(Schöne) Uhr in FHEM statt Logo

Begonnen von KernSani, 11 Januar 2015, 00:54:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

newby

Hallo FHEm2005,

also ich habe jetzt mal auf die schnelle in der .js die Änderung vorgenommen.
Jetzt kann der Link fhem in den Floorplänen wieder genutzt werden.
Habe auch sonst keine weiteren Änderungen sehen können. Werde es mal beobachten.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!!

Werde das mit der mystyle.css  die Tage mal versuchen.

Gruß
Sven

Zrrronggg!

#151
Als Reply vielleicht etwas spät, aber trotzdem:

Zitat von: Aladin222 am 26 Februar 2015, 03:52:30
@KernSani,

support wäre prima :-)
Ich bin mit einem Mac unterwegs und der Safaribrowser zickt mit der Uhr leider etwas !
Der Aussenkreis und die Minuten & Sekundenstriche sind bei mir ( Safari ) nicht sichtbar :-(
Nutze ich Chrome funktioniert alles bestens ...
Könnte ein MacUser das mal testen ?

Geht bei mir. Mit Safari 7.1.5 unter 10.9.5
(mit Comic-OS kann ich mich noch  nicht  anfreunden)

Bei mir ging die Uhr zuerst gar nicht, aber das lag letztlich nur an der zu alten FHEM-Version die ich benutzte.
Ansonsten ist die Uhr echt nett und ich wollte mich noch mal für die super Idee und Umsetzung/Anpassung bedanken.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Aladin222

Hmmm, ok, schön das mal zu hören ,dass einwandfrei auch beim mac läuft !
Dann setze ich mich doch auch nochmal dran :-)

.....Danke für Deine Rückmeldung !

mcbo

Hi,

eine Uhr im Floorplan, stand auch schon immer auf meiner Wunschliste.
Aber irgendwie funktioniert das noch nicht 100%ig.

Wenn ich folgenden Syntax einbaue:
#Floorplans
define Wohnung FLOORPLAN
attr Wohnung userattr niceclocksParam
attr Wohnung CssFiles niceclocks/niceclocks_floorplan.css
attr Wohnung JavaScripts niceclocks/fhem_niceclocks.js
attr Wohnung fp_arrange 1
attr Wohnung fp_noMenu 1
attr Wohnung niceclocksParam { "clockStyle" : "analog","clockCircle" : "white","clockHours" : "white","clockSeconds" : "red", "analogBorder" : true,"fixMenu" : false,"keepBg" : false,"keepHeader" : true }
attr Wohnung refresh 1


sind in meinem Floorplan alle Buttons und DropDowns verschwunden.
Aber die Uhr geht  ;D

Das liegt irgendwie an dem "fhem_niceclocks.js" File.
Deaktiviere ich das, ist die Uhr weg, aber meine Buttons wieder da.  ::)


Gruß

Marcel

mcbo


Tom111

#155
Hallo,

konnte schon jemand dieses Problem lösen?

Zitat von: KernSani am 11 Januar 2015, 00:54:56
Wenn sich FHEM längere Zeit im Hintergrund befindet, kommt die Uhr irgendwie aus dem Tritt. Das passiert auch bei der Original-Uhr auf joncom.be/code/css-clocks/ und ich habe noch keine Lösung dafür gefunden. Ein Refresh (oder click z.B. auf einen anderen Raum) syncht die Uhr wieder - oder man wartet einfach, bis die Uhr im high-speed Tempo die aktuelle Uhrzeit wieder erreicht hat.

Gruß
Tom




Nachtrag:

habe die Lösung gefunden!

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Aladin222

@Tom, das ist schön !
Aber nützt uns das auch ?

....lässt du uns an Deiner Lösung teilhaben ?

Tom111

Zitat von: Aladin222 am 09 September 2015, 09:13:04
@Tom, das ist schön !
Aber nützt uns das auch ?

keine Ahnung, wohl nur wenn du die Uhr auch einsetzt :)

Folgende Zeile:
this.aSecond = this.aSecond.slice(1);

muss so abgeändert werden:
this.aSecond = this.aSecond.slice(1000);

Diese Änderung habe ich an der analogen Uhr durchgeführt (bei mir in der 46. Zeile).
Da ich nur die analoge Uhr einsetze, kann ich nichts dazu sagen wie sich die digitale Uhr verhält, wahrscheinlich muss das gleiche
auch dort geändert werden.

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

chr2k

Zitat von: KernSani

Damit sollte die Uhr statt des Logos erscheinen.


Vielen herzlichen Dank.

