(Schöne) Uhr in FHEM statt Logo

Begonnen von KernSani, 11 Januar 2015, 00:54:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tom111

Zitat von: chr2k am 21 September 2015, 19:39:45
Würde gerne eine separate css Datei nutzen um eben ein eventuelles Update Problem aus dem Weg zu gehen.
"niceclocks.css" wird nicht aktualisiert!
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

chr2k

Zitat von: Tom111 am 21 September 2015, 21:13:09
"niceclocks.css" wird nicht aktualisiert!

Klasse, danke für diese Aufklärung

chr2k

Zitat von: FHEm2005 am 17 September 2015, 22:02:33

Einzutragen sind:

für den Wochentag:

#ncDate > p:nth-child(1) {
margin-bottom:0px;
}

für das Datum:

#ncDate > p:nth-child(2){
margin-top:0px;
}


Hm, das hab ich jetzt in die niceclocks.css Datei eingetragen und trotz neustart von FHEM sind die Zeilen nicht zusammengerutscht.

FHEm2005

Das Problem ist wohl die Reihenfolge, in der die css-Dateien eingelesen werden.

Ich habe es nachvollzogen. Auch bei mir wird eine Änderung in der niceclocks.css nicht ausgeführt. Keine Ahnung warum. Der Weg über die eigene CSS-Datei hat aber funktioniert.

Vorgehensweise für eine eigene CSS_Datei auf dem Port 8083:

1. Im Grundmenue den Punkt "Edit files" auswählen und dort die Datei style.css auswählen. Nicht verändern sondern oben über den Button "Save es" als myCSS_8083.css  speichern. Die Namenskonvention sorgt dafür, dass die eigene CSS-Datei nicht beim Update verändert wird.

2. Im Grundmenue den Punkt "Edit files" noch einmal auswählen und dort die Datei myCSS_8083.css auswählen und darin enthaltene Zeilen löschen und neu editieren. Jetzt können z.B. die o.a. Angaben eingetragen werden. Ob es eine schnellere Möglichkeit gibt die CSS-Datei zu erzeugen weiß ich nicht.

3. Die CSS-Datei muss aber dem System noch bekannt gemacht werden mit einem Eintrag in der Fhem.cfg:

attr WEB CssFiles pgm2/myCSS_8083.css niceclocks/niceclocks.css  WEB ist die Definition des Zuganges mit Port 8083 (per Default).

Jetzt müsste der ungewünschte Zwischenraum entfernt worden sein.

Da die eigene CSS-Datei zuletzt eingelesen wird, greifen die Änderungen jetzt.

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

chr2k

Danke für die Beschreibung.

Leider zerhackt mir diese Vorgehensweise das Menü komplett, siehe Anhang.

Der Code in der neuen CSS Datei sieht so aus:

@import url("defaultCommon.css");

body     { font-size:16px;}
#logo    { margin-top:10px; margin-left:20px; width:120px; height:132px;
           background-image:url(../images/default/fhemicon.png); }
#menu    { margin-top:10px; margin-left:20px; width:140px; }
#hdr     { position:absolute; top:10px; left:180px; }
#content { position:absolute; top:50px; left:180px; bottom:20px; right:10px; }
#menuScrollArea { width: 175px; left:0px; top:0px; height:100%;
                  position:fixed; overflow-x:hidden; overflow-y:auto; }

div.dist { padding-top:0.3em; }
button.dist { margin:10px; background:transparent; border:0px; cursor:pointer; }

#ncDate > p:nth-child(1) {
margin-bottom:0px;
}

#ncDate > p:nth-child(2){
margin-top:0px;
}

FHEm2005

#170
So geht es natülich nicht!

Zitat von: FHEm2005 am 22 September 2015, 13:02:44
2. Im Grundmenue den Punkt "Edit files" noch einmal auswählen und dort die Datei myCSS_8083.css auswählen und darin enthaltene Zeilen löschen und neu editieren. Jetzt können z.B. die o.a. Angaben eingetragen werden. Ob es eine schnellere Möglichkeit gibt die CSS-Datei zu erzeugen weiß ich nicht.

