Hoanoho Frontend - ONLINE!

Begonnen von Grimm80, 13 November 2014, 13:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pure-current

Hallo zusammen,

ich verfolge Euren Thread schon eine ganze Weile und muss sagen: Das sieht echt super aus!

Jetzt wollte ich heute auch mal einen Raspi mit eurem Image bespielen und bin (meine ich) genau wie hier beschrieben vorgegangen.
Aber ich krieg den (extra dafür neu gekauften) Raspi B+ einfach nicht zum laufen.
Der mysql-server startet nicht.

Image startet genau wie es soll und läuft alle updates durch.
Nach dem erweitern der Partition und dem Einstellen der Locales auf deutsch kommt aber dann am Ende immer:
setting up mysql-server-5.5 (5.5.41-0+wheezy1)
OK Stopping MySQL Database server: mysqld.
FAIL Starting MySQL Database server: mysqld .  .  .  . 
invoke-rc.d: initscript mysql, action "start" failed
dpkg: error processing mysql-server-5.5 (--configure)
subprocess installed post-installation script returned error exit status 1
dpkg: dependency problems prevent configuration of mysql-server:
mysql-server depends on mysql-server-5.5; however:
Package mysql-server-5.5 is not configured yet.
.
.
.
... Can't connect to MySQL Server on ...

Ich hab' schon zweimal das Image neu geschrieben aber immer mit dem gleichen Ergebnis

Auch der Versuch, den MySQL Server neu zu installieren führt zum gleichen Resultat

Hat irgend jemand eine Idee?

Das Image ist heute Abend runtergeladen worden und datiert vom 26.1.15 (2015-01-26 07:03:52 CET)

Ich wäre über jede Hilfe dankbar!

Gruß Rainer

Raspberry PI mit drei stackable CC (2x866MHz-HM&WMBUS, 1x433MHz-Somfy)
HM-LAN (Keymatic, Dimmer, Bewegungsmelder, Rolladen, Lichtschalter, KFM100)
div. Tasmota via MQTT

2. Raspberry Pi/FHEM im Wohnmobil (Heizungsregelung,GPS) Batterieüberwachung-toDo

jsloot

Hallo Rainer,

gleiches Phänomen, wie bei mir. Ich denke wir müssen geduldig auf Beta2 warten ;-)

Gruß, der Sloot
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Loredo

Ich hab jetzt mal ein neues Image auf Basis des aktuellen Raspbian Images bauen lassen.
Konnte es bisher allerdings nicht testen, mein gerade erst eingetroffener RPi2 mag die alte Mini SD Karte, die ich hier noch hatte, nicht.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

jsloot

Hallo Loredo,

wie komme ich denn an das Image ran? Dann teste ich es mal...

Gruß, der Sloot
Ein FHEM-Raspi mit HM-CFG-USB-2. 9 HM Heizthermostate, 9 HM Temperatursensoren, 22 HM Fensterkontakte, 7 Rolloaktoren, 17 HM Unterputz-Aktoren

Loredo

Sobald das FHEM Debian Repository wieder funktioniert (siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,34553.0.html), kann das Image auch wieder gebaut werden und liegt dann hier: http://download.hoahoho.org
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

l-j-silver

Servus zusammen,

auch ich muss sagen, dass alles was ich bisher lese und sehe echt klasse ist.

Aktuell läuft es bei mir in einer VM. Ich werde mich auch erst mal etwas mehr einarbeiten.

Ich denke aber auch, dass ich mich mit beim programmieren mit beteiligen werde, sofern ich das Gröbste verstanden habe.

So dann auch schon mal die erste Frage:

Wie ist eigentlich der aktuelle Stand die Werteabfrage und das Senden der Befehle via TelNet zu realisieren?

Vielen Dank erst mal für das super Projekt.
Falls wer Fragen hat, kann er sie auch gerne Stellen.

In diesem Sinne, auf eine Gute Zusammenarbeit.

honda11

Hallo,

ich war ganz gespannt auf das neue Image für das Rasp Pi2.
Leider bootet es nicht, sondern stoppt sinngemäß mit der Meldung "kernel....unable to mount root....unknown-block(179,2)"

Ist das Image defekt? Ich habe es 2 x versucht.

Würde mich sehr freuen wenn es klappen würde  :)

Gruß

honda11

Hallo,

falls es hilfreich ist. Ich habe gegoogelt und das hier gefunden:

http://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=28&t=47286

"So there's a bug in the ... update scripts"

Grüße

selfarian

Hallo,

den Fehler
Invalid query: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ''ganzjährig' at line 9

Bekomme ich leider auch. Habe es jetzt mit dem master versucht und mit develop. Bei beiden kommt der selbe Fehler.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Loredo

Das aktuelle Develop Image ist nicht funktionsfähig, es steckt in der Umstellung auf Debian Jessie und ich habe aktuell keine Zeit das weiterzutreiben.
Das funktionsfähige Image ist das Beta-Release-Image.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

selfarian

Ist damit der Tag 1.0-beta1 gemeint?

Der läuft bei mir leider auch auf den selben Fehler.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Loredo

#191
Zitat von: selfarian am 05 März 2015, 16:10:24
Ist damit der Tag 1.0-beta1 gemeint?


Ja.
Grad in VMware Fusion nochmal getestet (hoanoho_1411151620.iso). Funktioniert hier problemlos.


Falls du selbst installierst, solltest du das Datenbankfile richtig importieren. Das ISO macht es so:
https://github.com/Hoanoho/HSE/blob/master/bin/hoanoho-update.sh#L343-L346
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

selfarian

Ok. Ich schaue mir das nachher nochmal an. Ich habe es über das Web frontend (also /install/) installiert.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

selfarian

Ok, also ich habe es jetzt mal mit den teilen aus dem Script versucht und damit gab es keine Probleme.
Allerdings ging es mit meinem Manuellen mysql -uhoanoho -p hoanoho < 400_insert_content_dwd.sql auch problemlos.
Das einzige Problem, das ich jetzt noch habe ist: wie komme ich an das Manager-Passwort.
Bei den PHP Scripten hat er mir am Ende die Daten angezeigt, allerdings konnte ich mich damit nicht einloggen.
Bei dem Shellscript konnte ich keinen Output des Passworts finden.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

selfarian

Ok, also im PHP/mysql Script habe ich jetzt den Fehler gefunden:
prepdb.php:
$sqlcommands = explode(';', $data)
sql file:
INSERT IGNORE INTO `dwd_warntyp` (`warntyp_id`, `erscheinung_id`, `warntyp_ereignis`, `warntyp_anmerkung`, `warntyp_schwelle`)
VALUES
        ('21',12,'Bodenfrost','ganzjährig; spezielle Wetterwarnung, keine Grundversorgung',NULL);


Da nach "ganzjährig" ein ; kommt, macht trim da zwei statements draus, die unvollständig sind.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4