EIN Fensterkontakt mit ZWEI Thermostaten koppeln - Aber wie?

Begonnen von nti, 16 November 2014, 01:39:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nti

Hallo

Wie kann ich mit einem Fensterkontakt HM-SEC-SC-2 zwei Themostate HM-CC-RT-DN ansprechen so dass bei geöffneter Terrassentür sich beide Heizungen runterstellen? Ich bin nach der Anleitung im Wiki vorgegangen http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizkörperthermostat bekomme aber damit nur jeweils einen Thermostat geregelt. Entweder den einen oder den anderen...

set <fensterSensor> peerChan 0 <rt_WindowRec> single

Muss da noch etwas zusätzlich eingegeben werden für zwei Thermostate?

rapster

Sollte so klappen, dran denken nach absetzen des Befehls die Programmiertaste am Fensterkontakt betätigen.

Sind in den peerId's des Fensterkontaks beide RT-DN eingetragen?

sentinel1

Hallo,

ich schalte auch zwei Thermostate mit einen Fensterkontakt und habe auch nur folgendes gemacht und es funktioniert:

set <fensterSensor> peerChan 0 <rt1_WindowRec> single
am Fensterkontakt  die Anlerntaste Drücken
überprüfen ob der erste gepeert ist dann:

set <fensterSensor> peerChan 0 <rt2_WindowRec> single
am Fensterkontakt  die Anlerntaste Drücken
überprüfen ob der zweite geppert ist

nti

#3
Moin

Danke für die Antworten. Irgendwie will der erste Thermostat nicht...

Aus den Reedings. Die Terrassentür ist in der peer list hat aber den Status "unpeered". Das verstehe ich nicht.

R-WZ.Terrassentuer_chn-01-shCtValLo 50
R-WZ.Terrassentuer_chn-01-winOpnTemp 7 C
R-sign off
RegL_01: 08:00 00:00
RegL_03:WZ.Terrassentuer_chn:01 04:32 00:00
RegL_07:WZ.Terrassentuer_chn:01 05:0E 00:00
peerList WZ.Terrassentuer,
state unpeered
trigLast WZ.Terrassentuer :closed
trig_WZ.Terrassentuer closed


Außerdem hat der erste Thermostat den Status "peerNeedsBurst" off wenn man auf die Terrassentür guckt. Ich bekomme das auch nicht konfiguriert. Ich gebe
set WZ.Terrassentuer regSet peerNeedsBurst on WZ.Therm1_WindowRec
ein. Es scheint auch übertragen zu werden, aber in der Anzeige ändert sich nichts


R-WZ.Therm1_WindowRec-expectAES off
R-WZ.Therm1_WindowRec-peerNeedsBurst off
R-WZ.Therm2_WindowRec-expectAES off
R-WZ.Therm2_WindowRec-peerNeedsBurst on


Der Thermostat scheint aber trotzdem umgehend zu reagieren..

Ich fasse zusammen:

  • Der erste Thermostat erscheint in der peer List, ist aber nicht gepeert
  • Der erste Thermostat hat "peerNeedsBurst   off", reagiert aber sofort auf öffnen oder schliessen.

Alles sehr eigenartig ....

rapster

Was sagt den "hm configCheck", "hm peerXref" und "hm peerCheck" ?
Schonmal ein Clear Readings mit anschließendem getConfig bei allen betr. Devices gemacht?

frank

ZitatEs scheint auch übertragen zu werden, aber in der Anzeige ändert sich nichts
und nach getconfig?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

nti

Also die peer Liste sieht jetzt sauber aus nachdem ich die reedings gelöscht und ein getConfig gesetzt habe. Der NeedsBurst verschwindet hingegen nicht

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: WZ.Terrassentuer:29A25F

peerNeedsBurst not set
    WZ.Terrassentuer

martinp876

ZitatDer Thermostat scheint aber trotzdem umgehend zu reagieren..

Ich fasse zusammen:

    Der erste Thermostat erscheint in der peer List, ist aber nicht gepeert
    Der erste Thermostat hat "peerNeedsBurst   off", reagiert aber sofort auf öffnen oder schliessen.
Am Sensor sind beide gepeert. Der Sensor sendet einen Burst um den 2. zu erreichen. Da wacht auch der erste auf und empfängt die message
=> ist nicht verwunderlich, dass dieser reagiert - durch das burst für den2.

Der 2. ist am SC gepeert. Kann sein, dass er am RT2 nicht gepeert ist. dann schalte noch einmal
set sc peerChan 0 rt2Win single set actor
und schalte burst beim SC auch für den RT1 ein. der SC macht es dann schon richtig.

nti

So - Ich habe den SC resettet. Die Thermostaten sind gepeert und burst steht bei beiden auf on.
So weit so gut
Aber im hm configCheck steht:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
   WZ.Therm1_WindowRec p:WZ.Terrassentuer
   WZ.Therm2_WindowRec p:WZ.Terrassentuer


martinp876

mache ein getConfig des weather channels des RT. ggf peere noch einmal - noch ein getConfig. Der sollte schon drinstehen.

nti

Vielen Dank! Mit dem Weather Channel hat es jetzt geklappt. Warum auch immer (hätte ich das selber wissen können?). Kann man die interne/geflashte Konfiguration der Thermostaten und Fensterkontakte irgendwie abspeichern? Nicht das mir das wieder verlustig geht...

nti

#11
So nachdem das jetzt unter reichlich Wenn und Aber geklappt hat scheitere ich mit der nächsten Herausforderung. Zwei Fenster in einem Raum (Schlafzimmer) die beide jeweils zwei Heizungen runterregeln können sollen. Wenn nur ein Fenster (noch) auf ist, sollen beide Thermostate zu bleiben. Ich bin den halben Sonntag im Schlafzimmer zwischen Fenstern, Macbook und Heizköpern hinundhergeflitzt, habe Knöpfchen gedrückt und Pairing und Peering angestoßen. Aber so wie ich es möchte kommt es nicht bei rum... Zwischenzeitlich sieht es immer mal wieder so aus, aber alles zusammen bekomme ich an den Geräten nicht hin, irgendwas wird immer wieder weggeschmissen. Dann blinkt auf einmal wieder ein Fensterkontakt rot, einer der Heizkörper fährt zwar runter aber nicht wieder hoch und andere Fisitäten mehr :P

igami

Spaß macht es erst bei 5 Thermostaten mit 5 Fenstern in einem Raum ;)

Einfach alles vor dem einbinden in FHEM peeren.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

nti

Zitat von: igami am 17 November 2014, 05:19:08
Einfach alles vor dem einbinden in FHEM peeren.

Hhm - Sorry - Das Wort "einbinden" ist zu unscharf als das ich jetzt wüsste was du genau meinst. Ich dachte wenn ich die Geräte peere würde ich sie "einbinden"? -

tomster

Das Peeren des Fensterkontakts in FHEM hat bei mir leider auch nicht geklappt. Drum habe, ich den Fensterkontakt VOR dem Anlernen an FHEM direkt mit dem Thermostat gepeert.
Das meint wohl auch igami