Neues Modul: Runtastic Heart Rate

Begonnen von Markus M., 11 Oktober 2014, 19:55:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus M.

Zitat von: Zephyr am 13 Oktober 2014, 12:06:05
Dass man Gesundheitsdaten dort abholt wo sie entstehen und nicht erst über Drittanbieterdienste synchronisiert, sondern sie im eigenen Serverdienst sammelt ist eine unterstützenswerte Idee. Aber bitte nicht in FHEM.
Ich meine: Was ist denn die Konsequenz aus der Erhebung dieser Daten? Gibt's, wenn der Puls zu niedrig ist Stromstöße? Kocht FHEM dann automatisch 'n Kaffee?

Wo sonst wenn nicht FHEM? Das System ist da, die Daten sind auch da. Warum also nicht nutzen?
Ich sehe nicht den Sinn, mir ein weiteres System aufzusetzen. Und man muss es ja auch nicht nutzen.
Sicher, mit Blutdruck, Puls und Gewicht wird man jetzt nicht unbedingt etwas steuern, es gibt aber auch andere Daten die für Steuerungsaufgaben Sinn machen.
Beispielsweise misst meine Waage auch die Luftqualität und die neue Generation von festinstallierten Schlaftrackern ermöglichen unter Umständen wieder völlig neue Möglichkeiten.
Es macht einen Unterschied ob du die Heizung im Bad erst aufdrehst wenn du aus dem Bett raus bist, oder wenn du beispielsweise schon erkennen kannst wann du aus der letzten Tiefschlafphase erwachst.
Ich werde diese Woche mal ausprobieren, was sich dabei beispielsweise mit Withings Aura machen lässt.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

bugster_de

Da kommen dann eben nur Module rein die bestimmte Standards erfüllen.
Au ja ! Ein Nicht-Beta FHEM wäre klasse. Da bin ich auch sofort dabei.
Und wenn wir uns dann noch zu mindest Standard, was die Leserlichkeit des Source-Code angeht durchringen können, wäre klasse.
Ich sage nur: 80 Zeichen pro Zeile oder "the natural beauty of source-code"

Um dem Ersteller des Moduls aber mal bei zu springen: ich finde es toll, auf was für Ideen die Leute hier so kommen. Ich finde das unterstützentswert, denn nur so kommen neue Ideen abseits des Mainstream auf.
Ich persönlich fände es schon klasse, wenn die Körperdaten in FHEM eingehen würde: je nach Waage, Körperfett, Trainingsziele und Kalendereinträge wird man morgens geweckt und aufs Laufband im Keller geschickt. Die Heizung wird auch passend hochgefahren, so dass auch die Dusche nachher warm ist.


herrmannj

Zitat von: bugster_de am 13 Oktober 2014, 20:53:33
Um dem Ersteller des Moduls aber mal bei zu springen: ich finde es toll, auf was für Ideen die Leute hier so kommen.
Das finde ich auch, gute Idee. Mir war gar nicht klar das es schon eine ganze Menge Körpersensoren gibt. Solange man sich entscheiden kann wie die Daten verwendet werden (auch ob), dolles Ding !  :)

Da ist ein offenes System wie fhem ganz wichtig und nicht "irgendwas" in irgend einer cloud.

vg
jörg 

Paul

Zitat von: herrmannj am 13 Oktober 2014, 21:06:10

Da ist ein offenes System wie fhem ganz wichtig und nicht "irgendwas" in irgend einer cloud.


Aber genau das wird doch hier gemacht. Es werden die Daten erstmal irgendwohin geschickt um
sie dann erst wieder nach hause (FHEM) zu holen.

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

mi.ke

[OT on]
...um auch etwas zu der unsinnigen Diskussion über Sinn und Unsinn einzelner Module beizutragen....

Meine Meinung: Wer's nicht braucht, sollte sich einfach das define verkneifen  8)

Ich finde Biodaten sind eine Bereicherung, denn wenn ich in einer Woche 3 Kilo zugenommen habe, sagt mir mein Kühlschrank, dass ich zu fett bin und mein TV, sowie das Licht am Esstisch gehen aus, und zwar solange, bis ich meinen Puls auf 120 gebracht habe oder 1000 Schritte getan habe. Oder das Licht im Kühlschrank geht einfach von normal weiss auf rot blinkend. Oder der RPi in der Garage fragt höflich nach, ob ich nicht doch lieber mit dem Rad fahren will, statt mit dem Moped Sonntags durch den Odenwald zu cruisen. Spass beiseite.

Mein Vater ist fast 90. Da finde ich eine Möglichkeit bei Unregelmäßigkeiten benachrichtigt zu werden einfach super.

Ich lasse sein Notrufhandy ja auch im Fall der Fälle zusätzlich Aktoren bei mir zu Hause auslösen. Natürlich nur wenn ich zu Hause bin. Und natürlich vertraue ich die Notfallbenachrichtigung nicht nur fhem alleine an.

Wenn mir vor zwei Jahren jemand gesagt hätte , dass ich mir von einer 38 Euro Platine vorschreiben lasse, ob ich das Wohnzimmer lüfte oder nicht  . . . .naja.

[OT off]

Aber. . . .
. . . darum geht es in diesem Post eigentlich gar nicht, sondern um das Modul 32_runtastic.pm.

Also bitte, back2topic

cheers
mi.ke
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

mi.ke

Ich hab die neue Version von 13.10.2014 installiert.

Scheinbar der gleiche Fehler auf meinem System.  :(

Ich teste aber morgen nochmal ausgiebig.

Cheers
FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Brockmann

Zitat von: Zephyr am 13 Oktober 2014, 12:06:05
Ich meine: Was ist denn die Konsequenz aus der Erhebung dieser Daten? Gibt's, wenn der Puls zu niedrig ist Stromstöße? Kocht FHEM dann automatisch 'n Kaffee?
Warum eigentlich so fantasielos?
Wenn der Puls mehr als 15 Minuten > x ist, geht FHEM davon aus, dass Du Sport machst. Dann wird schon mal das Bad fürs anschließende Duschen vorgewärmt oder die Sauna aufgeheizt. Ist doch jetzt nicht sooo abwegig.

Markus M.

Lustigerweise hat Withings, der Anbieter meiner anderen Geräte zur Körpervermessung, diese Woche ebenfalls die Pulsmessung per Smartphone-Kamera in die App integriert.
Da ich damit Runtastic für diesen Zweck nicht mehr benötige, lasse ich dieses Modul als Anschauungsobjekt stehen und stecke meine Energie lieber ins Withings Modul.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden