Anwesenheitserkennung Bluetooth PebbleBee

Begonnen von tomster, 06 November 2014, 10:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PsychoD

Zitat von: dev0 am 03 Januar 2017, 09:39:20
Vielleicht mag Dein BT Stick oder dessen Treiber nicht mehr als 1 Device gleichzeit oder läßt sich dadurch verwirren...

Ich hab das Gefühl, hier ist was dran. Ich verwende Bluetooth einmal um einen Lautsprecher für Sprachausgaben daran anzuschließen, und dann auch für die GTags. Wenn ich mit bluetoothctl neue Geräte suche, oder das Batteriescript ausführe o.ä. ist mir aufgefallen, dass lepresenced anscheinend nicht mehr scannen darf/kann. rfkill list zeigt mir dann auch, dass auf meinem bluetoothdevice ein softblock liegt. Den muss ich dann entfernen, und neu starten, und manchmal nochmal entfernen - sonst klappt gar nichts mehr.

Das ist mir eindeutig zu hoch, aber es nervt mich natürlich sehr vor allem weil ich den Batteriezustand nicht prüfen kann.

Der Stick ist der empfohlene "CSL NET BT USB2.0 Stick", an einem RPI2 mit OSMC (basiert auf Raspian Jessie).

Bin für jeden Rat dankbar...

Viele Grüße
Psy

Gasmast3r

Deswegen lasse ich den Skript auf ne zeroPi Laufen der als Cam die Haustür bewacht. Da ich Bluetooth Thermostate nutze ;)
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

PsychoD

Hattest du ähnliche Probleme? Wäre natürlich auch ne Möglichkeit, dafür einfach n anderen Pi zu verwenden, aber das ist n bissschen wie weglaufen ;)

Gasmast3r

Es geht nur Le oder normal nicht beides zusammen, das ist meine Erfahrung und da ich 4pi im meinem Haushalt habe ist es mir eh egal auf welchem was läuft solange es geht.
Entschuldige das ich DOOF FRAGE aber ich habe Psychische Probleme und Leide an ADHS mit Kognitiver-Hyperaktivität.

CoolTux

Zitat von: PsychoD am 08 Januar 2017, 10:53:50
Hattest du ähnliche Probleme? Wäre natürlich auch ne Möglichkeit, dafür einfach n anderen Pi zu verwenden, aber das ist n bissschen wie weglaufen ;)

Es ist ein Bluetooth Framework für FHEM in Arbeit. Dies ist allerdings sehr Aufwendig und Zeitintensiv und wird daher noch etwas Zeit für die Entwicklung bedürfen. Mit dem Framework wird dann BT LE Presence und BT Schalten ohne weiteres möglich sein.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

PsychoD

Super, danke für das Update! Dann weiche ich erstmal auf nen zweiten pi aus und warte gespannt auf das bringt framework!
Schönen Sonntag!

PatrickR

@PsychoD: Ich benutze sowohl lepresenced (3 Tags) als such eine rfcomm-Verbindung zu meinem Staubsaugerroboter. Interessanterweise habe ich keine erkennbaren Probleme.

Schau Dir doch mal das Log mit LOG_DEBUG an, um zu erkennen, ob das Batterieskript der Übeltäter ist.

Du könntest auch überlegen, den rfkill-Command testweise in lepresenced zu integrieren und zwar an die Stelle, wo auch hciconfig reset aufgerufen wird.


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

PsychoD

Danke, guter Tipp! Ich habe rfkill nun in lepresenced integriert, mal schauen ob es das Problem lösen kann.

Viele Grüße
Psy

Spezialtrick

FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

DeeSPe

Zitat von: Spezialtrick am 14 Januar 2017, 23:08:24
Ist das hier die aktuelle Anleitung zur Einrichtung von Gigaset G-Tag?

https://wiki.fhem.de/w/index.php?title=Anwesenheitserkennung&amp%3Boldid=12445#Anleitung_f.C3.BCr_ein_LE_Device_.28z.B._Gtags.2CPebbles_etc..29

Nein!
Mittlerweile gibt es unter fhem/contrib/PRESENCE/deb entsprechende Pakete für presenced und lepresenced.
Lade sie Dir am besten im SVN runter.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Spezialtrick

#820
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Dan!  :)

Ich habe die beiden Skripte nun mit

sudo dpkg -i lepresenced-0.6-1.deb

und

sudo dpkg -i presenced-1.4.deb

installiert und die G-Tags in Fhem mit

define G_Tag PRESENCE lan-bluetooth xx:xx:xx:xx:xx:xx 127.0.0.1:5333 120

definiert. War das schon alles?  :o

Die entsprechenden Status werden schon angezeigt.  :)

EDIT:

Ich nutze an meinem Cubietruck nicht das interne Bluetooth, sondern einen zusätzlichen Bluetooth Stick. Lässt sich irgendwie feststellen, welches Bluetooth Decive tatsächlich vom Skript genutzt wird?  ???
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

DeeSPe

Zitat von: Spezialtrick am 15 Januar 2017, 11:04:13
Ich nutze an meinem Cubietruck nicht das interne Bluetooth, sondern einen zusätzlichen Bluetooth Stick. Lässt sich irgendwie feststellen, welches Bluetooth Decive tatsächlich vom Skript genutzt wird?  ???

Am besten das interne BT abschalten!
Innerhalb er PRESENCE Devices kannst Du auch noch "bluetooth_hci_device" setzen.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

Spezialtrick

Zitat von: DeeSPe am 15 Januar 2017, 11:53:57
Am besten das interne BT abschalten!

Magst du mir verraten wie das funktioniert?

Die G-Tags steuern übrigens schon erfolgreich dein neues Modul. :)
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

DeeSPe

Zitat von: Spezialtrick am 15 Januar 2017, 11:57:11
Magst du mir verraten wie das funktioniert?

Das kann ich Dir nicht sagen wie es beim Cubietruck zu deaktivieren geht.
Such mal nach "blacklist bluetooth".

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

cseuss

Hallo zusammen,

ich nutze Lepresened auf einem rpi3 mit internem Bluetooth. Klappt so weit gut. Auf die Batterieprüfung für meine G-Tags verzichte ich derzeit (noch), da diese mit Lepresened kollidiert, wie viele hier auch berichtet haben.

Ich habe hier einmal gelesen, dass ein neues Lepresened-Supermodul in Vorbereitung ist, dass auch die Batterieprüfung für die G-Tags integiert haben soll.

Gibt es hierzu schon einen neuen Stand?

Treten die Probleme in den konkurrierenden Zugriffen auch bei Nutzung eines externen USB-BT-Sticks auf?

Gruß

Christian