Homematic Fensterkontakt Status vertauschen

Begonnen von MBPower, 25 Dezember 2014, 17:46:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MBPower

Gibt es eine Möglichkeit den Status (open/closed) zu vertauschen?
Ich habe zwei Fensterkontakte umgebaut (Kabel angelötet) für die Gartenbewässerung, damit ich prüfen kann, ob die Magnetventile wirklich geschlossen sind und kein Wasser mehr fliesst. Dafür habe ich die Fensterkontakte jeweils an einen Duchflusssensor (Schliesser) gehängt. Das funktioniert super, aber leider zeigen die Fensterkontakte open an, wenn kein Wasser fliesst.

Kann man den Status vertauschen?

KernSani

Hi,

Eventmapping ist das Stichwort.

Frohes Fest,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MBPower

Vielen Dank.
Hast Du zu dem Thema auch einen brauchbaren Link oder ein paar mehr Infos? Etwas brauchbares kann ich unter dem Begriff leider nicht finden.

frank

ZitatGibt es eine Möglichkeit den Status (open/closed) zu vertauschen?
besser die register ändern. dann funktioniert es auch autark (ohne fhem).

set <fk> regSet msgRhsPosA open
set <fk> regSet msgRhsPosB closed


oder umgekehrt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

KernSani

Aber sichet. Guck mal in die commandRef ganz am Anfang (Attribute). Wobei ich gerade ins Zweifeln komme, ob das in deinem Anwendungsfall funktioniert... Du willst ja nur die Darstellung ändern... Mit eventmap wird der INTERNAL STATE, angepasst, nicht aber das reading state.

Grüße,

Oli
RasPi: RFXTRX, HM, zigbee2mqtt, mySensors, JeeLink, miLight, squeezbox, Alexa, Siri, ...

MBPower


MBPower

Jetzt habe ich das gerade getestet, aber irgendwie ändert das nichts.

Vorher:
R-msgScPosA: closed
R-msgScPosB: open

Befehle
set HM_SENSOR_WASSER12 regSet msgScPosA open
set HM_SENSOR_WASSER12 regSet msgScPosB closed

Nachher:
R-msgScPosA: set_open
R-msgScPosB: set_closed

Leider keine Veränderung.
Habe ich da etwas falsch verstanden, oder eine Fehler gemacht?
Warum steht da jetz das set_ davor?
Kann man das wieder zurücksetzen (ohne set_)?

MarcelK

Zitat von: MBPower am 25 Dezember 2014, 20:17:33
Leider keine Veränderung.
Habe ich da etwas falsch verstanden, oder eine Fehler gemacht?
Warum steht da jetz das set_ davor?
Kann man das wieder zurücksetzen (ohne set_)?
Du musst den Config-Knopf am Sensor drücken nachdem Du die Config geändert hast...

MBPower

Schade, denn der Knopf ist ca. 2'000km entfernt von mir. :-(
So jetzt habe ich auch noch mehr Mist gebaut und set HM_SENSOR_WASSER12 reset ausgeführt.

Sehe ich das jetzt richtig, dass damit die Bindung unterbrochen ist und ich neu pairen müsste oder kann man die Verbindung nach einem Reset wiede herstellen?

frank

welcher fk ist das denn?

der alte "sec-sc" kann nur befehle entgegennehmen, wenn am fk der configbutton gedrückt wird. demzufolge sollten alle befehle, incl. reset, noch in der pipeline sein. diese solltest du einmal löschen.

set <fk> clear msgEvents

der fk sollte eigentlich noch normal funktionieren. fhem wird vielleicht einige infos verloren haben und benötigt eventuell ein getconfig. aber erst wenn du zu hause bist.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MBPower

#10
Es ist ein  HM-SEC-SC-2 mit firmware 2.4 und leider hat der folgenden Befehl nichts bewirkt.

set HM_SENSOR_WASSER12 clear msgEvents

actStatus: dead
STATE: set_reset
protState: Info_Cleared

Kann man Sensoren nicht erneut über die Seriennummer pairen, ohne den Knopf drücken zu müssen, wenn diese schon einmal mit dem HMLAN verbunden waren?
So viel zum Thema: Never change a running system. Leider bin ich Zuhause und alles andere 2'000km weit weg. :-o

frank

ZitatprotState: Info_Cleared
befehl hat funktioniert. nun sind keine befehle mehr in der queue.

ZitatEs ist ein  HM-SEC-SC-2 mit firmware 2.4
den hab ich nicht. laut liste kann der "wakeup". das heisst wohl, dass bei bestimmten situationen (eventuell statusmeldungen), wenn er aufwacht, auch befehle entgegengenommen werden können. dann würde ich mal ein getconfig senden, und hoffen, dass er das irgendwann ausführt. vielleicht geht das auch beim fenster öffnen und du kannst jemanden bitten dies zu tun.

