Neues Modul: PushBullet

Begonnen von fhainz, 06 August 2014, 01:19:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

#75
Zitat von: zentis666 am 09 November 2014, 18:29:52
wird dann bei jeder der 5 Änderungen getriggert?!
Ja.

Du musst direkt auf das cover event reagieren. Nicht auf jedes Event von hm_w.* Also eher hm_w.*.cover:.open dann kannst du dir die if aufs cover auch sparen.

hm_w.*.cover:.open {
  if( Value("RESIDENTS") eq "home")
  {
    fhem("set push message Alarm Fenster Sabotage $NAME | Fenster $NAME Batteriefach wurde geöffnet | iPhone");
  }
}



Jetzt triggert das notify nur dann wenn das cover geöffnet wird.

Grüße

Edit:
Hier gibt es eine Ausführliche Erklärung zum notify: http://www.fhemwiki.de/wiki/Notify

zentis666

Zitat von: fhainz am 09 November 2014, 18:49:15
Ja.

Du musst direkt auf das cover event reagieren. Nicht auf jedes Event von hm_w.* Also eher hm_w.*.cover:.open dann kannst du dir die if aufs cover auch sparen.

hm_w.*.cover:.open {
  if( Value("RESIDENTS") eq "home")
  {
    fhem("set push message Alarm Fenster Sabotage $NAME | Fenster $NAME Batteriefach wurde geöffnet | iPhone");
  }
}

Super danke! Ich dachte ich muss per ReadingsVal auslesen, die einzelnen Events auf der Konsole hatte ich mir nicht angesehen...
Die Wiki Seite kenne ich aber ich komme wohl nicht drum rum mir genauer anzusehen was in der Konsole abgeht...
Jetzt muss ich erstmal meine anderen notifys durchfräsen und umbauen ;-)
--
FHEM auf Debian VM - ESXi 6.0 Intel Nuc i5 4th Gen, Homematic auf HMCCU - RaspberryMatic auf Raspberry PI 3,
EM1000 & FS20 über CUNO,  IT über Arduino Firmata, MiLight über WLAN-nRF Gateway, Ebus, 1Wire, diverse Squeezeboxen, Dreambox 920UHD, Homebridge

fhainz

Schau mal in den Event Monitor wenn ein notify nicht dann triggert wenn willst. Da siehst du alle events die reinkommen.

fhainz

Ich hatte heute ein wenig Zeit und hab nun (hoffentlich) die letzten Bugs beseitigt. Die neue Version findet ihr wie immer hier.

Könnte das bitte jemand testen? Dann würde ich diese Version einchecken wenn es keine negativen Rückmeldungen mehr gibt.

Grüße

locutus

Ich erhalte Fehlermeldungen im Logfile:
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Initialize redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 40.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Define redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 55.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Undefine redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 80.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Set redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 84.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Get redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 300.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_Attr redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 325.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_getDevices redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 329.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_getContacts redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 361.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_clear redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 391.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_getDeviceIden redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 401.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_httpCall redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 431.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_trim redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 451.
2014.11.30 22:24:01 1: PERL WARNING: Subroutine Pushbullet_checkArgs redefined at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 468.


Nachrichten, die explizit an das iPhone versendet werden, kommen auch am Android Tablet an.
# $Id: fhem.pl 6913 2014-11-08 10:32:44Z rudolfkoenig $

fhainz

#80
Zitat von: locutus am 30 November 2014, 22:56:01
Ich erhalte Fehlermeldungen im Logfile:
Das sind keine Fehlermeldungen, das sind Warnungen. Diese Warnungen spuckt FHEM bei jedem reload aus. Dagegen kann ich nichts machen.

Zitat von: locutus am 30 November 2014, 22:56:01
Nachrichten, die explizit an das iPhone versendet werden, kommen auch am Android Tablet an.
Sehr komisch. Ich hab das gestern locker eine halbe Stunde getestet und alle Nachrichten kamen ans richtige Gerät. Sicher das deine Namen nicht am Anfang/Ende eine Leerzeichen hat?
Du könntest mal versuchen den Namen im Modul zu ändern.

Grüße

locutus

#81
Danke für den Hinweis fhainz. Das Versenden an das richtige Gerät funktioniert wieder.

Hat sonst noch jemand das Phänomen beobachtet, dass die App unter iOS 7.1.2 keine Nachrichten in Echtzeit empfängt? Stattdessen werden die Mitteillungen beim Aufruf der App heruntergeladen.

fhainz

Schau mal ob in Allgemeines -> Hintergundaktualisierungen Pushbullet aktiviert ist.

Grüße

locutus

Eigenartig. Die App war/ist aktiviert und trotzdem bleibt die Hintergrundaktualisierung erfolglos.

fhainz

Hmm.. Du könntest noch versuchen die App komplett zu löschen und neu zu laden. Vielleicht klappts dann.

Invers

Seit einiger Zeit kommen keine Meldungen mehr an auf dem Handy (Android).

HTTP::Response=HASH(0xf375c0) wird zurückgegeben, kann aber sein, dass es schon vorher so war, als es noch ging.

An der Einrichtung habe ich nichts geändert. Der Versand per pushbullet.com funktioniert und die Nachrichten kommen auch auf dem Handy an.

Ist jemandem das Problem bekannt? 
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

fhainz

#86
Hallo!

Kann ich mir irgendwie nicht erklären, bei mir funktioniert es problemlos. Hast du vielleicht noch eine alte Version?

Ich hab seit einiger Zeit eine eincheckbare version fertig, bin aber noch nicht dazu gekommen.

Könntest du diese mal versuchen?


Grüße

Invers

Entschuldige, ich muss mich erst einmal sortieren. Hier ist einiges durcheinander. Ich ziehe die Frage erst einmal zurück.
Danke für die Hilfe.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

fhainz

Die Version funktioniert bei dir? Dann würde ich sie gleich einchecken.

Invers

Nein, funktioniert nicht.

Meldung in Putty:

[Sun Jan 11 12:07:49 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 457.
[Sun Jan 11 12:07:49 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 458.




Der aufdruf einer Testnachricht lässt fhem abstürzen.

Pussy:
pi@raspberrypi ~ $ [Sun Jan 11 12:07:49 2015] fhem.pl: Use of uninitialized value $data in pattern                                                     match (m//) at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 458.c^CStatus: 500
Content-type: text/html

<h1>Software error:</h1>
<pre>Undefined subroutine &amp;main::encode_json called at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 446.
</pre>
<p>
For help, please send mail to this site's webmaster, giving this error message
and the time and date of the error.

</p>
[Sun Jan 11 12:16:37 2015] fhem.pl: Undefined subroutine &main::encode_json called at ./FHEM/70_Pushbullet.pm line 446.
messagemessagemessage
-bash: syntax error near unexpected token `('



Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2