Tasterschnittstelle + Schaltaktor über FHEM

Begonnen von netcrawler, 03 Januar 2015, 19:12:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netcrawler

Hallo liebe FHEM Gemeinde,

nach dem ich nun den ganzen Nachmittag versucht habe mein Wissen mit Lesen diverser Beiträge als auch "DEM FHEM pdf Dokument" zu erweitern,
nun aber einfach, weil bestimmt den Wald vor Bäumen..... nicht weiterkomme.

ich habe seid nem Jahr einen Aktor (HM-LC-Sw1-FM) in der Garage im Einsatz der von einem Taster (Funk-Tasterschnittstelle) am Wohngebäude, und einem normalen Taster der mit dem Aktor verbunden ist geschaltet wird. Nun habe ich mir endlich mal ein Herz gefasst und einen RPI zugelegt. Der läuft mit raspbian und einem CUL auch soweit. Eine Steckdose zum Testen wurde eingerichtet und lässt sich schalten. Der Aktor wurde zurück gesetzt, mit dem CUL gepairt, und lässt sich auch über das Webinterface ein und aus schalten. Die Tasterschnittstelle habe ich auch gepairt. Aus dem "Heimautomatisierung mit fhem" pdf habe ich mir folgende Zeile für die Kommunikation zwischen aktor und taster gezogen.

--> define Taster1notify notify Taster1 set aktor_gartenweg $EVENT

Tasterschnittstelle --> Taster1
Aktor                   --> aktor_gartenweg

lange Rede......
die Beleuchtung lässt sich nicht schalten.
jedoch sehe ich unter dem Punkt State dass bei Drücken des Tasters ein Signal angekommen sein muss.
Irgendwo häng ich leider schon beim warscheinlich leichtesten überhaupt :-(
ich glaube ich lese und informiere mich gerade in die falsche Richtung
kann mir jemand den Weg weisen.


2015.01.03 18:34:06 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Please define Taster1notify first
2015.01.03 18:34:06 0: Server started with 21 defined entities (version $Id: fhem.pl 7358 2014-12-29 16:03:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2235)
2015.01.03 18:42:03 3: Taster1notify return value: Unknown argument battery:, choose one of clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,all getConfig getRegRaw getSerial getVersion inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk peerIODev press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair
2015.01.03 18:42:03 3: Taster1notify return value: Unknown argument CUL_HM_HM_PBI_4_FM_20B603_Btn_01, choose one of clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,all getConfig getRegRaw getSerial getVersion inhibit:on,off off on on-for-timer on-till pair peerBulk peerIODev press raw regBulk regSet reset sign:on,off statusRequest toggle unpair




Grüße



marvin78

Die Tasterschnittstelle gibt als EVENT immer short oder long. Wenn du im notify also $EVENT zum schalten verwendest, wird das mit dem Aktor nicht funktionieren. Besser wäre hier ohnehin ein Peering.

netcrawler

Ziel war ja eigentlich die Gartenbeleuchtung auch vom Tablet aus schalten zu können, wenn die Kinder oder das geliebte Weib mal wieder
vergessen hab aus zuschalten. Außerdem war geplant, regelmäßig zu bestimmten Zeiten die Beleuchtung ein zuschalten.

AK-868

#3
Hi,

erstmal musst du die Tasten einzeln bennen.
..btn_01
..btn_02

die zwei triggern wenn dann das notify.

mach nen rename auf die zwei und benenn die z.B.

garten_BTN_1
garten_BTN_2

versuchs mal damit...

Das notify muss auch ein event auswerten können

define ntfy_gartenBTN1 notify garten_BTN_1:short.*  set aktor_gartenweg on
define nftfy_gartenBTN2 notify garten_BTN_2:short.* set aktor_gartenweg off

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


netcrawler

weiß nicht warum ich mir das gestern so kompliziert gemacht habe,
über folgende Definition läuft es natürlich  ::)

define Taster1Notify notify Taster1 set aktor_gartenweg toggle

Nun muß ich nur mal schauen ob ich das auch als "Treppenlicht" ausgebaut bekomme.
Also mit kurzem Druck auf einen Taster ca. 2min on wär prima, und bei längerem Druck (4sec) Dauerlicht.
Bin ja erst auf Seite 27  ;D

netcrawler

oh da haben wir uns überschnitten  ;D
danke für deine Antwort. was bedeutet Taster:short.*

AK-868

Das wäre die Lösung für den kurzen Tastendruck.

Das mit den minuten an ist auch simpel...

set Treppenhauslicht on-for-timer 60

Die 60 sind Sekunden in dem Fall wäre es eine Minute.

Hier ist die Lösung für lange Tastendrücke

define ntfy treppeL notify Treppenhaus:Long.2.*
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


netcrawler

anke für deine Mühe, aber vorweg, damit wir nicht aneinander vorbei reden ;-)
ich nutze nur einen Taster.
also bilde ich mir ein dass ich mit dem toggle Befel arbeiten muss oder?
die Richtung scheint ja schon mal zu stimmen.
mit
define taster_gartenNotify notify taster_garten set aktor_gartenweg on-for-timer 5
ist die Lampe nach kurzem Tastendruck für 5sec. an. prima
wenn ich das von dir angesprochene ":short.*" einbaue passiert nichts

im prinzip müsste ich ja nur noch das "long" einbauen, da ja standardmäßig (glaube das gelesen zu haben) bei kurzem Tastdruck short aktiv ist.

