LAN-Anbindung für BSB-Bus (Brötje, Elco Thision etc.)

Begonnen von justme1968, 29 November 2014, 19:50:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schotty

#5130
Nein, nicht im angeschlossenen Zustand (weder am Regler, noch am Due)!
Einfach nur mit einem Multimeter prüfen, ob die einzelnen Kontakte untereinander Verbindung haben oder nicht, geht vermutlich am besten auf der Rückseite. Bei einigen besteht natürlich bauteilbedingt eine Verbindung, aber eben nicht bei allen Kontakten. Beim Multimeter müsste ein Symbol sein, was wie eine Diode aussieht, damit sollte es gehen.
Aber putz erstmal ordentlich und probiere es dann nochmal am Ardu - wenns dann immer noch nicht geht, kannst du ja immer noch messen.. ;) 

EDIT: Achso, Wattestäbchen - ok, wenns trocken ist sollten zumindest die schonmal nicht das Problem sein ;)
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Maista

Zitat von: MoinMoin am 03 Januar 2021, 14:59:15
Muss ich zum Messen die Platine an die Heizung anschliessen, oder?
Die Fäden sind von einem Versuch, das Ganze mit einem Wattestäbchen zu putzen - war ne durchaus schlechte Idee... aber sollte nicht leiten...
Bricht den die Spannungsversorgung zusammen wenn das Board abgesteckt wird?
Wenn man das mit ausreichend Spiritus "flutet" und den siff in den Mülleimer laufen lässt
wische ich dann nur noch grob mit einem Zewa zwischen den Bauteilen durch.
Soweit das geht.

Gruß Gerd

Schotty

Zitat von: Maista am 03 Januar 2021, 15:09:49
Wenn man das mit ausreichend Spiritus "flutet" und den siff in den Mülleimer laufen lässt
Ok, DAS würde ich mich wiederum nicht trauen, da würde ich lieber vorsichtig mit nem Skalpell die Tröpfchen abkratzen  ;D
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Schotty

#5133
Zitat von: Maista am 03 Januar 2021, 15:09:49
Bricht den die Spannungsversorgung zusammen wenn das Board abgesteckt wird?
Du meinst aber AUFgesteckt (auf den Ardu), oder?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

#5134
Hallo zusammen
@freetz
ZitatWenn man das über die Arduino IDE eingibt, kommt alles in einem Rutsch, da hat man das Problem eigentlich nicht, aber man muss die richtige Einstellung beim Zeilenende (unten im Fenster) vornehmen. Wenn das nicht stimmt, wird die Eingabe nicht als abgeschlossen gewertet.
So einfach ist manchmal die Lösung ::)
Richtige Einstellung  und es geht ;D
Damit hat sich das mit der Platine erst mal erledigt. Die Idee mit dem Raspi war nur deshalb, die Lanproblöematik zu umgehen.

@ Schotty:
Nach der Eingabe von "shutdown restart" ist der BSB-Lan über Web erreichbar. erst wenn ich im FHEM eine Seite neu aufrufe, ist die Webseite vom BSB nicht mehr erreichbar. Anpingen geht immer.
Bis die FHEM Seite dann wieder aufgerufen wird, dauert etwas; ca. 30 Sekunden.
Ich habe insgesamt 9 Abfragen zum BSB über HTTP. Kann natürlich sein, dass FHEM diese nach einem Reboot alle gleichzeitig zum BSB sendet und dieser sich dabei einfach verschluckt.

Ich werde jedenfalls mal versuchen, ob ich in FHEM eine serielle Abfrage hinbekomme, dann kann ich auf dan LAN verzichten 8)
@MoinMoin: Wenn Du einen kleinen Borstenpinsel hast (Tuschkasten?), nimm den zum Reinigen. Einfach in SPiritus eintauchen und wie mit einer Bürste reinigen. Da bleibt dann auch nichts mehr hängen, danach abtupfen oder ne 1/2 Stunde auf einen Heizkörper zum Trocknen legen
Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

Schotty

Zitat von: postman am 03 Januar 2021, 15:18:54
@freetzSo einfach ist manchmal die Lösung ::)
Richtige Einstellung  und es geht ;D
Das ist doch die Baudeinstellung am Zeilenende unten rechts in der ArduIDE, von der ich vorhin sprach (siehe auch screenhot von vorhin, den ich angehängt hatte) - oder welche Einstellung meinst du..?
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

Maista

#5136
Zitat von: Schotty am 03 Januar 2021, 15:16:26
Du meinst aber AUFgesteckt (auf den Ardu), oder?
Oder so ;D
Und zum reinigen nutz ich auch ein Pinsel mit Borsten.
Wenn die zu lang sind abschneiden.