Gruß
Christian

PS: Wie bekomme ich die Leerzeile zwischen Wochentag und Datum weg?

Tom111

Zitat von: chr2k am 12 September 2015, 23:42:11
PS: Wie bekomme ich die Leerzeile zwischen Wochentag und Datum weg?

Das würde mich auch interessieren, hat denn keiner eine Idee ?  ???

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

FHEm2005

Ich hoffe, Du kennst Dich ein wenig mit HTML aus.

Der Abstand zwischen Wochentag und Datum ist KEINE Leerzeile, sondern der äußere Rand beider Elemente.

Der Wochentag hat einen äußeren Rand oben und unten von je 13px. Das Gleiche ist beim Datum zu finden, das hat auch oben und unten 13px Rand.

Wenn im Element Wochentag der untere Rand und beim Datum der obere Rand auf 0px gesetzt wird ist der Zwischenraum fast auf 0px geschrumpft.

Wie kann der Zwischenraum verändert werden?
Der eindeutige Selektor für den Wochentag lautet: #ncDate > p:nth-child(1)
Der eindeutige Selktor für das Datum  lautet:  #ncDate > p:nth-child(2)

Diese beiden Selektoren müssen wir in eine CSS-Datei einbinden. Entweder in eine vorhandene (niceclocks.css) oder in eine eigene CSS-Datei. Die vorhandene CSS-Datei kann bei einem Update überschrieben werden. In diesem Thread habe ich beschrieben wie eine eigene CSS-Datei angelegt werden kann: http://forum.fhem.de/index.php/topic,28939.0.html .

Einzutragen sind:

für den Wochentag:

#ncDate > p:nth-child(1) {
margin-bottom:0px;
}

für das Datum:

#ncDate > p:nth-child(2){
margin-top:0px;
}

Mit diesen Werten kannst Du dann pixelgenau den Abstand steuern.

Viele Grüße
Eberhard

Gemeinsam schaffen wir das!  8) 8) :D
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Tom111

Hallo Eberhard,

tausend Dank für deine hervorragende Erklärung, habs sofort umgesetzt.

Habe zusätzlich noch bei
ZitatncDate > p:nth-child(1)

margin-top:-10px;
eingetragen, so wird der Tag näher zur Uhr gerückt.

Jetzt müsste man nur noch den Freiraum zw. dem Datum und "Save config" weg bekommen dann wäre es optimal (siehe Bild).

Danke nochmals!

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

FHEm2005

Die beiden Elemente Wochentag und Datum sind Bestandteil eines <div>-containers mit der ID "ncDate". Der hat aber die Eigenschaft padding-top 130px.

Mit einer Verkleinerung dieses Wertes erreichst Du zwar das gleiche, Du änderst aber dort, wo es logischerweise (etwas) richtiger ist.

#ncDate {
padding-top: 130px;
}


In #ncDate > p:nth-child(1) können auch die Eigenschaften für Schriftgröße(font-size) und Schriftfarbe (color) des Wochentages geändert werden.
In #ncDate > p:nth-child(2) können auch die Eigenschaften für Schriftgröße(font-size) und Schriftfarbe (color) des Datum geändert werden.


Der eindeutige Selektor für das komplette save-config Feld und seine neuen Eigenschaften sind:

#menu > table:nth-child(1) > tbody:nth-child(1) > tr:nth-child(1) {
position: absolute;
top: -37px !important;
}


Das sind Elemente, die nicht mehr zur Uhr gehören sondern zu FHEM. Deshalb sind diese Styles am besten in eine eigene CSS-Datei abzulegen!

Ich habe das, was oben steht nur ansatzweise überprüft. Den genauen Wert für top musst Du austesten, weil die nachstehenden Elemente automatisch sprunghaft nachrücken. Da ist Spielen angesagt.

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

Tom111

#163
Hallo Eberhard,

wunderbar, jetzt passt es  :D

folgenden Code habe ich in "niceclocks.css" hinzugefügt:
#menu > table:nth-child(1) {
position: absolute;
top: 160px !important;
}


Das ganze sieht nun so aus :
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201509181110q2ct3gfhnm.png)

Danke für deine Hilfe!  :)

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

chr2k

Zitat von: FHEm2005 am 17 September 2015, 22:02:33
In diesem Thread habe ich beschrieben wie eine eigene CSS-Datei angelegt werden kann: http://forum.fhem.de/index.php/topic,28939.0.html .


Puh, da verstehe ich nur Bahnhof  ???
Würde gerne eine separate css Datei nutzen um eben ein eventuelles Update Problem aus dem Weg zu gehen.