VCCU einrichten und ein paar andere Fragen

Begonnen von domii666, 02 Januar 2015, 16:32:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

domii666

Hi,

da mein FHEM immer mehr wächst und ich immer mehr dazu lerne und auch weiter lernen will(eher muss) wollte ich mal ein paar Fragen stellen. Ich habe dazu auch recherchiert nur ich komme nicht ganz auf einen grünen Zweig.

-35 "Billig Steckdosen" eingerichtet, müssen noch per Zeitschaltung konfiguriert werden dann kann ich mein altes System ablösen, schalten funktioniert. btw gibts hier auch dann z.b. die Funktion per Schalter: "heute habe ich Urlaub, schalte meinen Fernseh nicht um 00:00Uhr aus?" Ist sowas möglich?

-3 HM-CC-RT-DN(kann man hier mit den Icons auch arbeiten? z.b. Boost Knopf im WEB oder ein Symbol mit + das die Heizung um 1 Grad erhöht wird? + 2 Wandthermostat
-3 HM-es-pmsw1-pl mal grob eingerichtet, Soll an die Waschmaschine und Trockner mit Push Benachrichtigung(muss ich mich noch einlesen wie es genau geht)
-HM kriegt die Befehle per HM-LAN
-Wetter von Yahoo(läuft), gibts hier auch was genaueres?
-Raspi Sysmon(läuft)
-Withings Waage muss ich auch noch einbinden
-Lacrosse Tempsensoren mit Jeelink Clone, Jeelink liegt daheim, Lacrosse Sensoren kommen nächste Woche
-Plots für meine HM-CC-RT-DN sowie die Wandthermostate(hier bin ich noch am probieren)
-6Fach Wandtaster für meine Billigsteckdosen nutzen(wie?)
-Plot anpassen für den Pi, hab ich übertaktet auf 1000mhz und leider schießt der Graph über den Plot hinaus(kennt das jemand?)

Habe nun einen USB-Hub sowie einen HM-USB-CFG bestellt, sollte morgen kommen. Hier meine Fragen/Bedenken. Meine Geräte sind alle schon gepairt und es funktioniert wunderbar. Ich möchte den USB nun an den Pi stecken, welcher im Keller steht. Das HM-LAN soll ins OG um so das ganze besser "auszuleuchten". Auch ist es mir wichtig, dass falls ein "CUL" stirbt der andere weiter macht. Hier bin ich bei meiner Recherche auf die VCCU gestoßen.

So ist mein HMLAN aktuell eingebunden, wenn man das so nennen kann.
define HMLAN1 HMLAN 192.168.2.2121000
attr HMLAN1 hmId 123456
attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min


Laut Wiki wird der HM-USB-CFG genauso eingebunden(+ Treiber installation versteht sich) wie das HM-Lan, wie soll das gehen wenn das ein USB-Gerät ist? da brauch ich ja die usb id oder was auch immer? Muss ich die Geräte neu pairen?

    attr ccu IOList HMLAN1,HMLAN2


Ich habe auch zwei Sender, ein HMLAN und ein HMUSB (fühlt sich für FHEM praktisch wie ein HMLAN).
Diese Kombination funktioniert bei mir einwandfrei.

Zitat

    define HMLAN1 HMLAN 192.168.0.xxx:1000
    attr HMLAN1 alias HM-Transmitter (LAN)
    attr HMLAN1 group IO
    attr HMLAN1 hmId 123456
    attr HMLAN1 hmLanQlen 1_min
    attr HMLAN1 logIDs 0
    attr HMLAN1 room IO_Devices
    attr HMLAN1 wdTimer 25

    define hmusb HMLAN 127.0.0.1:1234
    attr hmusb alias HM-Transmitter (USB)
    attr hmusb group IO
    attr hmusb hmId 123456
    attr hmusb hmLanQlen 1_min
    attr hmusb room IO_Devices

    define ccu CUL_HM 123456
    attr ccu IODev HMLAN1
    attr ccu IOList HMLAN1,hmusb
    attr ccu IOgrp ccu
    attr ccu alias Virtuelle HM-Zentrale
    attr ccu group IO
    attr ccu model CCU-FHEM
    attr ccu room IO_Devices
    attr ccu subType virtual
    attr ccu webCmd virtual:update


und dann noch alle HM-Geräte mit
Zitat

    attr XYZ IODev hmusb
    attr XYZ IOgrp ccu


Hab ich aus einem anderen Beitrag, kann ich das so für mich anpassen( bzw. muss überhaupt außer Namen und ID was angepasst werden?)?

