Hoanoho Frontend - ONLINE!

Begonnen von Grimm80, 13 November 2014, 13:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l-j-silver

#225
Ich bin auch kein Freund von Images. Ich schau mal, dass ich es schaffe eine Anleitung zu schreiben, so dass man kein Image benötigt.

Ich habe aktuell nur ein paar Probleme mit der SSL-Verschlüsselung (Haproxy). Wenn mir da jemand unterstützen kann, dann würde ich mir echt freuen.

Aktuell versuche ich es mit Ubuntu 14.04. Ich kann also nicht sagen, wie allgemeingültig die Anleitung dann ist.

Fistandantilus

Der fehlende Support für den Raspberry ist in der Tat schwierig. Mein Versuch das Ganze ohne Image auf dem Raspberry zum Laufen zu bekommen war nicht wirklich erfolgreich, weshalb ich mich aktuell in Fronthem/Smartvisu einarbeite und dort schon einiges Umsetzen konnte.
Vom Design find ich Hoanoho immer noch sehr gut und würde es auch begrüßen, wenn die Entwicklung weitergehen würde. Wichtig sind aus meiner Sicht aber folgende Punkte:

- breite Hardware-Unterstützung (Enocean, Homematic, FS20, ...)
- Support des Raspberry, mit einer wachsenden Commmunity regelt sich sowas irgenwann auch selbst
- gute Dokumentation/HowTo´s

Eine Unterstützung meinerseits ist grundsätzlich möglich, ich hatte ja schon versucht, ein paar Fixes zu teilen. A llerdings habe ich momentan nicht die Zeit an grundlegenden Dingen mitzuwirken. Beruf, Bau und Familie kosten zuviel Zeit.

VG
F.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

l-j-silver

Welche Betriebssysteme nutzt ihr denn aktuell auf dem Raspberry Pi? Ich habe auf einer VM aktuell geschafft ein Script zu schreiben, welches Hoanoho installiert. Auf der VM läuft Ubuntu 14.04. Ich werde es heute noch etwas anpassen und dann auch mal versuchen auf den Raspberry Pi zu testen.

l-j-silver

So ich habe das Installationsskript auch auf einen Raspberry Pi 2 unter Raspbian zum laufen bekommen. Somit kann man Hoanoha auch auf ein bestehendes System installieren. Ich würde mich gerne über den ein oder anderen freiwilligen Tester freuen, bevor ich es online stelle.

Einfach per PN bei mir melden und ich schicke dann alles per mail zu.

Ich hoffe, dann kommt hier auch mal mehr Schwung rein.

lukasbastelpeter

Moin!
Das Script installiert mir auf einem blanken Wheezy Fhem und das Frontend?
Läuft auf einem RasPi2? Dann könnte ich das mal testen, allerdings frühestens gegen Ende nächster Woche...
# Raspberry Pi
# Homematic, Z-Wave
# HUE, Tradfri
# Harmony
# ESP8266  Basteleien per MQTT

l-j-silver

So die erste Version des Skript wurde per PN verteilt.

Ich hoffe, das soweit alles passt. Bei Fragen, oder Probleme schreibt einfach.

kvo1

 Access Denied (content_filter_denied)

Your request was denied because of its content categorization: "File Storage/Sharing"

For assistance, contact your network support team.
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

l-j-silver

So weitere Fehler im Skript wurden korrigiert.

Danke honda11 für deine Unterstützung.

Wer Interesse hat, kann sich gerne melden.

Leider kann ich Fehler oder Verbesserungen im Frontend nicht anpassen.

Ich würde aber gerne helfen, das Projekt weiter zu verbessern.

willyk

Das ISO kann man nicht mehr laden, die Website ist down?

Ist das Projekt nun tot, oder gibt es noch eine Chance das Frontend am Leben zu halten?
NUC mit Ubuntu, MAX!Cube, CUNO, 6 MAX WT, 16 MAX HT, 2 MAX Fensterkontakt, MaxScanner

punker

Schau dir doch mal das Datum vom letzten Beitrag an dann weißt du ungefähr wie's mit der weiteren Entwicklung bestellt ist!
Das ist ja das Problem - jeder entwickelt sein eigenes (bestes) Frontend und nach einiger Zeit hat er keine Lust mehr und dann ist Ende!
Nur meine Meinung!
LG

Dieter

The truth is out there!

marvin78

Das kann man über fronthem und TabletUI nun wirklich nicht sagen. Zumal man bei beidem selbst sehr viel Einfluss auf sein eigenes Frontend nehmen kann. Aber da liegt vermutlich das Problem. Selbst was machen ist nicht so schick....

punker

Muss ja nicht auf jedes Frontend zutreffen, aber manche sind halt "Eintagsfliegen"!
LG

Dieter

The truth is out there!

l-j-silver

Zitat von: willyk am 25 September 2015, 18:46:25
Das ISO kann man nicht mehr laden, die Website ist down?

Ist das Projekt nun tot, oder gibt es noch eine Chance das Frontend am Leben zu halten?

So ich will dann mal versuchen das Projekt etwas am Leben zu halten.

Hier könnt ihr euch ein Skript runterladen, womit ihr euch das Projekt installieren könnt.

Bisher habe ich es nur auf den Raspberry Pi 2 mit "2015-05-05-raspbian-wheezy"-Image testen können.

Ein Fehler im Projekt konnte ich bisher auch noch finden, aber ich habe bisher noch keine Lösung.

Fehler: Hat man ein Gerät unter Einstellung->Steuerung hinzugefügt, so wird es Haussteuerung->Übersicht angezeigt. Nur werden beim iPhone mit Safari die Werte nicht ausgelesen. Nutzt man auf den iPhone einen anderen Browser, so funktioniert es ohne Probleme. Meine Vermutung ist, dass der Fehler mit XMLHTTP zu tun hat. Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus.

Vielleicht kann ja da jemand helfen.

Für weitere Fragen und Anregungen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Grüße Silver

willyk

Wenn ich es aus den bisherigen Beiträgen richtig interpretiere, brauche ich für die Installations-Skripte am besten Ubuntu? Z.Zt. habe ich fhem unter windows, da wird es vermutlich eher schwierig  ;)
NUC mit Ubuntu, MAX!Cube, CUNO, 6 MAX WT, 16 MAX HT, 2 MAX Fensterkontakt, MaxScanner

willyk

Hallo


nun habe ich es mal mit dem install.sh versucht, die Installation bricht aber ab:

Purging database 'hoanoho' ...

Purging database 'fhem' ...
** Initializing Hoanoho database
Add fhem and hoanoho users
Add admin user
** Initializing FHEM database
* Restarting haproxy haproxy                                                                             [ OK ]
* Restarting web server apache2                                                                          [fail]
* The apache2 configtest failed.
Output of config test was:
AH00526: Syntax error on line 90 of /etc/apache2/apache2.conf:
Invalid command 'LockFile', perhaps misspelled or defined by a module not included in the server configuration
Action 'configtest' failed.
The Apache error log may have more information.


Jemand einen Tipp für mich, an was das liegt?

Grusss
willy
NUC mit Ubuntu, MAX!Cube, CUNO, 6 MAX WT, 16 MAX HT, 2 MAX Fensterkontakt, MaxScanner