Hoanoho Frontend - ONLINE!

Begonnen von Grimm80, 13 November 2014, 13:46:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Steffen

Hallo!

Wollte nur nochmal ein kurzen Bericht geben, hatte ja vom Erfolg des Kalender gesprochen aber irgendwas stimmt da trotzdem noch nicht so richtig.
Hatte die Anzeige über meinen Google Kalender mit Importierten SBAZV Terminen eingegeben und damit hat es ja auch Funktioniert,
doch jetzt hatte ich mal zum Testen den Termin für morgen in Google-Kalender umbenannt von "SBAZV Muell" in "SBAZV Batterien",
aber dies wird nicht auf der Pinwand geändert obwohl es ja jede Stunde abgefragen werden sollte wie Ihr es mal hier angegeben hattet.
Kann das sein das es nur über Nacht(zum Nächsten Tag) von Hoanoho abgefragt wird?
Könnte man vielleicht auch noch einbauen um mehrere Kalender einzufügen?

Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr wegen dem Thema Kalender, aber diese Funktion wäre mir wichtig!


Mfg Steffen


dansch

Zitat von: Loredo am 19 November 2014, 11:37:49

Danke, ich werde nochmals schauen. Vielleicht fehlt dem Image da noch ein Modul. Ich habe den Kalender selbst nie getestet und daher könnte es durchgerutscht sein.


Gruß
Julian

Funktioniert so, bei mir wie es ist bei der Standard ISO.
JSON kann man nicht nachinstallieren, das ist eine Notation für eine Datenstruktur.

Steffen

Beim laden von Hue modul hatte er mir fehler meldung angezeigt in Richtung "JSON", ein install cpan JSON hatte den Fehler behoben das meinte ich damit!

Mfg Steffen

dansch

Zitat von: Steffen am 19 November 2014, 14:48:03
Beim laden von Hue modul hatte er mir fehler meldung angezeigt in Richtung "JSON", ein install cpan JSON hatte den Fehler behoben das meinte ich damit!

Mfg Steffen

Das Hue Modul ist noch nicht fertig, man kann es im Frontend zwar verwenden aber die Logik dahinter existiert noch nicht.

Grimm80

Hat von euch schon mal jemand das Frontend auf einem frischen System (Ubuntu) installiert mit FHEM etc?
Also nicht die ISO sondern aus der GIT.

Wenn ja und es läuft, würde mich mal interessieren was genau die Schritte sind die man benötigt damit es läuft.
Also bei mir läuft die Steuerung nicht und der SOCKS macht mir Probleme. Fehler laut Firebug: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter wss://10.50.2.6:8000/ws aufbauen. var socket = new WebSocket(address);

Wäre nett wenn jemand seine Erfahrung mit mir teilt.

Steffen

Guten Morgen!

Wollte nur nochmal mal kurz eine Info gegeben, hatte jetzt ein letztes mal auf zwei Rechner in zwei unterschiedlichen Netzwerken
getestet und wie ich schon vermutet hatte wird der Kalender nicht Stündlich sondern über Nacht aktualisiert.
Hat also doch nichts mit irgendwelchen Updates zu tun!

Mfg Steffen

Loredo

Zitat von: Grimm80 am 19 November 2014, 15:43:39
Wenn ja und es läuft, würde mich mal interessieren was genau die Schritte sind die man benötigt damit es läuft.
Also bei mir läuft die Steuerung nicht und der SOCKS macht mir Probleme. Fehler laut Firebug: Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter wss://10.50.2.6:8000/ws aufbauen. var socket = new WebSocket(address);


Die Hinweise zur Installation im Readme hast du berücksichtigt? Sprich, vor allem den Socketserver als Daemon gestartet? Was kommt, wenn du http://10.50.2.6:8000/ws aufrufst?
Ansonsten ist es wahrscheinlich, dass du deinem Webserver zunächst https beibringen musst. Auch ist das Konstrukt aktuell hauptsächlich darauf ausgelegt, dass vor Webserver und Socketserver ein Reverse Proxy läuft, der die Zugriffe entsprechend verteilt. Dafür eignet sich meines Wissens nach nur HAproxy, da weder Apache noch Nginx das Websocket Binary Protokoll sprechen und deine Socketserver-Kommunikation dadurch kaputt machen.

Du kannst die Konfiguration, die das ISO Image benutzt, bei Github durchbrowsen:
https://github.com/Hoanoho/HSE/tree/master/lib/cfg/any


Zum Hintergrund (was aber für ein manuelles Setup wenig relevant ist, sondern lediglich fürs Verstehen der Gesamtkonfiguration): Im Ordner "dyn" sind veränderbare Dateien, im Ordner "stat" sind statische Dateien, die bei einem Update innerhalb des ISOs via hoanoho-update.sh (bzw. hse-update.sh) überschrieben werden. Du musst also ggf. in beiden Ordnern schauen. Falls du die HAproxy Konfiguration nachbauen möchtest: haproxy.cfg wird dynamisch über das Script in usr/local/bin erzeugt.


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Loredo

Zitat von: Steffen am 20 November 2014, 05:37:34
und wie ich schon vermutet hatte wird der Kalender nicht Stündlich sondern über Nacht aktualisiert.


Du hast recht. Ich hatte nicht nachgeschaut und erinnerte mich nur an eine 1.
Die Zeiten kann man in /etc/cron.d anpassen, wenn man will:
https://github.com/Hoanoho/HSE/blob/master/lib/cfg/any/dyn/etc/cron.d/hoanoho
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Grimm80

@Loredo
Danke für die Info, werde mich da mal durchhangeln...
Kann man bei der ISO auch den HM-CFG-USB verwenden?

Loredo

Zitat von: Grimm80 am 20 November 2014, 20:38:03
Kann man bei der ISO auch den HM-CFG-USB verwenden?


