HM-TC-IT-WM-W-EU als Steuereinheit aber mit weitgehend autonomen HM-CC-RT-DN

Begonnen von AB1970, 21 Dezember 2014, 10:02:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AB1970

Hallo,
ich habe gestern meinen neuen HM-TC-IT-WM-W-EU mit FHEM gepairt, anschliessend die Temperaturlisten übertragen, sowie die HM-CC-RT-DNs über den _Climate Channel angebunden. Soweit so gut.
Jetzt benutzen aber alle HM-CC-RT-DNs den Temperatursensor des HM-TC-IT-WM-W-EU. Ich hatte aber extra den _Weather Channel nicht gepairt (siehe Geräte Info).

Alle HM-CC-RT-DNs sollen nach wie vor die internen Temperatursensoren nehmen und die Aktuatoren autonom stellen.
Wie kann ich das erreichen? Oder muss ich das doch scripten?

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

AB1970

Hi , super vielen Dank für deine schnelle Antwort:

das hört sich schon einmal wie ein sehr guter erster Schritt an.
ich habe mit



set DI.Wandthermostat_Climate regSet sendWeatherData off

Den Wert anschliessend mit der WebUI überprüft und auch FHEM neu gestartet.

Es scheint als hätte sich da wenig geändert. Ich habe dann auch in der Küche die Fenster aufgemacht, um einen Temperaturunterschied in der Wohnung zu erzwingen. Allerdings zeigen alle HM-CC-RT-DNs immer noch die gleiche Temperatur an.

Hab ich noch etwas vergessen ? 

Dr. Chandra

Spannender Hinweis, vor dem Problem stehe ich auch gerade. Mit "sendWeatherData off" habe ich hier auch dasselbe Ergebnis wie zuvor: trotz nicht gepeertem _Weather Channel übernehmen die HM-CC-RT-DN die Ist-Temperatur des HM-TC-IT-WM-W-EU.

Beide Geräteklassen haben jeweils eine Firmware in Version 1.1. FHEM habe ich gerade nochmal aktualisiert.
FHEM auf RasPI mit HMLAN|Milight|LW12|BT
HM-LC-Sw1PBU-FM|HM-LC-SW1-PL2|HM-LC-SW1-FM|HM-LC-Dim1TPBU-FM|HM-LC-DIM1T-FM
HM-TC-IT-WM-W-EU|HM-CC-RT-DN|HM-LC-SW4-DR
HM-PB-6-WM55

AB1970

Vielleicht noch als zusätzlicher Hinweis: Das Problem tritt auch auf wenn man den HM-TC-IT-WM-W-EU zurücksetzt und das Flag sendWeatherData vor jeglichem Pairing setzt. Sollte dann wohl ein Bug sein.

Ich habe es inzwischen gescriptet (siehe unten), wäre aber an einer eleganteren Lösung hoch interessiert.




define <Wandthermostat>SetTemp notify <Wandthermostat>:desired-temp.* {use Data::Dumper;;\
   my $data=ReadingsVal("<Wandthermostat>","desired-temp",0);;\
   Log 1, "Temp set to".Dumper($data);;\
   fhem("set <Heizung1>_Clima controlManu $data");;\
   fhem("set <Heizung2>_Clima controlManu $data");;\
   }
define <Wandthermostat>SetControlMode notify <Wandthermostat>_Climate:controlMode.* {use Data::Dumper;;\
   my $data=ReadingsVal("<Wandthermostat>_Climate","controlMode",0);;\
   Log 1, "Controlmode set to".Dumper($data);;\
   if ($data eq "boost"){fhem("set <Heizung1>_Clima controlMode $data");;\
   fhem("set <Heizung2>_Clima controlMode $data");;\
   }

Die Zeile mit Log 1 dient nur der Ausgabe ins Log und kann weggelassen werden.
Ich versetze alle HM-CC-RT-DNs in den manuellen Controllmodus.
Ich setze nur den Controlmode Boost, da die gesetzten Werte im Controllmode Auto vom HM-CC-RT-DN  wieder überschrieben wurden.
So arbeitet das Wandthermostat im Auto Modus sein Programm ab und setzt die Heizungsregler. Diese nutzen ihr internes Thermostat weiter.



martinp876

ZitatDas Problem tritt auch auf wenn man den HM-TC-IT-WM-W-EU zurücksetzt
du hättest die RTs resetten müssen.
Das peering des RT wetter-kanals habe ich bisher nicht mehr löschen können (das ist der einzeige überhaupt, bei dem das Löschen nicht klappt).
evtl steht da noch etwas drin - kannst du ja prüfen.

der TC sendet seine wetterdaten IMMER broadcast. Was das peering hier bewirkt ist mir nicht klar. Bein RT hingegen schon. Wenn der reseted ist sollte es erst einmal autonom arbeiten. dann den climate peeren... dann sollten die sollwerte übernommen werden.
ich hatte 2 RTs gepeert, hat funktioniert. Die tauschen nur Sollwerte und modi aus, aber keine ist-temperaturen. So sollte es auch beim TC funktionieren, wenn Weather nicht gepeert ist.