Da bekommt man das Zeug runter. Nur nicht zu lange warten.
Zum nachlöten der "lötkunst" sollte man auch immer etwas Flussmittel im Lager haben
Dann verzundert das nicht dauernd beim nachlöten.
Und die Bauteile werden geschont.

Schotty

Zitat von: postman am 03 Januar 2021, 15:18:54
Ich habe insgesamt 9 Abfragen zum BSB über HTTP. Kann natürlich sein, dass FHEM diese nach einem Reboot alle gleichzeitig zum BSB sendet und dieser sich dabei einfach verschluckt.
Das klingt plausibel, ich glaube so ein ähnliches Problem hatte ich auch mal. Hier https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap15.html#1514-warum-kommt-es-manchmal-zu-timeout-problemen-bei-fhem ist noch was beschrieben bzgl unterschiedlicher Intervalle, und User frank hatte da auch noch den Tipp mit 'AlignTime' gegeben (einen weiteren Beitrag dazu hatte er später nochmal geschrieben, als ich von dem Problem berichtete, habe den Link zum Forenbeitrag aber gerade nicht parat). Zitat aus dem verlinkten Beitrag von frank: "ohne alignTime "kollidieren" sie bei fhem start und jede weitere stunde. "
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

#5138
Hallo Schotty,
nicht die Bautrate, die stimmte ;) freetz meinte das Verhalten am Zeilenende. Das stand bei mir auf kein Zeilenende. Nach Ändern auf "Sowohl NL als auch CR" (Neue zeile und Zeilenumbruch) funktioniert es.
zugegebenerweise, ich hab da nie drauf geachtet.
Ich probier das mit dem hinweis von Dir mal aus, wenn das klappt, kann ich mir viel rumprobieren sparen
Gruß
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

Schotty

Oh, das habe ich auch noch nie angefasst - steht bei mir anscheinend immer auf 'Neue Zeile'. Anyway - schön, dass es jetzt funzt und guck dir nochmal franks Beitrag hinsichtlich attr AlignTime an, vielleicht könnte das schon die Lösung sein.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

MoinMoin

Hey ich danke euch allen für die Hilfe!
Es scheint tatsächlich an meiner unsauberen Arbeit beim Löten gelegen zu haben. Nachdem die gute alte Zahnbürste am Werk war, scheint die erste Verbindung erfolgreich zu sein.

Mal schauen ob der Rest so will wie ich will :-)

Danke nochmals!

Sven

Schotty

Super, herzlichen Glückwunsch!  :D

Wenn's funzt, dann poste doch bitte noch deine genaue Heizungsbezeichnung (Hersteller&Modell) und die Ausgabe von /Q, bitte alles in code-tags.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

Hallo Schotty,
scheint zu funktionieren.
Habe mehrere Restarts ausgeführt
Habe zwar nur Sekundenabstände eingegeben, nach einem Restart ist der BSB noch erreichbar.  Allerdings braucht es ein paar Sekunden, bis sich die Seite aktualisiert.
Nochmal Danke für die Unterstützung.
Ich werde aus Interesse mal versuchen, ob ich FHEM dazu bewegen kann, alles über den USB-Port abzufragen.
@MoinMoin: Ja, ne Zahnbürste geht natürlich auch  ;D
Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

Schotty

Klasse, das freut mich  :D

Zitat von: postman am 03 Januar 2021, 15:51:32
Ich werde aus Interesse mal versuchen, ob ich FHEM dazu bewegen kann, alles über den USB-Port abzufragen.
Etwaige Lösung uns dann bitte nicht vorenthalten, das wäre evtl auch was fürs Handbuch.
Handbuch zur BSB-LAN Hard- & Software (Anbindung v. Heizungsreglern, u.a. von Brötje & Elco):
https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/

postman

Hallo Schotty,
ZitatEtwaige Lösung uns dann bitte nicht vorenthalten, das wäre evtl auch was fürs Handbuch.

Mach ich  ;D
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...