Da spricht absolut nichts dagegen; es ist eine normale Standard FHEM Installation, wie man sie auch manuell installieren würde (apt-get install fhem  :) )
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Grimm80

@Loredo
Hier mal die Ausgabe nach dem auruf von 'http://smartserver:8000/ws'

Not implemented

hat jemand mal die Konfig für den HAProxy? Habe damit noch nicht wirklich was gemacht....
Aktuell ein frischer Ubuntu Server mit HAProxy, FHEM, Apache2, MySQL und der socketserver läuft als Dienst (Port: 8000).

Hoffe mir kann geholfen werden....

Loredo

Zitat von: Grimm80 am 21 November 2014, 14:14:23
Hier mal die Ausgabe nach dem auruf von 'http://smartserver:8000/ws'

Not implemented

Ok, das passt.

Zitat von: Grimm80 am 21 November 2014, 14:14:23
hat jemand mal die Konfig für den HAProxy? Habe damit noch nicht wirklich was gemacht....

Wie oben erwähnt, findest du die Konfiguration hier:
https://github.com/Hoanoho/HSE/tree/master/lib/cfg/any/stat/etc/haproxy

Außerdem:

Zitat von: Loredo am 20 November 2014, 16:46:35
Falls du die HAproxy Konfiguration nachbauen möchtest: haproxy.cfg wird dynamisch über das Script in usr/local/bin erzeugt.

Ich hoffe du hast Verständnis dafür, dass ich dir unmöglich die gesamte Konfiguration Zeile für Zeile erklären kann.
Ich kann aber grob beschreiben, was sie tut:

1. hört unverschlüsselt auf Port 80 und redirected (fast) alles auf Port 443 um
2. hort verschlüsselt auf Port 443 und verteilt die Aufrufe je nach URI (also das hinter dem "/" einer URL) an die Backends Apache (also Hoanoho), FHEM und den Socketserver
3. schützt den Zugriff auf FHEM mit HTTP BasicAuth
4. schützt den Zugriff auf einige Apache/Hoanoho Verzeichnisse
5. wertet den HTTP Header von Apache/Hoanoho aus und erlaubt eingeloggten Benutzern den Zugriff auf FHEM auch ohne HTTP BasicAuth ("Single-Sign-On").
6. terminiert auch FHEM-Telnet auf den Ports 7074 (unverschlüsselt) und 7075 (verschlüsselt) und schützt deren Zugriff

Wie eine fertig generierte haproxy.cfg aussieht kannst du selbst einsehen, indem du sie dir auf einem gestarteten ISO anschaust. Die Datei ist grundsätzlich kommentiert und die Benennungen sind recht schlüssig, so dass man schnell versteht, was dort passiert.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Eisbaer

#72
Hi,

erst mal vielen Dank für das Frontend, es macht die Benutzung von FHEM weitaus ansprechender.

Ich habe Hoanoho erfolgreich auf meinem Cubieboard 1 zum Laufen gebracht und bin momentan dabei die Grundrisse für die "Haussteuerung" einzubauen, habe dabei aber ein kleines Problem. Mir ist bewusst, dass ihr keine Hilfe für Installationen abseits eurer Fertig-ISOs anbietet, aber ich denke es handelt sich dabei eher um ein Verständnisproblem meinerseits.

Ich habe meine HM-TC-IT-WM-W-EU unter "Steuerung" als Grundtyp "Temperaturregelung" angelegt und ich kann unter "Haussteuerung" auch die Soll-Temperatur einstellen und mir werden auch alle Werte angezeigt sobald ich mit dem Mauszeiger über dem Icon bin. Auf euren Vorschaubildern (http://www.bauimtal.de/wp-content/uploads/2013/05/Demo_Haussteuerung2.png) wird neben dem Icon aber auch direkt die Temperatur angezeigt. Diese Anzeige wäre mir für einen schnellen Überblick des Hausstatus sehr wichtig.

Sollte diese Anzeige automatisch aktiv sein und etwas funktioniert bei meiner Installation noch nicht, muss ich einen anderen Grundtyp wählen oder sollte ich es über ein weiteres Gerät mit dem Grundtyp Wertanzeige lösen?

Edit:

Nachdem ich mein Frage gestellt habe, fiel mir auf dass ich mich wahrscheinlich gedanklich zu sehr auf meinen Anwendungsfall fixierte und in dem Vorschaubild keine "Temperaturregelung" sondern nur eine "Wertanzeige" zu sehen ist und alles korrekt läuft. Ich lasse die Frage aber mal stehen, falls ich damit falsch liegen sollte.

dansch

Zitat von: Eisbaer am 22 November 2014, 08:36:27
Ich habe meine HM-TC-IT-WM-W-EU unter "Steuerung" als Grundtyp "Temperaturregelung" angelegt und ich kann unter "Haussteuerung" auch die Soll-Temperatur einstellen und mir werden auch alle Werte angezeigt sobald ich mit dem Mauszeiger über dem Icon bin. Auf euren Vorschaubildern (http://www.bauimtal.de/wp-content/uploads/2013/05/Demo_Haussteuerung2.png) wird neben dem Icon aber auch direkt die Temperatur angezeigt. Diese Anzeige wäre mir für einen schnellen Überblick des Hausstatus sehr wichtig.

Das Bild ist so nicht mehr aktuell, diese Ansicht für den Temperatursensor gibt es nicht mehr. Nur noch als Tooltip.
Könnte man aber wieder einbauen. Ist die Frage ob Sinnvoll ?

bgewehr

Hallo, kann bitte jemand man einige Screenshots von einem Smartphone einstellen, das würde ich gern sehen, bevor ich hier so richtig einsteige... Danke! Gruß Bernd


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868