Du könntest auch den weather mit einem dummy peeren (werde ich einmal testen). wenn keinen Daten kommen schaltet der RT automatisch auf seinen eigenen Sensor um

felixh

Hallo Zusammen,

Ich schreibe mal hier rein, da ich denke, dass ich ein ähnliches Problem habe....

Ich habe 2 x  den HM-TC-IT-WM-W-EU  Einmal EG und Einmal OG.

Ich habe jetzt im EG zwei Stellantriebe HM-CC-RT-DN Wie im Wiki und hier im Forum leider Top down gepeert, also zuerst den Weather, und dann den Clima Kanal.
Jetzt habe ich aber doch den Einen RT in einem Anderen Raum gezogen, und will eigentlich nur noch, dass er die SOLL Temperatur syncen.
aus dem TC habe ich die Peerings entfernt, den RT zurückgesetzt und neu mit der VCCU gepeert.  Um jetzt die SOLL Temperatur zu syncen muss ich ja nach meinen Verständniss nur den _Clima Kanal syncen..

Das Macht er auch prima, aber nach einen config_Read ist auch der Weather Kanal mit gepeert.   

Ist das uach das Problem was MartinP876 beschrieben hat?

Wenn jemand mir hierzu einen Lösungsansatz geben könnte wäre ich als anfänger begeister!

martinp876

Uebernimmt er die wetterdaten ? Das entpeeren ist dieses kanals ist schwer, moegen meine rts nicht. Scheint ein bug zu sein. Der tc tut nichts zur sache, er sendet die wetterdaten als broadcast

felixh

jup er übernimmt die Wetter daten, SOLL und IST Temperatur.
So habe ich es zumindest jetzt festgestellt, dabei habe ich auch schon beim TC_Climate R-sendWeatherData = off

Bei meinen anderen TC habe ich auch R-sendWeatherData = off und nur ein RT im Climate peer drin. Da ist zumindest nichts im Weather_channel peer.
, Ich teste blos gerade noch ob das mit der Temperatur auch passt...


EDIT und ja,

Er synct auch die IST TEMP...
Fenster auf, und das TC in der Hand im ganz anderen raum.... nach 5 Min, gefühlte 15 grad im Raum, und mollig warme 22.5 in der Hand...
aber der RT zeigt 22.5 an....


nternals:
   CHANGED
   DEF        2F00CE04
   NAME       Schlafzimmer.Thermostat_Clima
   NR         144
   STATE      T: 22.5 desired: 21.5 valve: 87
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     04
   device     Schlafzimmer.Thermostat
---snipp--
Attributes:
   alias      Heizung Schlafzimmer
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,
   room       Heizung
---snipp----


und hier der Climate des rt

nternals:
   DEF        2F00CE02
   NAME       Schlafzimmer.Thermostat_Climate
   NR         142
   STATE      unpeered
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     Schlafzimmer.Thermostat
   Readings:
     2015-01-26 16:27:20   R-sign          off
     2015-01-26 16:33:20   RegL_01:        08:00 00:00
     2015-01-26 20:38:53   state           unpeered
   Helper:
     Role:
       chn        1
Attributes:
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,



nternals:
   DEF        2F00CE01
   NAME       Schlafzimmer.Thermostat_Weather
   NR         141
   STATE      22.8
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     Schlafzimmer.Thermostat
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Measured-temp:
         Dsdblog:
           TIME       1422307024.42503
           VALUE      22.8
   Readings:
     2014-12-17 20:11:50   R-sign          off
     2015-01-26 21:24:29   RegL_01:          08:00 00:00
     2015-01-26 22:17:02   measured-temp   22.8
     2015-01-26 22:17:02   state           22.8
   Helper:
     peerIDsRaw ,00000000
     Role:
       chn        1
     Shadowreg:
Attributes:
   model      HM-CC-RT-DN
   peerIDs    00000000,




