Hoanoho Frontend - ONLINE!

Begonnen von Grimm80, 13 November 2014, 13:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Loredo

Zitat von: poffel1976 am 07 Januar 2015, 13:48:56
Falls ihr also noch jemanden braucht...


Brauchen ja. Bisher hat aber niemand (ernsthaft) etwas beigesteuert, der sich einmal gemeldet hat.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

flipkill

Wie sieht es mit Beta 2 aus gibts hier schon Mögliche Termine??

Gruß Jan

corny456


Zitat von: flipkill am 11 Januar 2015, 22:44:53
Wie sieht es mit Beta 2 aus gibts hier schon Mögliche Termine??


Zitat von: Loredo am 06 Januar 2015, 13:59:08



Da es derzeit keinerlei Hilfe gibt und Daniel und ich beide auch Geld mit anderen Tätigkeiten verdienen müssen (und wollen), wird es wohl noch eine Weile dauern.

Noch keine Woche her... ;-)

Gruß Marius


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Didi86

Hallo,

ich habe gestern mal meinen FHEM Server mit dem ISO bedampft (also komplett neu installiert). Ich war soweit, dass der FHEM erst mal wieder so lief, wie vorher. Nur der externe Zufriff über die FHEMobile App (iOS) wollte einfach nicht funktionieren. Prinzipiell komme ich von außen doch nur über den Port 443 (HTTPS) rein, oder? Normalerweise würde das ja über den Port 8083 gehen aber durch den Reverse Proxy bin ich mal davon ausgegangen, dass es nur 443 ist. Ich konnte mich gestern auf den Kopf stellen, die App wollte einfach nicht gehen...

Ist es irgendwem ähnlich ergangen?

Viele Grüße
Daniel

Loredo

#169
Zitat von: Didi86 am 15 Januar 2015, 22:43:03
Nur der externe Zufriff über die FHEMobile App (iOS) wollte einfach nicht funktionieren. Prinzipiell komme ich von außen doch nur über den Port 443 (HTTPS) rein, oder? Normalerweise würde das ja über den Port 8083 gehen aber durch den Reverse Proxy bin ich mal davon ausgegangen, dass es nur 443 ist. Ich konnte mich gestern auf den Kopf stellen, die App wollte einfach nicht gehen...

Die User-Instanzen von FHEMWEB (/fhem aka Port 8083, /fmobile aka Port 8084, /ftablet aka Port 8085) sind so vorkonfiguriert, dass sie nur zum schalten von Geräten verwendet, jedoch keine Geräte verändert werden können. Das Attribut "allowedCommands" der 3 entsprechenden FHEMWEB Instanzen ist hierfür derzeit auf "get,set,style%20eventMonitor" gesetzt. Lediglich die FHEMWEB Admin-Instanz unter /fadmin ist uneingeschränkt mit Admin-Rechten versehen (sprich hier fehlt das Attribut allowedCommands).

Damit FHEMobile läuft, muss das Attribut allowedCommands der FHEMWEB Instanz (Device Name "WEB") um ",xmllist" hinten erweitert werden. Dies hat natürlich zur Folge, dass ein User die gesamte FHEM Konfiguration auslesen kann, dessen sollte man sich bewusst sein. Deshalb muss man es auch explizit hinzufügen bzw. deshalb ist es nicht standardmäßig freigeschaltet. Das Hoanoho Image versucht so viele Sicherheitsmechanismen zu nutzen, wie es geht.

Man kann auch einfach den Pfad /fadmin statt /fhem verwenden. Allerdings muss man sich dann mit einem Hoanoho Admin-Benutzer authentifizieren, was u.U. eben nicht gewollt ist, da der Benutzer dann auch alles andere verändern kann. Besser ist also die oben genannte Änderung, damit Benutzer die Konfiguration per XML auslesen dürfen.

Der angehängte Screenshot zeigt eine funktionierende Konfiguration in FHEMobile.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

-Stefan-

#170
Hallo zusammen,
ich wollte eben das Frontend testen und installieren.
Die Verbindung zu DB funktioniert, die Tabellen wurden auch angelegt (habs mir über phpmyadmin angeschaut)
Jedoch kommt nachdem ich Weiter drücke folgender Fehler Invalid query: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ''ganzjährig' at line 9

Somit hat er auch keinen User angelegt ( Tabelle ist leer).
Rufe ich die install nochmal auf, so sagt er mir, die config wurde abgeschlossen.
Wenn ich aber die Datei prepdb.php aufrufe kommt der oben genannte Fehler.

Ich habe die aktuelle Version von gitHub gedownloaded.

Habt ihr eine Ahnung woarn es liegt?


Gruß Stefan

Nachtrag:
Der Fehler liegt in der 400_insert_content_dwd.sql . Habe diese nun über phpmyadmin manuell hinzugefügt und im Ordner die Datei gelöscht. Danach hat er auch den Benutzer angelegt.