ZitatHier ist die Lösung für lange Tastendrücke

define ntfy treppeL notify Treppenhaus:Long.2.*

hab ich versucht
define taster_garten_Long notify taster_garten:long.2.* set aktor_gartenweg on
kein Licht

erkannt wird der längere Tastbefehl jedoch

AK-868

Hi,

sag mal welchen Taster du hast.

Poste mal das ganze define und ich meine in einem deiner Screenshots hab ich btn1 und btn2 gesehen.

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


netcrawler

#9
den hier http://www.elv.de/homematic-hm-pbi-4-fm-funk-tasterschnittstelle-4fach-unterputzmontage.html / HM-PBI-4-FM, an diesen können 4 Taster angeschlossen werden,
ich habe aktuell nur einen für die Gartenbeleuchtung angeklemmt. Evtl. werden die anderen Kontakte später noch belegt. (z.Bsp. für weitere Lampen, oder zur Bewässerung)

edit: define taster_gartenNotify notify taster_garten set aktor_gartenweg toggle

original heißen die Tasterschnittstellen CUL_HM_HM_PBI_4_FM_20B603_Btn_01   / 02   /03   /04
den ersten habe ich in taster_garten umbenannt

AK-868

#10
Ahh, das  bringt Licht ins Dunkel.

So ein Teil habe ich noch gar nicht im Einsatz.

Also fangen wir von vorn an.

Wo programmierst du das?

In der fhem.cfg? Oder def?

Also Edit Files und dann fhem.cfg ??

Da muss der Code anders aussehen. Wichtig ist, Groß und Kleinschreibung beachten. Schau mal im Eventmonitor nach was kommt wenn du lang und kurz auf den Taster drückst und poste das mal.
Findest unten Links. auf der Startseite.

define taster_gartenNotify notify taster_garten:Short.* {\
fhem (" set aktor_gartenweg toggle");;\
}


define taster_gartenNotify notify taster_garten:Long.4.* {\
fhem (" set aktor_gartenweg off");;\
}

Ich mach das immer so, dann kann ggf. optisch schneller was eingefügt werden für mich ist es auch übersichtlicher als in einer Zeile.
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


netcrawler

Bisher habe ich nur die Befehlszeile von fhem genutzt und das dann in der .cfg gegen gecheckt.

ich bin aktuell auf Arbeit und würde deine Befehle heut Abend testen.
Aber wenn ich das richtig verstehe schalte ich doch mit deinem 2. Befehl
define taster_gartenNotify notify taster_garten:Long.4.* {\fhem (" set aktor_gartenweg off");;\
}

nur aus, oder hab ich nen Hänger?
wenn ich den langen Tastendruck für "Treppenlichtfunktion" nutzen möchte muss da nicht "..................set aktor_gartenweg on-for-timer xxx" rein...

Bevor wir uns aber hier verrennen, mir ist noch was eingefallen was evtl. problematisch ist, bzw. auch berücksichtigt werden müsste (falls du weißt wie das geht ;-))
an dem Aktor http://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-2fach-unterputzmontage-1.html habe ich ja einen normalen Taster direkt angeschlossen. ist das denn damit auch realisierbar?



AK-868

Wenn du den Taster direkt bedienst, hast du wenig chancen mit on-for-timer zu auf arbeiten.
Nur dann wird er bei jedem on reagieren. Viel laenger als die Zeit wird der aktor nicht an sein.
Du koenntest allerdings mit at +00:00:30 arbeiten.

Nur smartphone zeug hier spaeter per laptop.
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


Puschel74

Hallo,

ZitatBisher habe ich nur die Befehlszeile von fhem genutzt und das dann in der .cfg gegen gecheckt.
Sehr löblich - wobei letzteres nicht unbedingt notwendig ist  ;D
FHEM weiß schon wie die Codes zu speichern sind.

Versuch mal:
define taster_gartenNotify notify taster_garten:Long.* set aktor_gartenweg off
Sollte taster_gartenNotify bereits existieren - already defined, delete it first - dann einfach erstmal ein
delete taster_gartenNotify eingeben und dann den Code nochmal in die Befehlszeile kopieren.
Oder du suchst dir das DEF des notify und kopierst
taster_garten:Long.* set aktor_gartenweg off
direkt ins DEF.

Bei langem Tastendruck sollte die Lampe ausgeschaltet werden.
Wenn nicht dann bitte Logfile und EventMonitor posten - danke.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

netcrawler

gegen gecheckt war vielleciht falsch ausgedrückt, ich wollte einfach nur sehen (verstehen wär noch zu viel) was in der cfg eingetragen wird  ;D
entweder habe ich mich falsch ausgedrückt, oder ich verstehe euch nicht
ich möchte NICHT per Long ausschalten.
mein Wunsch ist, per short für eine bestimmte Zeit (z.Bsp. on-for-timer 60), und per long Dauerlicht zu schalten....