Entwicklung: Sensor mit dem ESP8266 WLAN-Funkmodul

Begonnen von locutus, 09 November 2014, 19:30:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Prof. Dr. Peter Henning

@SpenZerX: Starke Worte für jemanden, der noch nicht einmal korrekte Rechtschreibung beherrscht. Da würde ich doch gerne mal den batteriebetriebenen Funktaster mit dem ESP8266 sehen.

pah

oli82

Wenn du über einen PIR nachdenkst, solltest du auch ggf einen Umgebungslichtsensor nutzen. Schau dir mal den TEMT6200FX01 von Vishay an.

fh168

Hallo Samsi,

ich habe auch gerade als Bastelprojekt die LED-Stripes entdeckt und auch das Magic-UFO gekauft, welches prima mit Fhem (und auch sonst) funktioniert, siehe Blog-Beitrag:

http://blog.moneybag.de/fhem-erfahrungsbericht-wlan-led-stripe-controller-fuer-rgb-rgbw-led-stripes/

Benötigt man mit Deiner Hardware nicht mehr das Ufo? Lediglich Spannungsquelle, Stripes und die ESP 8266-Hardware?


LG
/robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Samsi

@oli82:
Ich werde einfach den fertigen HR-SC501 nehmen, der kostet nur 1€

@fh168:
Ja ohne das UFO hier schon mal die Bastelanleitung für den WIFI Controller im selbstbau:  http://forum.fhem.de/index.php/topic,34464.0.html
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

oli82

Meinst du den HC-SR501?
Hat der nen LDR verbaut? Mir ging es um die Umgebungslichtmessung und der TEMT6200FX01 detektiert ziemlich genau das Spektrum des Auges und ist im 0805 Gehäuse

Samsi

Ja, den  HC-SR501, sorry für den Vertipper. Ne das ist ein Infrarot Bewegungsmelder.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

oli82

In Verbindung mit nem LDR oder eben dem TEMT könnte man nur bei Dämmerung oder Dunkelheit schalten. Somit hätte man nen vollwertigen Bewegunsgmelder mit Wlan ;)

Samsi

Der HC-SR 501 hat eine Vorbereitung für einen LDR:

http://www.mikrocontroller.net/topic/312883
http://www.baboon.co.in/hc-sr501-pyroelectric-infrared-pir-motion-sensor-detector-module-for-arduino-avr/

Da gibt es auch schon 2 Lötpunkte dafür auf dem Board. Dann schaltet der 501 nur bei Dunkelheit, so weit ich das verstanden hat. Für mich war das aber egal, weil ich steuere das durch FHEM, wann er dann schalten soll.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

fermoll

#68
Ich möchte darum bitten, beim Thema ESP8266 zu bleiben. Zum anderen wäre es sicher sinnvoll, einige von den vielen Selbstentwicklungen mal vorzustellen, sonst entsteht vielleicht der Eindruck, dass viel heiße Luft im Raum ist.

PS:
Nach meinen Erfahrungen gestern mit Max!Cube und 10 Thermostaten und Max! Temperaturscanner habe ich reichlich Erfahrung mit der 1% Regel machen können. Der Cube war völlig von der Rolle. Im Moment läuft er ohne FHEM mit Max!Buddy ohne Probleme. Wenn man viele Messungen per Funk machen will, ist die ESP-Lösung sicher überlegenswert. Die Aussagen zu der Unsicherheit des WLAN gegenüber dem CUL-Funk hätte ich als Nichtelektroniker bitte etwas näher erläutert.
FHEM auf Synology Ds 1621+ in Docker, . 2x Max!Cube, Debmatic auf RPI 3  mit HM-MOD-RPI-PCB , CUNO mit 35cm Antene, 2x HM-LC-Bl1PBU-FM, HC-LC-Bl1-FM
22 HT u. HT+, Fensterkontakte, S300TH, EM 100-GZ(S).
Diverse Wemos mit ESPEasy. 2. RPI3+, 1 RPI 4 8GB

locutus

Zitat von: Franz Tenbrock am 25 Februar 2015, 19:45:28
PAH hat ja ein WikiEintrag geschrieben bzgl der Einbindung.
http://www.fhemwiki.de/wiki/1W-IF-WIFI#WLAN-Modul
Der Artikel bezieht sich auf ein völlig anderes WLAN-Funkmodul. Das ESP8266 wurde nur in Erwägung gezogen.

ZitatSo habe nun die Platine gestartet,
ich finde Sie auch in der Wlan Anzeige meines PCs
Doch wie nun auf die Platine zugreifen, mit dem Wiki komme ich da leider noch nicht weiter.
ich hab die Adresse der Platine und auch die MAC
192.168.xxx.x
Das ist noch nicht der Bereich meiner Fritte.
Soweit ich gelesen habe muss man auf die Platine zugreifen und dort dann eine Adresse vergeben die meine Fritte kennt.
Das halte ich für sehr ungewöhnlich. Es müssen doch AT-Kommandos abgesetzt werden.
Das Funkmodul ist "jungfräulich" – ausgestattet mit der originalen Firmware des Herstellers. Wie du es einbindest, bleibt dir überlassen. Einige ziehen Arduino, andere NodeMcu oder auch das SDK vor.

