Hoanoho Frontend - ONLINE!

Begonnen von Grimm80, 13 November 2014, 13:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Hallo Zusammen,

wollte das Frontend auch mal testen und habe es gerade runter geladen (Ubuntu Server).

Bin nach der Anleitung im Git vorgegangen:
ZitatJust put these files into your webserver root directory and go through the installer located under http://yourhostname/install.

Wenn ich die Seite aufrufe, komme ich nicht weiter?

Folgende Dinge werden gemeldet:
ZitatVORAUSSETZUNGEN
PHP Module
php5-curl: OK
php5-gd: OK
php5-imagick: OK
php5-imap: Nicht geladen
php5-mysql: OK

Berechtigungen
/var/www/html: Beschreibbar
/var/www/html/config: Beschreibbar

DATENBANKKONFIGURATION

Und dann: Benutzername oder Passwort fehlerhaft, bitte überprüfen!

Da muss doch mein db User rein oder?
Oder ist das manager/manager? Aber dann muss der User ja noch angelegt werden.
FHEM im Proxmox Container

selfarian

Du hast ja eine existierende DB für FHEM. Für Hoanoho legst du auch eine an. Und einen User, der Berechtigungen für Hianoho und FHEM hat. Dann gibst du in der Maske die Benutzerdaten dieses Users, sowie den Namen deiner Hoanoho DB und der FHEM DB ein.
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Mitch

hab ich natürlich auch probiert, kommt aber die gleiche Fehlermeldung?

In der Anleitung steht noch dies:
ZitatYou should also edit the Database credentials in file 'ws/socketserver.js'.
Aber wo dort? Ich kann da nichts finden, wo ich meinen User und PWD eingeben soll.
FHEM im Proxmox Container

selfarian

Hat der Benutzer die Berechtigung auf die beiden Datenbanken?
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

Mitch

#199
Ja

EDIT: hab es gefunden, da ist ein Fehler in der Anleitung. Hab die Datei socketserver.js nochmal durchgesehen und dort wird wiederum auf /etc/hoanoho/socketserver.inc.js referiert und darin muss man auch die Logindaten eingeben.

Jetzt hab ich aber das nächste Problem. Der Prepscript meldet folgenden Fehler: Invalid query: You have an error in your SQL syntax; check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ''ganzjährig' at line 9

EDIT2: den Fehler konnte ich beheben, aber jetzt steh ich bei dem nächsten auf der login.php: Could not connect to database server, please check servername and credentials.
Die Daten in der dbconfig.inc.php stimmen aber??
FHEM im Proxmox Container

l-j-silver

Zitat von: Mitch am 09 März 2015, 21:53:50
Die Daten in der dbconfig.inc.php stimmen aber??

Vermutlich ist die Datei noch fehlerhaft. Damit die Daten von der "dbconfig.inc.php" richtig ausgelesen werden, muss diese mit folgenden Syntax beginnen:

<?php




Mitch

#201
Danke, das war es!!

Kleiner Fehler, große Wirkung  ;)

Nächster Fehler  ;D: er lässt mich nicht anmelden. Gebe die Daten (manager/password) ein, die bei der Installation angeben wurden??
FHEM im Proxmox Container

selfarian

Bei dem Problem hänge ich leider auch :( Konnte bisher nicht rausfinden warum er das Passwort nicht nimmt :(
RasPi mit HMLAN, 5x HM-SEC-SC, HM LED16 als Alarmanlagendisplay, HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-CC-RT-DN, 1x HM PBU, 1x HM PBI-4

lukasbastelpeter

Hi,

ich hab das Raspberry-Image vom 24.3. geladen, MD5 stimmt, habe es 3 mal auf SD-Karte kopiert, jedes mal startet der Raspberry nicht.
Nicht mal die LAN-LEDs gehen an. Scheint am Image zu liegen?
# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

honda11

Hallo,

geht mir genauso   :(

Scheint immer noch das Thema von Post 189 zu sein.

Gruß

Loredo

Das zu fixen steht auf meiner Todo Liste, pls stand by...
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

lukasbastelpeter

# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

Fistandantilus

Hi, ich habe das Frontend jetzt auch installiert und nach dem Fix der Fehler im SQL-Script, ist das Installationsscript auch durchgelaufen. Anmelden kann ich mich aber auch nicht. Hat dafür bereits jemand einen Fix?

Installiert auf Raspberry2 mit nginx, MySQL-DB liegt auf dem NAS. FHEM auch auf dem Raspberry installiert, DBlog in der selben Instanz auf dem NAS.

VG
F.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

Fistandantilus

Gibt es niemanden, der die Installation auf eine Raspberry zum Laufen bekommen hat?
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

l-j-silver

#209
Zitat von: Mitch am 10 März 2015, 08:15:05
Danke, das war es!!

Kleiner Fehler, große Wirkung  ;)

Nächster Fehler  ;D: er lässt mich nicht anmelden. Gebe die Daten (manager/password) ein, die bei der Installation angeben wurden??

Das liegt daran, dass ssl nicht aktiviert ist.

Hier mal eine Anleitung, wie man für Apache SSL unter Ubuntu 12.04 aktiviert
How To Create a SSL Certificate on Apache for Ubuntu 12.04

Natürlich muss dann die Seite auch mit "https://" beginnen.