Zwar ist nun ein Benutzer sowie Passwort vorhanden bzw. angelegt worden, leider kann ich mich nicht mit diesem anmelden.


Wenn ich mir die Tabelle User anschaue, so sehe ich, dass auch bei einem "Fehlgeschlagenen Login" lastlogin auf das aktuelle Datum geupdatet wird


Loredo

Zitat von: -Stefan- am 18 Januar 2015, 13:01:04
Jedoch kommt nachdem ich Weiter drücke folgender Fehler
Invalid query: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ''ganzjährig' at line 9


Du hast vermutlich nicht den Develop-Branch ausgecheckt. Dort sind Fehler im Bezug auf UTF-8 Formatierung und BOM behoben, welche vermutlich zu dem genannten Fehler führen.

Zitat von: -Stefan- am 18 Januar 2015, 13:01:04
Zwar ist nun ein Benutzer sowie Passwort vorhanden bzw. angelegt worden, leider kann ich mich nicht mit diesem anmelden.


Das könnte mit dem erwarteten Hashing-Mechanismus für das Passwort zu tun haben. Ich bin nicht sicher, ob wir die manuelle Installationsroute schon darauf aktualisiert haben. Die Default-Methode wird von deiner Systemumgebung vorgegeben, also hat Hoanoho als Standalone Installation darauf keinen Einfluss. Das Hoanoho Image hingegen legt derzeit fest SHA512 fest, weil HAproxy die Hashing-Funktionen von Debian Wheezy verwendet und die System-Libs kein Bcrypt unterstützen.
Du musst also mal schauen, ob das Passwort in der MySQL-DB einen korrekten Hashwert enthält.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

-Stefan-

Vielen Dank für deine Antwort.
Also wenn ich das so sehe wird doch in den hash auch die Zeit mit eingerechnet $hash = md5(mysql_real_escape_string($_POST['login_username']) + $password + time());
oder?

Also der Hash verändert sich beim versuchten Login nicht.
Werde aber später das Passwort nochmal SHA512 codieren und dann eintragen bzw den Hash erneut berechnen

Loredo

Zitat von: -Stefan- am 18 Januar 2015, 16:21:56
Vielen Dank für deine Antwort.
Also wenn ich das so sehe wird doch in den hash auch die Zeit mit eingerechnet
$hash = md5(mysql_real_escape_string($_POST['login_username']) + $password + time());
oder?


Nein, das ist alter Code. Im Develop Branch findest du den aktuellen Code.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

-Stefan-

Wo genau liegt der Develop Branch?
https://github.com/Hoanoho
Hier finde ich nichts dazu bzw. die Datein sehen gleich aus.

Loredo

Das ist der Link zur Teamseite, du kannst im jeweiligen Repository dann den Branch auswählen (oben der graue Button; dort steht normal "master" und man kann die Auswahl wechseln).
Für das Repository Hoanoho ist der direkte Link dieser hier:

https://github.com/Hoanoho/Hoanoho/tree/develop


Rechts an der Seite gibts dann die Download-Optionen, die Github anbietet.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

-Stefan-

Hallo,

vielen Dank für deine Nachricht.
Wenn ich mir den Code im Branch anschaue (https://github.com/Hoanoho/Hoanoho/blob/develop/login.php)
wird doch ebenfalls der hash wie folgt berechnet $hash = md5(mysql_real_escape_string($_POST['login_username']) + $password + time());
Sieht dich genauso aus wie im master, oder?
Kann sein, dass ich zur Zeit einfach blind bin :D

Loredo

#177
Ich kann dir hier jetzt nicht den Quellcode erklären. Aber die Variable $hash enthält hier nicht den Passwort-Hash, sondern den Direct-Login-String, mit dem sich der Benutzer alternativ über die URI direkt einloggen kann. Die Bezeichnung ist da nicht ganz glücklich gewählt worden, man muss es aus dem Kontext herauslesen.


Der Passwort-Hash wird z.B. hier erzeugt: https://github.com/Hoanoho/Hoanoho/blob/develop/install/prepdb.php#L43


Siehe dazu auch PHP Manual: http://php.net/manual/en/function.password-hash.php


Einen Online Bcrypt-Generator lässt sich über Google finden, also z.B. https://www.dailycred.com/blog/12/bcrypt-calculator
Den Wert kannst du dann testweise mal direkt in das Password Feld in der MySQL Datenbank setzen.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

jsloot

Ich bin neu hier, beschäftigte mich aber schon ein paar Momate mit fhem. Das Frontend ist echt gelungen. Kompliment an die Erschaffer :-)

Ich wollte nur kurz loswerden, dass ich das Problem von Stefan nachbilden konnte. Auch ich konnte mich nach der Installation, egal ob manuell oder per Iso, nicht anmelden. Dann hab ich aber anstatt des Google Chrome Browsers mal den Firefox verwender. Und schwupp, schon gings.

VG, der Sloot

Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Abry

Hallo zusammen,

gibts eigentlich schon was neues? :)

LG