ZitatEinen passenden Temp Sensor hab ich hier noch rumliegen, bei U2 würde ich eine Stiftleiste einlöten, Steckkabel hab ich hier, so könnte man den Tempsenor provisorisch einbinden.
Ebenso ha ich hier eine Relais Karte, könnte man die so wie in Post 33 zu sehen ist anschließen ?
Ja, bitte beachte die Pinbelegung. Die Betriebsspannung von +3.3V und GND ist für ein gewöhnliches Relais nicht ausreichend.

Es besteht sicher noch ein großer allgemeiner Aufklärungsbedarf. Einsteiger sollten sich von der Flut an Informationen nicht übermannen lassen und strukturiert vorgehen. Einige allgemeine Informationen zu ESP8266 findet ihr hier: http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266

Franz Tenbrock

Hallo
bin zwar im Schnee :-)
aber kannst du kurz erklären wie man deine Platine ins Nezt bekommt und anspricht.
Die Platine ist klein, sauber hergestellt und wartet auf den Einsatz.
In der Windows wlan -erkennung taucht sie auf aber dann komme ich nicht weiter.
cubi3, Cul 868, ESA2000WZ, EM1000GZ,  FS20, dashboard, 1-Wire, Max Thermos, Max Wandthermo, Max Lan, Fritzbox callmonitor, , nanocul, HM Led16, HM Bewegungsmelder, HM Schalter, RPi, banana, ESP8266, DoorPi

Spezialtrick

So wie ich es verstehe, brauchst du für die Kommunikation mit der Platine über AT-Kommandos einen solchen Adapter:

https://www.sparkfun.com/products/retired/8772

Mit den entsprechenden Befehlen kannst du den Chip dann mit deinem heimischen WLAN verbinden.
FHEM - Debmatic - Zigbee2MQTT - Homekit

Papaloewe

#72
Zitat von: SpenZerX am 31 Januar 2015, 10:18:20
Also ich werde meine ESP Projekte jetzt an FHEM anbinden.  (ist natürlich ein Versuch)

Ich werde es über das HTTP Protokoll versuchen.

Also ich habe die Sache jetzt über das MQTT-Protokoll versucht und bin erst einmal begeistert.

Die aktuelle NODEMCU-Firmware aufgespielt, da LUA schon nativ das MQTT-Protokoll unterstüzt.
Dann noch den schlanken mosquito-Broker auf demn raspi installiert.
Und Norbert (ntruchsess) hat schon die ganze Arbeit im fhem erledigt. -> prima läuft.
Ich habe noch keinen echten Sensor am laufen, sondern publishe nur zwei Zähler.
Leider scheint lua unter NODEMCU noch etwas buggy.

MQTT scheint mir zur Zeit das Optimum zur Kopplung von Arduinos und/oder ESP6288 zu sein.

Mensch, ist das spannend...;-)

LG
Thomas

fh168

#73
Hallo PapaLoewe,

kannst du mir bitte mal ein einfaches Beispiel geben
a) Script auf der Fhem - Seite
b) Lua (version?) und Lua Script

Danke
Ich möchte ein ESP-Sensor ohne Arduino aufsetzen, scheitere aber gerade noch an dem Interface fhem <-> ESP
Das Gateway von MQTT von ntruchsess habe ich schon Monate laufen, ohne Probleme.

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

Papaloewe

#74
Ja, ich kann gerne noch Alles ausführlich posten.
Zur Zeit läuft noch ein Langzeittest über mind. 48h. Inwieweit das stabil ist, werde ich dann berichten.
Vorweg muss ich noch sagen, dass ich kein Programmierer bin, sondern nur gut googeln und adaptieren kann.

Vielleicht kann mir ja dann noch der Ein, oder Andere bei der Erweiterung des LUA-Scriptes helfen.
Das eigentliche Auslesen eines Sensors und/oder das Auslesen eines 1-wire Busses wäre dann noch hilfreich.
Ein anderes Zeil für mich wäre, noch den Batteriebetrieb über einen längeren Zeitraum (> 1 Jahr)  mi 2 x AA zu gewährleisten.
Das Stichwort dafür wäre "deepsleep" und der entsprechende Hardware-Hack.
Hat schon jemand Erfahrung dabei gesammelt?

Wie gesagt, meine Infos kommen dann noch die Tage....

Nur soweit für dich (fh168):

ESP connectet zum MQTT-Broker (Mosquitto), welcher auf meinem Raspi läuft (bei mir auf dem Fhem-Server).
ESP (MQTT-Client) "published" Topics (Daten) zum Broker. Fhem MQTT-Modul "subscribed" diese Topics und stellt diese als Readings unter einen fhem-Device dar. Der andere Weg zurück ist natürlich auch möglich. Dazu bin noch nicht gekommen, an den ESP über fhem Daten zu senden (z.B einen Schaltbefehl zu senden).

Der Raspi verkraftet das sehr gut und hat nur zwischen 3 und 15 % CPU-Load.

Gruß
Thomas