SMA Sunny Home Manager abfragen.

Begonnen von Brun, 07 Oktober 2014, 10:40:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GrayDeath

Bei mir ging auch nichts mehr,
hab das neue Script eingespielt, neustart, läuft.

DANKE an Alle !

maximat0

Seit 11 uhr 8 ist es wieder vorbei. Heute hat sma wieder am server gearbeitet

noanda

Jepp kann ich bestätigen Seit 11:08 keine Daten mehr:

2016.03.08 16:12:11 5: MySHM -> 200
2016.03.08 16:12:11 4: not logged in. try to login...
2016.03.08 16:12:11 5: MySHM -> 200
2016.03.08 16:12:12 5: MySHM -> 200
2016.03.08 16:12:15 5: MySHM -> 200
2016.03.08 16:12:15 4: not logged in. try to login...
2016.03.08 16:12:15 5: MySHM -> 200
2016.03.08 16:12:16 5: MySHM -> 200
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

BerndArnold

Das selbe bei mir. Ich schaue mir das daheim mal an...
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

BerndArnold

Also... Im Grunde ist es recht einfach :-)

In der Datei 98_SHM.pm mal wieder den agent anpassen. Anstatt Chrome/48.0.2564.103 muss es jetzt Chrome/48.0.2564.116 heißen. Reload nicht vergessen. Die Cookies-Datei habe ich auch gelöscht, das alleine hat jedoch nicht geholfen.
Der Browser-Agent wird zweimal gesetzt - unbedingt beide Zeilen anpassen.

Ich habe mir jetzt ein neues Reading gesetzt (Brun, evtl. möchtest du das offiziell übernehmen?):

    # Example
    # <span id="ctl00_ContentPlaceHolder1_Logincontrol1_ErrorLabel" class="base-error">Login Failed</span>
    if ( $loginp->content =~ /Logincontrol1_ErrorLabel.*Login Failed/ ) {
        readingsSingleUpdate($hash, "Login-Status", "Login failed", 1);
    } else {
        readingsSingleUpdate($hash, "Login-Status", "Login successful", 1);
    }


Diesen Block habe ich in den letzten else-Zweig eingefügt (ziemlich am Schluss der Datei), nach Log3 $hash->{NAME}, 5, "$hash->{NAME} -> " . $loginp->code; und vor dem $ua->get von HoManLive.aspx.

Es sieht dann wie folgt aus (Bilder jeweils vor und nach der Änderung vom Browser-Agent)...

Viele Grüße
Bernd
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Kalli01

Das hilft erst einmal.
Kann es sein, das man bei zu vielen Aufrufen, ausgesperrt wird?

noanda

Sorry aber wo ist der andere UserAgent den man ändern soll? ich habe nur einen in der 98_SHM
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

Michael

Moin

@BerndArnold, @Brun

Leider bin ich nur Nutzer dieses super Moduls.
Mehr kann ich nicht.  :-[

Habe aber einen Vorschlag.
Zitat
In der Datei 98_SHM.pm mal wieder den agent anpassen. Anstatt Chrome/48.0.2564.103 muss es jetzt Chrome/48.0.2564.116 heißen. Reload nicht vergessen.
Kann man da nicht ein attr für einführen, da doch die Änderungen öffter sind.

ZitatIch habe mir jetzt ein neues Reading gesetzt (Brun, evtl. möchtest du das offiziell übernehmen?):
Bitte.  :)
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

Brun

Servus,

ich habe die Module mal aktualisiert und den Vorschlag von Bernd übernommen.

Was mich aber wundert warum es zu einen Fehler kommt. Wertet SMA den Useragent aus und blockt bestimmte Versionen?
Wollen die uns aussperren?


Gruß Brun

sct14675

#159
Zitat von: Michael am 09 März 2016, 07:28:20

Habe aber einen Vorschlag.Kann man da nicht ein attr für einführen, da doch die Änderungen öffter sind.

Besser wärs doch, wenn das automatisch aktualisiert würde. Kann man diese Info nicht irgendwo auslesen und automatisch setzen lassen?
Hier wird ja ein OSX vorgegauckelt: ist die SMA-Seite weniger restriktiv, wenn man den Standard-IE 10 user agent verwendet?
"Mozilla/5.0 (compatible; MSIE 10.0; Windows NT 6.2; Trident/6.0)"

mobil750

Hallo,

ich stolpere auch immer wieder über dieses Problem und warte auf Hilfe aus diesem Thread.

Beim letzten Ausfall (bei mir am 4.3.16 16:00h) habe ich aber festgestellt, dass das von SMA angekündigt wird. In einer der letzten Datenlieferungen steht dann nämlich im Error Parameter "die Sitzungszeit ist abgelaufen, ....".

Wenn man das als Trigger verwendet, um den User Agent zu aktualisieren, sollte das Problem automatisch zu lösen sein, oder sehe ich das falsch.

Gruß
Helmut

maximat0

hallo Bernd,
wie findest du es raus dass es Chrome/48.0.2564.116 heißen muss?
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Es läuft wieder.

BerndArnold

Danke für's Feedback an alle.

Zitat von: maximat0 am 09 März 2016, 16:03:52
wie findest du es raus dass es Chrome/48.0.2564.116 heißen muss?

Ich habe es mit dem User-Agent, wie ihn Chrome in der aktuellen Version verwendet, probiert. Hat geklappt :)
Evtl. könnte es auch mit dem IE-String klappen, wie von sct14675 erwähnt.

Zitat von: Brun am 09 März 2016, 08:37:56
ich habe die Module mal aktualisiert und den Vorschlag von Bernd übernommen.

Was mich aber wundert warum es zu einen Fehler kommt. Wertet SMA den Useragent aus und blockt bestimmte Versionen?
Wollen die uns aussperren?

Danke für die Übernahme, Brun. Über die Gründe kann ich jedoch nichts sagen.
Den Vorschlag von Michael finde ich gut, den Agent mittels attr zu parametrisieren. Ich hätte übrigens auch gerne den Pfad zur Cookie-Datei als attr (mit dem Default wie es jetzt kodiert ist, falls kein attr gesetzt wurde) :)
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz

Michael

Moin

Bei mir läuft gar nichts mehr, ist das bei euch auch so.

- Auch wenn der User Admin Rechte tut sich nichts.
- Modul getaucht, Cookie gelöscht
- s.h. Bild im Anhang.
Gruß, Michael

FHEM 6.0 auf RPi 3
CUL V3 868 Mhz | JeeLink LaCrosse & PCA301 | CCU3
BMP085(180) | 14x TX29DTH-IT | 5x PCA 301 | SMA Peripheries | MobileAlerts MA-10(100,120PRO,200,251,410,650,660,800) | HM IP

BerndArnold

Zitat von: Michael am 10 März 2016, 19:28:31
Bei mir läuft gar nichts mehr, ist das bei euch auch so.

Hallo Michael,
im Moment läuft alles super. Ich habe auch mal die Cookies-Datei gelöscht - neuer Login, Cookie-Datei wird angelegt, Daten kommen wieder.

Schade, dass es bei dir nicht klappt.
FHEM auf Raspberry Pi mit Arch Linux
2x HM-LAN, 1x CUL
HomeMatic, FS20, Dreambox, Fritzbox
MQTT zur Kommunikation mit zweiter und dritter FHEM-Instanz