und zu guter letzt nochmal das Climate vom TC


nternals:
   CHANGED
   DEF        34B31A02
   NAME       OG.Wandthermostat_Climate
   NR         189
   STATE      T: 22.6 desired: 21.5
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     02
   device     OG.Wandthermostat
   peerList   Schlafzimmer.Thermostat_Climate,
   CHANGETIME:
   Helper:
     Dblog:
       Desired-temp:
         Dsdblog:
           TIME       1422302071.20224
           VALUE      21.5
       Measured-temp:
         Dsdblog:
           TIME       1422307085.454
           VALUE      22.6
       State:
         Dsdblog:
           TIME       1422302068.96069
           VALUE      set_desired-temp 21.5
   Readings:
     2015-01-26 20:54:30   CommandAccepted yes
     2015-01-23 20:08:48   R-boostPeriod   5 min
     2015-01-23 20:08:48   R-dayTemp       21 C
     2015-01-26 16:25:12   R-daylightSaveTime on
     2015-01-26 16:25:12   R-heatCool      heating
     2015-01-23 20:08:48   R-hyst2point    0.4 C
     2015-01-26 16:25:12   R-modePrioManu  all
     2015-01-26 16:25:12   R-modePrioParty all
     2015-01-23 20:08:48   R-nightTemp     17 C
     2015-01-26 16:25:12   R-noMinMax4Manu off
     2015-01-26 20:41:14   R-sendWeatherData off
     2015-01-26 20:41:14   R-showHumidity  tempHum
     2015-01-26 16:25:12   R-showInfo      time
     2015-01-26 20:41:14   R-showSetTemp   actTemp
     2015-01-26 16:25:12   R-showWeekday   on
     2015-01-23 20:08:48   R-tempMax       30.5 C
     2015-01-23 20:08:48   R-tempMin       4.5 C
     2015-01-26 20:41:14   R-tempOffset    0.0K
     2015-01-26 16:25:12   R-weekPrgSel    prog1
     2015-01-26 16:25:12   R-winOpnBoost   off
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_0_tempListSat  05:30 19.5 11:00 22.0 23:00 20.5 24:00 20.0
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_1_tempListSun  05:30 19.5 11:00 22.0 23:00 20.5 24:00 20.0
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_2_tempListMon  05:30 19.5 07:00 22.0 16:30 19.5 20:30 20.5 24:00 19.5
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_3_tempListTue  05:30 19.5 07:00 22.0 16:30 19.5 20:30 20.5 24:00 19.5
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_4_tempListWed  05:30 19.5 07:00 22.0 16:30 19.5 20:30 20.5 24:00 19.5
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_5_tempListThu  05:30 19.5 07:00 22.0 16:30 19.5 20:30 20.5 24:00 19.5
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_6_tempListFri  05:30 19.5 07:00 22.0 16:30 19.5 20:30 20.5 24:00 19.5
     2015-01-26 22:10:14   R_P1_tempList_State verified
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_0_tempListSat  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_1_tempListSun  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_2_tempListMon  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_3_tempListTue  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_4_tempListWed  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_5_tempListThu  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_6_tempListFri  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:17   R_P2_tempList_State verified
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_0_tempListSat  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_1_tempListSun  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_2_tempListMon  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_3_tempListTue  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_4_tempListWed  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_5_tempListThu  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_6_tempListFri  24:00 17.0
     2015-01-26 22:10:21   R_P3_tempList_State verified
     2015-01-26 22:10:09   RegL_01:          08:00 00:00
