SVG label/Legende verschieben

Begonnen von igami, 20 November 2014, 19:06:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

igami

Hi,

gibt es eine möglichkeit die label/Legende von SVG plots außerhalb des Plot Bereichs zu schieben, z.B. rechts daneben? Sie werden sonst von den ganzen Linien überdeckt und sind nichtmehr lesbar, bzw. anklickbar (siehe Anhang).

Grüße
Igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

rudolfkoenig


justme1968

verschieben geht zur zeit nicht.

aber eventuell würde es schon helfen die reihenfolge zu ändern so das die label über alles drüber bezeichnen werden?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

igami

Zitat von: justme1968 am 20 November 2014, 19:40:50
aber eventuell würde es schon helfen die reihenfolge zu ändern so das die label über alles drüber bezeichnen werden?
Bringt leider nicht, dann wird mir nur der Wert auf den ich klicke angezeigt. Die Label liegen scheinbar hinter den Linien/Flächen.

Wenn ich das richtig gelesen habe wird es auch nicht mit gnuplot erzeugt, oder? Demnach bringt mir der key http://gnuplot.sourceforge.net/docs_4.2/node192.html nichts. Habe ich zumindest eben vergeblich getestet mit 'set key outside', oder ist nur die Position falsch?

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2014-11-20 20:12:44
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Tagesverlauf Wohnzimmer'
set ytics
set y2tics ("0" 0, "100" 100)
set grid
set ylabel ""
set y2label ""
set yrange [-20:35]
set y2range [-5:105]
set key outside

#logProxy DbLog:myDbLog:CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_275D0A:temperature
#logProxy DbLog:myDbLog:wtr_guetersloh:temperature
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=60*60*24*28,predict:IT_00000F00:state:::$val=$val=~"on"?100:0
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=60*60*24*28,predict:struct_lights_26:indirect:::$val=$val=~"on"?100:$val=~"off"?0:$val
#logProxy DbLog:myDbLog,extend=60*60*24*28,predict:CUL_HM_HM_SEC_SC_2_276694:state:::$val=$val=~"open"?100:0
#logProxy DbLog:myDbLog:CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2563A2_Clima:ValvePosition
#logProxy DbLog:myDbLog:CUL_HM_HM_CC_RT_DN_2563A2_Clima:desired-temp
#logProxy DbLog:myDbLog:CUL_HM_HM_WDS40_TH_I_275D0A:humidity

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Raumtemperatur  <L1> °C' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Aussentemperatur <L2> °C' ls l4 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Beleuchtung <L3>' ls l1 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'indirekte Beleuchtung <L4>' ls l7 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Balkontür <L5>' ls l6 lw 1 with steps,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Ventil <L6> %' ls l5 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Solltemperatur <L7> °C' ls l3fill lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Luftfeuchte <L8> %' ls l2fill lw 1 with lines


Grüße
Igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

justme1968

sorry. ich hatte mich unglücklich ausgedrückt. das war ein vorschlag für rudi die label vor die flächen zu holen. als anwender geht das nicht.

nein. gnuplot wird (normalerweise?) nicht mehr verwendet mit gnuplot hat das eigentlich nur noch teile der syntax gemeinsam.

wenn es ein gnuplot schlüsselwort dafür gibt und nichts dagegen spricht schaue ich mal ob ich das mit einbaue in meinen patch vorschlag.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich hab grade mal versucht den block der die legende zeichnen ans ende von SVG_render zu schieben und dann kann man die titel immer anklicken da sie über allem stehen. ich würde vorschlagen das einzubauen.

wo wir gerade bei reihenfolge sind: hat es einen grund das die einzelnen plot zeilen in umgekehrter reihenfolge gezeichnet werden?
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

rudolfkoenig

Habe die Texte zum Schluss der Rendering verschoben, und sie mit einem anderen cursor versehen.

Olaf A

Hallo Rudolf,

kannst du den vielleicht in dem Plot Editor eine Möglichkeit schaffen, die Legende wahlweise links oder rechts zu platzieren.
Wie igami in seiner Frage bereits beschrieben hat ist eigentlich der interessante Teile des SVG Plot von der Legende überschrieben / überdeckt.
Ich würde es schön finden wenn es eine Wahlmöglichkeit geben würde.

Schaue doch mal ob es Realisierbar ist.

Als Anschauungsmuster habe ich dir ein Bild angehängt wie ich mir es vorstellen könnte.

Gruß Olaf
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

frank

Zitatkannst du den vielleicht in dem Plot Editor eine Möglichkeit schaffen, die Legende wahlweise links oder rechts zu platzieren.
die idee finde ich auch sehr gut. gerade in verbindung mit endPlotNow ist die legende auf der rechten seite meistens sehr störend.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Joachim

Genialer Gedanke, Daumen nach oben. ;)

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

justme1968

die idee finde ich auch sehr gut.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

justme1968

ich habe eben im thread zum fhemweb umbau: http://forum.fhem.de/index.php/topic,31293.msg243486.html#msg243486 einen patch gepostet um die legende per attribut nach links zu schieben.

mal sehen ob rudi einwände gegen ein neues attribut hat...

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Joachim

Es geht!
Danke Rudi. ;D

Gruß Joachim
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Olaf A

Hallo justme 1968, Hallo Rudolf,

super danke sieht klasse aus. So hatte ich mir das vorgestellt.

DANKE

Gruß Olaf
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.

Olaf A

Hallo justme1968
ich will ja nicht nörgeln aber, beim Testen ist mir aufgefallen, dass ich wenn ich das Attribute gesetzt habe, ich mir nicht mehr einzelne Kurven mehr anschauen kann.

Soll heißen, das wenn ich z.B auf die Temperatur in dem SVG Plot angeklickt habe ich nur diese in dem Grafen gesehen habe.
Dieses geht jetzt leider nicht mehr.

Schaue doch mal ob sich dort etwas machen läst. (muss nicht heute sein  8) )

Gruß Olaf
FHEM auf CubieTruck:
Max mit Cube, HMLAN; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, SIS PM Schalter, JeeLink.