getConfig liefert RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Begonnen von Alcamar, 25 Oktober 2014, 14:42:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatCFGFN      FHEM/Rauchmelder.cfg
was ist das?

hast du in deiner fhem.cfg "aufgeräumt"? irgendwelche reihenfolgen und pfade missachtet?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Alcamar

ich habe die Rauchmelder in einer include-Datei.
in der fhem.cfg ist ein entsprechender Eintrag zum einbinden der Rauchmelder.cfg und auch anderer Dateien.

Ich habe gelernt, dass ich die Finger von der fhem.cfg lassen soll und gehe nun über alles in der fhem.cfg zu belassen.
Das habe ich für einen der beiden Rauchmelder nun im Rahmen der Fehlersuche auch gemacht. Der steht in der fhem.cfg. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Am Include liegt es meines Erachtens nicht.

frank

die sd definition muss nach der vccu definition erfolgen. bekommst du mit dieser reihenfolge immer noch:

IOgrp: CCU not found
    Rauchmelder_Keller ->MyVCCU
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Alcamar

Sehr gut!
Mit der Definitionsreihenfolge ist die Meldung nun weg.

Habe natürlich gleich ein getConfig auf einen Rauchmelder gemacht, aber leider ist dort das Problem immer noch.

frank

gibt es bei dir eventuell 2 vccu? "myVCCU" und "MyVCCU". hast du umbenannt? im letzten list vom sd tauchen beide namen auf. fixen und shutdown restart.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Alcamar

Ich habe ein grep auf alle cfg-Dateien gemacht. Es gibt nur myVCCU.
Einen der beiden Rauchmelder (Schlafzimmer) habe ich gelöscht und versucht neu zu pairen. Du hast Recht. Der hatte My. Den habe ich aber derzeit nicht am den myVCCU 'hängen', um zwei unterschiedliche "Setups" für meine Fehlersuche zu haben.

a) Der Rauchmelder im Keller ist wie von Dir vorgeschlagen mit myVCCU verlinkt und ist im Rauchmelder-Team (Anzahl = 1) eingebunden.
b) Der Rauchmelder im Schlafzimmer ist ohne myVCCU und ohne Rauchmelder-Team


Alcamar

Da ich nun mit ausprobieren am Ende bin, bleibt für mich nur noch die Vermutung, dass die Rauchmelder selbst defekt sein müssen. So unwahrscheinlich das klingen mag.
Daher zurück zur Firmware: Ist Version 1.1 vielleicht besser als meine aktuelle Version 1.0? Neuerdings kann die Firmware einiger Homematic-Devices aktualiisert werden, aber nicht für die Rauchmelder. Wenn ich neue Rauchmelder kaufe, sollte doch Version 1.1 drauf sein und dann auch funktionieren?  :-[

frank

ZitatDa ich nun mit ausprobieren am Ende bin, bleibt für mich nur noch die Vermutung, dass die Rauchmelder selbst defekt sein müssen. So unwahrscheinlich das klingen mag.
glaube ich nicht. das pairen ist doch ok.

     Io:
       newChn     +1E8AE2,00,01,00
       nextSend   1414913246.85695
       prefIO
       rxt        0
       vccu       MyVCCU

hast du restart gemacht, damit die 2. "MyVCCU" aus dem keller-sd verschwindet?

ZitatWenn ich neue Rauchmelder kaufe, sollte doch Version 1.1 drauf sein
wahrscheinlich. manche verkaufen auch restbestände.