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet und ich hoffe es ist verständlich, wenn nicht einfach nachfragen.

Gruß Domi


Groby

zu HM-CC-RT-DN(kann man hier mit den Icons auch arbeiten?

Yepp, siehe http://www.fhemwiki.de/wiki/ReadingsGroup

MfGroby

domii666

schaut schonmal gut aus, zumindest eine Frage beantwortet :)

Rohan

Zitat von: domii666 am 02 Januar 2015, 16:32:28
...
-Plot anpassen für den Pi, hab ich übertaktet auf 1000mhz und leider schießt der Graph über den Plot hinaus(kennt das jemand?)
...

In der zuständigen Plot-Datei den yrange/yrange2 auf einen zu kleinen Maxwert gesetzt?

Und ansonsten bist du mM meist sehr ungenau in deiner Fragestellung und es ist meist schlecht, so viele Baustellen auf einmal zu haben.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

der-Lolo

Laut Wiki wird der HM-USB-CFG genauso eingebunden(+ Treiber installation versteht sich) wie das HM-Lan, wie soll das gehen wenn das ein USB-Gerät ist? da brauch ich ja die usb id oder was auch immer?

der HM-USB ist mithilfe des Treibers auf der localhost IP erreichbar.

domii666

@Rohan muss ich mir anschauen, in der GPLOT Datei oder??

Okay, ja mit den Baustellen ists so ne Sache, ich kann ja auch nix dafür, ich arbeite ja dran :D


@der-lolo alles klar weiß ich bescheid, dann würde das Zitierte ja passen oder?

domii666

So, hmcfgusb läuft schon mal. Jetzt muss ich nurnoch die vccu konfigurieren.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Deudi

Zitat von: domii666 am 02 Januar 2015, 16:32:28
btw gibts hier auch dann z.b. die Funktion per Schalter: "heute habe ich Urlaub, schalte meinen Fernseh nicht um 00:00Uhr aus?" Ist sowas möglich?
Ja, geht. Stichwort: Modul holiday und holiday2we

Zitat
-3 HM-es-pmsw1-pl mal grob eingerichtet, Soll an die Waschmaschine und Trockner mit Push Benachrichtigung(muss ich mich noch einlesen wie es genau geht)
Geht auch. Hab ich seit gestern, weil meine Holde das so wolde...

Zitat
-Wetter von Yahoo(läuft), gibts hier auch was genaueres?
Aktuelles Wetter mit eigener Wetterstation oder dem GDS Modul (DWD Daten). Vorhersage habe ich auch "nur" Yahoo.

Zitat
-Plot anpassen für den Pi, hab ich übertaktet auf 1000mhz und leider schießt der Graph über den Plot hinaus(kennt das jemand?)
Keine festen y-Werte vorgeben, dann passt es immer rein.

Soweit meine 2 Cents...
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

domii666

Vccu läuft mittlerweile auch.

Holiday schau ich mir an. Hast du nen link oder ne cfg für die Push Benachrichtigung wenn Trockner fertig ist?

Y Wert muss ich in der plotfile anpassen oder?

Okay. Eigene Wetter Station hab ich ne Oregon scientific. Brauch ich aber nen rftrx dazu der is mir zu teuer.



Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Deudi

Zitat von: domii666 am 06 Januar 2015, 19:14:25
Hast du nen link oder ne cfg für die Push Benachrichtigung wenn Trockner fertig ist?

Wirf mal "FHEM Waschmaschine" in die Suche im Forum/Google. Da findest du Anleitungen. Ist etwas Fleißarbeit, da man ja auch erstmal das richtige Kriterium in der Leistungskurve finden muss.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

domii666

Alles klar danke.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


hexenmeister

Wegen Wetter - suche mal nach PROPLANTA-Modul. Könnte was für dich sein.

domii666

Danke. Mir ist gerade eingefallen die spülmaschine könnte ich auch "überwachen"

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


Deudi

Das "Problem" mit FHEM ist, dass einem IMMER wieder was Neues einfällt  ::)
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch

domii666

Ich finde es cool. Nur so hat man halt mehrere Baustellen.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk