Läuft: Heizung mit eBus-Schnittstelle

Begonnen von Prof. Dr. Peter Henning, 29 November 2014, 13:36:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netsrac27

Danke für den Tip mit dem StatusKommando...das macht jetzt schon mehr Sinn.

Noch eine Frage zu diesem Wert:

2015-01-14 09:13:51.607 [upd event] update MS SetBoiler: 1;77.0

Jemand eine Erklärung, das das darstellen soll?

netsrac27

Achja, und noch eine Frage zur Verkabelung:

Neben Therme und CalorMatic (wo ich den eBus abgreife) habe ich auch noch eine AutoMatic 560 - diese hat zwar auch einen eBus, ist aber mit dem eBus der Therme nicht verbunden, sondern nutzt nur einen Kontakt zur Therme um Warmwasser anzufordern.

Kann man die beiden eBus'se problemlos verbinden? Hat da jemand Erfahrung?

Danke...Netsrac

Prof. Dr. Peter Henning

Prinzipiell ja, weil der EBUS multimasterfähig ist. Allerdings übernehme ich dafür keine Gewähr - denn ich habe keinen Schimmer, ob die beiden Controller dann eventuell widersprüchliche Befehle an die Therme absetzen.

LG

pah

netsrac27

Neine, Gewähr soll dafür auch niemand übernehmen - ist doch nur die Frage, ob das schonmal jemand gemacht hat... :-)

Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 14 Januar 2015, 09:25:13
Prinzipiell ja, weil der EBUS multimasterfähig ist. Allerdings übernehme ich dafür keine Gewähr - denn ich habe keinen Schimmer, ob die beiden Controller dann eventuell widersprüchliche Befehle an die Therme absetzen.

Prof. Dr. Peter Henning


heikoh81

#290
Hallo amunra,

danke für deine Antwort.

Zitat von: amunra am 13 Januar 2015, 23:16:09
Die Klasse 47000 kenne ich nicht? - Welche Adresse/Register/Datentyp stecken dahinter.

Sorry, mein Fehler, das stammt noch von einem Beitrag weiter vorne von pah, bei dem wir mit der Betriebsart experimentiert hatten.
Habe es jetzt auf vrc430 vereinheitlicht, es ist meine Calormatic 470/3.

Zitat
Bei mir ist mcDesiredTemp wie folgt definiert:
*r,vrc430,,,,15,B509,0D,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,mcDesiredTemp,Manuell Solltemperatur,,,,3200,,,temp1,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

und liefert bei mir aktuell 21.0°C - das ist auch der Wert den ich auf dem Display der Colormatic ablesen kann.

Funktioniert bei mir leider nicht.
Ich habe deine Teile 1:1 kopiert.
Wie könnte man das zum Laufen bekommen?

read -c vrc430 mcDesiredTemp
0.0


Dagegen liefert die manuelle Abfrage etwas - das ist doch eine Temperatur, oder?


root@raspiebus:~# ebusctl write -h 15B509030D3200
01009b


Zitat
*r,vrc430,,,,15,B509,0D,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
r,,displayroomtemp,display room temp,,,,8000,,,temp,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,


Achtung in meinem Template war der Datentyp nicht korrekt!
Falsch "temp2"(Data2b) richtig "temp"(Data2c)
Im Template beinhaltet der command name Leerzeichen - das darf nicht sein (also Leerzeichen entfernen)!

Jetzt liefert es den korrekten Wert für Raumtemp IST an der Calormatic :-)

Viele Grüße,
Heiko

Prof. Dr. Peter Henning

Nein, das ist keine Temperatur. Sondern ein Byte mit dem Wert 0

pah

heikoh81

D.h. ich kann die "Wunschtemperatur Tag" nicht über ebusd setzen, nur die Tag-Schnellwahl?

Prof. Dr. Peter Henning

Natürlich kann man das. Mit dem richtigen Kommando.

LG

pahz

heikoh81

#294
Das ist mir schon klar.
Wie bekomme ich das richtige Kommando heraus?

Zwischenzeitlich habe ich folgendes beobachtet:
write vrc430 mcDesiredTempQV 21.5
schreibt zwar die Zieltemperatur, und ich kann diese mit read auch wieder auslesen.
ABER: Keine Veränderung der vorübergehenden Wunschtemp. an der Calormatic. D.h. der Befehl wird ignoriert.
Dreht man dagegen kurz am Währad, so dass die Anzeige mit der vorübergehenden Wunschtemp. erscheint ("OK drücken für dauerhafte Änderung, aber nicht gedrückt"), dann kann man danach beliebig oft die wunschtemp. über oben genannten Befehl ändern.
Sobald aber die Automatik wieder von Nacht auf Tag (Symbol Sonne) geschaltet hat, beginnt es wieder von vorn.

D.h. Fernsteuerung nicht möglich, erst, nachdem man einmal am Rad gedreht hat.
Ich glaub ich dreh' hier langsam am Rad :-)

Viele Grüße,
Heiko

Update 21:13:
Gilt auch für das Setzen der Nacht-Absenktemperatur. Erst nachdem ich 1x im jeweiligen Auto-Zyklus das Rad gedreht habe, wird dieser Befehl umgesetzt.
Ohne Rad drehen funktioniert bisher die Betriebsart sowie Thermostat-Aufschaltung.

Jojo11

Habe es selber noch nicht testen können, aber hat Du mal geschaut, ob ein bestimmter Befehl über den ebus geht, wenn das Rad gedreht wird?

schöne Grüße
Jo


heikoh81

Nein noch nicht. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich das am besten beobachte?
ebusd mit -f im Vordergrund starten, oder?
Ich erinnere mich, dass ca. jede Sekunde irgendetwas über den Broadcast läuft, auch wenn man gar nichts verändert (u.a. Date/Time, Außentemp, VL,RL/Brenner Status).

Viele Grüße,
Heiko

Jojo11

Richtig. Dann einfach mal am Rad drehen und schauen, ob da was kommt. Ich versuche das am Wochenende auch mal.

schöne Grüße
Jo


Prof. Dr. Peter Henning

Das ist nicht immer broadcast - sondern können ganz gezielte Master-Slave-Daten sein.

LG

pah

Jojo11

Zitat von: heikoh81 am 14 Januar 2015, 18:31:45
[...]
Funktioniert bei mir leider nicht.
Ich habe deine Teile 1:1 kopiert.
Wie könnte man das zum Laufen bekommen?

read -c vrc430 mcDesiredTemp
0.0

[...]

Hallo,

ich erhalte das gleiche Ergebnis mit der 470f. DesiredTemp kann ich auch nicht auslesen.

schöne Grüße
Jo