erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgewehr

FritzBox 7590, Synology DS216+II mit Docker
Docker: FHEM mit hmlan, Homebridge, node-red, mosquitto, ems-collector für Buderus EMS mit AVR Net-IO
Gartenwasser über MQTT auf R/Pi A+
Volkszaehler.org auf R/Pi 2B mit Pi_Erweiterung
Raspberrymatic auf R/Pi 4B mit RPI-RF-MOD u. CUL868

marvin78


herrmannj

Zitat von: Jojo11 am 02 Januar 2015, 09:21:33
Hallo zusammen,

ich habe da nochmal etwas gesehen, was ziemlich sicher von SV kommt. In meinem log-file gibt es folgende Einträge:

res 
monitor sensor1
....

Das "res" habe ich ungefähr 3000x seit gestern Abend. Wohlgemerkt habe ich seitdem nichts mit SV gemacht  ::)

schöne Grüße
Jo

Hi Jo,

yepp, Danke.

Sas sind noch Reste vom debuggen - ich mach kurzfristig eine Beta #2, hauptsächlich wegen dem Issue beim install. Da nehme ich das raus.

vg
jörg

herrmannj

Hallo bjoernbo,

frohes Neues!
Zitat von: bjoernbo am 02 Januar 2015, 10:00:21
Das alles ist ja noch eine Beta Version.
Yes, viel läuft bereits vernünftig. Was an Fehlern auftritt  (siehe gestern Nacht) wird beseitigt werden.
Soll VISU später mal zum Standard zu FHEM gehören?
Die visu ist ja erstmal völlig unabhängig, es gibt ein Team was die pflegt und weiterentwickelt. Das modul schafft die Verbindung von fhem mit sv und ja, wird ein Teil von fhem. Wir sprechen nicht über ein re-placement für fhemweb sondern einen Zusatz, ein "auch".
Ohne Frage ist fhemweb (und wird es bleiben) für viele user erste Wahl. zB ist (und wird immer bleiben) der Konfigurationsmauswand für fronthem/sv viel größer.
ZitatWann wird die Bet Phase abgeschlossen sein?
Schauen wir mal. Die Kinderkrankheiten sollen raus sein - Stabilität und Nachhaltigkeit sind wichtiger als irgendeine Zeitleiste.

vg
jörg




herrmannj

Zitat von: hyper2910 am 02 Januar 2015, 11:23:24
So, allen ein frohes neues!

Könnte wieder was testen,  jedoch weiß ich nicht was ich noch probieren soll? ,  wie gehabt,  ist die Verbindung von fhem zu sv nicht konstant da. Die gads sehe ich, aber keine Reaktion

Hi,

Die auch, ein frohes Neues!

Ich weiß nicht mehr wo "wir" stehen :-).

Mach mal die generellen Dinger, Neustart fhem und sv. Dann schau mal bitte im ersten Schritt

fronthemDevice (fhem) soll auf disconntected stehen. Jetzt mit dem browser sv aufrufen.. (nur ein tab  im browser). Geht der state (fast) sofort auf connected ?

vg
jörg

hyper2910

Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

herrmannj

von fronthem vermute ich. Und beim fronthemDevice ?

Von welchem client aus (OS, Typ: tablet, browser etc) greifst Du denn auf sv zu ?

hyper2910

Das Fronthemdevice steht auf ???.  Auf sv greife ich via Chrome zu, win 8.1. 
Cubietruck mit FHEM, CUL V3 443MHz, 2 x CULV3 868MHz, Milights, Max Heizungssteuerung, Homematic, IT,

avg123-de

Hallo,

bin gerade dabei noch Schalter in sv einzubauen, jetzt aber mit dem basic.flip.
Das funktioniert soweit auch ganz gut, jedoch hätte ich gerne auf dem basic.flip "Umschalter Pufferspeicher" die Bezeichnung der Pufferspeicher (500 oder 1000) stehen.
Ich hatte das mal so definiert gehabt{{ basic.flip('Umschalter_Pufferspeicher', 'Umschalter_Pufferspeicher_basic.flip', '500', '1000') }}
jedoch funktioniert dann der Converter OnOff nicht. Habt ihr eine Idee, wie ich das Umsetzen kann?
Ansonsten muss ich es halt bei on und off belassen, ist ja nur der Optik halber.

Achso: Es handelt sich hierbei um einen HomeMatic Schaltaktor.

viele Grüße
Alexander
FHEM auf virtualisiertem Debian in Hyper-V auf Dell Poweredge T110 II mit Windows Server 2012, 1x HM-LAN, verschiedene HomeMatic-Komponenten, Intertechno ITR-1500, Arduino Uno Ethernet mit RF-Modul, DeltaSol BX via VBus, Fritz!Box + Fritz!Fon, SmartVisu via Fronthem, Doorpi

herrmannj

Zitat von: hyper2910 am 02 Januar 2015, 13:21:16
Das Fronthemdevice steht auf ???.  Auf sv greife ich via Chrome zu, win 8.1.

ok, roger.

Auf welcher IP läuft fhem ?
Welche IP hat der Win 8.1 Rechner ?
Wie genau ist fronthemDevice definiert (am besten den gesamtem Block internals und readings aus der detailview von fhem)
Und bitte hänge mal die config.ini von sv an.

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: avg123-de am 02 Januar 2015, 13:24:58
Hallo,

bin gerade dabei noch Schalter in sv einzubauen, jetzt aber mit dem basic.flip.
Das funktioniert soweit auch ganz gut, jedoch hätte ich gerne auf dem basic.flip "Umschalter Pufferspeicher" die Bezeichnung der Pufferspeicher (500 oder 1000) stehen.
Ich hatte das mal so definiert gehabt{{ basic.flip('Umschalter_Pufferspeicher', 'Umschalter_Pufferspeicher_basic.flip', '500', '1000') }}
jedoch funktioniert dann der Converter OnOff nicht. Habt ihr eine Idee, wie ich das Umsetzen kann?
Ansonsten muss ich es halt bei on und off belassen, ist ja nur der Optik halber.

Achso: Es handelt sich hierbei um einen HomeMatic Schaltaktor.

viele Grüße
Alexander

Hi,

ich hoffe mal das ich die Frage richtig verstehe. Das Problem ist das hier eigentlich (bei "on") die "500" die dann von sv kommen in ein "on" Richtung fhem gewandelt werden müssten ? Richtig ? Wenn ja, dafür bräuchte man wirklich einen speziellen converter. Evtl könntest Du einen dummy plus notify auf fhem Seite dazwischen schalten. Der dummy mit setstate 500,1000 und ein notify welches das vom dummy auf den HM bringt.

So einen "Schweizer Taschenmesser converter" hab ich auf der todo - bisher war der aber noch nie praktisch gefragt.

vg
jörg

HCS

Kleines Problemchen im GAD-Editor:
Habe mich in SV vertan und folgendes GAD ins fronthemDevice rein bekommen:
{{ HCSCalues.OliLevel }}
und noch einige in der Art.
Wenn man das in der Liste anwählt, erscheint der GAD Editor nicht.
Das Problem sind wohl die doppelten geschweiften.

Habe sie dann mal von Hand aus der fhserver.fronthem.cfg entfernt, nach einem restart wars dann weg.

herrmannj

btw, und wenn Du magst: ich hab hier einen code Schnipsel der dafür sorgt das, auf der linken Seite (raumauswahl) jeweils der Raum in dem Du Dich befindest markiert wird wird (icon), ist ein optisches Ding, finde es aber angenehm und kostet nix  ;) :
http://www.fhemwiki.de/wiki/SmartVisu/IconHighlights_in_Menus

Btw#2: denkt bitte (bitte) auch daran das eine oder andere sinnvolle, schöne oder auch unsinnige  8) im Wiki zu verewigen. Ich werde für die nächste Beta einen neuen Post erstellen damit nicht diese unsäglichen 1000 Seiten threads entstehen die keiner mehr durchlesen kann.
Damit würden dann aber die wertvollen Erkenntnisse aus diesem thread ins digitale nirvana sinken - wäre schade.

vg
jörg

herrmannj

Zitat von: HCS am 02 Januar 2015, 13:54:39
Kleines Problemchen im GAD-Editor:
Habe mich in SV vertan und folgendes GAD ins fronthemDevice rein bekommen:
{{ HCSCalues.OliLevel }}
und noch einige in der Art.
Wenn man das in der Liste anwählt, erscheint der GAD Editor nicht.
Das Problem sind wohl die doppelten geschweiften.

Habe sie dann mal von Hand aus der fhserver.fronthem.cfg entfernt, nach einem restart wars dann weg.

perfekt, danke. Nehme ich als issue auf. vg jörg

marvin78

Zitat von: herrmannj am 02 Januar 2015, 13:56:24
perfekt, danke. Nehme ich als issue auf. vg jörg

Ich habe auch sowas hier bei mir drin

EG.wz.SD.TVLampe.TV.light data-val=

Auch das lässt sich nicht löschen oder ändern. Ist vermutlich wegen eines fehlenden Anführungszeichen da rein gekommen und ich verdächtige das Leerzeichen, das Problem mit der fehlenden Editiermöglichkeit zu verursachen.