ZitatSTATE: set_reset
das wird noch von vorhin sein. also (noch) keine panik.  8)

ZitatKann man Sensoren nicht erneut über die Seriennummer pairen
wenn die sensoren aufwachen und befehle entgegennehmen wollen, kann man noch viel mehr machen.  ;)
wie gesagt, glaube ich nicht, dass du bisher etwas verändert hast. nur fhem hat nicht mehr den aktuellen config status.

was zeigt denn das reading R-cyclicInfoMsg? wenn on, dann sollte er sich ca. alle 24 std melden. wenn du glück hast, macht er dann das getconfig. wenn das dann funktioniert, kannst du es wieder mit dem setzen der register versuchen. dauert dann aber eventuell wieder 24std.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MBPower

#12
Die fogenden Infos habe ich gerade zu dem HM-SEC-SC-2 gefunden.

ZitatDer "HM-Sec-Sc2" verfügt im Gegensatz zum Vorgänger "HM-Sec-Sc" über eine neue Funktion namens "Lazy Config".

Bei batteriebetriebenen Geräten mit ,,Lazy Config" ist es nicht notwendig, nach dem Ändern von Konfigurationsdaten die Anlerntaste zum Übertragen der Daten zu drücken. Die CCU merkt sich die Daten und bei der nächsten Bedienung des Gerätes (z.B. Öffnen des Fensters, Drücken des Wandtasters uvm.) werden diese automatisch übertragen.

Durch diesen Übertragungsvorgang ist es erforderlich, einen Tastendruck zu wiederholen, um den neu konfigurierten Schaltbefehl zu senden.

Derzeit wird "Lazy Config" vom "HM-Sec-Sc2" sowie den neuen HomeMatic 4-Tasten-Handsendern (HM-RC4-2) unterstützt. Zukünftig soll diese Funktion auch auf weitere HomeMatic Komponenten wie Taster- und Schalterschnittstelle etc. erweitert werden.

R-cyclicInfoMsg gibt es leider in de Readings nicht mehr und auch sonstige Einträge stehen dort nicht mehr drin. Vor dem Reset habe ich ein Screenshot von den Readings gemacht und da stand R-cyclicInfoMsg auf off.
Ich kann die Bewässerung aktivieren und somit dem Kontakt auslösen, aber es wird nichts übertragen oder verändert.
Vielleicht kommt alle 24 Stunden ein Wakeup oder ich muss jemand an dem Haus vorbeischicken und der muss den Knopf einmal drücken oder das Gerät mit mir neu pairen.

Zum Glück kein Beinbruch, denn der Sensor dient nur zur Überwachung, ob die Magnetventile für die Gartenbewässerung auch wirklich nicht mehr geöffnet sind. Als Plan B bekomme ich den Zählerstand vom der Wasseruhr übertragen.

Was bewirkt ein Reset denn überhaupt, wenn der am Sensor angekommen ist und muss ich dann auf jeden Fall den Knopf drücken bzw. den Sensor neu pairen?

Wenn Du noch eine Idee hast, dann immer her damit.
Ansonsten schon einmal vielen Dank für die Tipps und noch ein schönes restliches Weihnachten.

frank

ZitatWas bewirkt ein Reset denn überhaupt, wenn der am Sensor angekommen ist
setzen auf werkseinstellungen. also auch unpair.

Zitatund muss ich dann auf jeden Fall den Knopf drücken
für hmpairforsec wohl auf alle fälle.

ZitatIch kann die Bewässerung aktivieren und somit dem Kontakt auslösen, aber es wird nichts übertragen oder verändert.
das hört sich doch vielversprechend an. sniffe mal rawmessages beim schalten.

get hminfo models sagt aber nichts von lazyconfig. es gab auch viele problem-threads vom fk. deswegen ist die beschreibung von eq3 vielleicht auch wunschdenken. also probieren statt studieren.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MBPower

Wie genau kann ich rawmessages sniffen?

Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Wenn der Reset-Befehlt vom FK verarbeitet wurde, dann kann ich ohne ein manuelles Betätigen des Knopfes am Sensor von dem FK nicht wieder pairen?

Ich hatte einmal gelesen, dass das Pairen mit vorhandener Seriennummer über HMLAN-Adapter möglich ist, ohne manuelles Knopf drücken? Gilt das nicht für Sensoren oder nur nicht für batteriebetrieben Sensoren?

Schade, dann ist es auch nicht möglich alle Sensoren und Aktoren aus der Ferne auf einen Ersatz HMLAN-Adapter mit anderer IP umzustellen, falls der aktueklle einmal defekt ist.