     2015-01-26 22:10:13   RegL_07:         01:2A 02:22 03:09 04:3D 05:00 06:00 07:00 08:00 09:47 0A:30 0B:00 0C:00 0D:00 0E:81 0F:04 10:00 11:00 12:09 13:00 14:4E 15:42 16:58 17:84 18:53 19:14 1A:51 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:4E 2F:42 30:58 31:84 32:53 33:14 34:51 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:4E 49:42 4A:58 4B:54 4C:4E 4D:C6 4E:52 4F:F6 50:4F 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:4E 63:42 64:58 65:54 66:4E 67:C6 68:52 69:F6 6A:4F 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:4E 7D:42 7E:58 7F:54 80:4E 81:C6 82:52 83:F6 84:4F 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:4E 97:42 98:58 99:54 9A:4E 9B:C6 9C:52 9D:F6 9E:4F 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:4E B1:42 B2:58 B3:54 B4:4E B5:C6 B6:52 B7:F6 B8:4F B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
     2015-01-26 22:10:17   RegL_08:         01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 0D:00 0E:00 0F:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:45 15:20 16:45 17:20 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:45 2F:20 30:45 31:20 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:45 49:20 4A:45 4B:20 4C:45 4D:20 4E:45 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:45 63:20 64:45 65:20 66:45 67:20 68:45 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:45 7D:20 7E:45 7F:20 80:45 81:20 82:45 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:45 97:20 98:45 99:20 9A:45 9B:20 9C:45 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:45 B1:20 B2:45 B3:20 B4:45 B5:20 B6:45 B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
     2015-01-26 22:10:21   RegL_09:         01:00 02:00 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:00 0B:00 0C:00 0D:00 0E:00 0F:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:45 15:20 16:45 17:20 18:45 19:20 1A:45 1B:20 1C:45 1D:20 1E:45 1F:20 20:45 21:20 22:45 23:20 24:45 25:20 26:45 27:20 28:45 29:20 2A:45 2B:20 2C:45 2D:20 2E:45 2F:20 30:45 31:20 32:45 33:20 34:45 35:20 36:45 37:20 38:45 39:20 3A:45 3B:20 3C:45 3D:20 3E:45 3F:20 40:45 41:20 42:45 43:20 44:45 45:20 46:45 47:20 48:45 49:20 4A:45 4B:20 4C:45 4D:20 4E:45 4F:20 50:45 51:20 52:45 53:20 54:45 55:20 56:45 57:20 58:45 59:20 5A:45 5B:20 5C:45 5D:20 5E:45 5F:20 60:45 61:20 62:45 63:20 64:45 65:20 66:45 67:20 68:45 69:20 6A:45 6B:20 6C:45 6D:20 6E:45 6F:20 70:45 71:20 72:45 73:20 74:45 75:20 76:45 77:20 78:45 79:20 7A:45 7B:20 7C:45 7D:20 7E:45 7F:20 80:45 81:20 82:45 83:20 84:45 85:20 86:45 87:20 88:45 89:20 8A:45 8B:20 8C:45 8D:20 8E:45 8F:20 90:45 91:20 92:45 93:20 94:45 95:20 96:45 97:20 98:45 99:20 9A:45 9B:20 9C:45 9D:20 9E:45 9F:20 A0:45 A1:20 A2:45 A3:20 A4:45 A5:20 A6:45 A7:20 A8:45 A9:20 AA:45 AB:20 AC:45 AD:20 AE:45 AF:20 B0:45 B1:20 B2:45 B3:20 B4:45 B5:20 B6:45 B7:20 B8:45 B9:20 BA:45 BB:20 BC:45 BD:20 BE:45 BF:20 C0:45 C1:20 C2:45 C3:20 C4:45 C5:20 C6:45 C7:20 C8:45 C9:20 CA:00 CB:00 CC:00 CD:00 CE:00 CF:00 00:00
     2015-01-26 22:18:15   battery         ok
     2015-01-26 22:18:15   boostTime       -
     2015-01-26 22:18:15   commReporting   off
     2015-01-26 22:18:15   controlMode     auto
     2015-01-26 22:18:15   desired-temp    21.5
     2015-01-26 22:18:05   humidity        39
     2015-01-26 22:18:15   measured-temp   22.6
     2015-01-26 22:10:09   peerList        Schlafzimmer.Thermostat_Climate,
     2015-01-26 20:54:30   recentStateType ack
     2015-01-26 22:18:15   state           T: 22.6 desired: 21.5
     2015-01-26 22:18:15   winOpenReporting off
   Helper:
     peerIDsRaw ,2F00CE02,00000000
     Role:
       chn        1
     Shregr:
       07         00
     Shadowreg:
Attributes:
   alias      Wandthermostat OG
   event-on-change-reading .*
   group      Temperatur
   model      HM-TC-IT-WM-W-EU
   peerIDs    00000000,2F00CE02,
   room       Heizung
   tempListTmpl tempList.cfg:wandthermostatOG



