[gelöst] Eltako FBH65TFB liefert unrichtige Temperatur und Feuchtigkeitswerte

Begonnen von hneu, 20 Dezember 2014, 19:03:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hneu

Hallo,

ich habe einen Eltako FBH65TFB erworben und nach der Anleitung im WIKI in FHEM eingebunden.

Es wurden auch 3 Devices angelegt, der Schalter, der Bewegung und Helligkeitssensor und der Temperatur und  Feuchtigkeitssensor.

Die Bewegung und die Helligkeit werden auch vernünftig angezeigt.

Bei der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit sendet das Gerät aber offensichtlich falsche Daten.
Seit Inbetriebnahme am 19.12.:
Logauszug:
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 battery: ok
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 energyStorage: charged
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 voltage: 3.3
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 T: 59.4 H: 100 B: ok
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 humidity: 100
2014-12-20_18:47:22 EnO_sensor_FFXXXXX1 temperature: 59.4

d.h. die Temperatur wird immer mit 59.4 und die Feuchtigkeit mit 100 angezeigt. Alle bisher mitgeloggten Datensätze sind bezüglich Temperatur und Feuchtigkeit identisch.

Für wechselnde Temperaturen hat zumindest der zeitweise in Betrieb befindliche Kamin gesorgt. Da sich die Werte gar nicht ändern, vermute ich einen Fehler in meiner Konfiguration oder ein defektes Gerät.

Momentane Konfiguration:

define EnO_switch_FFXXXXX0 EnOcean FFXXXXX0
attr EnO_switch_FFXXXXX0 IODev TCM310_0
attr EnO_switch_FFXXXXX0 room Test
attr EnO_switch_FFXXXXX0 subType switch

define FileLog_EnO_switch_FFXXXXX0 FileLog ./log/EnO_switch_FFXXXXX0-%Y.log EnO_switch_FFXXXXX0
attr FileLog_EnO_switch_FFXXXXX0 logtype text
attr FileLog_EnO_switch_FFXXXXX0 room EnOcean

define EnO_sensor_FFXXXXX1 EnOcean FFXXXXX1
attr EnO_sensor_FFXXXXX1 IODev TCM310_0
attr EnO_sensor_FFXXXXX1 eep A5-04-02
attr EnO_sensor_FFXXXXX1 manufID 00D
attr EnO_sensor_FFXXXXX1 room Test
attr EnO_sensor_FFXXXXX1 subType tempHumiSensor.02

define FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX1 FileLog ./log/EnO_sensor_FFXXXXX1-%Y.log EnO_sensor_FFXXXXX1
attr FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX1 logtype text
attr FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX1 room Test

define EnO_sensor_FFXXXXX2 EnOcean FFXXXXX2
attr EnO_sensor_FFXXXXX2 IODev TCM310_0
attr EnO_sensor_FFXXXXX2 eep A5-08-01
attr EnO_sensor_FFXXXXX2 manufID 00D
attr EnO_sensor_FFXXXXX2 room Test
attr EnO_sensor_FFXXXXX2 subType lightTempOccupSensor.01

define FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX2 FileLog ./log/EnO_sensor_FFXXXXX2-%Y.log EnO_sensor_FFXXXXX2
attr FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX2 logtype text
attr FileLog_EnO_sensor_FFXXXXX2 room EnOcean


Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

mfg

Helmut

klaus.schauer

#1
Ich habe mir das Profil tempHumiSensor.02 nochmals angesehen und auf Anhieb keinen Fehler gesehen. Bitte Fhem mit "update" auf den neuesten Stand bringen und die empfangenen Datentelegramme mit attr  FFXXXXX1 verbose 5 loggen.

hneu

Danke!

Ich hatte mir das gestern ebenfalls noch angeschaut und bin der gleichen Meinung, dass die Routine das macht was sie laut Eltakos Telegramm Beschreibung tun sollte.

FAFT60 + FIFT65S + FBH65TFB (EEP: A5-04-02 plus Data_byte3)
ORG = 0x07
D
at
a
_byte3 = Ladezustand Energiespeicher
(z.B. 2,5V = 0x59 ... 4V = 0x9B)
Data_byte2 = rel. Feuchtigkeit 0 .. 100%, linear 0x00 – 0xFA,
also (0..250 dez.)
Data_byte1 = Isttemperatur -20°C .. +60°C, linear 0x00 - 0xFA,
also (0..250 dez.)

Data_byte0 = DB0_Bit3 = LRN Button
(0 = Lerntelegramm, 1 = Datentelegramm)
bei Datentelegramm: 0x0F, bei Lerntelegramm: 0x87
Lerntelegramm DB3..DB0: 0x10, 0x10, 0x0D, 0x87


Das Attribut verbose 5 hatte ich gestern auch noch gesetzt, weil ich vermute, dass das Telegramm anders wie beschrieben aufgebaut sein könnte.
Wie kann ich denn nun die Rohdaten, welche der Sensor überträgt, sehen?

Das Data_Byte[1] müsste in jedem Telegramm den Wert 0xF9, bzw. Data_Byte[2] den Wert 0xFA, besitzen um die errechneten Werte 59.4 C und 100 % Luftfeuchtigkeit zu liefern! Da diese immer den gleichen Wert liefern, ist entweder der Sensor defekt oder es werden die falschen Bytes interpretiert!




krikan

ZitatWie kann ich denn nun die Rohdaten, welche der Sensor überträgt, sehen?
Das steht im Logfile, wenn verbose 5 beim TCM gesetzt ist.

Bezweifel auch, dass der Fehler bei Fhem liegt. Hast Du das Senden der Temperaturtelegramme mal aus und wieder eingeschaltet?

hneu

Ok verbose 5 habe ich nun auch beim TCM gesetzt.