Zitatund dann auch funktionieren?
sonst hat keiner probleme, glaube ich. auch nicht mit 1.0
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Alcamar

Ich habe mehrere Restarts gemacht inkl. FritzBox. Es geht "fast" alles. Pairen funktioniert, aber peeren in ein Team nicht mehr, getConfig auch nicht. Versuche ich ein redundantes pairing hängt sich fhem insgesamt auf. Es schreibt das Log voll und zieht dafür mindestens 50% der cpu.
Ich habe mehrere Aktoren und Sensoren im Einsatz. Alles funktioniert perfekt. Hminfo zeigt nichts an, außer die beiden 'halbgaren' Rauchmelder, die zwar an die Zentrale angebunden sind, aber mit ihr nicht arbeiten wollen. Ich weiß nicht mehr, was ich noch ausprobieren könnte. :(

martinp876

ist der SD schon in einem Team kannst du ihn nicht mehr peeren. Er kann nur in einem sein. du musst erst "entpeeren" dann kannst du wieder.

Alcamar

Sorry, habe mich nicht deutlich ausgedrückt. Das Peeren mit dem Team ist nicht möglich. Das ist gerade das Problem. Pairen der SDs mit Zentrale geht und danach nichts mehr. Kein peeren, kein getConfig, etc.

So ist mein gesamter Output von set hm configCheck aus
configCheck done:

missing register list
    Rauchmelder_Keller: RegL_00:
    Rauchmelder_Schlafzimmer: RegL_00:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Keller
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Schlafzimmer

peering strange - likely not suitable
    Rauchmelder_Keller not peered!! add SD to any team !!
    Rauchmelder_Schlafzimmer not peered!! add SD to any team !!

PairedTo missing/unknown
    Rauchmelder_Keller
    SDTeamDev


martinp876

der sd kann - wie alle Devices - mit einer Zentrale gepairt werden.

Kanäle können (oft) mit mehreren anderen Kanälen gepeert werden. Die Anzahl der möglichen peers hängt von der Funktion ab. Man peert additiv. Das eintragen eines neuen peers löscht nie den alten. Löschen muss man separat.
Wenn die Liste der möglichen peers voll ist (die ist immer endlich) wird ein neues peeren nicht mehr zugelassen.

ein SD kann nur einen peer (das Team). wenn der gesetzt ist muss er erst gelöscht werden bevor man einen neuen setzen kann
wiki:
Jeder SD kann einem Team angehören
entfernen eines SDs aus dem team geht mit unset.


vielleicht hätte ich "einem" bold machen sollen

Zitatpeer not verified. Check that peer is set on both sides
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Keller
    Rauchmelder_Team p:Rauchmelder_Schlafzimmer
es ist also ein peer gesetzt, der SD ist in einem team. Evtl nicht in dem, das du wünschst. Dann schlage wiki nach


Alcamar

#57
Ausgangspunkt ist aber, dass kein Peer existiert.  Alle peers, die es mal gab sind mit unset  sauber gelöscht. Es werden auch keine mehr in configCheck angezeigt.
Darauf aufbauend kommt jetzt mein Versuch zu peeren und zwar mit dem Team, und genau das scheitert. Wenn ich configCheck aufrufe wird mir das auch bestätigt. Es wird nicht auf beiden Seiten gepeert.


martinp876

ZitatEs wird nicht auf beiden Seiten gepeert.
genau. Nur der SD ist gepeert, würde ich sagen. Die andere Seite fehlt (also der teamLead)
was steht in attr peerIDs? das sollte nach einem getConfig leer sein (also 00000000)

ggf ein reset, ein pairen, dann peeren. klappt das?

Alcamar

PeerIDs der beiden SD sind 000000
Beim Teamlead sind die PeerIDs die beiden IDs der Rauchmelder, allerdings jeweils der Kanal 1, also 1C410401,1E8AE201.

Kanäle habe ich bei den SDs keine angelegt. Hätte ich das vielleicht machen sollen und damit peeren?
Beim peeren haben ich jeweils die Namen der SDs angegeben (Rauchmelder_Keller, Rauchmelder_Schlafzimmer) und nicht deren Kanäle. Beim Team habe ich Kanal 1 verwendet.
So habe ich aber auch die Wiki-Anleitung verstanden.

Reset, Pair und Peer habe ich mehrere Male gemacht. Das Ergebnis ist immer das gleiche und genau meine jetzige Situation.