher prima funktioniert. Jezt habe ich auch das Problem.

Habe das neue "98_SHM.pm" in das Verzeichnis opt/fhem/FHEM/ kopiert.

Leider erhalte ich jezt die Meldung "configfile: Cannot load module SHM".

Was mache ich falsch?

Vielen Dank im Voraus.

Kalli01

Hi

seit heute Mittag 12 Uhr geht es wieder.
Die neue Datei habe ich noch nicht eingefügt. Danke aber für deine Hilfe.

MC_Fhem

Hallo zusammen,

bei mir funktioniert es jezt auch.
War wohl zu ungeduldig.

Kalli01

Bei mir kommt mit der neuen Datei auch die Fehlermeldung "configfile: Cannot load module SHM"
Die alte Datei funktioniert seit ein paar Tagen wieder nicht mehr.

Kalli01

Bin ich der einzigste bei dem es im Moment nicht mehr geht?
Was mache ich denn falsch?

MC_Fhem

Hallo Kalli01,

bei mir hatte das neue Modul die gleiche Fehlermeldung. Das alte Modul funktioniert.
Dabei ist mir aufgefallen das ich beim SMA Home Manager nicht als Gast angemeldet sein darf!

Kalli01

Hi MC_Fhem du bist mein Retter  :)
Einfach im Portal von Gast auf Standartbenutzer umschalten.

Danke

spilu

Hallo,

ich hab das Modul bei mir auch installiert, läuft! Dankeschön für die Arbeit :)

Eine Frage habe ich aber noch: Die BT-Steckdosen kann man ja (noch?) nicht per fhem schalten, aber es müsste doch theoretisch möglich sein, deren Werte auszulesen? Immerhin sendet der HomeManager den ganze Kram ja auch ins Portal ...

Hat das schon jemand hinbekommen? Wäre halt schön, wenn man auch eine Nachricht bekommt (von fhem, zB über einen Pushdienst), wenn Wasch- und Spülmaschine fertig sind :)
Das hatte ich bisher mti HomeMatic Steckdosen eingerichtet, war sehr praktisch und fehlt mir jetzt.

... eine Alternative wäre natürlich, vor die SMA-BT-Steckdose noch eine reine MessSteckdose zu klemmen und diese per fhem auszulesen - aber schön ist anders ;-)

Viele Grüße und besten Dank
spilu

Klaus Rubik

FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Klaus Rubik

Zitat von: dikay am 17 November 2014, 20:12:52
Moin,

welchen Intervall habt ihr denn für die Aktualisierung angegeben?
Ich würde vermuten, dass SMA bei einer zu hohen Abfragefrequenz die Anfragen teilweise/dauerhaft blockt.
Man hat ja auch gelegentlich im normalen Sunny Portal das Problem, dass die Live-Werte nicht angezeigt werden - stattdessen gibt es ein rotes Ausrufezeichen nach einem Timeout des Scripts.

------
Neueste Erkenntnisse: :)
Ich habe seit dem Einsatz des Moduls sporadische Abbrüche der Verbindung zu meinem HMLAN Adapter, was laut Forum bedeutet, dass die komplette FHEM Instanz für über 90s "einfriert" bzw. auf die Antwort des Sunny Portals wartet.
Vermutlich wäre daher die Lösung dieser Probleme die Nachahmung des "original Verhaltens", konkret ein 5s Timeout auf den Request zu setzen, und zum anderen müsste idealerweise der Request irgendwie entkoppelt von FHEM ablaufen, so dass FHEM während des Requests in jedem Fall normal weiter arbeiten kann.

(Hat dazu zufällig jemand ein HowTo? Ich bräuchte dasselbe auch für das SMAspot-/SBFspot-Modul.  8) )

MfG
dikay

Hallo,

gibt es dazu etwas neues? Ich habe seit ein paar Wochen auch einen HMLAN Adapter im Einsatz, welcher sich alle paar Minuten reconnected. APPTIME zeigt, dass SHM immer sehr lange braucht.

Klaus
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Brun

Momentan noch nicht.

Ich hatte mal mit der BlockingCall Funktion experimentiert aber noch nicht in das Modul übernommen.

Steht noch auf der Agende.


Gruß Brun

Klaus Rubik

Zitat von: Brun am 10 Juli 2015, 13:48:21
Momentan noch nicht.

Ich hatte mal mit der BlockingCall Funktion experimentiert aber noch nicht in das Modul übernommen.

Steht noch auf der Agende.


Gruß Brun
Danke für das Feedback, wenn ich eine Version testen soll, lass es mich wissen ;)
FHEM 6.0 auf RPI4 mit CUL868, AEOTEC, RFXTRX 433
CUL_WS  : S300TH              FHT         : FHT80B, FHT80TF
HMS        : HMS100-TF         FBDECT   : DECT!200, FRITZ!Powerline 546E
FS20       : FS20DI10, FS20ST, FS20WS1, FS20DU-2, FS20 FMS

Waldmensch

#102
Guten morgen, seit gestern 23:00 bekomme ich keine Werte mehr. Im Log verbose 5 sieht eigentlich alles OK aus. Sunny Portal Webseite funktioniert auch. Hat das noch jemand?

2015.07.20 08:08:49 4: not logged in. try to login...
2015.07.20 08:08:50 5: MySHM -> 302
2015.07.20 08:08:51 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:09:52 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:09:52 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:09:52 4: not logged in. try to login...
2015.07.20 08:09:53 5: MySHM -> 302
2015.07.20 08:09:53 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:10:54 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:10:55 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:10:55 4: not logged in. try to login...
2015.07.20 08:10:55 5: MySHM -> 302
2015.07.20 08:10:56 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:11:57 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:11:57 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:11:57 4: not logged in. try to login...
2015.07.20 08:11:58 5: MySHM -> 302
2015.07.20 08:11:59 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:12:59 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:13:00 5: MySHM -> 200
2015.07.20 08:13:00 4: not logged in. try to login...


Das waren die letzten Logeinträge:
2015-07-19_22:55:22 MySHM TotalConsumption: 475
2015-07-19_22:55:22 MySHM GridConsumption: 475
2015-07-19_22:56:23 MySHM TotalConsumption: 473
2015-07-19_22:56:23 MySHM GridConsumption: 473
2015-07-19_22:57:24 MySHM TotalConsumption: 477
2015-07-19_22:57:24 MySHM GridConsumption: 477
2015-07-19_22:59:25 MySHM TotalConsumption: 473
2015-07-19_22:59:25 MySHM GridConsumption: 473
2015-07-19_23:01:26 MySHM TotalConsumption: 472
2015-07-19_23:01:26 MySHM GridConsumption: 472
2015-07-19_23:02:27 MySHM TotalConsumption: 470
2015-07-19_23:02:27 MySHM GridConsumption: 470
2015-07-19_23:03:27 MySHM TotalConsumption: 474
2015-07-19_23:03:27 MySHM GridConsumption: 474
2015-07-19_23:04:30 MySHM TotalConsumption: 475
2015-07-19_23:04:30 MySHM GridConsumption: 475


ich habe mal den JSON am Portal gesniffed, eventuell hat sich da was geändert?

{
    "__type": "LiveDataUI",
    "Timestamp": {
        "__type": "DateTime",
        "DateTime": "2015-07-20T09:12:53",
        "Kind": "Unspecified"
    },
    "PV": 1717,
    "FeedIn": 1166,
    "GridConsumption": 0,
    "DirectConsumption": null,
    "SelfConsumption": 551,
    "SelfSupply": 551,
    "TotalConsumption": 551,
    "DirectConsumptionQuote": null,
    "SelfConsumptionQuote": 32,
    "AutarkyQuote": 100,
    "BatteryIn": null,
    "BatteryOut": null,
    "BatteryChargeStatus": null,
    "OperationHealth": {
        "__type": "StateOfHealth",
        "Ok": 2,
        "Warning": 0,
        "Error": 0,
        "Unknown": 0
    },
    "BatteryStateOfHealth": null,
    "InfoMessages": [],
    "WarningMessages": [],
    "ErrorMessages": [],
    "Info": {}
}

Waldmensch

hat sich erledigt! Hatte gestern ein neues Startskript eingebaut. Dort hatte ich vergessen in den FHEM Pfad zu wechseln. Damit schlug das mycookie.txt fehl, was in ./log gespeichert wird. Um so viel ecken kann man gar nicht denken  ;D

blitzcom

Moinsen. Nachdem ich das Script am laufen habe (Respekt, läuft genial) und es zudem geschafft habe das ganze auf DBLOG umzustellen, stehe ich nun vor einem Problem bzw. vor einer Aufgabe, bei der ihr sicherlich wisst, wie das geht.
Ich hab es in einem anderen Bereich auch schon geschrieben, da antwortet aber leider keiner.

Die Situation ist, das ich eine Klimaanlage habe, die bei einer PV Überschussleistung von 3000 Watt schalten soll. Das über einen FS20 Schalter. Jetzt mag es die Klimaanlage sicher nicht, wenn sie taktet. Das kann einerseits passieren, wenn sich Wolken und Sonne abwechseln, es könnte aber auch sein, das ein anderer Verbraucher sehr viel Strom nimmt.

Mein erster Gedanke war: on.for timer setzen. Aber dann würde er diesen Befehl ja bei jedem Durchlauf wieder und wieder senden, worauf der FS20 von vorne startet.
Vielleicht wäre folgender Lösungansatz richtig:
Schaltbefehlt geht bei PV Überschuss raus mit on-for timer (Vielleicht eine Stunde oder so). Ca. 20 Sekunden vor Ablauf der Zeit prüft ein script, ob immer noch Überschuss besteht und sendet den Befehl neu, ansonsten geht der Schalter automatisch aus.
Eine Verfeinerung wäre es, wenn man eine Kontrolle hätte, ob die Klimaanlage denn auch läuft (PV Überschuss -1350 Watt(das nimmt die Klimaanlage)) Aber das wäre sicher nur ein Schmankerl.

Konnte ich mich verständlich ausdrücken und hat da jemand eine Idee? Ich bin da leider nicht so der Profi.