Wenn Du in der Datei myCSS_8093.css bist aber auch nur dann: Dateiinhalt löschen und dann die Zeilen einfügen. Mewgr ist dann nicht in der Datei. Die kannst Du für spätere Anpassungen wieder benutzen.

Gruß Eberhard

Edit: Dass es bei Dir nicht funktioniert liegt wohl eher an dem Einsatz der digitalen Uhr! Wir haben es bisher hier nur mit der analogen Uhr zu tun gehabt. Dein Wunsch: Datum und Uhrzeit näher an die digitale Uhr heranrücken (noch näher)? Habe ich das richtig verstanden?
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

chr2k

Zitat von: FHEm2005 am 22 September 2015, 16:51:51
Wenn Du in der Datei myCSS_8093.css bist aber auch nur dann: Dateiinhalt löschen und dann die Zeilen einfügen.

Oh man, da lese ich deinen Beitrag in einem Moment aufmerksam durch, dann im Alltag eine Ablenkung, ne halbe Stunde später dann aus dem Kopf die Datei neu erstellt und die Daten eingefügt, OHNE den alten Inhalt zu löschen.


Zitat von: FHEm2005 am 22 September 2015, 16:51:51
Edit: Dass es bei Dir nicht funktioniert liegt wohl eher an dem Einsatz der digitalen Uhr! Wir haben es bisher hier nur mit der analogen Uhr zu tun gehabt. Dein Wunsch: Datum und Uhrzeit näher an die digitale Uhr heranrücken (noch näher)? Habe ich das richtig verstanden?

Nein es lag tatsächlich daran dass die kopierte css datei nicht leer war wie du beschrieben hast. Jetzt geht es. Und nein, ich möchte erstmal nicht dass Datum und Uhrzeit näher an die Uhr heran rücken, sondenr ich wollte, dass die "Leerzeile" (die ja keine ist) zwischen Wochentag und Datum verschwinden. Das ist jetzt (nach deiner Anleitung und dem richtigen Umgang mit der neu erstellen css datei so).

Herzlichen Dank.

Gruß
Christian

Tom111

@chr2k,

gehört zwar nicht zum Thema, aber da ich es grade bei dir sehe, wie hast du das Symbol bei "save config" hinbekommen ?

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201509221844v74atb5qzg.png)

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

chr2k

Zitat von: Tom111 am 22 September 2015, 18:48:24
wie hast du das Symbol bei "save config" hinbekommen ?

(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201509221844v74atb5qzg.png)

Hi Tom,

so: attr WEB roomIcons Save config:edit_save.svg

Tom111

FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

speedy0074

Hallo,

Könnte die Uhr ohne Probleme einbinden.

Allerdings stimmt die Zeit nicht ganz zur systemzeit. Bei mir läuft die Uhr zu ein paar Sekunden zu schnell
Bei 1 Minute so 1 Sekunde.
Kann man die synchronisieren. Müsste doch die Zeit sich selber holen.
An was kann das liegen?

Gruß
Stefan

costa2

Hallo.

Wie bewegt man denn die Uhr zum automatischen Datumswechsel um 00 Uhr?

Volker
RPI3, Nanocul 433 MHz, 433 MHz Steckdosen, DVB-T Stick für 868 MHz TX Sensoren, MOBILE ALERTS Sensoren und Gateway

raspklaus

Hallo zusammen,
wo ist denn nun die aktuelle Version zu finden ?

in Post #1 oder ?

Gruss

Klaus

raspklaus

Hallo zusammen,

vielleicht habe ich etwas überlesen, bei den vielen Beiträgen und Änderungen kein Wunder ;)

Ich möchte noch den Abstand zwischen der Uhr und dem Menü verkleinern. An welcher Stelle ist dies möglich ?


PeMue

Coole Sache, habe es gerade gesehen und werde die Uhr gleich testen.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser