erste beta - fronthem, smartVISU (closed, Bitte die Anschlussthreads benutzen)

Begonnen von herrmannj, 23 Dezember 2014, 22:36:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

herrmannj

ZitatJemand einen Tipp für mich?
vmtl mein Part.

Ist das script jenes welches den Fehler auslöst ?

Wo wird das geladen (genauer: ist der code schon auf der Seite wenn der driver eingebunden wird).

vg
jörg

fhainz

#1771
Zitat von: herrmannj am 05 März 2015, 22:10:44
Ist das script jenes welches den Fehler auslöst ?
Nein. Ich hab mir jetzt nur mal das Linke Menü mit einer leeren visu.js anzeigen lassen. Eine stelle an dem der gad-wert fehlt, ein fehler in der js konsole.
[Error] SyntaxError: Unexpected number '.0'. Parse error.
eval (widget.js, line 295)
update (widget.js, line 295)
onmessage (io_fronthem.js, line 129)



Zitat von: herrmannj am 05 März 2015, 22:10:44
Wo wird das geladen (genauer: ist der code schon auf der Seite wenn der driver eingebunden wird).
Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
Meine js codes sind in der visu.js in meinem pages verzeichnis. Auf der Seite die ich als Screenshot angehängt hatte wird der js code nicht verwendet. Dieser ist für das RTR Widget und blendet beim klick auf +/- das SollTemp-Gad aus und das Gad in dem die neue Temp hochgezählt wird ein. Sind 2 verschiedene Readings in einem FHEM-Device. Gleich wie bei dem ReadingsGroup Heizungs Widget.

herrmannj

poste mal bitte die routine aus Deiner widget.js line#295

bei mir steht da das basic.rgb, das macht aber irgendwie keinen Sinn mit dem Fehler, Du hast da was angepasstes.

Danke und Grüße
Jörg

fhainz

Anscheinend hab ich da wirklich was angepasst. Die Frage ist nur was  :o
Ich hab mir jetzt mal die aktuelle widget.js aus dem cleaninstall im git geladen.

Jetzt ist es Zeile 284:
Zeile
calc = eval($(this).attr('data-formula').replace(/VAR/g, calc).replace(/AVG/g, '').replace(/SUM/g, '').replace(/SUB/g, ''));

herrmannj

alles klar, da zickt er bei mir auch, deswegen geht comfortchart nicht.

Das untersuche ich noch.

Kannst Du noch genauer abschätzen wie das system bei Dir auf den speed auswirkt und evtl blockierend (oder eben nicht :)  ?

vg
jörg

fhainz

Alles klar.

Meinst du den gad-aufbau-speed? Die vollständig geladene seite ist gefühlt 2-3x so schnell geladen als mit dem FHEM driver. FHEM und Smartvisu laufen auf einer ssd in einem QuadCore MacMini mit 16GB Ram. Aufgerufen wird die Seite mit einem MacBook Air 1.7 Ghz DualCore.
Hast du das gemeint?

Mir ist derweil noch etwas aufgefallen. Die dynamischen svg icons (zB batterie icon, meter icon) tun nichts mehr, sprich bleiben "in ausgangs lage".

Grüße

fidel

Hi Jörg,

schneller ist es auf jeden Fall.

Vereint ihr die beiden Treiber später noch? Oder ist der ganz und gar schon auf dem Treiber von HCS aufgebaut?

Fhem 5.6 auf Cubietruck,CUL,CUL_TCM97001,FritzBox7390,HMLAN,CUL_HM_HM_OU-16LED,CUL_HM_HM_SEC_SC,CUL_HM_HM_LC_SW4,CUL_HM_HM_RT_DN,HUEBridge,HUEDevice,Panstick,Panstamp (binouts,rgddriver mit dht22),PHTV,Yamaha-AVR,Withings,ELV-IPS, etc...

herrmannj

Zitat von: fidel am 05 März 2015, 22:56:06
Vereint ihr die beiden Treiber später noch? Oder ist der ganz und gar schon auf dem Treiber von HCS aufgebaut?
klar.

Wir haben ja in den vergangenen Tagen hier verschiedene Strategien im Umgang mit vielen GAD diskutiert und der driver ist ein poc. Jetzt muss sich zeigen ob die Technik geeignet ist das zu lösen und ob sie in der Breite funktioniert. Wenn ja schauen wir die jeweils besten Teile zu vereinen und dann gehts weiter :)

vg
jörg

HCS

Vereinen ist muss, meine addon- und chart-Implementierung will ich nicht verlieren. Ich spiele am Sonntag wieder mit. Gruß vom Kitzsteinhorn ...

Gerd.Ternes

Hallo hermannj,

ich habe heute mit dem neuen Treiber ein wenig rumgespielt. Gefühlt mindestens doppelt so schnell wie der alte. Du hattest ja schon bemerkt, dass der refresh nicht sauber funktioniert. Bei mir sind noch folgende Problemchen aufgetaucht:
1. basic tank wird nicht angezeigt
2. bei homematic (ist dies eine individuelle Anpassung?) ist es mir nicht möglich desired Temp zu verändern
3. im confortchart (hat beim fhem treiber einwandfrei funktioniert) wird der Bezugspunkt nicht angezeigt.

ansonsten wirklich klasse. Seite mit rd. 30 gad´s Aufbauzeit > 1 s
Für meine Anwendungen durchaus akzeptabel. ich denke bei den plots wird es wohl nicht so schnell gehen.
Zum Schluß noch ein großes Lob an Euch. Ich verfolge den Thread schon eine Weile und muss sagen, dass diese Oberfläche genau das wiederspiegelt was ich mir wünsche. Macht bitte weiter so!
Leider habe ich nur sehr begrenzte Programmierfähigkeiten, wenn ich Euch anderweitig helfen kann: Gerne


marvin78

Zitat von: Gerd.Ternes am 06 März 2015, 09:13:09

ansonsten wirklich klasse. Seite mit rd. 30 gad´s Aufbauzeit > 1 s

Wenn das stimmt, ist der "alte" Treiber von HCS in Verbindung mit den direkten delegates aber deutlich schneller, als der poc Treiber. ;)

Gerd.Ternes


herrmannj

jenau. btw: in jeder zweiten mail schreib ic "messen" ... ;)

Hier ist die Frage wie: vom f5 bis alles da, nur das laden der GAD .. ??

Wenn der threat eins zeigt dann dochdas viele individuelle Situationen bestehen. Ich vermute das Bernd und HCS bei Gelegenheit messen werden, meine Messungen zeigen das die reine aktualisierung eines GAD zwischen 500ns bis 4ms braucht. Das ist schneller als fhem liefert und das sorgt für freie Rechenleistung auf Seiten sv für um responsiver zu sein.

In der widget.js #285 habe ich einen Fehler lokalisiert: das steht:
calc = eval($(this).attr('data-formula').replace(/VAR/g, calc).replace(/AVG/g, '').replace(/SUM/g, '').replace(/SUB/g, ''));
richtig wäre es aber alles im eval in Hachkommas zu setzen, dann funktioniert auch basic.formula:
calc = eval("$(this).attr('data-formula').replace(/VAR/g, calc).replace(/AVG/g, '').replace(/SUM/g, '').replace(/SUB/g, '')");

vg
jörg

Badflex

Hallo,
mal eine blöde frage. Was mach ich mit der fronthem.js ?
Hab dir in den drivers Ordner gepackt, auch schon mal in fhem umbenannt,
Ändert ich Merk kein unterschied.
Raspberry Pi, CUL868(SlowRF), FB 7490, SmartVisu, fast nur HomeMatic wenig FS20, Netatmo

herrmannj

Meinste den driver ?

Den müsstest Du in sv ins driver Verzeichniss packen, dort einmal eine Kopie als .min.js ertstellen und dann könntest Du den alternativ zu dem Domotiga driver oder dem von HCS verwenden.

Brauchste aber noch nicht, wir hatten einige Jungs hier die wohl mit x hundert GADs hantiert haben und dann Ladezeiten von mehreren Sekunden hatten. Im Normalfall hast Du so 30-60 Gads pro page, da macht das keinen Unterschied ob 1 GAD in 1ms oder 30ms geladen wird.

vg
jörg