Mir fällt gerade nur noch ein das der sync nur vom TC-> RT ist nicht bidirektional.....

Aber ich habe es doch richtig verstanden, das wenn ich das RT mit der SOLL temperatur steuern will den CLIMATE_CHANNEL peeren muss oder?

martinp876

ZitatAber ich habe es doch richtig verstanden, das wenn ich das RT mit der SOLL temperatur steuern will den CLIMATE_CHANNEL peeren muss oder?
so ist es in jedem Fall. Der TC sendet die solltemp in der gleichen message wie die ist-temp.

Leider kenne ich die detailierten Abhängigkeiten im RT und TC nicht.
Fakt ist, dass der RT also soll und ist vom TC bekommt. Was er damit macht ist unklar bzw muss man einmal ausgetestet werden.

das ausschalten des senden der Wetterdaten macht eigentlich sinn, wenn man einen rt gepeert hat. Nachteil ist allerdings, dass die daten des weatherchannel in FHEM nicht mehr aktualisiert werden. Die Info kommt vom climate channel und wird dort abgebildet.

sorry, mehr weiss ich nicht




desmoloch

Ich kämpfe auch mit genau diesem Problem, daher schnappe ich mir mal diesen Thread.
Ausgangslage:
Ich habe drei HM_CC_RT_DN. Dazu einen HM-TC-IT-WM-W-EU. Ich habe die climate channels gepeert, mit dem weather channel habe ich nichts gemacht.
Was möchte ich erreichen:
Die IST Temperatur soll von den Heizkörpern, also den RT's, kommen.
Leider wird aber die IST Temperatur der Steuerung von allen RT's übernommen. Sendweatherdata habe ich auch schon auf off gestellt.

Was kann ich noch tun?

Gruß desmo

martinp876

Der TC sollte keine Wetterdaten senden. Das Kommt aber in einer messages.
Die RTS sollten die Temperatur aus dem wetterchan nehmen. Ich bin nicht sicher, wie sauber das realisiert ist. Und sicher von der fw Version abhängig.

desmoloch

Zitat von: martinp876 am 13 Januar 2016, 20:08:02
Der TC sollte keine Wetterdaten senden. Das Kommt aber in einer messages.
Die RTS sollten die Temperatur aus dem wetterchan nehmen. Ich bin nicht sicher, wie sauber das realisiert ist. Und sicher von der fw Version abhängig.

Danke für die Antwort.
Mir ist noch nicht ganz klar: Geht es denn überhaupt? Lassen sich die RT's mit einem TC peeren und die Ist Temp kommt trotzdem noch von den RT's? Hier hat jemand das ganze über ein doif gelöst: http://forum.fhem.de/index.php?topic=41407.0
Was kann ich tun um hier eine Analyse zu machen? Das logging für RT und TC auf das Maximum stellen und hier Posten das sich das ein kundiger anschaut?
Letzte Frage: Das Setzen von sendweatherdata auf off führt doch dazu das die Luchtfeuchtigkeit nicht mehr übertragen wird, das diese ja am weather Kanal hängt. Also macht das doch eigentlich keinen Sinn?

martinp876

Mit dek sentweatherdata hast du wohl recht.
Das mit dem teilpeeren haette ich so erwartet, habe es aber nie getestet. Kann es also nicht bestaetigen.
Das loggen bringt wenig. Es ist das verhalten des hm device. Das koennen wir nicht aendern.
Auch wenn es nicht dein weg ist, warum machst du dies? Einziger vorteil ist eine fernsteuerung. Wochenplaene lassen sich einfach implementieren. Rts kann man supergut gruppieren. Hat man ein tablet oder smartphone auch einfach steuern.
Schade dass es nicht klappt. Ich vermisse es jedoch mangels anwendung nicht

desmoloch


Zitat von: martinp876 am 14 Januar 2016, 20:04:51
Mit dek sentweatherdata hast du wohl recht.
Das mit dem teilpeeren haette ich so erwartet, habe es aber nie getestet. Kann es also nicht bestaetigen.
Das loggen bringt wenig. Es ist das verhalten des hm device. Das koennen wir nicht aendern.
Auch wenn es nicht dein weg ist, warum machst du dies? Einziger vorteil ist eine fernsteuerung. Wochenplaene lassen sich einfach implementieren. Rts kann man supergut gruppieren. Hat man ein tablet oder smartphone auch einfach steuern.
Schade dass es nicht klappt. Ich vermisse es jedoch mangels anwendung nicht

Schade es offensichtlich nicht klappt :(
Deine Frage des warums verstehe ich nicht ganz. Mir geht es nicht um Fernsteuerung etc, das kann ich alles per von Verbindung und Handy machen.
Mein Problem ist folgendes: Ich habe einen TC für Schlafzimmer, Kinderzimmer und Arbeitszimmer. In jedem der Zimmer ist ein RT angebracht und die Zimmer haben unterschiedliche Größen. Die RT's sind untereinander ein ClimaTeam, eine Änderung an alle verteilt wird. Mein TC hängt im Flur, dort ist keine Heizung. Die Tür zum Arbeitszimmer ist immer geschlossen, daher wird der Raum sehr schnell warm. Und genau da liegt das Problem: ich stelle den TC auf 19.5 grad und die Ist Temperatur holen sich alle RT's von dort. Im Arbeitszimmer habe ich dann immer so um die 23 grad, im Schlafzimmer passt es und im Kinderzimmer ist es etwas kühler. Daher möchte ich, dass alle RT's die Temp selber messen.
Oder gibt es noch einen anderen Weg? Ich sehe noch den Weg per doif (also Änderung am TC am die RT's senden), dann bekomme ich aber Probleme wenn fhem mal nicht läuft.

Gruß