Die Telegramme hatte ich gestern mehrfach nach Anleitung aus und wieder an geschaltet. Der Sensor sendete auch seine Daten Telegramme.

Wenn verbose 5 etwas aussagekräftiges geloggt hat werde ich es posten.

hneu

OK,

ich habe etwas:

2014.12.21 12:05:35 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXXX1 EnOcean_Set command: EnO_sensor_FFXXXXX1 ?
2014.12.21 12:05:35 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXXX1 EnOcean_Get command: EnO_sensor_FFXXXXX1 ?
2014.12.21 12:07:10 5: TCM TCM310_0 RAW: 55000A0701EBA576
2014.12.21 12:07:10 5: TCM TCM310_0 RAW: 55000A0701EBA576FAF80FFFXXXXX13003FFFFFFFF4C00F2
2014.12.21 12:07:10 5: TCM310_0 dispatch EnOcean:1:A5:76FAF80F:FFXXXXX1:30:03FFFFFFFF4C00
2014.12.21 12:07:10 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXXX1 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 76FAF80F SenderID: FFXXXXX1 STATUS: 30


krikan

Auf die Schnelle sehe ich keinen Interpretationsfehler durch Fhem.

Sind die anderen Telegramme des Sensors  definitiv in Ordnung, d. h. eine (nachträgliche) Verwechselung der Absenderadressen des Sensors ist ausgeschlossen?
Hast Du den Sensor noch einmal komplett durch autocreate neu angelernt ohne dadurch eine Verändeurng zu erkennen (vorher alte defines löschen)?
Kannst Du nicht eine Temperaturänderung erzwingen (Kältespray o.ä.)-> wenn das nicht zu Änderung  der Temperaturtelegramme führt, ist der Sensor wohl defekt.

Gruß, Christian


hneu

Hi, diese Schritte hatte ich schon durchgeführt.

Der Sensor wurde wurde auch zum Test in einem deutlich kühlerem Raum (ungeheizt) oder im Kaminzimmer jeweils mehrere Stunden betrieben.
Die "gemessene" Temperatur und Luftfeuchtigkeit änderte sich allerdings nicht.

Die Bewegung und Helligkeit (Sensor FFXXXXX2) wird jedoch ermittelt und ist von den Werten plausibel und durch einen anderen Sensor bestätigt.

Als letzten Versuch werde ich nun noch das Netzteil anschließen. Bisher habe ich meine Versuche mit Batterie Versorgung gemacht.

Ich werde berichten.

hneu

Hallo zusammen!

Die Tests mit Netzbetrieb haben leider auch keine Lösung gebracht. Ein Telefonat mit der technischen Hotline von ELTAKO deutet ebenfalls auf einen technischen Defekt des Gerätes hin. Das ist schon das zweite Gerät, das hier teilweise defekt ankam. Ein FBH63AP wollte partout keine Bewegung melden. Nach dem Austausch lief es dann.

Ich hoffe das dieses Gerät ebenfalls nach dem Austausch läuft.

Vielen Dank an die Helfer hier bei der Diagnostik.

mfg

Helmut

hneu

Hallo,

eine Frage habe ich noch:
2014.12.23 10:31:28 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXXX1 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 83FAF80F SenderID: FFD6DD01 STATUS: 31

Was bedeutet STATUS: 31?

Bisher hatte ich nur 30!

mfg
Helmut

klaus.schauer

Status: 0xn1: Das Telegramm wurde über einen Repeater empfangen.

hneu

Hallo zusammen!

Ich habe ein Austauschgerät bekommen. Was soll ich sagen?

Es funktioniert ebenfalls nicht wie erwartet!!!!!

Habe ich eine Pech Serie, oder liegt ein Serien Fehler vor?
Doch ein Problem mit FHEM?

Hat das Gerät überhaupt jemand mit funktionierender Luftfeuchte- und Temperaturmessung unter FHEM im Einsatz?

Habe ich etwas übersehen? Braucht es eventuell zusätzlich zu FHEM ein anderes Enocen Gerät zur Koppelung?

Es ist noch ein Drittes Gerät zu mir auf dem Weg.

Mal schauen, ob sich diese genauso verhält!!!

Wenn noch jemand eine Idee hat bitte melden!

Danke!

krikan

ZitatEs funktioniert ebenfalls nicht wie erwartet!!!!!
Was heißt das: gleiche Symptome wie das andere?

ZitatHat das Gerät überhaupt jemand mit funktionierender Luftfeuchte- und Temperaturmessung unter FHEM im Einsatz?
Ja, nach meiner Kenntnis 50watt (siehe wiki). Keine Ahnung, ob der mitliest.

hneu

Hallo,

ja, genau wie das Andere.

Temperatur 59.4 und 100 % rel. Luftfeuchtigkeit.

Bewegung und Beleuchtung ist ok.

hneu

Hier mal die Rohdaten der Sensoren im Vergleich:
Neu:
2015.01.18 10:35:04 5: TCM310_0 dispatch EnOcean:1:A5:8AFAF80F:FFXXXX81:30:03FFFFFFFF4900
2015.01.18 10:35:04 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXX81 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 8AFAF80F SenderID: FFXXXX81 STATUS: 30

Im Vergleich zu alt:
2014.12.21 12:07:10 5: EnOcean EnO_sensor_FFXXXXX1 received PacketType: 1 RORG: A5 DATA: 76FAF80F SenderID: FFXXXXX1 STATUS: 30

@50Watt:
Ist an den Sensor ein anderes Enocean Gerät ausser FHEM angelernt?

mfg
Helmut